Rasen wurde nichts - Was für diesen Sommer tun?

Registriert
17. März 2016
Beiträge
6
Hallo,

der Rasen hat über die letzten beiden Sommer leider immer weiter abgenommen und es wuchs eher das Unkraut.
Da es sich um einen Neubau handelte wurde der Rasen auch erst vor zwei Jahren angesät.
Über der Tiefgarage - ca 1/3 meiner Rasenfläche - wächst er noch schlechter.

Was kann man da jetzt machen? Einmal komplett neu ansäen wäre natürlich ein großer Aufwand... Und wird es dann besser?

Im Sommer ist er immer extrem stark ausgetrocknet, als ob der Boden die Feuchtigkeit nicht so gut speichern kann.

Bin von Zuhause einen fast perfekten Rasen gewohnt, da schockt mich das auch fast.

Hoffe auf Tipps von euch Profis!

Bilder im Anhang. Bitte nicht öffnen, wenn ihr auf schlechten Rasen allergisch reagiert. Sonst bin ich schuld wenn einer nicht schlafen kann ;)

Grüße von einem neuen User
Max
 

Anhänge

  • Rasen1.jpg
    Rasen1.jpg
    507,9 KB · Aufrufe: 265
  • Rasen2.jpg
    Rasen2.jpg
    295,2 KB · Aufrufe: 161
  • Also Rasen seh ich leider gar nicht... :rolleyes: vielleicht ein paar einsame Grashalme.

    Daher als erstes die (Standard)Fragen:

    - wie den Boden vorbereitet?
    - was für ein Boden?
    - wie "gepflegt"? Dünger, wässern, mähen?
     
    Also vorbereitet und angesät wurde es von der Wohnbaufirma. Der Boden war natürlich auch dabei. Befürchte das war wohl das billigste was es gibt.
    Der Boden wird auch im Sommer abends rissig oder zumindest trocken auch wenn man ihn morgen gewässert hat.
    Außerdem waren ein einige Steine anfangs vorhanden. Sagt vielleicht auch etwas über die Qualität aus

    Über die Sommerzeit wurde anfangs jede Woche gemäht. Ich denke so soll es auch sein.
    Letzten Sommer leider nur ca. alle drei Wochen da es beruflich nicht anders möglich war.
    Der Unterschied zum Nachbar war dann sichtbar. Bei ihm war es etwas dichter vom Grasbewuchs - jedoch immer noch lange nicht schön wie ihr euch denken könnt!
    Nun nach dem Winter ist der Unterschied aber kaum zu sehen.

    Gedüngt wurde er bisher dreimal. Einmal mit einem Startdünger und dann weitere zwei mal.

    Gewässert wurde er im ersten Jahr auch regelmäßig, im zweiten Jahr dann leider nicht so oft, da ich nur ca. alle drei Wochen vor Ort war.

    Aber muss das deshalb so schlecht aussehen?
     
  • Hier kommt dann wohl einiges zusammen.. kein guter Boden, evtl. billiges Saatgut und keine regelmäßige Pflege..

    Jetzt die Frage was Du zeitlich und finanziell bereit bist zu tun?
     
  • Dann würde ich abschälen, Mutterboden mit Kompost aufbringen und neu einsäen.

    Ansonsten wie oben und Rollrasen verlegen (lassen)...
     
  • hallo

    wenn du dich aber auch weiterhin nur alle 2-3 wochen um deinen rasen
    kümmern kannst, wird er bald wieder so aussehen.

    also entweder schöner rasen - aber mit zeitaufwand.
    oder man hat keine zeit, dafür dann ne wilde wiese.


    gruß roy
     
    Okay, wie viel muss denn an Höhe weg und wieder aufgefüllt werden?
    20 cm würde ich mindestens wegnehmen, dann mit Kompost gemischten Mutterboden einarbeiten (also mit dem verbliebenen Boden gut durchmischen, ggf. (wenn der Boden lehmig ist) auch noch etwas Sand mit untermischen, glattziehen und einsäen.

    Danach 2-3 Wochen mehrmals täglich bewässern, die Saat darf nie austrocknen, sonst isse hin.

    Und was Roy Bär schreibt ist richtig, wenn Du danach nicht die Zeit hast Dich regelmäßig um die Fläche zu bemühen, brauchst Du Dir jetzt nicht soviel Arbeit zu machen.

    Regelmäßig bemühen heißt mindetens einmal die Woche mähen, regelmäßig düngen und bei Bedarf ausreichend wässern, also nicht täglich 10 Minuten, sondern ein bis zweimal die Woche ne Stunde...


    Um wieviel qm reden wir hier eigentlich?
     
    Okay danke für die Antwort. Werde das mangels Gerätschaften aber nicht selbst machen können.
    Die Fläche sind ca. 110 qm, eigentlich eine recht kleine Rasenfläche.
    Was könnte das bei einem Gärtner ungefähr kosten?

    Natürlich will ich den Rasen auch pflegen. Bin diesen Sommer außer August immer Zuhause und möchte mir dafür auch Zeit nehmen.
     
  • Wenn du es richtig machen lassen willst denke ich an 10€/qm, denn Rasen anlegen lassen ist teuer.

    Die Erde die du beschriebst ist Mutterboden der schlimmsten Sorte, vermutlich ziemlich Lehmreich.
    Allerdings ist dies evt mal gar nicht so schlecht, da du schreibst, dass der Rasen über der Tiefgarage angelegt wurde. Daher dürfte unter der Erde Kies sein, was bei zu lockerem Substrat dazu führe würde, dass der Boden zu schnell austrocknet.

    Andererseits sind Risse im Lehmboden beo zu großer Trockenheit ein bekanntes Problem und wird immer wieder auftauchen, wenn der Boden nicht regelmäßig bewässert wird.

    Böse formuliert ist ein englischer Zierrasen etwas für Rentner, oder für Familien mit einem eigenen Gärtner;) , denn sowohl regelmäíges Gießen, dreimal im Jahr düngen und 1 bis zweimal Mähen ist Pflicht.

    Ich persönlich hab mich Jahrelang gegen Rasen gewehrt, denn Rasen ist eine künstliche Monokultur die wenig mit natürlichem Gärtnern zu tun hat und weder für Insekten noch für die Natur im Allgemeinen gut ist. Es ist für mich das typische Statussymbol für all diejenigen, die vom Gärtnern eigentlich Nichts wissen wollen.
    (Bitte nicht hauen)

    Dennoch hab ich mittlerweile selber einen mehr oder minder guten Rasen (eher minder) vor allem weil meine Mutter gegen zahlreiche Unkräuter allergisch ist.

    Mein Tipp: Leih Dir im Baumarkt eine Fräse und säh eine Blütenwiese ein. Dann sparst du Zeit und Geld und tust zugleich etwas für die Natur.

    Wenn du aber einen Rasen haben willst und dennoch nicht genügend Zeit hast, dann nimm lieber etwas mehr Geld in die Hand.

    1. Rasenrobotor (leiser, dichteres Gras, keine Arbeit mehr) gibt es auch schon unter 1000€
    2. Automatische Bewässerung mit Bewässerungscomputer.

    und schon kannst du den Rasen links liegen lassen (nachdem er erstmal komplett neu angelegt wurde)

    insgesamt wärst du bei der Fläche bei Kosten von 3000€ hättest dafür jedoch etwas solides, dass in 2 Jahren definitv nicht mehr so aussieht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Keinen Boden abtragen sondern (soweit statisch erlaubt über der Garagendecke) Mutterboden auftragen und Trockenrasen einsäen. Düngen und wässern wie empfohlen.
     
    Auffüllen geht leider gar nicht, da der Anschluss an die Luftausgänge der Tiefgarage bereits voll aufgefüllt sind...
    Wenn man nach hinten auffüllt entsteht ein Gefälle zur Wohnung hin. Das ist wohl ebenfalls nicht zu empfehlen.
     
    Also viel Pflege scheint er nicht gesehen zu haben. Denke, dass es zum einen am Boden als auch am verwendeten Saatgut liegt.
    Um ein komplett Neuanlage kommst du nicht drum herum, es sollte auf jeden Fall einiges an Erde abgetragen werden und dann mit neuem/frischen Mutterboden aufgefüllt werden.
     
  • Similar threads

    Oben Unten