Salat vorziehen

Auf der Packung steht: "Neurartige und hochwertige Salatmischung, deren Köpfe nach nur einem Schnitt in mundgerechte Blätter zerfallen. Vorzüglicher Geschmack und gute Resistenzen. Balkon/Kübel geeignet"
Bei mir ist es aber auch das erste Mal und ich merke jetzt, dass nach anfänglicher guter Keimung die Temperatur zu hoch ist, da die doch sehr schießen (siehe Bild)

Da würde ich noch Erde darauf schüten, die stehen einfach zu hoch i.d. Erde.
Salat will zwar "tanzen", aber dieses Pflänzchen neigen dann dazu umzu-
knicken? Luftbewegung soll da sein, Temepratur, beachten ggf. beschatten u.
nachts auch abdecken bei derzeit angesagter Kältewelle.
Viel Erfolg!
Pete.
 
  • Hallo

    Setzt ihr die Samen eigentlich in Anzuchtserde oder gleich in gedüngte Erde?

    LG

    Circe

    Mit Düngung von Jungplänzchen, soll man vorsichtig sein, lieber ungedüngte Erde nehmen, sonst könnte zarte Wurzelchen "verbrennen"?
    Anzuchterde ist nicht erforderlich, die Züchter nehmen z.B. TKS1 (Torfkultur-substrat), ist ungedüngt, TKS2, hingegen ist schon wiederum leicht
    gedüngt. In "alter" Erde, keimt Salat auch, ggf.vermischt mit etwas Sand, zur
    besseren Drainage.
    Gedüngt wird erst, wenn die Pflanzen "fest" stehen im Freiland.
    Good luck.
    Pete.
     
    Ich hab zuerst Anzuchterde benutzt und direkt die Samen so verteilt, dass alle genug Platz haben. Ist zwar etwas mühsamer, aber dann hab ich später weniger arbeit. Ich werd die die nächsten Tage einfach in meinen Kasten umpflanzen in dem die dann auch raus sollen und hoffe, dass das Wetter bald frostfreier wird und ich die rausstellen kann.
     
  • Danke Euch. Dann werd ich die Tage mal schauen was ich an Erde bekomme, irgendwo im Keller ist noch ne Tüte mit Anzuchtserde, aber die ist von nem Kollegen der alles hortet, hab keine Ahnung wie alt die schon ist.
     
  • Hoffe, das ich meinen Salat nächste Woche raussetzen kann!!!! So langsam wird es ZEit!!
     

    Anhänge

    • s.webp
      s.webp
      81,9 KB · Aufrufe: 86
    Mein Salat steht seit 2 Wochen draußen in einem Plastikkasten mit Vlies umwickelt (Stupsis Balkonfrühbeet Idee :grins: ) er hat 2 Keimblätter und das war es, ist aber noch am Leben.
    Stellt ihn bloß nicht raus ,der wächst keinen Millimeter bei der Kälte da ist leichter von der Fensterbank zu ernten!!!!
     
  • @Stupsi. Ich dachte, das ich ihn in meinen gelöcherten Folientunnel setzen kann und dann auch Vlies drüber lege. Dank deines Warnhinweises gebe ich ihm noch ein paar Tage Frist. Wenn wie heute die Sonne scheint, stelle ich ihn fü ein paar Stunden an einen windgeschützten Platz.
    Hätte ich bei der Aussaat gewusst, das die Kälte so extrem lange anhält, hätte ich auch nichts ausgesäet. :confused:
     
    Ach wieso er sieht doch gut aus auch wenn er drinnen wächst, hauptsache er wächst!
    Folientunnel lohnt sich nur bei Sonnenschein dann erwärmt der sich ja und der Salat kann weiter wachsen, solnge es um Null Grad ist lohnt es sich draußen einfach nicht.
    Ein Mistbeet oder warmes Frühbeet das könnte klappen!!!
     
    Den Folientunnel habe ich auch überwiegend für meinen Kohl aufgebaut, damit die Karnikel nicht dran können. Der Salat sollte nur zu Anfang dort hin.
     
    Du hast doch mehrere Pflänzchen probier es doch mal aus mit wenigen.
    Ich denke man muss alles selbst probieren desto mehr lernt man ja auch und macht es dann in den nächsten Jahren besser.
    Hab gestern gelesen das ´wir weiterhin solche langen Winter bekommen wegen des Klimawandels ,dann ist so ein Wissen was man sich aneignet doch gut.
     
  • Hoffe, das ich meinen Salat nächste Woche raussetzen kann!!!! So langsam wird es ZEit!!

    Zeit, schon, aber was willst ' machen, ans Wetter/Klima, können wir Leihe, ehe
    nicht "schrauben" (sonst hätte man alle 5 Minuten anderes Wetter)?
    Mit einer Mistpackung/Kompostpackung, halb-verrottet) u. Nachts noch eine
    Kerze, kann man schon was machen, mit Zudecken über Nacht, auch?
    Tröste dich Cathy, mein Salat, noch im Sätöpfchen, fängt indoor an zu schießen
    u. muss dringend "vereinzelt" werden.
    Schöne Ostern, Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Du hast doch mehrere Pflänzchen probier es doch mal aus mit Wenigen?
    Ich denke man muss alles selbst probieren desto mehr lernt man ja auch und macht es dann in den nächsten Jahren besser.
    Hab gestern gelesen das ´wir weiterhin solche langen Winter bekommen wegen des Klimawandels ,dann ist so ein Wissen was man sich aneignet doch gut.

    Ja, ein paar Plänzchen (bei der Ausbeute), könnte man da schon riskieren?
    Die Blätter würde ich etwas einkürzen, damit mittig, junges Blatt nachwächst.
    Auch kann man "vereinzeln" in separaten Töpfchen (z.B. gelochtem Joghurt-becher), das Ganze, läßt sich dann später ohne Wachstumsstockung, problemlos auspflanzen, samt Erde. Viel Erfolg, learning by doing?
    Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten