Hallo ihr,
Kopfsalat ist jetzt vermutlich nicht das, was ihr so anstrebt, aber trotzdem mal als Rückmeldung: ich hatte den im letzten Jahr auf dem Balkon, in Kästen und säte selbst gesammelte Samen dann noch im Oktober oder November aus. Einfach mal als Test, ob das überhaupt wirklich Samen sind, die ich da sammelte. ;-)
Da kam dann auch etwas, was ich aber nicht rein holte, sondern einfach im Kasten am Geländer hängen lies. (In der Wohnung hätte ich keinen Platz gehabt und meine Vermutung war auch eher, dass dann die Heizung zu warm wäre im Verhältnis zum vorhandenen Licht.) Der Salat wuchs zwar bei der Kälte nicht mehr großartig, hielt sich aber frisch. Erst, als dann die eisigen Tage kamen, ging er kaputt.
Letztes Jahr war mein erstes mit Kopfsalat, aber ich hatte auch bereits im Frühjahr das Gefühl, dass er viel lieber kühl mag als warm. Zumindest in jüngerem Zustand.
Diese Erfahrung plus das, was ihr hier so schreibt, vermute ich, dass es eigentlich nur darum geht, dass er a) keinen Frost abbekommt und b) man ihm so viel Wärme, wie man derzeit (naturgemäß) sammeln kann, zukommen lässt.
Kopfsalat ist jetzt vermutlich nicht das, was ihr so anstrebt, aber trotzdem mal als Rückmeldung: ich hatte den im letzten Jahr auf dem Balkon, in Kästen und säte selbst gesammelte Samen dann noch im Oktober oder November aus. Einfach mal als Test, ob das überhaupt wirklich Samen sind, die ich da sammelte. ;-)
Da kam dann auch etwas, was ich aber nicht rein holte, sondern einfach im Kasten am Geländer hängen lies. (In der Wohnung hätte ich keinen Platz gehabt und meine Vermutung war auch eher, dass dann die Heizung zu warm wäre im Verhältnis zum vorhandenen Licht.) Der Salat wuchs zwar bei der Kälte nicht mehr großartig, hielt sich aber frisch. Erst, als dann die eisigen Tage kamen, ging er kaputt.
Letztes Jahr war mein erstes mit Kopfsalat, aber ich hatte auch bereits im Frühjahr das Gefühl, dass er viel lieber kühl mag als warm. Zumindest in jüngerem Zustand.
Diese Erfahrung plus das, was ihr hier so schreibt, vermute ich, dass es eigentlich nur darum geht, dass er a) keinen Frost abbekommt und b) man ihm so viel Wärme, wie man derzeit (naturgemäß) sammeln kann, zukommen lässt.