Rauchmelder

Meinst du das interessiert die ca. 600 Toten pro Jahr in Deutschland welche bei Bränden sterben? Davon ist jedes dritte Opfer ein Kind. Von den 600 Toten sind ca 95% an Rauchvergiftung gestorben.
Ist ja aber alles nicht so wichtig - Hauptsache es piept nichts...

falccone

...und nun darfst du noch mal ganz doll nachdenken!

Das war klar das du jetzt auch noch so anfängst einem die Worte so auszulegen damit man drauf rum hacken kann.
Immer die selben die nur darauf lauern das man irgendwo etwas falsches sagt, mir reicht das langsam echt!!!
Hört mit dem Mist auf, das macht jedes Thema kaputt.

Habe NIE gesagt das das sinnlos ist sondern nur das man die Dinger hätte anders bauen können bei Batterieschwäche ohne ohrenbetäubendes fiepen.
Worauf ich mich nachher bezog ist die Regulierungswut unter Strafandrohung die immer weiter um sich greift.
So was kann man auch freiwillig regeln, so das jeder selber entscheiden kann.

Weist du wie viele Menschen an Gasvergiftungen sterben, dann sollen se sich da auch mal was einfallen lassen!!!
Ist nämlich viel gefährlicher da man es weder riecht noch was hört.
 
  • Er hat zumindest 'nen Universalschlüssel, womit die Wohnung betreten werden kann. Einmal war ich sogar froh darüber, als es direkt hinter mir die Tür zugebatscht hat und der Schlüssel drinne war. Innerhalb 10 Minuten war ich wieder in meiner Wohnung ohne teuren Schlüsseldienst.



    Hier in meinem Fall wohnen zwei Universalschlüsselbesitzer im selben 500 Einwohner großen Ort. Der dritte Besitzer wohnt 5 Autominuten entfernt.



    Und was wenn es sich um einen Entstehungsbrand handelt, der von außen noch nicht sichtbar wäre? Ab wann gilt also Gefahr im Verzug?

    Andererseits im Sinne meiner Mitmieter wäre ich dankbar, wenn einer der Vermieter den Quängelmelder abstellt während meiner Abwesenheit. Ich bin täglich ca. 13 Stunden aus dem Haus. Ich will keinem 13 Stunden Lärm für nix zumuten.

    Grüßle, Michi

    Ja aber da deponier ich lieber einen Zweitschlüssel bei Menschen die ich pers. kenne für den Notfall oder Nachbarn damit sie so was ausschalten können.
    Im Notfall ist das auch Gold wert wenn man mal einen Unfall hat oder so bekommen das Nachbarn doch eher mit.
    Wenn man den Vermieter auch gut kennt ok aber hier ist das eine Genossenschaft die zig Wohnungen hat, denen würde ich echt ungern einen Schlüssel geben.
     
  • Das war klar das du jetzt auch noch so anfängst einem die Worte so auszulegen damit man drauf rum hacken kann.
    Immer die selben die nur darauf lauern das man irgendwo etwas falsches sagt, mir reicht das langsam echt!!!
    Hört mit dem Mist auf, das macht jedes Thema kaputt.
    Ich hab die lediglich zitiert und nirgends behauptet dass du was falsches gesagt hast - nur was absolut unpassendes.

    Habe NIE gesagt das das sinnlos ist sondern nur das man die Dinger hätte anders bauen können bei Batterieschwäche ohne ohrenbetäubendes fiepen.

    Dir wurde mindestens 3x erklärt, dass der Warnton für leere Batterien ein anderer ist, als der Alarmton.

    Weist du wie viele Menschen an Gasvergiftungen sterben, dann sollen se sich da auch mal was einfallen lassen!!!
    Ist nämlich viel gefährlicher da man es weder riecht noch was hört.

    Jep Gaswarngeräte welche ähnlich Rauchmeldern angebracht werden. Haben nur einen Nachteil - sie piepsen wenn die Batterie alle ist....

    falccone
     
    Du siehst aber einen riesigen Grund über sowas minimalistisches nicht nur zu Hause zu reden, sondern sogar noch im Web zu schreiben. Dafür gibt's doch wirklich wichtigere Sachen als piepende Rauchmelder. Die sind seit Jahrzehnte Normal. Für mich normaler als Autos auf den Straßen

    Stimmt deine Beiträge hier sind dagegen wirklich wichtig :rolleyes:
    Worüber ich reden möchte im Small Talk musst du schon mir überlassen und wenn es dir nicht passt dann lese woanders ok.
    Noch so ein Ding und es geht rund und glaube mir, ich laß mir den Mist nicht mehr bieten auch wenn ich gehen muss.
    DU verbietest mir nicht den Mund das macht höchstens ein Mod.
     
  • Für derartige Rauchmelder gibt es keine Wartung - weder jetzt noch später. Es gibt ja auch keine Vorschriften darüber, ob es der 10-Euro-Brandmelder aus dem Baumarkt sein darf oder der 50-Euro-Brandmelder aus dem Fachhandel.
    Nochmal.... in den Bundesländern in denen es die RM-Pflicht schon gibt, hat der Vermieter die Verkehrssicherungspflicht und dafür Sorge zu tragen, dass alle Rauchmelder in seinen Wohnungen immer und zuverlässig funktionieren.

    Wie er das macht ist ihm überlassen, ich kenne allerdings nur Vermieter die RM mit einer verplombten 10-Jahres-Batterie verwenden.
    Dann wird noch ein Wartungsvertrag geschlossen (zumindest bei größeren Vermietern), der die (vorgeschriebene) jährliche Prüfung/Wartung beinhaltet, zu zahlen vom Mieter über die Betriebskosten.

    Ich hatte schweineteure und sehr gute eigene Rauchmelder, acht Jahre nicht einen Fehlalarm. Dann kamen die ach so tollen RM vom Vermieter, höhere Betriebskosten, ein Urlaubstag im Jahr für die Wartung, regelmäßig Fehlalarme (vorzugsweise nachts zwischen eins und drei) ohne Ausschaltmöglichkeiten.... und keine Chance etwas zu ändern lt. Mieterschutzverein... "Gesetz ist Gesetz"..

    Bei den letzten beiden Fehlalarmen haben wir die Plomben geknackt, die Batterie rausgerissen und am nächsten Morgen beim Vermieter telefonisch einen neuen RM bestellt...
     
  • Ah ok - ich wußte nicht, daß es auch verplompte Rauchmelder gibt. Meine wurden halt an die Decke geschraubt, so eine rechteckige Batterie rein und wenn sie leer war, von mir gewechselt. Die hat aber auch 8 bis 10 Jahre gehalten. Möglich, daß das alles anders oder strenger ist bei den Häusern, bei welchen jetzt tatsächlich die Pflicht besteht.

    lg Shantay
     
  • Hab gerade gelesen das die mit Lithium Batterien um die 10 Jahre halten ohne das man wechseln muss, das sind wohl die von denen falccone sprach.

    Da gibt's echt große Unterschiede aber wenn der Vermieter die einbaut hat man wohl keine Mitsprache.
     
    Okay, ich häng mich jetzt mal mit 'ner eigenen Frage dran...

    In der Bedienungsanleitung meiner Rauchmelder steht, dass hohe HF-Strahlung einen Fehlalarm auslösen kann.

    Ich habe das Gefühl, dass seit ich dieses Funkgerät habe, es mit den Fehlmeldungen losging.

    Kennt das jemand?

    Ich werd mal Kontakt mit dem Vermieter aufnehmen, ob er nicht andere Melder für mich hat. Also ganz andere. Anderer Hersteller, anderes Modell...

    Grüßle, Michi
     
    Nein, ich glaube, daß ist deutschlandweit geregelt. Aber ich kenne solche Fälle eben aus der Kanzlei, in welcher ich gearbeitet habe. Aber ich habe schon lange nichts mehr damit zu tun. Müßte mal schauen, ob es dazu ein Grundsatzurteil vom OLG gibt. Es gibt allerdings immer wieder Unterschiede zwischen Recht haben und Recht bekommen und ich kenne keinen Vermieter, der nicht einen Zweitschlüssel einbehalten hat (ob er das dem Mieter mitteilt, ist eine andere Sache...).


    lg Shantay
     
    Dann hat sich das geändert, ich kenne das nur so und es scheint immer noch ein Streitthema zu sein.

    lg Shantay

    So weit ich weiß kann jeder Vermieter jederzeit eine Wohnungsbesichtigung ankündigen, das Recht hat er da sein Eigentum.
    Aber einfach so rein.... das muss wirklich einen nachweislich triftigen Grund haben und wenn man ein Sicherheitsschloss drin hat kommt er nicht rein, da muss er schon aufbrechen.
     
    Also ich weiß ja nicht, welche RM gemeint sind, aber selbst bei den günstigen RM aus dem Baumarkt gab es bei uns keinen ohrenbetäubenden Lärm, wenn die Batterie zu schwach wurde. Zwar ein nerviges, sich wiederholendes Fiepen, aber nix, wovon die gesamte Nachbarschaft alamiert worden wäre. Musste ja selber immer erst suchen.

    Das hat sich mit den "Zehnjahres-Funktionierenden" aber auch erledigt. Lithium irgendwas? Hann ich vergessen, wie die genau heißen, daher ja auch mein Link zum anderen Fred.

    P.S.: Sorry, völlig zu spät. Mein Net ist grad nicht das schnellste... :rolleyes::mad:
     
    Ob das rechtlich zulässig ist oder nicht, die Frage stellt sich hier nicht. In einer großen Wohnanlage ist immer ein Universalschlüssel vorhanden.

    lg Shantay
    1. In keiner Wohnanlage in der ich wohnte gab es einen "Universalschlüssel". Du konntest allerdings freiwillig einen bei der Hausverwaltung hinterlegen.

    2. Alle Freunde/Verwandte/Bekannte haben sich bis jetzt nicht auf die Billigschlösser der Vermieter verlassen wollen und eigene Schlösser eingebaut. Dafür wäre der "Universalschlüssel" dann wohl höchstens ein Dietrich... :rolleyes:

    3. Lesestoff:
    http://ratgeber.immowelt.de/a/zweitschluessel-tipps-fuer-vermieter.html
    http://www.refrago.de/Darf_der_Verm...essel_fuer_den_Notfall_behalten.frage427.html
    http://www.mieterbund.de/index.php?id=566
     
  • Zurück
    Oben Unten