Rauchmelder

Vielleicht war es ja ein Fehlalarm den kann man nur mit dem rausnehmen der Batterie beenden, aber das weiß doch jeder. Wir haben auch seit Jahrzehnten Rauchmelder in unseren Wohnungen/Häusern wo wir gerade gewohnt haben. Fehlalarme kommen in der Küche oft vor oder wo es kalt wird versagen gerade billige 9 V Blöcke schneller.

Stupsi bist du wirklich so jemand, der immer meckert? Das kann doch nicht echt sein;)
 
  • Stimmt, mein Vermieter war auch kürzlich hier in der Wohnung und hat jeden einzelnen Melder auf Funktion geprüft. Zum Schluss musste ich als Mieter mit Unterschrift quittieren, dass die Rauchmelder überprüft wurden.

    So wie ich das verstanden habe, macht es nicht nur wegen leerer Batterien Sinn die Melder nach ettlichen Jahren zu ersetzen. Sondern auch weil die Dinger mit der Zeit verstauben und sich kleinste Insekten so 'ne "Insekten-Barriere" durchdringen können. So steht es auch in der Bedienungsanleitung meiner Rauchmelder. Und dadurch können dann auch Fehlauslösungen auftreten.

    Grüßle, Michi
     
    Einen Fehlalarm kann man sehr deutlich von dem "Batterie-Leer-Piepsen" unterscheiden. Der tatsächliche Rauchmeldealarm ist extrem laut und auch noch auf der Straße zu hören.

    lg Shantay

    Edit: Bezog sich nicht auf Sunfreaks Antwort
     
  • Einen Fehlalarm kann man sehr deutlich von dem "Batterie-Leer-Piepsen" unterscheiden. Der tatsächliche Rauchmeldealarm ist extrem laut und auch noch auf der Straße zu hören.

    lg Shantay

    Edit: Bezog sich nicht auf Sunfreaks Antwort

    Hier war es aber nicht am brennen, waren echt nur die Batterien alle.
    Die Polizei kam ja und hat nachgesehen aber da der Mieter nicht da war hörte das nicht auf.
     
    Sondern auch weil die Dinger mit der Zeit verstauben und sich kleinste Insekten so 'ne "Insekten-Barriere" durchdringen können. So steht es auch in der Bedienungsanleitung meiner Rauchmelder. Und dadurch können dann auch Fehlauslösungen auftreten.

    Grüßle, Michi

    Nicht das dann da demnächst meine Marienkäfer drin überwintern :D
    Ist aber logisch das die irgendwann mal ausgetauscht werden müssen wie alle Geräte aber jedes Jahr Wartung..... ist wieder übertrieben aber gut für den Umsatz :rolleyes:

    Wie haben wir bloß früher überlebt ohne Handy, Rauchmelder, Osterfeuer gabs an jeder Ecke, Glühbirnen brannten in jeder Wohnung etc.... :rolleyes:
     
  • Also meine wurden in 10 Jahren nicht "gewartet". Wir reden hier ja schließlich nicht über Rauchmelder, die direkt mit der Polizei verbunden sind, oder? Von dieser Pflicht weiß ich nämlich nichts....

    lg, Shantay
     
    Also meine wurden in 10 Jahren nicht "gewartet". Wir reden hier ja schließlich nicht über Rauchmelder, die direkt mit der Polizei verbunden sind, oder? Von dieser Pflicht weiß ich nämlich nichts....

    lg, Shantay

    Nee solche sind ja nur in Firmen installiert,vielleicht noch in Musen, Privathäusern oder so....
    Aber wenn es noch keine Pflicht ist überall ,dann warten sie vielleicht auch erst später die Dinger?
     
    Ich weis garnicht, ob es das überhaupt gibt. Also Wohnungen, dessen Rauchmelder an eine Brandmeldeanlage angeschlossen sind.

    Läuft eine solche BMA dann auch noch bei einer Rettungsleitstelle/Feuerwehrleitstelle auf - ich stelle mir das problematisch vor. Ich denke da an Flüchtlingsunterkünfte, die über eine solche BMA verfügen. Da gibt es immer viele Fehlauslösungen (aus welchen Gründen auch immer).

    In meinem Mietvertrag gibt es 'ne Klausel in der steht, dass der Vermieter die Wohnung in dringenden Fällen betreten darf. Ich denke wenn der Rauchmelder in meiner Wohnung heult ist das so ein Fall. Denn der Vermieter muss ja erstmal vom schlimmsten ausgehen - also dass es brennt. Toll finde ich das auch nicht, wenn der Vermieter in meiner Wohnung rumläuft, während ich auf der Arbeit bin. Aber trotzdem ist mir das lieber, als dass ein Feuerwehreinsatz ausgelöst wird und evtl. entsprechende Kosten entstehen.

    Grüßle, Michi
     
  • In meinem Mietvertrag gibt es 'ne Klausel in der steht, dass der Vermieter die Wohnung in dringenden Fällen betreten darf. Ich denke wenn der Rauchmelder in meiner Wohnung heult ist das so ein Fall. Denn der Vermieter muss ja erstmal vom schlimmsten ausgehen - also dass es brennt. Toll finde ich das auch nicht, wenn der Vermieter in meiner Wohnung rumläuft, während ich auf der Arbeit bin. Aber trotzdem ist mir das lieber, als dass ein Feuerwehreinsatz ausgelöst wird und evtl. entsprechende Kosten entstehen.

    Grüßle, Michi

    Hat der dann auch das Recht auf deinen Wohnungsschlüssel ?
    Oder bricht der dann die Tür auf und du zahlst das oder wie???
     
    Im Normalfall wohnt der Vermieter aber nicht unbedingt auch mit im Haus. Der Rauchmelder wird von anderen Bewohnern oder Leuten auf der Straße wahrgenommen. Die werden hoffentlich erst mal klingeln und wenn keiner öffnet, die Feuerwehr alarmieren. Zumindest ist das bei uns auf dem Land so.

    Aber: generell ist der Rauchmelder dazu da, die Bewohner z. B. nachts zu wecken, wenn es raucht oder brennt, damit die sich im Sicherheit bringen können. Für derartige Rauchmelder gibt es keine Wartung - weder jetzt noch später. Es gibt ja auch keine Vorschriften darüber, ob es der 10-Euro-Brandmelder aus dem Baumarkt sein darf oder der 50-Euro-Brandmelder aus dem Fachhandel.


    lg, Shantay
     
    Der Vermieter darf sich grundsätzlich einen Wohnungsschlüssel behalten, aber er hat nur das Recht auf Betreten der Wohnung, wenn Gefahr im Verzug ist, also Brand, Wasserrohrbruch etc. (wenn Du z. B. im Urlaub bist).

    lg Shantay
     
    Wie haben wir bloß früher überlebt ohne Handy, Rauchmelder, Osterfeuer gabs an jeder Ecke, Glühbirnen brannten in jeder Wohnung etc.... :rolleyes:

    Meinst du das interessiert die ca. 600 Toten pro Jahr in Deutschland welche bei Bränden sterben? Davon ist jedes dritte Opfer ein Kind. Von den 600 Toten sind ca 95% an Rauchvergiftung gestorben.
    Ist ja aber alles nicht so wichtig - Hauptsache es piept nichts...

    falccone

    ...und nun darfst du noch mal ganz doll nachdenken!
     
    Der Vermieter darf sich grundsätzlich einen Wohnungsschlüssel behalten, aber er hat nur das Recht auf Betreten der Wohnung, wenn Gefahr im Verzug ist, also Brand, Wasserrohrbruch etc. (wenn Du z. B. im Urlaub bist).

    lg Shantay

    Na ich weiß nicht, wenn du nen neugierigen Vermieter hast kann er ja leicht sagen ich dachte ich hab was gesehen.... also DAS ist für mich ein Bruch der Privatsphäre.
    Er kann die Tür aufbrechen wie Polizei u.a. auch wenn Gefahr da ist aber einen Schlüßel möchte ich pers. nicht aushändigen an für mich fremde Menschen.
     
    Meine Vermieter hatten alle einen Schlüssel in einem versiegelten Kuvert. Es ist sein Eigentum, also darf er das auch. Aber er darf ihn eben nicht benutzen. Das ist wie mit einem finanzierten Auto, wenn der Brief bei der Bank liegt. Auch die darf Dein Auto nicht benutzen... :grins:

    lg Shantay
     
    Laß es doch einfach sein.......es wird langweilig so auf Dauer :grins:

    Meinst du. Für mich wäre so ein Ton nur Grund in zu beseitigen und dass in 1 Minute. Fertig. Davon würde mein Mann nicht mal was mitkriegen.

    Du siehst aber einen riesigen Grund über sowas minimalistisches nicht nur zu Hause zu reden, sondern sogar noch im Web zu schreiben. Dafür gibt's doch wirklich wichtigere Sachen als piepende Rauchmelder. Die sind seit Jahrzehnte Normal. Für mich normaler als Autos auf den Straßen
     
    Hat der dann auch das Recht auf deinen Wohnungsschlüssel ?
    Oder bricht der dann die Tür auf und du zahlst das oder wie???

    Er hat zumindest 'nen Universalschlüssel, womit die Wohnung betreten werden kann. Einmal war ich sogar froh darüber, als es direkt hinter mir die Tür zugebatscht hat und der Schlüssel drinne war. Innerhalb 10 Minuten war ich wieder in meiner Wohnung ohne teuren Schlüsseldienst.

    Im Normalfall wohnt der Vermieter aber nicht unbedingt auch mit im Haus. [...] Zumindest ist das bei uns auf dem Land so.

    Hier in meinem Fall wohnen zwei Universalschlüsselbesitzer im selben 500 Einwohner großen Ort. Der dritte Besitzer wohnt 5 Autominuten entfernt.

    Der Vermieter darf sich grundsätzlich einen Wohnungsschlüssel behalten, aber er hat nur das Recht auf Betreten der Wohnung, wenn Gefahr im Verzug ist, also Brand, Wasserrohrbruch etc. (wenn Du z. B. im Urlaub bist).

    Und was wenn es sich um einen Entstehungsbrand handelt, der von außen noch nicht sichtbar wäre? Ab wann gilt also Gefahr im Verzug?

    Andererseits im Sinne meiner Mitmieter wäre ich dankbar, wenn einer der Vermieter den Quängelmelder abstellt während meiner Abwesenheit. Ich bin täglich ca. 13 Stunden aus dem Haus. Ich will keinem 13 Stunden Lärm für nix zumuten.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten