Rosenschnitt 2015

Ich glaube ich schneide den senkrechten Trieb auch noch weg. Sehe das gerade auf dem Foto , daß da was nicht paßt.

Glaubst du, mir wär je eingefallen, meinen Rosenschnitt per Foto zu kontrollieren?! Nee. Zu blöd. Auf deinem Foto sieht man deutlich, wie hilfreich das ist. Das nehm ich mal als Tipp mit, danke dir!! :pa:

Peti, entweder sind deine Rosenfotos uralt oder du bist seeehr anspruchsvoll ... ich find sie nämlich beide gar nicht mickrig! :)
 
  • Hatte am letzten WE die Rosen, wo nötig,
    zurückgeschnitten. Viel wichtiger, da der Neuaustrieb
    auf einmal, zack, da war, so 2 cm große Sprößlinge....
    2 l 'Rohmilch' beim Bauern geholt, 1/10 verdünnt,
    in die Spritze und ordentlich gesprüht. Habe so insgesamt
    25 l Flüssigkeit versprüht, Nachbarns kamen ganz interessiert
    an und fragten...'was für Gift ich denn jetzt schon versprühen würde' :grins:
    Ich staubtrocken.... 'ganz schlimmes Zeug, macht alles kaputt.... Rohmilch/Wasser'.... sie peilten es teilweise gar nicht und man sah es ihnen an.
    Aufklärung geliefert..... aufatmen seitens dieser 'schlauen Nachbarn'...
     
    :grins:

    Och ja, verstehen kann ich die Nachbarn schon ... ich werd auch zapplig, wenn ich jemanden in seinem Garten rumsprühen sehe, und reg mich erst ab, nachdem ich erfahren habe, was da so auf die Pflanzen losgelassen wird ... ;)

    Morgen fahr ich auch zum Bauern, Milch kaufen. Da gibt's 3 oder 5 Dörfer weiter einen Bauernhof mit Milchautomat. Man stellt ne Flasche unter, wirft Geld ein, drückt n Knopf ... alles wie gewohnt. Bloß dass keine Cola rauskommt.

    2 Rosen treiben übrigens noch so gut wie gar nicht. Jede erst zweidrei zage Knöspchen. Die brauchen doch wohl noch keine Milch, oder? (Oder gerade?)
     
  • Ich hab gestern allen Rosen eine Milchspritzung gegeben, auch das Holz hab ich gespritzt, noch kommt man an alles ran und auch da kann der Pilz ja überwintert haben.


    Hermann
     
  • Gestern auf einem Rosenvortrag gewesen,
    der vortragende Gärtner kannte die 'Milchspritzung' ebenfalls,
    begrüßt sie auch. Er meinte sogar 2/10 wäre die Dosierung...
     
  • So, jetzt habe ich Fotos von den geschnittenen Rosen gemacht.
    Leider muß man schon genau hinsehen, weil die Narzissen schon so hoch sind.
    LG von Hero
     

    Anhänge

    • DSCF2618.webp
      DSCF2618.webp
      307,1 KB · Aufrufe: 144
    • DSCF2623.webp
      DSCF2623.webp
      464,4 KB · Aufrufe: 151
    • DSCF2621.webp
      DSCF2621.webp
      371,9 KB · Aufrufe: 109
    • DSCF2630.webp
      DSCF2630.webp
      374,6 KB · Aufrufe: 145
    • DSCF2625.webp
      DSCF2625.webp
      259,2 KB · Aufrufe: 180
    • DSCF2617.webp
      DSCF2617.webp
      295,6 KB · Aufrufe: 186
    Hallööööle,

    ich wollte nur ganz kurz fragen..... reicht es, wenn ich für meine Kübelrose nur das Substrat für Rosen aus dem Baumark nehme, oder muss ich es noch mit was aufpeppeln?

    Apropo, Blähton habe ich hier in diesem Land nirgendswo gesehen... kommisch, oder? Ich wollte es für die Drainage verwenden.
     
  • Ich hab schon vor einigen Wochen die Rosen geschnitten. Hab es ja das erste Mal gemacht, aber ich glaube, ich habe es ganz gut gemacht. Ist ja auch eigentlich nicht schwierig.

    Was ich nicht weiß, ist, wenn eine Rose schon älter und schon lange nicht mehr geschnitten worden ist. Wenn unten der (einzige) Stamm ganz holzig und dick ist und nur ganz oben kommen Triebe raus? Wohlgemerkt, es handelt sich dabei natürlich nicht um eine stammrose!

    Ist nicht bei mir im Garten, sondern nebenan bei meiner Freundin. Sie hat den Garten dieses Jahr übernommen und es befinden sich einige sehr ungepflegte Rosen dort.

    LG Anja
     
  • Zimtstange, statt Blähton kannst du ebenso gut Kies als Kübeldrainage nehmen, wird dann zwar etwas schwerer, ist dafür aber günstiger, und der Wind kann deine Töpfe nicht so leicht umwerfen. (Vielleicht gibt's den Kies ja sogar gratis in der Moldau? ;))
     
    Was ich nicht weiß, ist, wenn eine Rose schon älter und schon lange nicht mehr geschnitten worden ist. Wenn unten der (einzige) Stamm ganz holzig und dick ist und nur ganz oben kommen Triebe raus? Wohlgemerkt, es handelt sich dabei natürlich nicht um eine Stammrose!
    LG Anja

    Faustregel: Es sollten mindestens 3 Augen stehenbleiben, 1 cm über dem dritten Auge dann schneiden, LEICHT schräg nicht mehr sehr schräg wie früher immer gesagt wurde.
    Sie so weit runterzuschneiden ist im ersten Moment erschreckend, hilft der Rose aber.
    Noch eine Anmerkung zu 'schaut holzig aus': sieht manchmal aus als ob sie total verholzt sei... schneidet man rein stellt man fest, dass sie keineswegs verholzt ist, also vorsichtig sein :-)
     
    Hallo Amarena!
    Deine Freundin sollte an dieser Rose die kräftigen Seitenzweige auf wenige Augen einkürzen; ganz dünne Triebe komplett entfernen.
    Den Hauptstamm würde ich nicht abschneiden; das ist jetzt zu spät. Manche Rosen gehen kaputt, wenn so spät so radikal geschnitten werden.
    Am Boden sollte um die Rose ein Durchmesser von 20 bis 30 cm frei von anderem Bewuchs sein. Außerdem würde ich jetzt düngen und den Boden lockern. Vielleicht kommen dann Neutriebe von unten.
    Radikalschnitt sollte im November/Dezember vorgenommen und die spärlichen Reste angehäufelt werden.
    LG von Hero
    @amarena: Nach dem Hochladen der Fotos in den PC habe ich alle Bilder in die richtige Position gebracht, doch hier erscheinen sie leider wieder quer. Tut mir leid.
    @ marmande: An Deiner Kletterrose würde ich nicht den senkrechten Trieb abschneiden sondern eher die Verzweigungen im oberen Drittel einkürzen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So, jetzt habe ich Fotos von den geschnittenen Rosen gemacht.
    Leider muß man schon genau hinsehen, weil die Narzissen schon so hoch sind.
    LG von Hero

    Danke für die Fotos, Hero.
    Auf deinem Rosenbogen-Foto zähle ich links 5 kräftige Triebe.
    Wenn die Rose (in meinem Fall ist es die Kirschrose) mehr als 5 kräftige, lange Triebe hat, sollte man dann einige Triebe entfernen und nur 5 stehen lassen?

    LG
    mutabilis
     
    Der Rosenbogen ist nur 30 cm breit - oder schreibt man tief?
    Die Triebe haben sich oben teilweise verzweigt aber ich habe von jeder Seite aus 6 Triebe belassen und in der Mitte des Bogens überlappen sie sich um mindestens 1 m. 6 Triebe nebeneinander auf 30 cm angebunden; da sind nur 5 cm dazwischen. Das reicht für viele Blüten. Zu viele Triebe ergeben eine Wildnis.
    Erst vor kurzem hatte ich eine "Unschuld" zu schneiden, an der 3 Jahre lang nichts geschnitten, sondern nur alles angebunden wurde.
    Bei solch undurchdringlichen Dickichten neige ich dazu, alles komplett unten abzusägen, weil hier ein ordentlicher Rosenschnitt eine endlose Plage ist.
    Doch leider mußte ich diese Rose anständig schneiden.
    Deine Kirschrose, Mutabilis, wächst ja auch so kräftig wie die Unschuld. Hast Du die Rose auch an einem Bogen oder an einer Wand? An einer Wand kannst Du in die Breite gehen und deshalb auch mehr Triebe stehen lassen.
    LG von Hero
     
    Meine Unschuld tut sich schwer und wächst sehr langsam und spärlich. (3. Standjahr)
    Die Kirschrose sitzt an einem Bogen der auch nur 30 cm breit ist.
    Überlappung schon mehr als ein Meter.
    Sie ist nun nach drei Jahren schon kurz vor der "Wildnis".
    Sollte ich bis auf 6 Triebe alles absäbeln?
     
    Da würde ich am Bogen alles ablösen und dann die ältesten Triebe bis auf 6 ausschneiden. An den bleibenden Trieben vorhandene Verzweigungen bis auf 2 Augen zurückschneiden.
    LG von Hero
     
    Hallo Hero,

    ich hätte auch eine Frage. Ich habe vorrige Woche eine wurzelnackte englische Rose geliefert bekommen.

    Sie hat insgesammt 4 Triebe, davon einer wächst leicht schräg über den anderen. Laut Anleitung darf ich die Rose auch schneiden, wenn ich das will. Die Triebe sind in etwa 25cm lang.

    Soll ich dass denn? Wird es eine wurzelnackte gerade eben gepflanzte Rose nicht schwächen? Oder sollich sie im ersten Jahr einfach so lassen wie sie ist?
     
    Hallo Zimtstange!

    Wenn man wurzelnackte Rosen pflanzt, muß man auch im Frühjahr gut anhäufeln, damit die Triebe nicht austrocknen.
    Dieses Jahr habe ich den Tipp eines absoluten Fachmanns befolgt: Der sagte, alles was nach dem Anhäufeln herausschaut, abschneiden.
    Du mußt bedenken, daß die Rose noch nicht viele Wurzeln hat, die den Austrieb versorgen. Deshalb wird die Rose eher geschwächt, wenn die Triebe zu lang sind.
    LG von Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten