Rosmarin lässt Nadeln fallen - Umtopfen?

Italia

0
Registriert
01. März 2007
Beiträge
20
Ich habe einen größeren Topf in dem mein Rosmarien seit 2 Jahren wächst. Im Sommer steht er auf der Terrasse und im Winter in der Küche auf der Fensterbank.
Nun habe ich ein Problem dass er neu treibt aber wei leicht bestäubt ist. Unten fallen allerdings so langsam die Nadeln.
Was soll ich denn machen? Vielleicht einmal umtopfen?
Wäre euch dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
Danke:eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Rosmarien

    Hallo,
    Rosmarin kann sehr alt und groß werden, Umtopfen hilft und wenn er zu groß wird, einen Steckling davon machen. Im Freiland überlebt er mit etwas Schutz den Winter, im Südwesten auch ohne.
    Gruß, Charly
     
  • AW: Rosmarin

    Hallo Charly
    Meinst du ich sollte meinen Rosmarin einfach mal in neue Erde setzen und ihn dann vielleicht ins unbeheizte Gewächshaus stellen? Oder vielleicht im Freien?
    Wäre froh wenn er aus der Küche weg wäre, denn immerwieder diesen Dreck finde ich nicht so toll?
    Danke für die Hilfe :eek:
     
  • AW: Rosmarin

    Rosmarin ist winterhart und kann das ganze Jahr über draußen bleiben.
    Da Rosmarin eigentlich in südlicheren Gefilden heimisch ist, solltest Du nach einem sonnigen Plätzchen Ausschau halten.

    Tono... mag's auch lieber sonnig
     
  • AW: Rosmarin

    Naja, wenn er den ganzen Winter über in der warmen Küche war, dann würde ich ihn jetzt
    nicht einfach an die kalte Luft setzen. Ich würde ihn vielmehr nach und nach abhärten, will
    sagen, stell' ihn doch erstmal 14 Tage in's helle, kalte Klo oder so, erst dann in den
    Garten.

    Ciao
     
    AW: Rosmarin

    Hallo, gibt es verschiedenen Rosmarin? Ich muß mir jedes Jahr eine neue Pflanze leisten: lasse ich sie draußen verfriert sie, hole ich sie auf die kalte Terasse geht sie ein. Ich würde von mir sagen, mir gelingt eigentlich vieles, aber Rosmarin ist mein Übermann. Wäre gut wenn ich hier auch Tipps für mich finde. Sät ihr auch Rosmarin? Gruß Monika
     
    AW: Rosmarin

    Hallo, gibt es verschiedenen Rosmarin? Ich muß mir jedes Jahr eine neue Pflanze leisten: lasse ich sie draußen verfriert sie, hole ich sie auf die kalte Terasse geht sie ein. Ich würde von mir sagen, mir gelingt eigentlich vieles, aber Rosmarin ist mein Übermann. Wäre gut wenn ich hier auch Tipps für mich finde. Sät ihr auch Rosmarin? Gruß Monika

    Es gibt nur R. officinalis. Früher gab es mal R. corsicus + R. lavandulaceus (kriechend), aber
    die sind nun alle unter R. off. vereint. R. corsicus ist nun R.off. "Corsian Blue".
    Bei Dir isses halt einfach zu kalt, oder Du hast ihn nicht gegossen.

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Rosmarin

    Hallo bolban, verstehe ich es jetzt richtig? Ich kann mir ein neues Rosmaringewächs kaufen, es bei mir, sagen wir südlich an der Hauswand einpflanzen und dort bleibt es auch im Winter? Wenn ich eine Pflanze gekauft habe, werde ich ein Schild aussägen und darauf: Bolban-Rosmarin schreiben und dazu stecken. Mal sehen ob es hilft. Ich danke dir, und wünsche einen schönen Abend. Gruß Monika
     
  • AW: Rosmarin

    Hallo,
    ein Schutz aus Schilf, trockenem Maislaub oder Roggenstroh bildet in Gebieten mit öfterem Eisregen einen guten Schutz. Kunststofffolien sind zum Winterschutz nicht geeignet.
    Zum Rosmarin kann man auch einen Lorbeer und/oder Lavendel dazu pflanzen. Mittelmeer pur!
    Gruß, Charly
     
  • AW: Rosmarin

    Zum Rosmarin kann man auch einen Lorbeer und/oder Lavendel dazu pflanzen. Mittelmeer pur!
    So habe ich es bei mir auch. Sieht schön mediterran aus, wenn der Lavendel blüht.


    Tono... pflanzt dieses Jahr noch weitere
     
    AW: Rosmarin

    Hallo, Ihr Lieben...die Rosmarin-Debatte fand hier schon mehrfach statt, oder?
    Zuletzt hier:http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/4522-rosmarin.html?highlight=rosmarin

    Ergänzend: mein "alter" Rosmarin, den ich im letzten Spätsommer ins Freiland gepflanzt habe, sieht immer noch tadellos aus. Ich hatte mir aber auch ein Rosmarinbäumchen gekauft, dieses extra im Pott belassen, bei den milden Temperaturen im Dzember allerdings auf der Terrasse stehen.
    Tja. Und dann gepennt. Er hatte ungefähr eine Stunde (ungelogen!) Frost und war hin. Und da ist auch nix mehr zu retten.

    Immer für Überraschungen gut!

    LG, Tina.
     
    AW: Rosmarin

    Hallo Gartenfreunde,

    ich liebe auch Rosmarin, allerdings hatte ich bislang kein Glück damit. Ich muss Rosmarin im Topf halten, da ich nur eine Südterrasse aber keinen Pflanzgarten habe. Letzten Winter hatte ich ihn im Topf auf der Terrasse - da ist hatte er wohl zu kalt und zeigte im Frühjahr kein Lebenszeichen mehr.
    In diesem Winter meinte ich schlauer zu sein. Ich habe in in mein helles sonniges (ungeheiztes aber dennoch wegen dem milden Winter ca. 16 Grad warmes) Dachstudio gestellt und ab und an (ca. alle 10 bis 14 Tage) wenig gegossen.
    Nun sieht er ziemlich trocken aus und die Nadeln fallen ab. Ist er noch zu retten?

    Was kann ich zukünfig besser machen?

    Wäre schön, wenn mir einer von Euch raten könnte.

    Viele Grüße und einen schönen Sonntag.

    Neuling
     
    AW: Rosmarin

    So habe ich es bei mir auch. Sieht schön mediterran aus, wenn der Lavendel blüht.


    Tono... pflanzt dieses Jahr noch weitere


    Ja Micha,
    ich hab das auch so gemacht und kanns nur bestätigen - ein sehr schöner Duft, vorallem abends, wenn man auf der Terasse sitzt

    Einen schönen Tag noch...
     
    AW: Rosmarin

    Topf ist immer schlecht da bei Minustemperaturen der Wurzelstock leicht erfriert und dann ist er hin.
    Ebenso wird im Winter oft das gießen vergessen und er vertrocknet.

    Also Stock im Winter rein oder wenigstens ins Gewächshaus und immer feucht halten.

    Bei Pflanzung im Garten hat man diese Probleme kaum.
    In extrem kalten Wintern sollte man ihn allerdings mit Stroh,Vlies oder ähnlichem schützen.

    gruß manne
     
    AW: Rosmarin

    @Neuling
    Hallo, Rosmarin sieht nach "Drinnen"-Wintern immer ziemlich erbärmlich aus. Stell' ihn raus, gieß' ihn ordentlich und mach' ihn auch von oberwärts naß, meistens erholen sie sich wieder...Du mußt nur aufpassen, falls es nochmal Frost gibt. Dann muß er wieder drinnen schlafen.

    LG, Tina.
     
    AW: Rosmarin

    hallo
    Habe meinen Rosmarin mitten im Garten in meinem Kräuterbeet.
    Ich schneide ihn Anfang Herbst noch einmal und dann lasse ich ihn in Ruhe. Die oberen zweige welche er noch mal bekommt schützen ihn wenn es kalt wird.
    Dazu lege ich um ihn noch Tannenäste und das wars.
    Wenn es kalt wird gebe ich grundsätzlich kein wasser mehr.

    Vor einigen tagen legte ich ihn frei und schnitt ihm oben herum die zweige und siehe da , er treibt mit saftig grünen Nadeln wieder aus :D und riecht schon was das zeug hält ;)
     
    AW: Rosmarin

    Hallo Peti,
    meinem Rosmarin geht es auch so, er treibt schon aus und er duftet unheimlich schön, bin schon auf die anderen Kräuter gespannt..
     
    AW: Rosmarin

    Es ist wirklich herrlich und ich freu mich wie ein Kind wenn ich sehe das meine kräuter und Pflanzen ihre ersten Fühler aus der Erde strecken.

    - der Sauermapfer (habe 2 Sorten ) ist richtig üppig seit letztem jahr
    - Die Katzenminze hat erste Plättchen seit gestern
    - das Johanniskraut spriest
    - Die Minze und die Zitronenmelisse liessen ihre ersten Blätter an die frische Luft
    - Die Indianernessel (Monarde , Goldmelisse) kommt hervor und obwohl bis jetzt nur rötliche Spitzen zu sehen sind duftet sie herrlich.
    - Sogar der Beinwell schaut hervor (nicht zur freude meines Mannes )
    - der Oregano hat erste Blätter
    - Mein Bohnenkraut habe ich heute zurück geschnitten und neu eingepflanzt. Denn die Wurzeln kommen alleine.

    Ich könnte so weiter machen , denn mein ganzer Kräutergarten erwacht mit Düften zum Leben. :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    panormal Alte und halbtote Pflanzen: Thymian, Rosmarin und Salbei. Weg damit? Kräutergarten 9
    J Thymian und Rosmarin Halbschatten Obst und Gemüsegarten 3
    Charlottehaferflocke Stirbt mein Rosmarin? Pflanzen überwintern 34
    P Sehr alten Rosmarin zurück schneiden Gartenpflanzen 7
    L Mein Rosmarin & Lavendel schwächeln Kräutergarten 5
    henna Rosmarin blüht jetzt Kräutergarten 19
    J Rosmarin Steckling bekommt braunen Stängel Kräutergarten 3
    M Ameisen im Rosmarin auf Balkon Tiere im Garten 12
    M Rosmarin - oder doch nicht? Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Rosmarin noch zu retten? Gartenpflanzen 4
    M Thymian bekommt Flecken und Rosmarin verliert an Volumen Kräutergarten 2
    M Rosmarin und Thymian neben Radieschen, geht das? Obst und Gemüsegarten 2
    Gartenneugestalter Welcher winterharte GEWÜRZ-Rosmarin für die KÜCHE? Stauden 4
    Schwabe12345 Rosmarin, Thymian und Salbei zuruckschneiden Kräutergarten 5
    H Rosmarinkäfer - Käfer am Rosmarin loswerden Schädlinge 14
    chrisnrw Hecke für Vorgarten gesucht - Rosmarin oder Alternative? Gartenpflanzen 8
    Knofilinchen Ich benötige ein wenig Hilfe bei Rosmarin und Salbei Kräutergarten 29
    billymoppel Rosmarin Kräutergarten 13
    S Rosmarin vorm Winter zurück schneiden? Kräutergarten 9
    M Rosmarin: wann und wie zurückschneiden ? Stauden 5
    G Rosmarin Lavendel Erdbeeren Kräutergarten 11
    timtam Salbei, Thymian, Rosmarin pflege? Kräutergarten 40
    vogelspinnen-netz hängender rosmarin Gartenpflanzen 1
    K Rosmarin-wird kaputt? Laubgehölze 13
    asta Welcher Schägling auf Rosmarin? Schädlinge 3

    Similar threads

    Oben Unten