Rauchmelder

So weit ich weiß kann jeder Vermieter jederzeit eine Wohnungsbesichtigung ankündigen, das Recht hat er da sein Eigentum.
Aber einfach so rein.... das muss wirklich einen nachweislich triftigen Grund haben und wenn man ein Sicherheitsschloss drin hat kommt er nicht rein, da muss er schon aufbrechen.



Nun verhält es sich aber in großen Wohnanlagen so, daß meist der Haustürschlüssel auch die Wohnung, Garage, Keller etc. sperrt und dafür hat meistens der Hausmeister einen Universalschlüssel. Da gibt es einen Schließplan und man darf sein Schloß auch nicht so einfach austauschen.

lg Shantay
 
  • In einer großen Wohnanlage darfst Du nicht einfach Dein Schloß austauschen (Schließanlage - Generalschlüssel). Und wie ich schon sagte: Recht haben und Recht bekommen sind zwei Paar Schuhe...

    lg Shantay
     
  • Nun verhält es sich aber in großen Wohnanlagen so, daß meist der Haustürschlüssel auch die Wohnung, Garage, Keller etc. sperrt und dafür hat meistens der Hausmeister einen Universalschlüssel. Da gibt es einen Schließplan und man darf sein Schloß auch nicht so einfach austauschen.

    lg Shantay

    Also Eingangstür, Kellertür usw. da gibt's hier auch einen Universalschlüssel und den werden sie auch haben aber Wohnung nicht.
     
  • Dann kennst Du nur kriminelle Vermieter, Urteile dazu habe ich ja verlinkt..


    Ich weiß jetzt nicht, warum Du so auf mir rumhackst! Ich habe lediglich den "Ist-Zustand" beschrieben und ja, es gibt Klauseln in Mietverträgen.

    Ob das zulässig ist oder nicht, steht auf einem ganz anderen Blatt...

    lg Shantay
     
    Okay, ich häng mich jetzt mal mit 'ner eigenen Frage dran...

    In der Bedienungsanleitung meiner Rauchmelder steht, dass hohe HF-Strahlung einen Fehlalarm auslösen kann.

    Ich habe das Gefühl, dass seit ich dieses Funkgerät habe, es mit den Fehlmeldungen losging.

    Kennt das jemand?

    Ich werd mal Kontakt mit dem Vermieter aufnehmen, ob er nicht andere Melder für mich hat. Also ganz andere. Anderer Hersteller, anderes Modell...

    Grüßle, Michi

    Les mal hier Michi auf was die alles anspringen, sogar Telefon :grins:
    http://www.mikrocontroller.net/topic/285159
     
  • Nun verhält es sich aber in großen Wohnanlagen so, daß meist der Haustürschlüssel auch die Wohnung, Garage, Keller etc. sperrt und dafür hat meistens der Hausmeister einen Universalschlüssel. Da gibt es einen Schließplan und man darf sein Schloß auch nicht so einfach austauschen.

    lg Shantay
    Du scheinst Dich mit Schließanlagen allgemein nicht besonders auszukennen.... natürlich gibt es lt. Schließplan Universalschlüssel in diesem Fall für alle gemeinschaftlich benutzten Türen nicht aber für die Wohnungstüren!!
    Dazu empfehle ich Dir, Dir mal den Art. 13 des Grundgesetzes zu Gemüte zu führen...:rolleyes:
     
    Meine Erfahrungen sprechen eine andere Sprache... Dein boshafter Unterton gefällt mir nicht und deshalb lese und kommentiere ich hier auch nicht weiter.

    lg, Shantay
     
    In einer großen Wohnanlage darfst Du nicht einfach Dein Schloß austauschen (Schließanlage - Generalschlüssel). Und wie ich schon sagte: Recht haben und Recht bekommen sind zwei Paar Schuhe...

    lg Shantay
    1. Ich darf... muss nur bei Auszug das alte Schloss wieder einbauen.

    2. Man darf auch einer alten Dame keine Handtasche entreißen... trotzdem tun das manche Leute. Wird es damit rechtmäßiger?
     
  • Ich weiß jetzt nicht, warum Du so auf mir rumhackst! Ich habe lediglich den "Ist-Zustand" beschrieben und ja, es gibt Klauseln in Mietverträgen
    1) Ich hacke nicht auf Dir rum sondern stelle Deine fehlerhaften Aussagen in einem öffentlichen Forum richtig in dem sich Menschen informieren wollen.

    2) Dein angeblicher "Ist-Zustand" ist nun mal durch nichts rechtlich/gesetzlich geschützt und somit absolut illegal...


    Und das sollen bitte auch andere Menschen lesen und wissen falls sie mal an einen Vermieter wie Du geraten...


    Sorry @Mod, war schon abgeschickt.
     
  • Les mal hier Michi auf was die alles anspringen, sogar Telefon :grins:

    Danke für den Link!

    Ich mein, ich such Erklärungsversuche. Wir haben hier 17 Wohnungen im Haus. Und so wie ich mich umgehört habe, bin ich der Einziger mit öfteren Fehlalarmen.

    Meine Wohnung ist auch nicht staubiger, als die Anderer. Ggf. hab ich mehr Insekten in der Wohnung. Da Kellerwohnung und schonmal häufiger irgendwelche Viecher zum Fenster reinkrabbeln.

    Aber die Kellerwohnung ist auch der Grund, dass ich schlechten Empfang mit Handy + Funkgerät habe. Das Smartphone zeigt häufig "Kein Netz". Das Funkgerät hat immerhin noch einen Balken. Aber ich denke, dass beide Geräte ordentlich "powern" müssen. Um in Kontakt mit den Handymasten zu bleiben.

    Grüßle, Michi
     
    Da stand irgendwo das die Dinger sogar los gehen wenn das Telefon Kontakt zur Basisstation sucht, kann schon sein das es da bei dir auch auf Funk reagiert.

    Ich fürchte jetzt muss ich wirklich mit dem rauchen aufhören oder auf den Balkon gehen :d
     
    Danke für den Link!

    Ich mein, ich such Erklärungsversuche. Wir haben hier 17 Wohnungen im Haus. Und so wie ich mich umgehört habe, bin ich der Einziger mit öfteren Fehlalarmen.

    Meine Wohnung ist auch nicht staubiger, als die Anderer. Ggf. hab ich mehr Insekten in der Wohnung. Da Kellerwohnung und schonmal häufiger irgendwelche Viecher zum Fenster reinkrabbeln.

    Aber die Kellerwohnung ist auch der Grund, dass ich schlechten Empfang mit Handy + Funkgerät habe. Das Smartphone zeigt häufig "Kein Netz". Das Funkgerät hat immerhin noch einen Balken. Aber ich denke, dass beide Geräte ordentlich "powern" müssen. Um in Kontakt mit den Handymasten zu bleiben.

    Grüßle, Michi

    Bist du definitiv nicht,

    Nur habt ihr wirklich Funkrauchmelder verbunden mit Polizei/Feuerwehr in Mietwohnungen?

    Wenn ja, warum auch immer.
    Da hilft dann eventuell die W-Lan/DECT Bastelei am Router/DECT Telefon die man anfangs als die Router kaum Funkstärke hatten, genutzt hat. Alufolie an der Badwand, Kartons mit Alufolie umwickelt alles sowas.
    Unter Umständen aber auch ein anderer Typ Funk Rauchmelder. Der dann ne andere Frequenz nutzen muss.

    Wobei mir einfällt, es gibt ja ne Technik von Vodafone wo D2 Handykarten als Festnetzflat für Senioren verkauft wurden. Wer das Set auftreibt, kann das auch mit etwas Bastelei zum besseren Handy Empfang in der Keller Wohnung nutzen. Da ist ein Mini Empfangsmast mit 4m Kabel dabei gewesen.

    Vielleicht Ebay Kleinanzeigen
     
    Funkrauchmelder müssen nicht zwingend an eine BMA mit Direktanschluss zur Feuerwehr angeschlossen sein... sie können auch nur untereinander vernetzt sein.
     
    Nene, da habt ihr mich falsch verstanden. Die Rauchmelder, die hier installiert sind einfache, "billige" Einweg/Wegwerf-Melder mit integrierter, nicht austauschbarer Batterie. Die sind nicht miteinander per Funk vernetzt. Und schon garnicht mit einer RD/FW-Leitstelle. Also Rauchmelder, die lediglich das absolute Minimum erfüllen sollen. Ohne Schnickschnack.

    Trotzdem vermute ich, dass das Funkgerät mit seinem Signal auf die Rauchmelder einwirkt.

    Dafür spricht, dass die Rauchmelder bisher nur dann ausgelöst haben, wenn ich daheim bin. Bin ich außer Haus, hab ich das Funkgerät bei mir.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Stupsi,
    mal zusammengefasst:
    Rauchmelder retten Leben!!!!!
    Dafür sollte gelegentlich ein nerviger Piepton oder auch mal ein Fehlarlam in Kauf genommen werden!
    Früher hatten wir keine Handys, Navis, Internet, Hausgarten-Foren ....Rauchmelder - und viel zu viele Menschen sind wegen der fehlenden Rauchmelder gestorben:schimpf::schimpf::schimpf:

    Rauchmelder, ob preiswert mit 9V-Block oder die 10-Jahresmodelle machen definitiv und niemals nicht Dauerlärm bei Batterieengpass!
    Vermutlich hat bei euch in der Nachbarschaft irgendein Kochtopf, ein Schwedenofen, eine Shisha oder ähnliches ganz doll geraucht (bei uns gab es wegen Schwedenofen auch schon Alarm) und die Polizei hat euch einfach was erzählt:rolleyes:

    Hier hat es vor einigen Jahren im Sommer bei einer älteren Nachbarin fürchterlich laut durchs Dorf gepiepst und die alte Dame stand völlig verzweifelt vor ihrer Einliegerwohnung. Ich bin hin marschiert und habe nachgeschaut. Batterie vom Rauchmelder war kurz vor knapp und das dezentere Ankündigungspiepen hatte sie schlicht nicht gehört.
    Schnell Leiter und neuen 9Volt-Block geholt, i.O. gebracht und die Sicherheit war wieder hergestellt (die Hausbesitzer/Vermieter waren im Urlaub und haben sich später herzlich bedankt - so funktioniert gelebte Nachbarschaft:D)

    ALLE Rauchmelder müssen einmal jährlich geprüft werden = Testknopf drücken.
    Das macht entweder der Vermieter/sein Beauftragter und/oder - vernünftigerweise - Du selber. Der Test muss protokolliert werden. Viele Versicherungen zahlen Rauch-/Brandschäden mittlerweile nur noch vollständig, wenn nachweislich Rauchmelder installiert waren (unabhängig von der Pflicht!)

    Der Vermieter darf - ohne Wissen und Einverständnis des Mieters - keinen Schlüssel zur Wohnung behalten:
    http://www.mieterbund.de/index.php?id=566

    Schlau wäre es allerdings, einen Schlüssel bei einer Vertrauensperson/Nachbarn zu deponieren und den Vermieter über diesen Hinterlegungsort zu informieren.
    Im Notfall lässt sich so unter Umständen das Aufbrechen der Wohnungs-/Haustür vermeiden.

    Im übrigen gibt es die Rauchmelderpflicht für Neubauten in NRW schon seit 2013. Nachrüstung für Bestandswohnungen muss bis 01.01.2017 erfolgt sein.
    So neu und überraschend ist das Thema also nicht.
    Rauchen in der Wohnung ist problemlos möglich und Telefone (nach deutschem Standard) machen auch keine Probleme.

    Stupsi, ganz ehrlich: Deine Negativeinstellung, Ignoranz und Sturheit in dieser Sache erstaunt und verwundert mich.
    Und nach Deinem Outing - rauchen auf Balkon - bin ich noch verwunderter.
    "...dauert eine Zigarette und ein letztes Glas im Steh‘n.- oder im Bett womöglich?
    Prüf mal Deine Rauchmelder:pa:

    LG
    Elkevogel
    (die seit 20 Jahren Rauchmelder hat und manchmal auch nicht wusste, wo das Piepsen herkam)
     
    Du scheinst Dich mit Schließanlagen allgemein nicht besonders auszukennen.... natürlich gibt es lt. Schließplan Universalschlüssel in diesem Fall für alle gemeinschaftlich benutzten Türen nicht aber für die Wohnungstüren!!
    Dazu empfehle ich Dir, Dir mal den Art. 13 des Grundgesetzes zu Gemüte zu führen...:rolleyes:

    Doch natürlich gibt es das. Nennt sich Generalschlüssel. Viele größere Vermieter haben das. Allerdings obliegen diese Schlüssel besonderer Aufsichtspflicht. Wir haben mehrmals (gegen Unterschrift, Ausweisvorlage und nur zu zweit) solch einen Schlüssel ausgehändigt bekommen.
    Solange es auch im Mietvertrag festgehalten (und damit vertraglich abgesichert ist) gibts auch keine rechtlichen Probleme, wenn der Vermieter einen Schlüssel zur Wohnung hat.

    @Sunfreak

    Du kannst das nur verifizieren, wenn du das mit einem anderen Fabrikat gegencheckst. Mein Rauchmelder ist 3 mtr vom Router mit WLAN 2,4 und WLAN 5Ghz, DECT-Telefon entfernt. Zusammen mit 2 Smartphones (WLAN) ein Laptop (WLAN), eine Wetterstation mit Funkübertragung und 2 Papageiendamen mit Puderdrüsen (Mikrostaub) juckt das Ding das überhaupt nicht.
    Von daher - und dadurch dass das Teil opto-elektronisch funktioniert, glaube ich nicht, dass deine Funke da was auslöst.

    gruss
    falccone
     
    Ich denk auf die üblichen "Hausfunkdienste" (WLAN, Bluetooth, GSM/UMTS/LTE, DECT, ISM, SRD) werden die Rauchmelder wohl getestet sein.

    Aber so 'n Handfunkgerät gehört nicht zur gewöhnlichen Hausausstattung und arbeitet auf anderen Frequenzen. Es ist ein Motorola MTP850. Die nächste Basisstation immerhin knapp 10 km entfernt, und das aus 'ner Kellerwohnung, ...

    Wenn ich mal mehr Zeit hab, überleg ich mir, wie ich den Datentransfer protokollieren kann, wann das Handfunkgerät Kontakt aufnimmt. Und dann vergleichen ob es der selbe Zeitpunkt ist, wann einer der Rauchmelder losgeht. Aber das wird wohl sehr schwierig, da die Rauchmelder da zu selten auslösen (im Schnitt 1x im Monat).

    Aber an einem Strohhalm muss ich mich ja klammern. Denn ich bin wohl der Einzige hier im Haus, wo das passiert.

    Und ja, ich mag mir den Aufwand absichtlich machen, weil mich die Ursache interessiert. :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    ... Wie sieht das denn aus wenn die Vermieter das installieren, bauen die wohl welche ein die eher über Strom laufen, so wie die Rauchmelder in Firmen?
    Wäre dann ja besser.....[/QUOTE]

    Wenn Du Wert auf eine Gewerbliche Rauchmeldeanlage legst - also auch über Dauerstrom - dann hat das a) der Vermieter zu entscheiden und b) wird man derartige Wünsche über eine Mieterhöhung wahrnehmen.

    Eure Handys bekommt Ihr doch auch geladen - wie schlimm können da 1-2 Rauchmelder in der Wohnung sein ? Und wer einmal gelernt hat wie der piept wird man das ja wohl hoffentlich beim nächsten piep wiederkennen, oder ?
     
  • Zurück
    Oben Unten