Rosenschnitt 2015

Hallöle,

wo bekommt ihr die Milch her???
Ich wohne zwar auf dem Dorf aber die letzten Kühe wurden hier schon vor Jahren abgeschafft.
Und auch im Hauptort wüsste ich nicht, dass es dort noch welche gibt.

Auf meinem täglichen Arbeitsweg komme ich an mehreren größeren landwirtschaftlichen Betrieben vorbei (große Ställe, Misthaufen...) - kann man da wohl einfach anhalten und freundlich fragen, ob man 2 L frische Milch bekommen kann?

Danke und liebe Grüße vom irgendwie doch immer noch Stadtkind
Elkevogel
 
  • Auf meinem täglichen Arbeitsweg komme ich an mehreren größeren landwirtschaftlichen Betrieben vorbei (große Ställe, Misthaufen...) - kann man da wohl einfach anhalten und freundlich fragen, ob man 2 L frische Milch bekommen kann?


    Ja, kann man, auf jeden Fall! (Es sei denn, du hast das Pech, einen Schweinezuchtbetrieb zu erwischen. ;))
     
  • Du kannst die Frischmilch aus dem Supermarkt nehmen,
    Hier gibt es nur die ewig haltbare Tütenmilch im Supermarkt und die soll doch angeblich nicht für die Spritzung taugen:(

    @Rosabelverde
    dann mache ich das doch einfach mal - Schweinezucht gibt es hier eher selten und das riecht man auch. Und falls ich doch falsch frage, wird mir hoffentlich der Weg zur Rinderzucht gewiesen:grins:

    Danke
    Elkevogel
     
  • @ Hero, lieben Dank auch von mir für die verständlichen Erklärungen. Hoffe dann mal, dass es dieses Wochenende zumindest trocken bleibt dann rücke ich auch den Rosen zu Leibe.

    Ich würde mich glatt auch für einen Rosenschnitt Kurs anmelden wenn der Weg nicht so weit wäre :(.

    ... und das Behandeln mit der Milchmischung hatte ich schon an anderer Stelle gelesen und mir notiert und werde es dieses Jahr ausprobieren.

    Nochmals Danke an Alle fürs Ratschläge zusammen tragen.
     
  • moin zusammen,
    meine Forsythie blüht noch nicht,
    ergo wird auch noch nicht an den Rosen rumgeschnibbelt.
    Frischmilch kann ich beim Bauern 1 km entfernt abholen,
    quasi noch 'warm' :grins:
    Werde ich nächste Woche angehen.....
     
    So, jetzt bin ich für dieses Jahr fertig mit Rosen schneiden.
    Gestern hatte ich noch in drei Gärten zu schneiden, wobei ich bei einer älteren Dame das erste Mal war.
    Hier war "Tabula rasa" angesagt. Uralte Triebe, immer nur die Seitenzweige abgezwickt und deshalb waren auch keine Neutriebe aus dem Boden vorhanden.
    Da bestätigt sich, daß regelmäßiges Entfernen von älteren Trieben das Wachstum der Rosen fördert.
    Als nächstes hatte die Dame alles gedüngt: Ich hatte beim Schnittkurs gesagt:
    Hornspäne großzügig und Blaukorn teelöffelweise.
    Sie machte das umgekehrt und hat pro Rose eine Handvoll Blaukorn ausgebracht; auch in die Pflanzgefässe. Jetzt darf sie das meiste wieder rausfusseln.
    Ab heute bin ich dabei, meine Strauch- und Kletterrosen anzubinden. Dann kommt noch der Dünger, wo's notwendig ist und die Bodenlockerung.
    Ach ja, meine neuen Rosen sind angekommen: Alaska, Herkules und Rosengräfin Marie Henriette von Kordes und Soul, Hans Gönewein und Kastelruther Spatzen von Tantau.
    LG von Hero
     
    Hallo Hero, ich bin mit dem schneiden auch durch, einige Strauchrosen sind aber sehr dicht gewachsen, vorwiegend bei den Austins, kannst du villt. mal ein Bild von einer geschnitten Rose mit vielen Trieben zeigen,


    Hermann
     
    Habe meiner Kletterrose auch einen alten Trieb radikal gekürzt.
    Wenn das gut wird , ist nächstes Jahr ein weitere dran.
    Bin darin interessierter Dilettant.

    Gedüngt ist noch nicht ,es fehlt der Regen.
    Wenn es nächste Woche regnet ,
    streue ich Rosendünger mit Guano von ALDI.

    Meine neue Hochstamm" Madame Boll" bekommt dann
    das erste Mal auch was davon ab.
     
  • Marmande, meine Kletterrosen haben fast alle einen kräftigen Schnitt bekommen, nur bei denen, die den Einblick in meinen Garten nehmen sollen sind etwas weniger geschnitten worden,


    Hermann
     
  • Genau da ist der Punkt. Die soll die häßliche Holzwand aufhübschen , die mir den Blick auf den Nachbarn erspart. Hatte Angst zu viel zu schneiden , weil die Kletterrose im letzten Jahr das erste Mal da hingewachsen war , wo ich sie haben wollte. So sieht sie gerade aus. Untendrunter wächst Rosmarin und Oregano. Die Rose selber wurzelt rechts im Staudenhang. In den Betondingern wäre nie genug Erde. Die Bougainvillea ist zur Zeit wieder im Haus.



    DSCN2137.webp
     
    Hallo,

    Ihr habt teilweise schon die Rosen gedüngt?
    Dachte, die werden erst im April gedüngt. :confused:

    Meine Rosen hatte ich jetzt letzte Woche geschnitten, Neuaustrieb ist im Moment nur spärlich zu sehen. Soll ich da besser auch schon düngen?

    LG Karin
     
    Bei mir treiben die Rosen schon richtig, die Sahara ist am weitesten, die hinter dem Gitter ist die Grace wo ich wohl noch einiges rausschneiden muss.
    Bis zum übernächsten Wochenende will ich meinen Garten so einigermaßen fertig haben dann wird Karfreitag gedüngt,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4197.webp
      IMG_4197.webp
      335,1 KB · Aufrufe: 131
    • IMG_4196.webp
      IMG_4196.webp
      263 KB · Aufrufe: 128
    Hallo Hermann,

    Deine Rosen sind schon viel weiter ausgetrieben als meine. Heute habe ich die Beetrosen radikal zurückgeschnitten. Meine Strauchrosen wurden nur etwas ausgeputzt und veraltete Zweige herausgenommen.

    Mittlerweile ist der Boden bei uns sehr trocken und ich sehne mich fast schon nach etwas Regen.

    :cool: LG Ingrid
     
    Dünger kann jetzt schon ausgebracht werden. Dazu brauchts keinen sofortigen Regen. Der Dünger löst sich dann langsam auf, wenns regnet. Beim Rasen ist es anders; hier verbrennt der Dünger den Rasen. Deshalb muß gewässert werden, wenn Rasendünger ausgebracht ist und der angesagte Regen ausbleibt.
    LG von Hero
     
    Ich schneide meine immer im März , nehme die Anhäufung weg und gebe etwas Dünger .

    Habe meine Stöcke , besonders die Westerland , dieses Jahr mal recht runter geschnitten....denn irgendwie schien sie mir müde , denn 2 m holte sie immer gut ein .
    Sie ist sehr alt ......denke es war mal nötig .Kommt sie nicht mehr dann war es vermutlich sowieso langsam genug ...doch so wie es aussieht erwacht sie wieder.

    DSC00008.webp Gartenorange2.webp Gartenroseorange.webp

    Aber auch die Strauchrose Schneewittchen war die letzten beiden Jahre echt mickrig....bin mal gespannt wie sie nun kommt.

    Gartenroseweiss2.webp Gartenroseweiss3.webp Gartenroseweiss4.webp
     
    Schöne Bilder, die beiden werden bestimmt wieder. So schnell sind Rosen ja nicht kaputt zu kriegen. Der Schnitt hat Ihnen bestimmt mal gut getan.

    Hach wenn ich die Bilder sehe habe ich richtig Lust auf Sommer!
     
  • Zurück
    Oben Unten