Sanieren oder Neubau?

die stützlager kannst du fest dübeln. Mein Haus liegt aber nur auf. Der Rahmen ist aber auf streifenfundament mit Borden als Eingrenzung.

Ich haben auch keine punktfundamente. Ich habe den Boden mit der rüttelplatte verdichtet, Split mit betonestrich drüber auf sauberschicht gegen Ameisen. Dann gehwegplatten drauf worauf die stützlager kommen. Hört sich komplizierter an als es ist. Darauf kommt dann der rahmen.

Der Handwerker ist gut. Kapiert den Plan nicht und baut trotzdem weiter. In meiner beruflichen Karriere hab ich bis jetzt zumindest eins gelernt. Hab ich Zweifel, lass ich es… der Schaden ist ja sonst nicht abschätzbar.

Bitte decke das Holz immer ab. Regnet es drauf, quillt es ggf zu stark auf. Bis jetzt, wenn er nichts gesägt hat, ist noch alles zu retten. Vom Fundament leider keine Fotos. Aber sicher auch zu retten…
 
  • Könntest du mir mal ein Foto von diesen Stützlagern senden ? Ich kann mir im Moment nichts vorstellen. Könnte man sie einbetonierrn auf den Punktfundament und dann das Grundgerüst ausbalanciert damit?


    IMG_20220718_154301877.jpg




    IMG_20220803_203938123_HDR.jpg


    Mit den Stützlagern kannst du schön Unebenheiten ausgleichen. Ein Niveliergerät habe ich ja auch nicht. Hier reicht aber eine Wasserwaage aus. Das könnte dein Maurer hinbekommen.

    Ich hoffe euer Fundamentrahmen ist auch schon gestrichen? Da kommt man ja nie wieder ran. Meine Bauart zumind wird Feuchtigkeit von unten relativ ausschliessen. Sicher ist sicher...
     
  • @Ise gibt es bei euch etwas Neues..? Habt ihr euch mit dem Handwerker geeinigt..?

    Hier läuft der Countdown - in wenigen Monaten soll die Grundstücksvergabe endlich beginnen... hoffentlich... ich bin gespannt.

    Hier bei uns verändert sich gerade eine Menge - zwei von fünf direkten Nachbarparteien ziehen aus und es wird neue Nachbarn geben.
    Natürlich hofft man erstmal auf das Beste, und dass nette neue Nachbarn kommen werden - allerdings ist der Gedanke ungemein tröstlich, dass falls es anders laufen sollte, wir wahrscheinlich nicht bleiben müssen.
    Mit der einen neuen Partei teilen wir die Einfahrt (die zugleich auch der Weg zum Haus ist) - mit den bisherigen Nachbarn war das überhaupt kein Problem... mal gucken wie es mit den Nachfolgern werden wird (die wahrscheinlich Anfang des Jahres einziehen werden).
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    Oha @Taxus Baccata . Klingt ja spannend. Neue Nachbarn können auch gut sein! Das mit der geteilten Auffahrt klingt spannend aber ich glaube ihr seid als Nachbarn umgänglich 😉😊 haben die neuen denn auch Kinder? Ja mit dem Tischler....
    Ich hab mir ein Beispiel an SebDobs Formulierungen genommen und wir sind ihn los.. Finanziell ist es natürlich ein Fiasko, aber nunja neuer Maurer ist engagiert der richtet das Fundament und dann baut mein Mann und Sohn und Nachbar das Haus alleine auf... mein Mann hat Schwierigkeiten die Holzplanken wieder auseinander zu bekommen ... das Haus müsste mit z.b. Wagenheber notdürftig in Waage gebracht werden können und dann bekommen wir sicher die Holzsteckverbindung auch auseinander ... das Wetter und die Zeit arbeiten gegen uns ... Liebe Grüße Ise
     
    Benutze eine rundschlaufe etwa was man für kranarbeiten benutzt. Oder was ähnliches.

    Das Holz kannst du mit einer Schraubzwinge greifen. Daran schlaufst du die rundschlinge an.
    Neben dein Haus kommt eine Leiter. Durch die rundschlinge was stabiles wie ein vierkantholz. Jetzt hast du Hebel und Stütze um das Holz hochzuheben.
     
    @Ise Was für ein Glück dass ihr mit einem blauen Auge aus der Geschichte mit dem Schreiner raus gekommen seid. 🙏
    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr euer Häuschen jetzt gut aufgebaut bekommt. :paar:

    Neue Nachbarn können auch gut sein!
    Das stimmt, darauf hoffen wir natürlich sehr.

    Das mit der geteilten Auffahrt klingt spannend aber ich glaube ihr seid als Nachbarn umgänglich 😉😊
    Spannend ist eine nette Umschreibung 😅 uns wäre es anders offengestanden lieber 🙈
    Aber mit den bisherigen Nachbarn sind wir tatsächlich gut ausgekommen, da gab es keinerlei Probleme.
    Natürlich weiß man nicht wie es mit den neuen sein wird...

    haben die neuen denn auch Kinder?
    Wir wissen offiziell noch nichts, wer einziehen wird und warum, aber da das Haus recht viel Wohnfläche hat, um die 140qm gehen wir schon eher davon aus, dass eine Familie als ein Single einziehen wird.
    Auch die andere verkaufte Wohnung schräg gegenüber hat über 100 Quadratmeter... bisher wurde sie allerdings von einer netten Dame bewohnt, die sie vor einigen Jahren gekauft hatte. Da ist fraglich ob wieder ein Single, ein Paar oder eine Familie einziehen wird.

    Wir sitzen aber jetzt tatsächlich in den Startlöchern für die Grundstücke im Neubaugebiet. Noch wissen wir ja leider auch da nichts, aber das wird nun nicht mehr lange dauern. Die Straßen werden bereits geteert... Es geht gut voran, bald wird die Erschließung abgeschlossen sein.
    Wäre schon genial, wenn wir dort was bekämen... weiter abwarten... aber jetzt nicht mehr sooo lange. :D
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
  • Wie schön, @Ise! Das freut mich sehr für euch! :paar:
    Toll, dass am Ende alles gut ausgegangen ist.


    Wir sind gestern durch die Straßen unseres frisch erschlossenen Neubaugebietes gefahren. Ist ein riesiges Areal. Jetzt wird es dann bald losgehen... bin gespannt.
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    Sieht schonmal nach einem Haus aus 👏🏻👍🏻


    Aber warum bauschaum?? Da gibts besseres, wenn überhaupt.., bei mir hat alles so gepasst…
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    Ja den Bauschaum müssen wir noch ein bisschen abkratzen. Ist ja noch nich ganz fertig. Der Einbau von Fenster und Türen ist nicht unser spezielles Fachgebiet 😇😂. Es erschien uns ratsam zum abdichten und weil es irgendwie auch so wackelig war es zu fixieren und mit zusätzlichen Schrauben zu versehen.. ich bin echt froh das es alles jetzt geklappt hat und nur noch Restarbeiten zu machen sind vielen Dank für Die PM und den lieben Zuspruch hier... Liebe Grüße Ise
     
    Achtung vor all denen, die jetzt Mut zum Bauen haben. Wünsche Euch dabei viel Glück.

    Bei uns am Stadtrand mit guter Verkehrsanbindung und etwa 700 m von einem großen Einkaufszentrum entfernt und doch in ruhiger Lage wurde ein großes Baugebiet erschlossen. Seit über 2 Jahren parzelliert, Straßen und Versorgungsleitungen gebaut. Von insgesamt 47 Grundstücken lt. Bautafel stehen bis jetzt 10 Häuser. Es geht sehr, sehr schleppend voran.
     
    @Frau B aus C ja, das Bauen ist wirklich unglaublich teuer geworden... ich bin sehr gespannt wie es hier mit dem Neubaugebiet laufen wird, hier wird privat sehr viel gebaut. (In bestehende Gärten, Nachverdichtung etc.)
    Wir sind auch noch am Überlegen.
    Hätten wir nicht bereits unser größtenteils abgezahltes Eigenheim und unsere Kredite unter Dach und Fach, würden wir in der derzeitigen Situation gar nicht erst überlegen.
    Neueinstieg... momentan ohne großes Erbe oder Spitzengehalt nur schwer vorstellbar.
    Wobei es derzeit auch interessante Fördermöglichkeiten gibt (z.B. degressive afa falls man eine Einliegerwohnung plant, die vermietet werden soll, sehr günstige KfW Darlehen wenn man umweltschonend und klimafreundlich baut...)
     
    Bin froh dass wir 2015 noch eine Finanzierung unter 0,8% p.a. bekommen hatten. Da ich bereits knapp über 60 war bei einer Finanzierung über nur 20 Jahre.
    Sodass wir 2015/2016 das Zweifamilienhaus bauen lassen konnten. Schon damals sind die Baukosten erst knapp unter 400.000, Euro stehen geblieben. Und das auf dem flachen Land und mit eigenem Bauplatz.
     
    Es gibt Neuigkeiten von unserem Baugebiet... momentan werden gerade noch die Parzellen vom Vermessungsamt ganz genau vermessen, dann der Preis pro m² festgesetzt und bekannt gegeben - dann startet das Bewerbungsverfahren. Im Frühjahr soll das Gebiet bereits mit den geplanten Bäumen und Sträuchern bepflanzt werden und die Grundstücke dann vergeben sein.
    Ich glaube wenn die Grundstücke erstmal vergeben sind, wird alles recht schnell gehen.
    Bin jetzt wirklich gespannt auf die Preise...
     
    Mögt ihr das wirklich? Bäume und Sträucher geplant und gepflanzt? Hättet ihr denn da noch irgendwelche Mitspracherechte?

    LG
     
  • Similar threads

    Oben Unten