Salat-Thread 2023

Bald setze ich ihn raus. Ich hatte etwas Feldsalat unter der Pflanzlampe vorgezogen, um auch schon früh Essbares auf meinem Balkon ernten zu können:

P1000557Feldsalat.JPG
 
  • Kann man auf dem Bild nicht so erkennen. Aber können die nicht einfach auf den Balkon?


    Wenn ich Zeit und Lust habe, setze ich den Feldsalat um. Als ich ihn gesät habe, war das noch eher eine Winterspielerei. Außerdem will ich Pflänzchen nicht in einer Größe draußen haben, dass die Hörnchen zu schnell ein Ende mit ihnen machen können.
     
  • So süß sie sind: das braucht niemand. Ich musste letztens an dich denken, als unser Hörnchen hier vom Dach her über unser Fensterbrett am Schlafzimmerfenster Richtung Balkon hoppelte, wo ein wenig Kram aus den Kästen herumlag. Allerdings war das wohl die Taube, meinte mein Mann. Das Hörnchen habe ich noch nicht bei Chaosverbreitung erwischt. Es ist aber halt auch nur eins.
     
    Ich habe mal ne ganz doofe Frage... Sind alle Salatsorten Lichtkeimer? Ich hatte aus Zeitnot aus dem Samenwichtelpaket ein paar Salatsorten zusammen in eine Tüte gemixt und nun hab ich im Frühbeet und vom Gewächshaus noch Platz dafür... hatte aber gelesen das die Lichtkeimer sind und es auch nicht zu warm für die Keimung sein sollte. Kann das bitte jemand bestätigen? LG und Danke
     
    Hm, also ich bedecke meine Salataussaat immer ganz dünn mit Erde, damit sie nicht austrocknet, das hat bisher immer gut geklappt. Dann keimen sie (bei mir) unter den Pflanzenlampen, da ich die Schälchen ins Regal stelle.
    Hab aber natürlich noch nicht alle Salatsorten, die es gibt ausprobiert. Mit der Handvoll, die ich hatte, hat es immer einwandfrei funktioniert.

    Müsste jetzt auch endlich mal Salat aussäen...
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
  • Ich habe mal ne ganz doofe Frage... Sind alle Salatsorten Lichtkeimer? Ich hatte aus Zeitnot aus dem Samenwichtelpaket ein paar Salatsorten zusammen in eine Tüte gemixt und nun hab ich im Frühbeet und vom Gewächshaus noch Platz dafür... hatte aber gelesen das die Lichtkeimer sind und es auch nicht zu warm für die Keimung sein sollte. Kann das bitte jemand bestätigen? LG und Danke
    Aus meiner Erfahrung heraus stimmt das so. Lichtkeimer und nicht zu warm zum Keimen. 👍
    Zumindest bei allen Salaten, die ich ausgesät habe.
     
    Ich säe immer in eine niedrige Rille. Der leichte Sandboden bedeckt die Saat bei Regen oder durch Gießen ganz automatisch. Zur Zeit sind die Temperaturen ideal. Sogar Lollo Rosso ist in diesem Jahr ohne Probleme beim ersten Mal aufgegangen.


    Dienstag sollen die Temperaturen auf minus 6 Grad fallen. Die Frühbeetkästen sind mittlerweile zu.
     
    Hallo,

    ich bedecke die Saat auch nur dünn mit Erde. Hab mal gelesen, dass soll man mit allen Lichtkeimern machen, damit sie nicht austrocknen.
    Ich säe den Salat über Frühjahr und Sommer immer so, wie Bedarf ist und wenn es im Sommer sehr heiß ist (so wie letztes Jahr) dann keimt der Salat nicht mehr gut.
    Bei uns heute morgen minus 4. Habe auch alles abgedeckt, hoffentlich reicht es
     
    Habe auch mal Salat in einem Topf im Keller ausgesät als es zu warm war. Auspflanzen war trotzdem schwierig, es war einfach zu heiß und viel zu trocken.
     
    Nachdem meine ersten Salatkeimlinge zu warm standen und vergeilt sind, muss die nächste Charge auf dem Balkon im Minigewächshaus keimen und überleben. Mal schauen...
    Ich habe aber keine Sorten mit grossen Köpfen, sondern Schnittsalat, der sollte in den Kisten gehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten