Rasenpflege = Katastrophe

Chris2806

Neuling
Registriert
01. Apr. 2025
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich habe leider eine echte Baustelle mit unserem Rasen...
Dieser ist teils komplett vermoost, fleckig und löchrig...

Aufgeteilt ist dieser in 2 Bereiche.
Der erste Bereich ist quasi direkt an unserer Terrasse. Dort habe ich vor ca. 4 Jahren Rollrasen verlegt.
Dieser Abschnitt hat bei mir Prio 1.
Der zweite Abschnitt liegt etwas höher gelegen und hat ein bisschen "Wiesencharacter". Aber ich würde dort auch lieber Rasen statt Moos haben :)

Herausforderung sind die beiden Kollegen auf dem Foto. Der Große verrichtet sein kleines Geschäft gerne auf dem Rasen direkt hinter der Terrasse. Daher vermutlich auch die fleckigen Stellen.

Meine Frage wäre:
Sind beide Bereiche noch zu retten? Wenn ja, wie würdet Ihr vorgehen?

Anbei ein paar Bilder zu den Bereichen:

Bereich 1 hinter der Terrasse:

WhatsApp Bild 2025-04-01 um 20.17.25_28e2be8c.jpg
WhatsApp Bild 2025-04-01 um 20.17.25_f1ec7d99.jpg


Bereich 2 oberer Teil / Wiese

WhatsApp Bild 2025-04-01 um 20.17.24_38476f3b.jpg

WhatsApp Bild 2025-04-01 um 20.17.24_0c6592df.jpg
WhatsApp Bild 2025-04-01 um 20.17.24_d9ab2131.jpg


Vielleicht kann ja jemand helfen :)

vielen Dank im voraus!
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2025-04-01 um 20.17.24_0c6592df.jpg
    WhatsApp Bild 2025-04-01 um 20.17.24_0c6592df.jpg
    965,7 KB · Aufrufe: 0
  • Das ist blöd… :(

    Ohne regelmäßige Pflege sieht jede „Rasen“fläche irgendwann so aus, egal ob ein Hund da regelmäßig hinpieselt oder nicht.

    Wünschst Du Dir denn einen eher „englischen“ Rasen oder nur eine einigermaßen gepflegte Fläche?
     
  • naja englischer Rasen muss es nicht sein, aber man sollte die Fläche schon als Rasenfläche erkennen können :)
    Die unten ist mir auch wichtiger, als die oben.
     
    Hast Du denn vor, die Nutzung als Hundeklo zukünftig zu unterbinden ?
    Ansonsten hätte eine Rasensanierung wohl keine lange Halbwertszeit :(
     
  • Willkommen im Club der Rasengeplagten und willkommen im Forum :paar:.

    Das mit dem "englischen" Rasen erledigt sich ja von selber mit den Hunden. Die kahlen Stellen kommen vermutlich nicht vorrangig vom Hundeurin. Meine Katze hat ein Freigehege mit Rasen und pieselt auch ab und zu drauf, das wird zwar dann gelb, verwächst sich aber sehr schnell wieder.

    Welche Gartengeräte hast Du denn überhaupt? Bei der großen Fläche einen Aufsitzmäher? Wenn ein Rasen einmal richtig angelegt wurde, dann bedarf es dauernder Pflege mit regelmäßigem Mähen (mind. 1 x in der Woche), Düngen (3 - 4 mal im Jahr) und je nach Boden auch mal Belüften. Beim Düngen bis Du wahrscheinlich grundsätzlich auf organischen Dünger wegen der Hunde angewiesen.

    Ich würde so eine große Fläche konsequent trennen: Spiel- und Laufwiese für die Hunde und einen Bereich abgetrennt mit schönem Rasen für Euch vor der Terrasse, wo zumindest mal nicht gepieselt oder rumgetollt wird.

    Ich bin mir sicher, die Rasenprofis melden sich noch, aber in meinem Augen macht eine komplette Neuanlage mit zwei großen Hunden keinen Sinn.

    VG, Shantay
     
    Willkommen im Club der Rasengeplagten und willkommen im Forum :paar:.

    Das mit dem "englischen" Rasen erledigt sich ja von selber mit den Hunden. Die kahlen Stellen kommen vermutlich nicht vorrangig vom Hundeurin. Meine Katze hat ein Freigehege mit Rasen und pieselt auch ab und zu drauf, das wird zwar dann gelb, verwächst sich aber sehr schnell wieder.

    Welche Gartengeräte hast Du denn überhaupt? Bei der großen Fläche einen Aufsitzmäher? Wenn ein Rasen einmal richtig angelegt wurde, dann bedarf es dauernder Pflege mit regelmäßigem Mähen (mind. 1 x in der Woche), Düngen (3 - 4 mal im Jahr) und je nach Boden auch mal Belüften. Beim Düngen bis Du wahrscheinlich grundsätzlich auf organischen Dünger wegen der Hunde angewiesen.

    Ich würde so eine große Fläche konsequent trennen: Spiel- und Laufwiese für die Hunde und einen Bereich abgetrennt mit schönem Rasen für Euch vor der Terrasse, wo zumindest mal nicht gepieselt oder rumgetollt wird.

    Ich bin mir sicher, die Rasenprofis melden sich noch, aber in meinem Augen macht eine komplette Neuanlage mit zwei großen Hunden keinen Sinn.

    VG, Shantay
    Also bisschen schöner als aktuell sollte ja möglich sein. Ich bin nur leider absoluter Laie und habe keine Ahnung, zu welchem Zeitpunkt ich welchen Dünger aufbringen muss. Zudem würde mich die Moosbekämpfung interessieren und ob es bei einer recht geschlossenen Decke wie auf der oberen Fläche überhaupt möglich ist.
     
    Lies mal den Thread durch der im Rasenforum über deinem Angepinnt ist .
    Von Rasenblogger: Rasenpflege nach dem Winter. Da steht das meiste drin was auch dich betrifft.
     
  • Für mich wäre im ersten Step einmal wichtig zu wissen, ob es überhaupt irgendeinen Sinn macht, die recht zerumpelte Fläche zu düngen etc., oder ob es mehr Sinn macht komplett neu anzulegen.
     
  • Für mich wäre im ersten Step einmal wichtig zu wissen, ob es überhaupt irgendeinen Sinn macht, die recht zerumpelte Fläche zu düngen etc., oder ob es mehr Sinn macht komplett neu anzulegen.
    Den Rasen zu düngen hilft immer, jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den ersten Step, und dann noch mind. 2 mal in diesem Jahr
     
    Wie schon geschrieben wurde, schöner Rasen braucht Pflege!
    Schwierig bei 2 großen Hunden das umzusetzen, aber mit Pflege lässt sich einiges verbessern.., hab großen Hund und grüne Rasenfläche..;)
    Düngen wär jetzt angebracht, 1x die Woche mähen und wässern bei langer Trockenheit wären da mal als Anfang zu tun.
    Mein Rasen heute - vor zwei Wochen gedüngt, danach viel Regen, sieht heute so aus, -

    IMG_20250402_083515.jpg IMG_20250402_083435.jpg
     
    Meine Katze hat ein Freigehege mit Rasen und pieselt auch ab und zu drauf, das wird zwar dann gelb, verwächst sich aber sehr schnell wieder.
    Ist hier auch so und so sieht die untere Fläche auch aus. Problem ist die Konzentration auf einem Fleck, deswegen verbrennt das Gras erstmal und kommt dann in der Regel recht gut wieder und wächst an der Stelle auch kräftiger als im Rest, was man an den Kreisrunden Flecken auch gut sehen kann.

    Das Gute ist, dass der Rasen aktuell nach dem Winter überall so ausschaut.

    Ich halte es für möglich, dass Du recht schnell wieder eine Fläche erreichen kannst, die wie Rasen ausschaut.

    Step 1 für mich wäre Düngen und dann gut wässern, falls es nicht ausreichend regnet.
    Step 2 in ca. 3 Wochen mit dem Rasenlüfter über die Fläche und das Moos rausholen.
    Step 3 falls dann zu große Rasenlose Flächen überbleiben, dann auf diesen Samen verteilen und gut Wässern.

    Im Mai sollte die Fläche dann schon ganz anders ausschauen.
     
    @Chris2806

    Moos bekommst Du gut mit Eisendünger abgetötet. Den gibt es hier in Gartencentern in 5-kg-Eimern, günstiger im Netz in 25-kg-Säcken. Aufwandmenge ~20 g / qm.
    Wirkt innerhalb weniger Tage und sollte vor dem Vertikutieren ausgebracht werden. Anschließend muss nachgesät werden, da Flächen bei viel Moos ziemlich kahl werden.

    Wenn Du jetzt düngst (vorher kurz schneiden), würde der vorhandene Rasen schon mal gekräftigt. Für den Fe-Dünger, das Vertikutieren (wieder vorher kurz schneiden) und die Nachsaat wäre der Mai die beste Zeit, da sich der Rasen in dem Monat am besten erholt. Das ist zumindest hier im Ruhrgebiet so.

    Den Vorschlag von @Shantay zur Flächenteilung finde ich gut, da so alle Beteiligten profitieren.
     
    erst einmal brauchst du geduld :) es ist frühes frühjahr, wir hatten gestern morgen -2 grad und raureif, da mag der rasen wirklich noch nicht so sehr wachsen.
    ansonsten schließe ich mich als auch-hundemensch dem vorschlag 'wässern, düngen,wässern' , warten ... mähen und nach dem 2. mähen vertikutieren an.
    der vorschlag 'golfrasen in einem für hunde gesperrten bereich' würde ich mich auch anschließen, weiß aber andrerseit natürlich, dass man im richtigen leben nicht auf der terrasse sitzt und die hunde wegsperrt. also vermutlich nicht praktikabel.
     
    Meine Freundin hat Hunde gezüchtet und zeitweise recht viele gehabt. Damit ihr Innenhof nicht immer zugepinkelt wurde, hat sie ein Kiesbett angelegt, und die Hunde dazu erzogen, nur dort zu pieseln. Für die Rüden noch ein Pflock rein. Das ließ sich dann ohne viel Aufwand oder Wasser regelmäßig spülen. Jedenfalls einfacher, als den kompletten Innenhof zu wässern.
    So als Alternative.
     
    Man kriegt das schon in den Griff. Ist bei der Größe aber pflegeintensiv. Wie schon geschrieben. Mähen, 2 Tage später düngen (Frühjahrsdünger). Weiterhin mind. 1 x die Woche mähen und nach 2-3 Wochen vertikutieren. Dann weiterhin mind. 1 mal die Woche mähen. Wässern nicht vergessen. (Nochmal im Juni und August düngen und im Oktober wieder einen Herbstdünger). Steck einen Bereich für die Hunde ab z.B. mit einem mobilen Weidezaun. Aber auf Dauer es den Hunden abgewöhnen. Hat bei unserem auch geklappt. Der macht nicht mehr auf den Rasen sondern steht am Tor wenn er außerhalb der gewohnten Zeiten mal muss. Das wird schon. Die gelben Pinkelflächen wirst du aber ausharken müssen und neu ansäen. Da wird nix mehr kommen.
     
    Wie schon geschrieben wurde, schöner Rasen braucht Pflege!
    Schwierig bei 2 großen Hunden das umzusetzen, aber mit Pflege lässt sich einiges verbessern.., hab großen Hund und grüne Rasenfläche..;)
    Düngen wär jetzt angebracht, 1x die Woche mähen und wässern bei langer Trockenheit wären da mal als Anfang zu tun.
    Mein Rasen heute - vor zwei Wochen gedüngt, danach viel Regen, sieht heute so aus, -

    Anhang anzeigen 795089 Anhang anzeigen 795090
    Welchen Dünger nutzt du? Der sieht ja schon super aus!:love:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Reihenfolge Rasenpflege Rasen 4
    M Rasenpflege vor dem Urlaub Rasen 3
    M Rasenpflege für Anfänger Rasen 17
    D Neuling in der Rasenpflege Rasen 13
    D Rasenpflege nach schlechter Neuanlage durch Bauträger letztes Jahr Rasen 16
    W Infos zur Rasenpflege Rasen 9
    G Richtige Reihenfolge für Rasenpflege nach dem Winter? Rasen 25
    T Hilfe bei Rasenpflege Rasen 4
    J Rasenpflege nach dem Winter Rasen 11
    H Richtige Reihenfolge Rasenpflege im Frühjahr Rasen 29
    G Rasenpflege - mehrere Fragen Rasen 27
    A Richtige rasenpflege Rasen 3
    S Hilfe bei der Rasenpflege! Rasen 8
    L Rasenpflege - Hilfe erbeten Rasen 4
    F Wie vorgehen bei Rasenpflege im Frühjahr? Rasen 3
    Schwarzer_Daumen Rasenpflege im Frühjahr - wie war das noch? Rasen 13
    DigiHurry Rasenpflege: Unkraut - Wie heißen diese Pflanzen? Gartenpflanzen 4
    S Projekt Rasenpflege und automatische Bewässerung Rasen 8
    S Rasenpflege im Herbst Rasen 2
    O Rasenpflege - Wie mache ich es richtig? Rasen 2
    P Rasenpflege am Hang Rasen 3
    T Rasenpflege nach Winter - wann & wie beginnen? Rasen 12
    Stormmaster Ist Regenmessung für die Rasenpflege sinnvoll ? Rasen 2
    A Rasenpflege im Frühjahr Rasen 4
    S Rasenpflege bei Flächenkollektoren Rasen 9

    Similar threads

    Oben Unten