Sanieren oder Neubau?

Du musst ja berechnet haben, was du brauchst. Das kann ja nur auf Grundlage des Fundamentplans geschehen…

Aber zur Beruhigung. Wenn der Beton 1 Tag abgebunden hat, kann der Holzwurm schon anfangen. Die Last der Punkte ist ja sehr gering.
 
  • Like
Reaktionen: Ise
  • So, Entwarnung! Heute hat der Tischler weitergearbeitet . 🙏 8 von 16 Löchern sind verbreitert und auch tiefer gegraben worden von ihm . Und auch schon mit Betonestrich und Wasser verfüllt worden. Heute dann nochmal 22 Säcke a' 30 Kilo gekauft damit er weitermachen kann am Montag. Wollte mich in ein Gespräch verwickeln ( hatte ihm nen heißen Kaffee hingestellt. ) wurde von mir im Keim erstickt das Gespräch... von mir kommt da nicht mehr viel😈bin irgendwie immer noch sauer auf sein Verhalten .. Wenigstens macht er jetzt weiter und ich habe bezahlt also die Hälfte.. nochmals einen Abschlag bekommt der aber nicht.!!
     
  • Wer morgens die Firma verlässt und abends erst wieder zurück kommt, sieht manche Sachen anders als derjenige der behütet im Innendienst arbeitet.
     
  • So. Ich sollte doch mal auf mein Bauchgefühl hören . Tischler kam hat auch weitergearbeitet, jetzt am Wochenende, haben wir ihm geholfen mit Bretter für das Haus sortieren und das Haus ist zur Hälfte aufgebaut worden. Nun gucke ich aus meinem Schlafzimmerfenster und denke voll schief das Haus ... wir haben dann einen Bekannten aus der Nachbarschaft gefragt ob er mit seinem Lasermessgerät mal kommen könnte und er kam und sagte das Fundament ist total versaut. Hinten hoch, vorne zu niedrig und in der mitte zu hoch der Fundamentrahmen beult sich dort nach oben. Toll jetzt bin ich in der Pflicht dem Tischler zu sagen das er Pfusch gebaut hat. Auch die Bockbohlenbretter sind in ihrer Anordnung falsch aufgebaut worden, weil da in die Wände noch Gewindestangen reinmüssen und er das gar nicht beachtet hat!!! Die Gewindestangen sind zur Sturmsicherung und zu Statikzwecken, sagte mir die Dame vom Kundenservice des Hausanbieters. Muss ich wirklich eine 4 Wochenfrist zum nachbessern einhalten? Ich meine das ist ja abzusehen da er es alleine gar nicht schafft das Haus aufzubauen und ich vertraue ihm kein bisschen mehr. Gefrustetr Grüße Ise
     
    Das Problem ist ja auch, wir kriegen die Blockbohlenbretter gar nicht mehr gelöst von einander ... es hat draufgeregnet und mein Mann sagt, der Tischler hat wie wild draufgehämmert ( ist ein Stecksystem ) und er bekommt die Hölzer gar nicht mehr gelöst von einander ohne was kaputt zu machen ..
     
  • @Ise mir tut das auch leid, das ist schon ein Pech. :(
    Leider kann ich fachlich nicht zur Lösung beitragen, aber ich würde euch empfehlen einen Anwalt hinzuzuziehen, gerade wenn so viel falsch gemacht/beschädigt wurde. Habt ihr eine Rechtsschutzversicherung..?
     
    Nein leider nicht. Ich habe ihm jetzt gesagt das ich möchte ds er innerhalb von 4 Wochen bitte das halb zusammen gebaute Haus auseinander baut und das Fundament richtet ( nächste Woche kommt ein befreundeter Maurer und berät mich ob da überhaupt was zumachen ist .) Man muss wohl laut Verbraucherzentrale 2 mal eine Frist von 4 Wochen zur Nachbesserung geben. Ich möchte ihn am liebsten nie wieder sehen und auch gar nicht mehr auf ihn treffen. Ich glaube er macht keine gute Arbeit und ist auch unfähig die Arbeit überhaupt abzuliefern. Weil alleine kann er ja auch gar nicht die Dachbalken einziehen . Ich bräuchte Hilfe beim Kündigungsschreiben . Ich meine wir hatten ja noch nicht mal einen schriftlichen Vertrag !
     
  • Dir jetzt Vorwürfe zu machen, bringt nichts.
    Aber ganz schuldlos bist Du auch nicht.
    Kanntest Du den Tischler wenigstens?
    Oder wie hast Du ihn denn gefunden?
     
    • Angry
    Reaktionen: Ise
  • Nein leider nicht. Ich habe ihm jetzt gesagt das ich möchte ds er innerhalb von 4 Wochen bitte das halb zusammen gebaute Haus auseinander baut und das Fundament richtet ( nächste Woche kommt ein befreundeter Maurer und berät mich ob da überhaupt was zumachen ist .) Man muss wohl laut Verbraucherzentrale 2 mal eine Frist von 4 Wochen zur Nachbesserung geben. Ich möchte ihn am liebsten nie wieder sehen und auch gar nicht mehr auf ihn treffen. Ich glaube er macht keine gute Arbeit und ist auch unfähig die Arbeit überhaupt abzuliefern. Weil alleine kann er ja auch gar nicht die Dachbalken einziehen . Ich bräuchte Hilfe beim Kündigungsschreiben . Ich meine wir hatten ja noch nicht mal einen schriftlichen Vertrag !
    du hast einen mündlichen vertrag, der greift, deshalb 2x die frist für nachbesserung.
    ist das ein eingetragener handwerker? dann hättest du unterstützung durch die handwerkskammer, weil er nicht nach richtlinien gearbeitet hat. das wird sich alles hinziehen, weil dann ein sachverständiger ein gutachten machen muss, wenn ihr euch nicht privat einigt und es vor gericht geht.

    ich will auch nicht noch draufhauen, aber ... wie kann man sich für so ein projekt, das auch noch förderungsberechtigt ist, irgendjemanden über kleinanzeigen beauftragen ... *kopfschüttel* ...
     
    • Sad
    Reaktionen: Ise
    Aber ganz schuldlos bist Du auch nicht.
    Kanntest Du den Tischler wenigstens?
    Oder wie hast Du ihn denn gefunden?
    Man was bisr du du doch für ein neidischer, narzistischer Mensch? Ich weiß ja nicht was bei Dir so abgeht , aber ich hatte dir ja schonmal geschrieben. Wenn man nichts nettes zusagen hat t. sollte man nicht in einem Forum schreiben .
     
    .

    ich will auch nicht noch draufhauen, aber ... wie kann man sich für so ein projekt, das auch noch förderungsberechtigt ist, irgendjemanden über kleinanzeigen beauftragen ... *kopfschüttel* ...
    Er ist ja nicht irgendjemand. Er ist in der Handwerkskammer angemeldet und hat mir dann auf Nachfrage eine ordentliche Rechnung geschrieben. Woher sollte ich denn wissen das der nicht gut ist, in seinem Beruf? Das haben wir dann ja erst gesehen als er gearbeitet hat....
     
    Er ist ja nicht irgendjemand. Er ist in der Handwerkskammer angemeldet und hat mir dann auf Nachfrage eine ordentliche Rechnung geschrieben. Woher sollte ich denn wissen das der nicht gut ist, in seinem Beruf? Das haben wir dann ja erst gesehen als er gearbeitet hat....

    Das hattest du nicht erwähnt, auch nicht die Rechnung!
    Dann also handwerkskammer einschalten wegen nicht fachgerecht durchgeführter arbeit.

    Du solltest so wichtige infos schon dazuschreiben.
     
    Naja, lad ihn zum Ortstermin ein. Sag ihm das mit der sturmsicherung und den Dachbalken. Er muss ja, wenn er keine Mitarbeiter hat irgendeine Idee haben, wie er das umsetzt.
    Gleiches mit dem Fundament. Natürlich müssen die Punkte nicht gleich hoch sein. Deshalb habe ich ja schraubbare stützlager gewählt. Aber es muss natürlich in Waage aufgebaut werden. Auch seine Aufgabe.

    Zum Schluss fragst du ihn, ob er sich sicher ist den Aufbau sach- und fachgerecht umgesetzt zu bekommen. Bedeutet alles nochmal neu…
    Biete ihm an, in beidseitigen Einverständnis den Vertrag sofort aufzuheben, ohne weitere Zahlung deinerseits.

    Das ganze bitte mit einem unabhängigen Zeuge , vllt der Maurer (Fundament). Dazu ein schriftliches Gesprächsprotokoll…

    Ich habe mein Blockhaus im Juli/ August gebaut. Weil damit das getrocknete Holz nicht über Nacht aufquillt…

    Etwas stramm müssen sie schon sitzen. Aber leichtes Klopfen reicht normalerweise… an einigen stellen musste ich aber auch etwas mehr nachhelfen…

    Hast du Fotos vom Fundament und vom jetzt Zustand??
     
    Naja, lad ihn zum Ortstermin ein. Sag ihm das mit der sturmsicherung und den Dachbalken. Er muss ja, wenn er keine Mitarbeiter hat irgendeine Idee haben, wie er das umsetzt.
    Der war gestern da . Wir haben ihm alles gesagt Fundament / Pfusch
    Und auch Hausbau falsch... er hat das begründet das er den Plan nicht kapiert hatte und ich habe dann gesagt ich melde mich schriftlich dazu . Vielen lieben Dank @ SebDob. Genau so. Schreib ich das auch .. klingt gut 👍.
     

    Anhänge

    • 20241026_171451.jpg
      20241026_171451.jpg
      856,7 KB · Aufrufe: 85
    Naja, lad ihn zum Ortstermin ein. Sag ihm das mit der sturmsicherung und den Dachbalken. Er muss ja, wenn er keine Mitarbeiter hat irgendeine Idee haben, wie er das umsetzt.
    Gleiches mit dem Fundament. Natürlich müssen die Punkte nicht gleich hoch sein. Deshalb habe ich ja schraubbare stützlager gewählt. Aber es muss natürlich in Waage aufgebaut werden. Auch seine Aufgabe.
    Könntest du mir mal ein Foto von diesen Stützlagern senden ? Ich kann mir im Moment nichts vorstellen. Könnte man sie einbetonierrn auf den Punktfundament und dann das Grundgerüst ausbalanciert damit?
     

    Prinzipiell sowas. Das bekommst du in allen möglichen Größen.

    Ich schau mal ob ich Fotos von meinem Haus finde. Dann hast du eine Vorstellung…

    Mein Haus hab ich mit meiner Frau in 2 Tagen aufgebaut. Meine Frau hat die Balken rausgesucht, ich hab aufgelegt. Selten war mehr als ein gummihammer nötig. Aber zusätzliche Schrauben oder etwas Hilfe mit zurrgurten schon. Ein bisschen muss handwerklich muss man schon was drauf haben…


    IMG_0827.jpeg
     
  • Zurück
    Oben Unten