Pyromellas Balkonurwald

Ha, endlich hab ich's mit dem Nachlesen geschafft! :grins:

Hatte im Mai 5 Tage Internetausfall und schon sammelt sich hier soviel an, dass man kaum nachkommt und das Nachlesen anfängt vor sich her zu schieben, bis es fast nicht mehr zu schaffen ist ... bis irgendwann die Neugier überhand nimmt. ;)

Erstmal find ich deine Balkonschattierung sehr schön, Doro hat das in genau die richtigen Worte gefasst. Leicht und südländisch ... so sieht Sommer aus!

Was deine Gurke betrifft, die kann schon recht schwer werden, hängt aber davon ab, wie oft du erntest. Wenn du Schlangengurken hängen lässt, bis sie richtig reif sind, kann so eine Pflanze schon ziemlich deftig werden. Ich hab meine beiden im Gewächshaus, und obwohl sie da mehr Platz haben, pflanze ich nur noch Midi-Gurken, die Früchte sind halb so groß wie normale Schlangengurken und zerren auch so schon genug an meinen Schnüren und Verstrebungen.

Freu dich über deine Susanne!, meine will nicht richtig ... keine Ahnung, was los ist mit meinen Kletterern dieses Jahr. Die Prunkwinden spinnen ebenfalls: die winden sich einfach nicht! Sowas hatte ich noch nie. Hab vorgezogen wie seit 3 Jahren, glaube ich zumindest, trotzdem ist diesmal irgend was anders. Dass die Prunkwinden sich nicht gleich an Stäbe wickeln, sondern flach am Boden liegen, kenn ich so gar nicht.

Bin gespannt, wie das mit deinen Raubmilben wird. Im Gewächshaus des Nachbarn, nur wenige Meter von meinem entfernt, gab es im Vorjahr einen extremen Spinnmilbenbefall. Bis zu mir haben die es nicht geschafft, aber ich muss damit rechnen. Da wär's dann gut, wenn ich schnell eine Gegenmaßnahme wüsste.
 
  • Rosabelverde schrieb:
    Die Prunkwinden spinnen ebenfalls: die winden sich einfach nicht


    Ich kann dir ein bisschen von meinen abgeben: Die krallen sich an allem fest, was sie finden können, egal ob an der Minze mit ihren Miniblättern, an ihren Nachbarwinden, an den Maßanzeigern von Wasserreservoirkästen - halte ihnen was hin und sie schlingen sich drum. Ich war vorhin erst mal kräftig am Entwirren.

    Pyromella: Ich drücke die Daumen, dass alles hinhaut. Ich habe bisher nur an einer Pflanze Läuse entdeckt. Und ein unbekanntes Vieh, dass eines der Ei-Nester auszusaugen schien, das habe ich gleich mal auf der Pflanze gelassen. Ich hoffe, es frisst nicht auch Blätter oder Früchte.
     
    Bevor es hier mit dem Balkon weitergeht, möchte ich euch mal wieder ein paar Bilder vom Wochenende zeigen. Ich fang mal mit dem oberen Garten an.
    Leider habe ich den ersten blauen Akeleiflor verpasst und auch die Hauptblüte der Pfingstrosen - aber es kommt noch soooo viel!

    P1050794Akelei.jpg P1050795Flockenblume.jpg P1050797Spornblume.jpg
    P1050799Perückenstrauch.jpg P1050806Katzenminze.jpg
    P1050807Luzia.jpg P1050808Westerland.jpg P1050809.jpg
    P1050813.jpg P1050814.jpg
    P1050816.jpg P1050810.jpg P1050875.jpg
    P1050878Geißblatt.jpg P1050792.jpg
    P1050879Geißblatt.jpg P1050877.jpg P1050880Iris.jpg
    P1050790.jpg P1050760.jpg P1050761.jpg
    P1050764.jpg P1050765.jpg
    P1050766.jpg P1050768.jpg P1050769Sonnenblume.jpg
    P1050776.jpg P1050775.jpg
    P1050774Waldscheinmohn.jpg P1050777Luzia.jpg P1050881Storchschnabel.jpg
    P1050772Habichtskraut.jpg

    Beeren werden wir auch reichlich haben, da macht es nichts, dass Zwetsche und Mirabellen schon wieder ausfallen.

    P1050771Himbeere.jpg P1050780.jpg
    P1050786schwarze Johannisbeere.jpg P1050787rote Johannisbeere.jpg
    P1050876Himbeerhecke.jpg P1050763Stachelbeere.jpg

    Am Pfingstsonntag haben wir eine schöne Wanderung von Burg an der Ennepe bis zur Ennepesperre und dann über Filde wieder zurück gemacht. Ich habe euch auch davon ein paar Bilder mitgebracht.

    P1050900Plattbauchlibelle.jpg P1050889Vierflecklibelle.jpg P1050834.jpg
    P1050835.jpg P1050833.jpg
    P1050832.jpg P1050839.jpg
    P1050836.jpg P1050867.jpg
    P1050849.jpg P1050868.jpg
    P1050866.jpg P1050865.jpg
    P1050862.jpg P1050859.jpg
    P1050860.jpg P1050861.jpg
    P1050852.jpg P1050851.jpg
    P1050857.jpg

    Und dann gibt es noch ein paar Bilder aus dem Hausgarten. Es ist Rosenzeit und besonders das Schneewitchen, die Westerland und Amadé blühen jetzt prächtig mit allen Glockenblumen um die Wette.

    P1050909Amadé.jpg P1050902Schneewittchen.jpg P1050904Westerland.jpg
    P1050908.jpg P1050905.jpg
    P1050903Westerland.jpg
     
  • Die hängenden Käfer sind ja klasse. Also, ob für die Pflanze auch, weiß ich nicht, dazu kenne ich mich zu wenig aus, aber nur so die Käfer für sich machen sich gut.
     
  • Ich finde die Junikäfer auch hübsch - und es waren wirklich große Massen unterwegs. Mein Vater erzählte, dass sie bei einem guten Freund von ihm in den Rosen säßen und dort die Staubgefäße fräßen - also nur bedingt lustig für die Pflanzen.
     
    Sehr schöne Bilder, Pyro!

    Mai- oder Junikäfer sieht man hier leider kaum noch!
    Ich weiß gar nicht, wann ich zuletzt welche gesehen habe.
    Die hast du aber toll erwischt, wie sie gerade so "Kopfstand" machen!:grins:
    Auch die Libellen hast du sauber abgepasst!
    Die lassen sich ja noch schlechter fotographieren, weil
    die so schnell sind.
    Bis man da auf`s Knöpfchen drückt, sind die längst wieder weg!



    LG Katzenfee
     
  • Die beiden Libellen habe ich erwischt, als sie im Gras saßen und sich sonnten. Die haben mir sehr viel Zeit zum Ranzoomen gelassen. Die blaue und die rote Schlankjungfer waren da viel hektischer - deshalb gibt es von denen auch kein Foto.
     
    Pyro, wieder tolle Bilder, die Du uns zeigst. Man könnte meinen, selbst auf dem Spaziergang dabei zu sein. Die Fotos mit Wildnis-Charakter find ich klasse, Natur pur.:cool:Die spiegelglatte Wasseroberfläche ist auch sehr schön, hat was Beruhigendes. Ist das von der Talsperre aus aufgenommen?
    Die wunderbaren, zarten Blümchen sind auch super und die Insekten und...und...
    icon14.png
     
    Ja, die große glatte Wasserfläche mit den Kormoranen auf der Absperrung ist die Ennepesperre. Aus ihr bekommt die Region rund um mein Elternhaus ihr Trinkwasser. Wir standen oben auf der Sperrmauer und mein Vater freute sich, dass von den Mehlschwalben, die schon vor Jahrzehnten in den Bögen der Sperrmauer brüteten und über dem Stausee jagten heute immer noch die Nachkommen zu beobachten sind. Sie sind nur zu fix für ein Foto. ;)
     
  • Pyro, vor deinem Wochenende-Bilder-Post kann man sich wunderbar entspannen und die Fotos genüsslich an sich vorbeiziehen lassen. Schöne Bilder mal wieder, und auch immer ein paar Überraschungen dabei, wie zB: bei euch blüht schon das Geißblatt? Das denkt hier nichtmal dran! Oder: ich hab hier massenweise Katzenminze, hab sie aber trotzdem auf deinem Foto nicht erkannt ... hab wohl noch nie richtig hingesehen. :d

    Junikäfer hab ich überhaupt noch nie gesehen!

    Und so einen tollen Himbeerkäfig auch noch nicht! :grins:Überlege mir zur Zeit nämlich ebenfalls, wie ich die Himbeermassen gebändigt kriege, bin in solchen Dingen aber unglaublich einfallslos ...

    Dankeschön! :pa:



    Ich kann dir ein bisschen von meinen abgeben: Die krallen sich an allem fest, was sie finden können, egal ob an der Minze mit ihren Miniblättern, an ihren Nachbarwinden, an den Maßanzeigern von Wasserreservoirkästen - halte ihnen was hin und sie schlingen sich drum. Ich war vorhin erst mal kräftig am Entwirren.


    Siehste, so kenn ich meine Prunkwinden auch! Nur dieses Jahr fallen die einfach aus der Rolle ...

    Danke für dein Angebot, liebes Knofilinchen, aber ich glaube, ich krieg meine noch ans Laufen: Stupsi empfahl, sie einfach anzubinden, danach machen die dann von allein weiter.

    Wenn nicht, müssen sie eben dieses Jahr als Bodendecker herumkrauchen! :mad:
     
    Pyro, vor deinem Wochenende-Bilder-Post kann man sich wunderbar entspannen und die Fotos genüsslich an sich vorbeiziehen lassen. Schöne Bilder mal wieder, und auch immer ein paar Überraschungen dabei, wie zB: bei euch blüht schon das Geißblatt? Das denkt hier nichtmal dran! Oder: ich hab hier massenweise Katzenminze, hab sie aber trotzdem auf deinem Foto nicht erkannt ... hab wohl noch nie richtig hingesehen. :d

    Es freut mich, dass dir die Bilder gefallen. Das Geißblatt steht geschützt in der Wildhecke. Die beiden Clematis sind noch nicht so weit.

    Junikäfer hab ich überhaupt noch nie gesehen!

    Junikäfer sind sehr viel kleiner als die Maikäfer. Letztes Jahr habe ich einige gesehen, dieses Jahr sind wirklich Massen Junikäfer unterwegs. Da kann man aus einer Wildrosenblüte schon mal fünf Junikäfer schütteln.

    Und so einen tollen Himbeerkäfig auch noch nicht! :grins:Überlege mir zur Zeit nämlich ebenfalls, wie ich die Himbeermassen gebändigt kriege, bin in solchen Dingen aber unglaublich einfallslos ...

    Dankeschön! :pa:

    Gebändigt werden die Himbeeren dadurch, dass mein Vater die Ruten geduldig an das Gerüst anbindet. Dieser Käfig bewirkt nur, dass die Rehe nicht an eine ihrer Leibspeisen kommen - Triebspitzen von Himbeeren müssen unglaublich lecker sein. :d Vor zwei Jahren waren im Frühjahr die Himbeeren alle auf ca einen halben Meter Höhe gekappt. Nach einiger Überlegung sind wir darauf gekommen, dass die Rehe die Ruten auf Schneehöhe abgebissen haben müssen.
    Den Garten komplett hoch einzuzäunen wäre keine Lösung gewesen, wir wollen ja nicht hinter einem hohen Zaun sitzen. Also wurden allein die Himbeeren eingesperrt - und die Rehe fressen nur noch Blütenknospen ab, wenn sie mal wieder vorbeikommen.
     
    Das Geißblatt blüht hier auch schon ein Weilchen,
    obwohl wir sonst mit allem ein wenig später dran sind.


    Himbeeren zu bändigen, versuche ich auch jedes Jahr. :grins:
    Allein das Ausputzen ist schon ein Geduldsspiel!
    Hier macht sich dazwischen immer so ein klebriges, rankendes
    Unkraut breit, das man aus den Ranken kaum raus bekommt.



    LG Katzenfee
     
    Jaaaa - genau das ist es!
    Danke Anne!

    Ist wirklich nervig dieses Zeug!
    Die Himbeeren selbst halten schon alles fest
    (mich auch!) und dann auch noch dieses
    Papp-Dingens dazwischen!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten