Resteverwertung

O.v.F.

0
Registriert
28. Juli 2006
Beiträge
4.066
Ort
Frankenthal
Hallo zusammen,

ich habe Kartoffelpüree über, nun wollte ich mal fragen:

Kann man(n) Kartoffelpüree mit einem Ei, etwas Mehl vermengen und backen?

Mir schwebt so eine Art von Pfannkuchen aus Kartoffelpüree vor.
Es soll kein Auflauf sein, da die Menge so gering ist.
Wer hat das schon mal gemacht?

Bei "CK" habe ich schon mal geschaut, aber es gibt dort Aufläufe und da habe ich bedenken, dass wieder was über bleibt.

Wir wollen und können nichts wegwerfen, da wir kein Geld dafür haben, denn wer gutes Essen weg wirft, der hat zu viel Geld.

Ich sage schon mal Danke im Voraus.
 
  • Hallo Dieter,

    deine Idee hab ich noch nie probiert, klingt aber interessant.

    Ich verarbeite Kartoffelpüreereste (welche ein Wort) meist zu einer dicken sämigen Kartoffelsuppe. Da kannst du dann auch nach belieben noch gebratene Speckwürfel oder Croutons reinmachen.
     
    Hallo!

    Die Idee mit der Suppe finde ich super! Das kannte ich noch nicht!

    Wenn wir Kartoffelpüree übrig haben, dann vermenge ich das mit Erbsen, Mais oder kleinen Karottenwürfeln (was man so an Gemüse da hat) und mache daraus kleine Bratlinge. die Kinder finde es immer super lecker!
     
  • Upps! Natürlich darf das Ei nicht fehlen, sonst funktioniert es nicht und alles fällt auseinander!

    PS: Von Essen wegschmeissen nehmen ich übrigens auch immer sehr großen Abstand. kleine Reste werden meistens mitverarbeitet und Reste, die zumindest noch eine Person satt machen, die kommen in den Frost.

    Viel Spaß beim Kochen!

    Bei uns gibt es heute linsensuppe. Da könnte man vielleicht auch Kartoffelpüree rein machen!
     
  • Hallo zusammen,

    ich habe Kartoffelpüree über, nun wollte ich mal fragen:

    Kann man(n) Kartoffelpüree mit einem Ei, etwas Mehl vermengen und backen?

    Kartoffelpürree (selbstgestampftes) streiche ich ohne Ei und Mehl
    auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe es bei 180 Grad plus
    solange bis es goldbraun ist.
    .. es blieb danach nie etwas übrig.

    anspruchslose Grüße
    mutabilis
     
  • Ich glaube,daß meine Eltern Kartoffelbreireste in der Pfanne geröstet haben,dann noch angebräunte Zwiebeln drüber und nen Salat dazu.Fertig das fleischfreie Sommeressen
     
    Hallo zusammen,

    danke für eure Anregungen,
    Püree mit einem Ei, Mehl, etwas Salz, frischen Muskat, klein geschnittenem Petersilie, fein klein geschnittenem Zwiebel und Mehl verrührt.
    Pfanne heiß werden lassen und mit einem Suppenlöffel den Teig in die Pfanne und etwas breit gedrückt und von beiden Seiten goldbraun gebacken.
    Erste "Fuhre" war m. E. etwas dünn, mit Mehl nochmals bestäubt und verrührt.
    Zweite "Fuhre" hat gut geklappt.

    So, nun mal an Alle:
    Wer Reste hat und nicht weiß, wie weiter zu verarbeiten/verwenden, bitte hier rein schreiben.
     
    Ich hab noch einen großen Topf Möhren tief gefroren.
    Da ich nicht so ein Suppenkasper bin ....hat jemand ne Idee was ich noch damit/daraus machen kann für ne Mahlzeit?
     
    @stupsi

    Muhrejubbel

    Möhren-Kartoffel Pamp
    Kartoffeln und Mohren incl frisch gebr. Zwiebel vermengen und Stampfen, Würzen- fertisch

    Ansonsten kann mann Kartoffelstampf/pürree auch zu Schupfnudeln verarbeiten.
    Diese anbraten , Sauerkraut und angebratene Kasslerstreifen dazu- fertig
    und echt lecker
    :grins:
     
  • Ich hab noch einen großen Topf Möhren tief gefroren.
    Da ich nicht so ein Suppenkasper bin ....hat jemand ne Idee was ich noch damit/daraus machen kann für ne Mahlzeit?

    Möhren auftauen. Gleiche Menge Kartoffeln, kleingewürfelt, kochen. Kartoffeln abgießen, mit den Möhren zusammenkippen, großzügigen Stich Butter dran, eine gute Handvoll Petersilie rein. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
     
    Hallo!


    Ich habe noch 2 L heißes Wasser eingefrohren.
    Heißes Wasser kann man ja immer mal gebrauchen.
    z.B. Möhren wieder warm machen. ;)


    OK, ...
     
    Muhrejubbel ??? Ich lach mich weg, das hört sich gut an das mach ich :D
    Danke für eure Tipps!

    Volki Wasser einfrieren ist seeeehr wichtig, für schlechte Zeiten und so.... :D:-P
     
    Hallo!
    Ich habe noch 2 L heißes Wasser eingefrohren.
    Heißes Wasser kann man ja immer mal gebrauchen.
    z.B. Möhren wieder warm machen. ;)
    OK, ...
    Hallo, Volker, schoen, Dich wieder mal zu lesen!! und dann gleich mit so einem tollen Beitrag!
    Die Idee mit dem Heisswasser einfrieren finde ich super, muss ich gleich mal probieren!!

    Dieter, ich backe das Kartoffelpueree immer geschmacksneutral aus, (eben mit Mehl Ei, etwas Salz vermischt), dann kann ich die "Plaetzchen" suess oder pikant belegen oder Komptt dazu essen, was immer....

    Kia ora
     
    Hallo!


    Ich habe noch 2 L heißes Wasser eingefrohren.
    Heißes Wasser kann man ja immer mal gebrauchen.
    z.B. Möhren wieder warm machen. ;)


    OK, ...

    Ich glaube, hier ist ein Kanidat, der mir mein Wireless Lan-Kabel abkaufen möchte.:-P
    Übrigens: Heißes Wasser würde ich nicht einfrieren, sondern gefriertrocknen, das ist platzsparender. :grins:

    Hallo zusammen,

    ich habe Kartoffelpüree über, nun wollte ich mal fragen:

    Kann man(n) Kartoffelpüree mit einem Ei, etwas Mehl vermengen und backen?

    Mir schwebt so eine Art von Pfannkuchen aus Kartoffelpüree vor.
    Es soll kein Auflauf sein, da die Menge so gering ist.
    Wer hat das schon mal gemacht?

    Bei "CK" habe ich schon mal geschaut, aber es gibt dort Aufläufe und da habe ich bedenken, dass wieder was über bleibt.

    Wir wollen und können nichts wegwerfen, da wir kein Geld dafür haben, denn wer gutes Essen weg wirft, der hat zu viel Geld.

    Ich sage schon mal Danke im Voraus.

    Wenn das Pürree relativ fest ist, kann man auch einen Löffel Quark und ein Ei untermischen, wer mag Rosinen hinein und dann kleine Laibchen (so Frikadellengröße) draus formen. Das ganze dann in Semmelbröseln wenden und in einer Pfanne braten - das ist quasi meine Variante der sächsischen Quarkkeulchen. Dazu Apfelmuß oder was man sonst gerne mag, schon ist wieder ein Essen fertig.

    Ich hab noch einen großen Topf Möhren tief gefroren.
    Da ich nicht so ein Suppenkasper bin ....hat jemand ne Idee was ich noch damit/daraus machen kann für ne Mahlzeit?

    Magst du Möhrengemüse? Einfach warm als Beilage? Ich finde, Möhren schmecken in gedünstet auch, wenn man sie nicht glasiert, wie Scheinfeld vorgeschlagen hat.
    Kleine Mengen würde ich einfach in einem gemischten Salat verschwinden lassen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo,

    zu den Möhren:
    "Möhrendurchdiekartoffeln":

    Möhren in Scheiben, Kartoffeln in Würfel schneiden
    Zwiebelwürfel und Schinken/Baconwürfel andünsten
    Möhren und Kartoffeln zufügen
    mit etwas Gemüsebrühe angießen
    20 - 30 Min. dünsten (evt. Brühe nachgießen) bis die Kartoffeln gar sind
    Gemüse grob stampfen
    mit Salz, Pfeffer würzen
    Restl. Flüssigkeit verdampfen lassen (dabei gut rühren)
    Stich Butter dran (damit die Möhren ihre Nährstoffe freigeben :grins:) - LECKER
    Für meine Fleischfresser schneide ich noch eine Cabanossi mit rein.
    Dazu schmeckt auch ein Spiegelei gut.

    Reste lassen sich portionsweise einfrieren
    (wenn die Möhren schon vorgekocht sind würde ich sie nur für die letzten 10 Min. zu den Kartoffeln geben. Dann werden sie nicht zu matschig, nehmen aber noch den Brühe und ggf. Speckgeschmack an)


    Kartoffelpüree:
    I) mit 1 Ei und etwas Mehl mischen, würzen und als Kroketten/Herzoginkartoffeln/Kartoffelbällchen (mit 1 Esslöffel Masse aufnehmen und mit einem 2. Esslöffel aufs Backblech oder in die heiße Pfanne mit etwas Fett schieben) backen/braten.

    II) mit Spinat und weichgekochtem Ei
    Eigentlich finde ich aufgewärmtes Püree (in Urform) eher bäh - mit genügend feinem Spinat gemischt sieht es zwar bäh aus (Babynahrung) schmeckt aber ganz lecker.
    Dazu ein weichgekochtes Ei (oder 2 oder...)

    Spinat (und viele andere Gemüse wie Rotkohl, Grünkohl..) gibt es mittlerweile als Portionsbällchen im TK (und bei B.fr...)
    Die finde ich ideal für kleine Haushalte da immer nur so viel entnommen werden kann, wie auch gegessen wird.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Buchweizengrützerest

    Letztens hatte ich die leicht verrückte Idee, Buchweizengrütze als Beilage zu kochen. Da ich nun überhaupt kein Maß dafür hatte, ist ein Riesenrest übrig geblieben.

    Diesen Buchweizengrützerest habe ich mit je 1 roten und grünen in Streifen geschnittenen Paprikaschote, reichlich gerösteten Zwiebelstreifen, in Würfel geschnittener gelber Wurst und Schafskäsewürfeln mit franz. Kräutern und ordentlich Pfeffer vermengt und in einer beschichteten Pfanne in Olivenöl (Bratöl) gebraten.
    Damit die Paprikaschoten nicht so ganz roh sind, habe ich noch 1/2 Tasse Wasser hinzugefügt und alles ca. 8 min schmurgeln lassen. Dann war das Wasser verbraucht.

    Zum Schluß habe ich noch viel gehackte Petersilie drunter gerührt.

    Mir hat es geschmeckt. Aber vorläufig gibt es keine Buchweizengrütze mehr. :grins:
     
    Hallo und guten Morgen zusammen!



    Ich glaube, hier ist ein Kanidat, der mir mein Wireless Lan-Kabel abkaufen möchte.:-P

    Danke für das Angebot bei habe ich schon geschaut und keines gefunden.

    Kannst Du mir das bitte per eMail schicken?
    Dann fallen keine Versandkosten an.


    Übrigens: Heißes Wasser würde ich nicht einfrieren, sondern gefriertrocknen, das ist platzsparender. :grins:

    Danke für den guten Haushaltstip.
    Ich als Hausmann habe für solche Tips immer ein offenes Ohr.
     
  • Zurück
    Oben Unten