Samenwichteln Neue Runde 2021/2022 Kommunikation

  • Aber wenn’s besser für die Fairness ist und die Spannung erhöht werden soll, dann könnte Schwäble ja auch alle Postleitzahlen auf Zettel schreiben und seine Frau macht die Losfee. :lachend: Ich denke nicht, dass das dann länger dauert. Wir schicken doch versichert, registriert. Solche Pakete sind i.R. einen Tag, max. zwei unterwegs,
    Den Vorschlag nehme ich gerne an!
    Gleiches Glück für Alle.
    Wie sang der gute alte Rudi Carrell?
    "Lass Dich überraschen...."
     
    ....ich werde für jeden Teilnehmer als Dankeschön 1 Zip-Beutelchen mit je 1 Korn pro Farbe vom Mais "Painted Mountain" aus meinem Erhaltungsanbau für den VEN beilegen.

    IMG_20210921_183540.jpg
     
  • @schwäble ich bin gerade unterwegs und gucke später was ich beisteuern könnte. Leider habe ich von vielen Samen nur geringe Mengen - mein Plan, in diesem Jahr von sehr vielen Sorten verhütet Samen zu gewinnen, wurde größtenteils von der Braunfäule vereitelt.
    Ich gehe später mal meinen Bestand durch und gucke ob es in diesem Jahr Sinn macht oder ob ich bis nächstes Jahr warte. Nur nehmen und fast nichts beisteuern finde ich nicht gut, das ist ja auch nicht der Sinn der Sache.
     
  • Gut, dass wir drüber gesprochen haben. …Habe gerade einen Gang durch den Garten gemacht und dabei gesehen, dass viele Blumen, Salat und Kräuter reife Samen haben. Da habe ich gleich eingesackt. Sowas kann man ja sicher auch gebrauchen. Bis November ist das alles trocken.
     
  • Vielen Dank Karl :paar: Ich gehe dann später mal stöbern was ich beitragen könnte, und im nächsten Jahr wird es hoffentlich so oder so mehr sein, habe einige Phytophthora-resistente Tomatensorten geplant, von denen ich Samen nehmen möchte.
     
    @schreberin
    Jammerschade
    Muss befürchten dass es dieses Jahr eine kleine Runde wird. Aber auch das muss mal ein Jahr so gehen.
    Beim alten System waere aber doch auch eines der beiden Pakete (das mit der PLZ-Reihe niedrigste bis hoechste) genauso zeitig bei Dir gewesen.
    Ja,die waren vielleicht zeitgleich bei mir,aber ich hatte bis dahin Zeit, mein eigenes Saatgut zu ordnen- ich habe ja auch einen gewissen Anspuch an mich selbst! Ich habe dieses Jahr eine interessante Bohnensorte,sowie Brutzwiebeln und Saat von Elefantenknoblauch und anderem,was einfach noch nicht fertig ist. Ich habe einfach auch gerade viel um die Ohren,habe meine Honeymoonreise von letztem Jahr verschoben noch vor mir ( Luxussorge- ich weiß) . Also daher viel Spaß und nächstes Jahr gerne wieder, dieses Jahr passt es einfach nicht.
     
    Ich melde mich mal aus "dem off" (momentan habe ich viel um die Ohren-deshalb bin ich gerade nicht so aktiv im HG)

    Es hat mich eine Bestellung, verschiedener Sorten, von (Wintersteck-) Zwiebeln und auch Knoblauch erreicht.
    Wäre es auch etwas fürs Paket, oder sollte ich davon ablassen es auch zu schicken, @schwäble?
     
    Ich melde mich mal aus "dem off" (momentan habe ich viel um die Ohren-deshalb bin ich gerade nicht so aktiv im HG)

    Es hat mich eine Bestellung, verschiedener Sorten, von (Wintersteck-) Zwiebeln und auch Knoblauch erreicht.
    Wäre es auch etwas fürs Paket, oder sollte ich davon ablassen es auch zu schicken, @schwäble?

    Warum sollten die nicht für das Paket geeignet sein?
    Meine eine Schwester steckt sowohl Knoblauch als auch Zwiebeln grundsätzlich erst im Fruehjahr.
     
  • So, ich habe jetzt gestöbert und abgepackt...
    1. Rio Grande (Franchi Sementi) 50+ Korn
    2. S. Marzano Redorta (Franchi Sementi) 40+ Korn
    3. Yoders Yellow German (Tomatofest) 10+ Korn
    4. Yellow Perfection (Suffolk Herbs Bio) 30+ Korn
    5. Full Flavored Paste (Tomatofest) 10 Korn
    6. Orange Roma (Tomatofest) 13 Korn
    7. Fireworks (Tomatofest) 20+ Korn
    8. Dwarf Firebird Sweet (Tomatofest) 15+ Korn
    9. Anmore Treasures (Tatiana) 9 Korn
    10. Mammoth Wonder Burgess (Tatiana) 15 Korn
    11. Benary's Gartenfreude (Dürr) 30+ Korn
    12. Yellow Pearshaped (Dürr) 30+ Korn
    13. Goldene Königin (Dürr) 20+ Korn
    14. Marmande VF (Flora Elite) 20+ Korn
    15. Honigtomate (Quedlinburger) 9 Korn
    Falls Interesse besteht, hätte ich noch Samen von Spinatsorten und Ölkürbis beizusteuern.
     
    So, ich habe jetzt gestöbert und abgepackt...
    1. Rio Grande (Franchi Sementi) 50+ Korn
    2. S. Marzano Redorta (Franchi Sementi) 40+ Korn
    3. Yoders Yellow German (Tomatofest) 10+ Korn
    4. Yellow Perfection (Suffolk Herbs Bio) 30+ Korn
    5. Full Flavored Paste (Tomatofest) 10 Korn
    6. Orange Roma (Tomatofest) 13 Korn
    7. Fireworks (Tomatofest) 20+ Korn
    8. Dwarf Firebird Sweet (Tomatofest) 15+ Korn
    9. Anmore Treasures (Tatiana) 9 Korn
    10. Mammoth Wonder Burgess (Tatiana) 15 Korn
    11. Benary's Gartenfreude (Dürr) 30+ Korn
    12. Yellow Pearshaped (Dürr) 30+ Korn
    13. Goldene Königin (Dürr) 20+ Korn
    14. Marmande VF (Flora Elite) 20+ Korn
    15. Honigtomate (Quedlinburger) 9 Korn
    Falls Interesse besteht, hätte ich noch Samen von Spinatsorten und Ölkürbis beizusteuern.
    Wow und da sagst Du, Du hättest nichts? Wofür steht VF bei der Marmande?
    Sollen wir alles auflisten, was wir reintun?
    Und es reicht doch zu Ende Oktober oder? Ich bin noch in der vollen Saison und habe sowieso genug Stress.
     
    Gerne, nach dem Frühstück geht's zur Wahl. Diesmal brauchen wir nur durch den Garten zum Wahllokal. Auf dem Rückweg suche ich dann die Etagenzwiebeln zusammen. Gestern ging das nicht mehr. Nach dem Rüchschnitt der Magnolie war ich zu niedrig um noch was machen zu können und wollte deswegen auch keine Süßigkeiten futtern. Ganz ohne Marzipan ging es trotzdem nicht.
     
    Wow und da sagst Du, Du hättest nichts?
    Tubi, mir ist gestern aufgefallen, dass ich keinen guten Überblick über mein vorhandenes Saatgut habe... das sollte ich dringend ändern.

    Zudem habe ich natürlich mitbekommen, dass hier vorwiegend alte Hasen mittauschen (die Runde ist ja nicht riesig), und da ist wahrscheinlich eher langweilig, was ich gerade anzubieten habe. Für Neulinge (auch im Tomatenanbau) wäre es sicher deutlich spannender.

    Leider habe ich von meine neuen "Phytophthora-resistenten" Sorten, die vielleicht manche interessiert hätten, nur wenige Körnchen und kann erst im nächsten Jahr Samen gewinnen.
     
  • Zurück
    Oben Unten