Sani´s Garten

Gteun Morgen zusammen,

ich komme mit meinem "Weg" im Moment einfach nicht weiter...

Auch aus Zeitmangel. Töchterchen war am WE zum Voltiturnier, und Mama musste ja schließlich zuschauen.:)

Ich denke ich werd das erstmal vertagen. Möchte eigentlich gerne Kies als Bodenbelag. Ich finde verschiedene Bodenbeläge einfach genial, und da ich ja immer nur Hackspäne habe, muß ich mal für Abwechslung sorgen.

Der Sonnenaufgang von gestern, ich fand den sooo schön:
 

Anhänge

  • SDC10717.webp
    SDC10717.webp
    219,3 KB · Aufrufe: 98
  • Guten Morgen,
    es ist so kalt hier... die Sonne scheint zwar, aber ich hab die ersten Blätter auf den Beeten. Ich muß noch schnell ein bißchen was Buntes festhalten.

    Manno, ich muß weg...heute mittag gehts weiter...
     

    Anhänge

    • SDC10742.webp
      SDC10742.webp
      104,6 KB · Aufrufe: 83
    • SDC10743.webp
      SDC10743.webp
      112 KB · Aufrufe: 78
    • SDC10741.webp
      SDC10741.webp
      89,4 KB · Aufrufe: 100
    • SDC10740.webp
      SDC10740.webp
      248,7 KB · Aufrufe: 95
    Und nochn paar...
    Wir haben mal versucht die Richtung für den neuen Weg zu legen. Mir gefällts noch nicht so richtig, aber immerhin: Die Kinder haben sich mal wieder künstlerisch betätigt:
    SDC10734.webp

    Wieder ein seltenes Pflänzchen
    SDC10744.webp

    Keine Ahnung wie das heißt, aber es verbreitert sich ohne Ende:
    SDC10763.webp

    Spinnenblume mit Spinne
    SDC10761.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • So, muß mal schnell meine Topinambur zeigen. Gestern von ner ganz lieben Bekannten ein paar Hälmchen bekommen. Sie war erst seeehr traurig (also nicht die Bekannte!!:D, sondern die Topi!), und heute kann sie schon wieder ihr Köpfchen tragen. *freu*
    SDC10864.webp


    Und hier noch: Vor dem Haus wirds langsam licht *seufz*
    SDC10731.webp
     
  • Hallo Sani,
    hoffentlich hast du genügend Platz. Die wachsen wie Unkraut. ich bin immer noch dabei, die Topi´s im Garten zu bekämpfen. Den Rest habe ich in einen Kübel gesperrt.
    LG Rosemarie-Anna
     
    Oooh, gut zu wissen. Dann ist ja gut, dass ich sie ans Ende des Grundstücks, und an die hinterste Ecke am Zaun gepflanzt hab. Werd ich dann wohl mal im Auge behalten müssen.

    Aaaber ich hab ja sooo viel Platz, dass ich jetzt erstmal gerne noch welche davon hätte... (Sani, die immer nur "haben will"):rolleyes:
    Danke ihr beiden!!:o:o
     
    Wenn´s dir zu viel wird, kannst du sie ja immer noch essen. Mir schmecken sie sehr lecker.
    LG Rosemarie-Anna
     
  • Brauchen aber erst mal einen Schubs Frost.Ich mag am liebsten die runden Knollen gemischt in Kartoffelbrei. hmmmmmm
     
    Hallo Sani,

    ja, man kann die Topis auch roh verspeisen, so als Salat zum Bleistift. Schmecken leicht süßlich.
    Aus Topis kann auch Schnaps gebrannt werden, 'Rossler' genannt.
    Ausgebacken als Chips, auch lecker.

    Zum Verwurschteln Schale einfach dran lassen, ist sonst etwas mühsam. Evtl. Abbürsten unter Wasser genügt. Die Schale ist rel. dünn.

    Für Diabetiker ist die Topinambur ziemlich wertvoll, wegen des Inhaltstoffes Inulin, einem Vielfachzucker.

    Liebe Grüße
    Isar
     
    Guten Morgen Sani,

    war bei Dir auch mal wieder stöbern. Schöne Bilder hast Du wieder. Die Dicke - also die Blume, wie heißt die denn richtig? Hab die auch haufenweise noch vom Vorgänger. Mag die eigentlich nicht so. :rolleyes:

    Ich wünsche Dir mal schon ein schönes Wochenende und ich bin nun gespannt, wie Du Deinen Weg gestaltest. Tipp kann ich Dir leider keinen geben, bin selber am grübeln wegen umgestalten.
     
    Guten Morgen Carola,
    bist ja auch schon früh auf.
    Die Blume heißt Fetthenne, die du meinst. Ja, der Weg, der macht mir noch ein bissel Kopfzerbrechen, aber immerhin reiß ich jetzt schon jeden Tag 10 m Brennessel-Kabel raus. (Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...):rolleyes:

    Dir auch ein schönes WE! Und ganz viel Sonne.:o
     
    Schnapppppsss brennen...was man hier nicht alles lernt...tzzz...:D

    Ach guten Morgen erst einmal die Damen.
    Fette Henne ist eigentlich neben der Aster und den Crysanthemen
    die Blume des Hebstes und ein Insektenmagnet.
    Ich lasse die Blütenstengel immer bis zum nächsten Frühjahr stehen.
    Es sieht wunderschön aus, wenn der Reif sie verziert oder Schnee
    drauf liegt.
    Aber das ist wie so vieles- immer eine Frage des Geschmacks...

    Euch einen schönenTag und lG Roxi
     
    Hallo ihr beiden,

    also doch Fetthenne. Ich hatte die Vermutung, dachte aber, die wäre mehr ein Bodenkriecher. *lach* Gibts doch auch Fetthenne, oder? Da seht ihr eben wieder den Gartenneuling. :rolleyes:
    Ich habe mehrere Büsche davon. Die sind relativ niedrig und manche sind so breit, da fallen die Stengel alle um. Habe sie nun etwas zusammen gebunden, aber da sieht es nicht mehr schön aus. Finde, die wirken besser, wenn es nur ein kleinerer Busch ist. Im Spätherbst und Winter hab ich die ja noch nicht gesehen, bin grad erst am Garten übernehmen. :) Ab 01.10. ist er meine, aber eh ich richtig rum buddeln kann, muss ich noch die Schätzung abwarten, die ist erst am 06.10. Das ziiiiiiieeeht sich. :(
     
    Schnapppppsss brennen...was man hier nicht alles lernt...tzzz...:D

    Ach guten Morgen erst einmal die Damen.
    Fette Henne ist eigentlich neben der Aster und den Crysanthemen
    die Blume des Hebstes und ein Insektenmagnet.
    Ich lasse die Blütenstengel immer bis zum nächsten Frühjahr stehen.
    Es sieht wunderschön aus, wenn der Reif sie verziert oder Schnee
    drauf liegt.
    Aber das ist wie so vieles- immer eine Frage des Geschmacks...

    Euch einen schönenTag und lG Roxi

    Roxi,

    Astern und Chrysanthemen kommen bei mir auch noch in den Garten, die liebe ich auch. AAaaaaber - wenn das so weiter geht, muss ich wohl noch einen dazu nehmen *gg*, sonst reicht der Platz nicht aus. Muss ja auch Gemüse anbauen.
     
    Fetthenne gibt es die verschiedensten Arten, kriechend, stehend, klein, mittlere höhe, grüne Blätter, rötliche Blätter und und und .....
    Ich glaub ich hab 4 verschiedene Arten im Garten und mag sie im Herbst auch sehr gern.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten