Salat vorziehen

Hallo ihr,

Kopfsalat ist jetzt vermutlich nicht das, was ihr so anstrebt, aber trotzdem mal als Rückmeldung: ich hatte den im letzten Jahr auf dem Balkon, in Kästen und säte selbst gesammelte Samen dann noch im Oktober oder November aus. Einfach mal als Test, ob das überhaupt wirklich Samen sind, die ich da sammelte. ;-)

Da kam dann auch etwas, was ich aber nicht rein holte, sondern einfach im Kasten am Geländer hängen lies. (In der Wohnung hätte ich keinen Platz gehabt und meine Vermutung war auch eher, dass dann die Heizung zu warm wäre im Verhältnis zum vorhandenen Licht.) Der Salat wuchs zwar bei der Kälte nicht mehr großartig, hielt sich aber frisch. Erst, als dann die eisigen Tage kamen, ging er kaputt.

Letztes Jahr war mein erstes mit Kopfsalat, aber ich hatte auch bereits im Frühjahr das Gefühl, dass er viel lieber kühl mag als warm. Zumindest in jüngerem Zustand.

Diese Erfahrung plus das, was ihr hier so schreibt, vermute ich, dass es eigentlich nur darum geht, dass er a) keinen Frost abbekommt und b) man ihm so viel Wärme, wie man derzeit (naturgemäß) sammeln kann, zukommen lässt.
 
  • Meine ersten Salatspitzen schauen aus der ERde im Balkonkasten. Ob das dann auch wirklich Salat wird zum ernten, das bezweifel ich noch. Wahrscheinlich schießt er zu sehr, aber nur Versuch macht klug. :)
     
    Wie macht man das denn jetzt?
    Direkt draußen aussäen und abwarten oder
    drinnen aussäen bis er keimt und dann direkt rausstellen?
     
  • Mein Garten (also nicht mein kleiner Hausgarten) ist einige km vom Haus entfernt. Im Winter ist er ziemlich einsam und verlassen. Dann mach ich nur ab und an eine Stippvisite, ob noch alles i.O. ist.

    Im November hatte ich noch Feldsalat ausgesät, weil auf dem Tütchen stand, man könne ihn noch säen.

    Bis Weihnachten habe ich ihn noch ziemlich regelmäßig kontrolliert. Allzuviel war nicht passiert. Kleine Blätter, die es nicht zu ernten lohnte.

    Mitte Januar, der Schnee war gerade mal wieder getaut, sah alles noch unverändert aus. Zwar war nichts gewachsen, aber die Blätter hatten alles gut überstanden.

    Nun werde ich weiter sehen.

    Kopfsalat säe ich erst später. Mein Appetit auf frischen Salat mit Rührei und Kartoffelbrei werde ich wohl noch etwas zügeln müssen.
     
  • Ich mach mit beim Wettstreit, auch wenn ich eher pessimistisch bin. :rolleyes:

    Die ersten Sonnenstrahlen am Wochenende hatten in mir auch die Salatlust geweckt. Hab dann spontan zwei Minigewächshäuser bei ik€a gekauft (extra dafür hingefahren, das ist fast peinlich):d.
    Dahinein habe ich je 3 Töpfe, verpackt in Knallfolie und Styropor am Boden, sowie Knallfolie zur Abdeckung nach oben (weil die Dinger net dicht sind). Damit ab auf die Terrasse.

    Naja, wenn ich mir das Wetter aber so anschaue ... Es wird ja doch nochmal kalt. Doof, und das mitten im Winter ;)

    Sicherheitshalber hab ich noch eine Schale auf der Fensterbank.
    Aber es wird wohl schwierig. Ist eher ein Himmelfahrtskommando ... :cool:
     
  • Hallo,
    ich hab vor 2 Tagen Salatsamen (Schnittsalate) in den Keimbeutel verfrachtet. Der keimt schon und ich werde den morgen in Erde verfrachten. Dann muß ich mein Samenkämmerchen noch umbauen, da ist es schön kalt - dann geduldig warten.
    LG Anneliese
     
    Ich benutze die kleinen Verpackungen der Weintrauben als kleines Gewächshaus.

    Mal eine Frage zu den Keimbeuteln. Ich habe bei Katekit im Thread diese Tütchen mit den abgeschnittenen Trinkröhrchen gesehen. Kann mir mal bitte jemand erklären, wie das funktioniert oder einen Link dorthin legen, wo es erklärt wird. Wäre jedenfalls sehr interessiert.
     
    Hallo Lieschen,
    Kati benützt die Trinkhalme als Abstandshalter.
    Ich mach für mich meine eigene Methode. Schneide die Schalen vom Hackfleisch oder von Obstschalen in Streifen - lass aber den Rand dran, dann hab ich den Abstandshalter.
    Wenn Du keine kleinen Zippbeutelchen hast, nehm einfach ne leere Schale, leg darein die zurechtgeschnittenen Streifen Plastik, vorher mit Edding beschriften. Dann legst auf die Plastikstreifen 8 Lagen (zusammengefaltet) Küchenrolle, machst die tropfnass, dann die Samen drauf. Über das Ganze entweder Frischhaltefolie oder in einen Gefrierbeutel stecken. Dann siehst genau was keimt. Wenn 2 grüne Keimblätter da sind, dann vorsichtig in Erde packen. Geh schnell runter und mach Fotos - bis gleich.
    LG Anneliese
     
  • nein Gitt, mach ich sobald ich was in die Erde packe - bin am umräumen und hab mir gerad ein Eigentor geschossen - hab meine ganzen Bastelperlen runtergeschmissen - die muß ich zuerst mal einsammeln...
    LG Anneliese
     
    Und ich dachte schon, ich bin die einzige Verrückte, die jetzt schon Salat sät.

    Ich hab 6 Kopfsalat gesät, 4 sind mittlerweile schon da.

    Heute werd ich noch den Babyleaf säen.

    lg
    Andi
     
    Und ich dachte schon, ich bin die einzige Verrückte, die jetzt schon Salat sät.

    Ich hab 6 Kopfsalat gesät, 4 sind mittlerweile schon da.

    Heute werd ich noch den Babyleaf säen.

    lg
    Andi

    Nö bist du nicht ;)

    Meine stehen schon seit 3 Tagen erstmal unter Kunstlicht...

    Die Schalen die Anneliese da zeigt nehme ich z.B gleich für die Aussaat her.
    Ein bischen Erde rein, Samen locker drüber verteilen, wieder ein bischen Erde drrüber streuen ins Minigwh stellen - fertig -

    bei Blumen mach ichs genauso, oder auch bei anderen Gemüsen wie z.B Kohlrabi...
     
    Hallo!

    Tolle Bilder, wäre nie auf die Idee gekommen, Salat auch vorkeimen zu lassen.
    Aber ich habe mir am Sonntag endlich mal solche "Druckbeutel" bestellt und kann dann auch mit dem "vorkeimen" anfangen... :) *freu*
    Und da wir grad beim Thema Salat sind, an welche "Reihenabstände" haltet ihr euch? Ich habe es bis her immer "pi mal Daumen" gemacht... Anfangs sah es immer so aus, als würde ich viiiiel zu viel Platz verschenken, aber sobald die kleinen Köpfe richtig in Fahrt gekommen ist, hatte ich oft das Gefühl, dass sie zu eng sitzen und sich vielleicht gegenseitig im Wachstum behindern...

    Liebe Grüße
     
    Super Tipp mit dem Endiviensalat!, schade dass ich ihn nicht vertrage :(

    Lauren,
    blanschiere Endivie mal, sprich ganz kurz mit warmem Wasser übergießen.
    Er verliert dadurch Bitterkeit und wird bekömlicher, vielleicht verträgst du ihn
    dann besser?
    Manchmal, essen wir auch mal gekochte Endivie, als Gemüse, schmeckt mit
    Kartoffelbrei, auch gut? Er verliert zwar an Vitaminen, ist durchaus bekömlicher.
    Auf gutes Gelingen u. Gruß,
    P.
     
    @H u K

    Ich setze Kopfsalat meistens auch intuitiv, ob die Köpfchen dann später etwas "zusammenwachsen" (also die Blätter sich berühren) ist eigentlich egal...
    Abstand nehme ich geschätzt so um die 30-40cm von Pflanze zu Pflanze
     
    @H u K

    Ich setze Kopfsalat meistens auch intuitiv, ob die Köpfchen dann später etwas "zusammenwachsen" (also die Blätter sich berühren) ist eigentlich egal...
    Abstand nehme ich geschätzt so um die 30-40cm von Pflanze zu Pflanze

    Dankeschön... Ich denke- so 30 cm werden es bei mir auch gewesen sein...
    Dieses Jahr versuche ich aber einfach mal ein bisschen stärker darauf zu achten! :)
     
    Was meint ihr, bei welcher Temperatur sollte der gekeimte Salat stehen - mindestens/höchstens????

    @Annegret. Interessante Methode/Bilder!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten