Rasen unebenheiten

Ocean100

Neuling
Registriert
18. Juni 2024
Beiträge
3
Hallo und guten Abend
In unserem Garten hat sich im Laufe der Zeit der Boden gesetzt, so dass wir im Rasen unebenheiten haben. Die sind zwar nicht tief aber unserem mähroboter fallen die dritten aus beim mähen.
Aufgrund der Größe des Rasens fällt rasensand preislich schonmal weg. Jetzt hab ich mit dem örtlichen Kieswerk gesprochen und er meinte entweder edelbrechsand 0/2 oder kabelsand 0/1 oder zu guter letzt natursand 0/4.
Was würden die Experten empfehlen, und soll ich nur sand nehmen oder mit gesiebten Humus mischen.

Mfg
 
  • 0/2mm. Am besten ohne 0 Anteil… oder so wenig wie möglich…

    Rasen rakel selbst bauen, oder mit was min 2m breiten abziehen…
     
    Rasenrakel habe ich selber gebaut 80 cm breit. 0/2 währe ja dann edelbrechsand? Anbei die PDF vom Kies Werk was zur Auswahl steht
     

    Anhänge

    • 2024 Sand&Kies Dachser (1).pdf
      584,8 KB · Aufrufe: 60
  • 0/2 währe ja dann edelbrechsand?
    Brechsande werden durch Zerkleinern von Gesteinen gewonnen. Das kann alles Mögliche sein, mitunter auch Bauschutt. Daher sind Brechsande oft dunkel gefärbt. Die Farbe wäre für den Boden kein Problem, die ungewisse Zusammensetzung halte ich aber für problematisch. Brechsand ist scharfkantig und z.B. gut für Fugen, wo er sich verhakt und damit das Wurzeln von Pflanzen behindern soll. Ob diese Form im Boden eingemischt vorteilhaft ist, kann ich nicht beurteilen.

    "Sand" muss aber auch nicht unbedingt reiner Quarzsand sein. Da können je nach Lagerstätte auch andere Mineralien vorhanden sein. Ein gutes Kieswerk bietet Prüfberichte mit Siebanalysen, etc. an.
     
  • Guten Morgen

    Dann bleibt mir ja eigentlich nur natursand gewaschen 0/4 übrig den ich evtl noch mit etwas gesiebten mutterboden mischen werde.
    Mfg
     
    4mm ist zu groß. Mit mutterboden wird nicht gemischt…
     
  • Similar threads

    Oben Unten