Sanieren oder Neubau?

@Feli871 OG hab ich noch nicht so wirklich fertig. Wenn Küche über Küche und Bad über Bad liegt sollte das doch machbar sein, mit den Leitungen. Den endgültigen Architektentermin bekommen wir erst in 9-12 Wochen mitgeteilt. Und erstmal muss ich die Checkliste abarbeiten und hinsenden....
LG Ise
 
  • Herzlichen glückwunsch zum entschluss!
    Entscheidet nicht voreilig, bei wichtigen anschlüssen sind 800€ gemessen an der gesamtmenge nix.
    Ich würde B wegen abgeschlossener küche bevorzugen und da den hwr kleiner machen. Wama kann auch in die küchenzeile.

    Ich mag einfach nicht, wenn alles offen ineinander über geht, weil mensch da keinerlei rückzugsmöglichkeiten hat.
    Und da ich viel- und gernkocherin bin, fände ich serien von tomatengläsern im wohnbereich doof :)
     
  • Und ich mag nicht, wenn überall Türen sind. Mein Haus ist total offen. Nur die WCs-Bäder haben Türen. Das Schlafzimmer auch, aber sie steht immer offen.
    Man muss selber entscheiden, was man auch in zehn oder zwanzig Jahren noch mag.
     
  • @Schwarze Katze, die entscheidung ist schwer :). wir haben vor 28 jahren berücksichtigt, dass wir leicht mit rigipswänden etwas umbauen können, um ein pflegebett ins eg zu stellen.
    manche meinungen ändern sich ja auch :), alters- und umständebedingt.
     
    Mit der einliegerwohnung würde ich mir schnell überlegen. Denke der Hausbauer hat da auch geeignete Häuser…
     
  • Ja natürlich, hat der Bauträger auch geeignetere Häuser, auch Doppelhäuser etc. Aber das war nicht unser Plan ... erstmal selbst nutzen und später dann vermieten wenn wir nicht mehr so können ...
     
    Denk bitte dran, dass es nicht nur eine 2. Tür bedarf. Stromzähler, wasserzähler etc. Muss vom Mieter selbst vertraglich abzuschließen sein. Gerade beim warmwasser gibt es bei Vermietung eigene vorgaben.
     
    Denk bitte dran, dass es nicht nur eine 2. Tür bedarf. Stromzähler, wasserzähler etc. Muss vom Mieter selbst vertraglich abzuschließen sein. Gerade beim warmwasser gibt es bei Vermietung eigene vorgaben.
    Für Einliegerwohnungen in Einfamilienhäusern gelten etwas andere Regeln. Auch bezüglich Kündigung & Co. Wir haben uns damals länger damit beschäftigt (auch mehrmals das Bauamt der Gemeinde zu Rate gezogen).
    Ob das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist, weiß ich allerdings nicht (könnte natürlich gut sein).
     
  • @Taxus Baccata. Ja nicht so ganz . Also wir achten das ein Starkstromleitung gleich mit ins OG führt und man im OG dann auch Waschmaschine und Trockner anschließen kann. Extradusche im EG kostet 4000 € und nur die Vorbereitung Leitung verlegen und zusätzlich Abfluss kostet 800€ was wir mit eingeplant haben. Wir denken einen Raum etwas größer im OG zu planen damit das dann später das Wohnzimmer wird.
    LG Ise
    Braucht Waschmaschine ne Starkstromleitung ?
     
  • Similar threads

    Oben Unten