Hallo Stupsi,
mal zusammengefasst:
Rauchmelder retten Leben!!!!!
Dafür sollte gelegentlich ein nerviger Piepton oder auch mal ein Fehlarlam in Kauf genommen werden!
Früher hatten wir keine Handys, Navis, Internet, Hausgarten-Foren ....Rauchmelder - und viel zu viele Menschen sind wegen der fehlenden Rauchmelder gestorben:schimpf::schimpf::schimpf:
Rauchmelder, ob preiswert mit 9V-Block oder die 10-Jahresmodelle machen definitiv und niemals nicht Dauerlärm bei Batterieengpass!
Vermutlich hat bei euch in der Nachbarschaft irgendein Kochtopf, ein Schwedenofen, eine Shisha oder ähnliches ganz doll geraucht (bei uns gab es wegen Schwedenofen auch schon Alarm) und die Polizei hat euch einfach was erzählt
Hier hat es vor einigen Jahren im Sommer bei einer älteren Nachbarin fürchterlich laut
durchs Dorf gepiepst und die alte Dame stand völlig verzweifelt vor ihrer Einliegerwohnung. Ich bin hin marschiert und habe nachgeschaut. Batterie vom Rauchmelder war kurz vor knapp und das dezentere Ankündigungspiepen hatte sie schlicht nicht gehört.
Schnell Leiter und neuen 9Volt-Block geholt, i.O. gebracht und die Sicherheit war wieder hergestellt (die Hausbesitzer/Vermieter waren im Urlaub und haben sich später herzlich bedankt - so funktioniert gelebte Nachbarschaft

)
ALLE Rauchmelder müssen einmal jährlich geprüft werden = Testknopf drücken.
Das macht entweder der Vermieter/sein Beauftragter und/oder - vernünftigerweise - Du selber. Der Test muss protokolliert werden. Viele Versicherungen zahlen Rauch-/Brandschäden mittlerweile nur noch vollständig, wenn nachweislich Rauchmelder installiert waren (unabhängig von der Pflicht!)
Der Vermieter darf - ohne Wissen und Einverständnis des Mieters -
keinen Schlüssel zur Wohnung behalten:
http://www.mieterbund.de/index.php?id=566
Schlau wäre es allerdings, einen Schlüssel bei einer Vertrauensperson/Nachbarn zu deponieren und den Vermieter über diesen Hinterlegungsort zu informieren.
Im Notfall lässt sich so unter Umständen das Aufbrechen der Wohnungs-/Haustür vermeiden.
Im übrigen gibt es die Rauchmelderpflicht für Neubauten in NRW schon seit 2013. Nachrüstung für Bestandswohnungen muss bis 01.01.2017 erfolgt sein.
So neu und überraschend ist das Thema also nicht.
Rauchen in der Wohnung ist problemlos möglich und Telefone (nach deutschem Standard) machen auch keine Probleme.
Stupsi, ganz ehrlich: Deine Negativeinstellung, Ignoranz und Sturheit in dieser Sache erstaunt und verwundert mich.
Und nach Deinem Outing -
rauchen auf Balkon - bin ich noch verwunderter.
"...dauert eine Zigarette und ein letztes Glas im Steh‘n.- oder im Bett womöglich?
Prüf mal Deine Rauchmelder

a:
LG
Elkevogel
(die seit 20 Jahren Rauchmelder hat und manchmal auch nicht wusste, wo das Piepsen herkam)