Salat vorziehen

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
mich interessiert, wann ihr anfangt mit dem Salat vorziehen??? Ich bin am überlegen, ob ich jetzt im Haus den Pflücksalat und Babyleaf-Salat schon vorziehe. Den kann ich ja dann im Balkonkasten nach draußen stellen, wenn es tagsüber warm ist. Ich habe keine Lust, bis März mit dem Säen zu warten, denn das gibt es sooo spät frischen Salat.
Den aus dem Supermarkt mag ich so gar nicht kaufen und ich habe eine absolute Gier auf frischen Salat!!!!

viele Grüße von Cathy
 
  • Hallo,

    ich verfolge ja auch eher die "unkonventionelle" Methode und habe Salat immer frühzeitig vorgezogen... Übrigens ist bei mir Salat auch schon seit gut 14 Tagen in der Erde.
    Es ist halt ein bisschen mehr Arbeit, die Balance zwischen Rein- und Raus zu finden. Ich handhabe es immer so, dass ich den Salat natürlich in der warmen Wohnung keimen lasse und sobald die Zipfelchen aus der Erde gucken rausstelle... Und das egal, ob es draußen 1 oder 10 Grad sind. Nur wenn Frost ist, bleibt er in der Wohnung. Je nachdem, ob du dann vor hast, die Köpfe in ein Frühbeet zu pflanzen, oder nicht, musst du im Zweifel damit rechnen, dass sie nicht ganz so groß werden. Da sie, sollte es noch Mal richtig knackig kalt werden, in der Wohnung dann schnell schießen.
    Aber- es sind ja hunderte Samen in einem solchen Tütchen- ich hab dann lieber viele "kleine" Köpfe, als einen großen aus dem Supermarkt.

    Das ist aber nur meine Erfahrung.

    Liebe Grüße
     
    Es gibt Salatsorten oder Sorte welche ohne Probleme jetzt schon gesät werden können .
    Auch hab ich letztes Jahr den Versuch mit Schnittsalat gewagt .

    Hab eine Woche lang einen Folien -Vliestunnel aufgestellt , den Boden mit Stroh und komp .Mist bearbeitet und dann nach einer Woche im Tunnel angesät ....wurde Prima und im März hatten wir unter einer Schneedecke auf dem Tunnel den ersten Salat .

    War aber nur ein Versuch , denn ich säe normalerweise Anfang März im Frühbeet und hab ende April meist schon den ersten Salat .
    Solange zerren wir noch vom Gemüse im tiefkühler :)
     
  • Ich klinke mich mal hier mit ein, Cathy ;)
    Habe mir auch diverse Salatsorten geordert, und kann es kaum erwarten, loszulegen.
    Was ich interessant finde: Man kann manchen Grünkohl + Spinat ganzjährig als "Babysalat" kultivieren, schreiben sie bei Thompson & Morgan... das will ich ausprobieren!

    Trotzdem würde ich auch gerne mit dem "richtigen" Salat anfangen - zur Auswahl stehen bei mir ein paar Varianten von Latuca Sativa, hab einmal einen Pflücksalat "Australische Gele", und dann einen Mini-Eisbergsalat und einen Mini-Roma-Salat (wie die Salatherzen, die es im Supermarkt zu kaufen gibt), und noch ein paar andere.
    Auch meine Gier auf die frischen Blätter ist schon sehr groß...

    Bin mir aber auch noch unschlüssig, wie anfangen.
    Frühbeet soll es geben - gibt es aber noch nicht, wir wollten im Garten noch ein paar Hochbeete aufstellen, die, wie gesagt, noch nicht stehen.
    Einen Balkonkasten kann ich mir nicht ins Wohnzimmer stellen. Und dort wäre es auch viel zu warm.
    Bin noch am Tüfteln, und werde alle Tipps und allen Austausch hier mit großem Intersse mitverfolgen! :)
     
  • Ich habe letztes Jahr den Salat ende Februar (Pflücksalat Mischung + Babyleaf) in der Wohnung keimen lassen und dann sofort nach draußen in ein Fliestunnel rausgeworfen. Hat super funktioniert. Villeicht mache ich es dieses Jahr noch früher - ihr bringt mich hier auf Ideen... Der Endiviensalat verträgt übrigens leichte Minusgrade... vielleicht mit dem erst mal anfangen?
     
    Super Tipp mit dem Endiviensalat!, schade dass ich ihn nicht vertrage :(

    Im Moment überlege ich gerade, ob ich den Salat nicht im Keller vorziehen könnte..?
    (Dort wird jetzt eh Pflanzenlicht installiert, weil ich ja Tomaten + Paprika auch runterbringen muss).
    Dort haben wir wohl zwischen 10-15°C.
    Für Paprika und Tomaten ist das nicht so optimal, die werden wohl eine Grow-Box brauchen, aber für Salat könnte sich das ja eigentlich recht gut eignen, oder..? :confused:
     
  • Scheint ja so zu sein, das die Gier auf eigenen frischen Salat nicht nur bei mir groß ist :-)
    @Hundundkatez. Ja, bei den Salatsamen hat man immer genügend von und da macht es wirklich nichts, wenn die mal nicht so groß werden und es auch mal gar nichts wird. Ein richtiges Frühbeet habe ich nicht. Nur so eine Art Mini-gewächshaus aus dem Lidl von vielleicht 1x1m. Das wird nur in der Erde verankert und mag ein bissel vor dem Frost schützen.
    @Kapha. Das Schnittsalat für eine frühe Ausssaat geeignet ist, kann ich mir auch gut vorstellen. Ich glaube, ich hatte im letzten Jahr auch schon im April Salat.
    @Laureen. Die Idee mit dem Salat im Keller ist doch super. Warum sollte das nicht klappen bei den Temperaturen und mit Kunstlicht.
    @Maulwurf. Ist doch immer wieder schön, wenn man hier auf Ideen gebracht wird. Also fülle den Blumenkasten mit Erde und hinein das Saatgut.

    Die Erste, die in diesem Jahr aus dem eigenen Salat, eine Schüssel voll hat, ist die Salatköngin 2013 :D
     
    Hab auch so einen hunger auf frischen Salat, schön zu lesen das ich nicht allein damit stehe und dann werd ich es auch mal früher probieren.

    Feldsalat ist ja sehr unempfindlich gegen Kälte aber auf den Tütchen steht immer nur was von Herbstaussaat, müsste das mit dem nicht auch jetzt klappen BEVOR es wärmer wird???
     
    Könnt ich mir schon vorstellen, Stupsi, es gibt doch mehrere Gemüsesorten mit denen das so funktioniert. Aber wissen tue ich es leider nicht...

    Cathy, die Idee finde ich sehr - eröffnen wir den Salat-Contest 2013! :pa:
    (Ich fürchte nur, dass ich ganz sicher nicht gewinnen werde :rolleyes: - aber die Hauptsache ist, dass es irgendwann demnächst endlich wieder frischen, nicht angeschimmelten, Salat gibt! :cool:)
     
  • Vor Allem um den Salat, der am Ende dabei rauskommt. :grins:

    Aber bissel Spaß muss sein, auch ohne gewinnen. ;)
    Und es wäre doch lustig, wenn es eine echte "Hausgartenforum-Salatkönigin 2013" gäbe. (Oder einen König. :D)

    Na ja, zurück zum Salat... Ich glaube, ich werd es jetzt wirklich ausprobieren.

    Hat jemand von euch schon niedrigen Grünkohl oder Spinat als "Salat-Ersatz" drinnen gezogen..?
    Wie gesagt, bei T & M steht bei zwei Sorten explizit dabei, dass sie sich dafür eignen würden, ganzährig drinnen zu diesen Zwecken kultiviert zu werden.
    - So dass man halt ständig frische Blättchen ernten kann.

    Ich weiß nicht, ob ich verlinken darf - nenn daher nur mal die Sorten, wen es interessiert, der kann ja googeln:

    Spinach Picasso F1 (Spinat)
    Kale: Starbor F1 (Grünkohl)
     
  • Frühsalatsorten sind z b "Larissa " , "Dukaat " , "Vicky. " oder " Siletta " .
    Genauso ein Kraussalat der Sorte " Smile " .

    Genauso kann man ab Februar schon Kopfsalatsorten , Radieschen , Frühkohle ,kohlrabi aussäen

    Natürlich im Schutz eines Tunnels oder Frühbeet
     
    Echt so früh?
    Friert die Erde in so einem Frühbeet nicht trotzdem durch wenns unter Null geht und vernichtet alles?
     
    Die Kopfsalatsorte "Viktoria" von Chrestensen ist gut, weil sie schnellwüchsig, sehr kältetolerant und zart ist. Und preiswert!
    zB hier erhältlich:
    http://pflanzenshop.net/catalog/product_info.php?ref=4&products_id=605
    Bei Kunstlicht ist zu beachten, das es der Salat kühl mag. Das bedeutet bei mir: Keller. Die Vorzucht in Zeitungspapiertöpfchen/Eierkartons/Quelltöpfen/etc hat den großen Vorteil, das man die Pflanzen beim auspflanzen problemlos sein bisschen höher setzen kann. (Die Wurzeln wachsen durch das Gewebe hindurch).
    @Stupsi: Für die frühe Pflanzung eine kältetolerante Sorte wählen und bei entsprechender Wettervorhersage zusätzlich ein Flies auflegen.
     
    Ab Mittwoch ist wieder Frost vorhergesagt, ich warte lieber noch etwas aber ich werds trotzdem mal eher probieren als sonst,so ab mitte bis Ende Februar wenns Wetter mitspielt und wir nicht gerade -20 Grad haben.
     
    Es gibt Salatsorten oder Sorte welche ohne Probleme jetzt schon gesät werden können .
    Auch hab ich letztes Jahr den Versuch mit Schnittsalat gewagt .

    Hab eine Woche lang einen Folien -Vliestunnel aufgestellt , den Boden mit Stroh und komp .Mist bearbeitet und dann nach einer Woche im Tunnel angesät ....wurde Prima und im März hatten wir unter einer Schneedecke auf dem Tunnel den ersten Salat .

    Hallo Kapha,

    ich habe gestern noch in dem Buch "Großvaters Gartentipps" geblättert und dort steht es sehr ähnlich wie Du es gemacht hast auch beschrieben.

    Warmbeet wird es dort genannt und es wird geraten, bei einem Frühbeet über Nacht mit dicker Folie oder einer alten Decke abzudecken um vor eventuellen Nachtfrösten zu schützen.
    Man soll im Januar am besten Schnittsalat säen und Mitte Februar ins Warmbeet packen.

    LG
    Jessi, die wohl auch mal einen Versuch starten wird...
     
    Auf die Art haben ich sogar unterm Tunnel und im Frühbeet schon Anfang April Kürbisse , Gurken und Melonen ausgesät und die kamen prächtig.
    Besser als drinnen und obwohl oben drauf im April Schnee fiel.:)
     
    :cool:Da bekomm ich ja auch richtig Lust auf Salat:cool:

    Habe Erfahrung mit Frühbeet, dh. genauer mit einem Mistbeet. Habe die letzten zwei Jahre mir Ende Februar/Anfang März Pferdemist besorgt und damit mein Frühbeet gefüllt. Dazu muss ich sagen, habe ich bereits im Herbst ein Loch ausgegraben ;-)
    Im warmen Frühbeet gedeihen Salatpflänzchen vom Gärtner wunderbar und im April gabs den ersten Salat.

    Aber für drinnen solls ja auch wunderbare Salatideen geben. Fängt mit der wohl allgemein bekannten Kresse an... auch Rucula soll ja wunderbar fürs in der Wohnung ernten sein.
     
    Heute habe ich in einem blumenkasten Pflücksalat und Bayleafsalat ausgesäet und den Kasten ins warme Badezimmer gestellt. Ich bin gespann, wann sich da was tut.
    Ich glaube, das ich mir aber auch noch einen Folientunnel besorgen werde.
    Wo habt ihr denn eure her und wie teuer ist so was???
     
    @cathy
    Mein Folientunnel besteht aus Eisenrundbögen und darüber spanne ich Gartenfolie ( ungelocht ) und darunter Gartenvlies .
     
  • Zurück
    Oben Unten