Pyromellas Balkonurwald

Ich war das Wochenende mal wieder bei meinem Vater. Ich liebe den Mai. Endlich blüht unser Hausbaum, eine Eberesche.

P1050447Eberesche.jpg P1050448Eberesche.jpg

Am Samstag sind wir weiter auf dem Wupperweg gewandert - ein Projekt, an dem mein Vater und ich jetzt in Etappen schon eine ganze Weile wandern. Wir haben an den Wipperquellen angefangen - inzwischen sind wir kurz vor Leichlingen und konnten am Wipperkotten starten. Ich habe die Bilder beschriftet, viel Spaß!

P1050467Wehr am Wipperkotten.jpg P1050469Wehr am Wipperkotten.jpg
P1050470Bachstelze am Wehr am Wipperkotten.jpg P1050456Wupper.jpg
P1050455.jpg P1050462.jpg
P1050461.jpg P1050454Wupper.jpg
P1050452Zöpkes am Wipperkotten.jpg P1050451Wipperkotten.jpg
P1050474Altenhof.jpg P1050475Haus Nesselrath.jpg
P1050477Altenhof.jpg P1050478Altenhof.jpg
P1050480Altenhof.jpg


Natürlich durfte der Garten nicht zu kurz kommen. Freitag haben wir schon im oberen Garten zu Abend gegessen, Samstag nach unserer Wandertour noch etwas gewerkelt (braucht jemand ca 20l rausgerissenes Labkraut?) und am Sonntag habe ich nur noch ein paar Malven und Kapuzinerkressen gesät und ansonsten eine Fotorunde gemacht.

Die Beerensträucher (Johannisbeeren, Himbeeren, Brom- und Stachelbeeren) scheinen gut durch den Frost gekommen zu sein, die Quitte blüht erst jetzt - aber ob an Zwetschge und Mirabelle auch nur eine Frucht kommen wird, kann man nicht sagen. Die Mirabelle hat wenig geblüht, aber die Zwetschge hätte diesmal viel ansetzen können, aber sie blühte genau in der kalten Zeit. Ob die Blüten wirklich verfroren sind, konnten wir nicht erkennen, Insekten waren in der Zeit aber definitiv zu wenige unterwegs.
Die Heidelbeeren habe ich vergessen zu fotografieren, aber sie haben einen seltsamen Blattfarbton, so dass ich fürchte, dass das doch Frostopfer sein könnten.

P1050496.jpg P1050497Quitte.jpg
P1050498Quitte.jpg P1050517Stachelbeere.jpg
P1050519Brombeere.jpg P1050494rote Johannisbeere.jpg
P1050493schwarze Johannisbeere.jpg P1050515Himbeere.jpg

Ich hatte doch davon erzählt, dass mein Vater gerne irgendwas auf meinem Beet verteilt, wo eigendlich schon etwas anderes steht. Nein, die Kartoffeln hatte ich abgewendet, aber an der Stelle, wo ich noch auf austreibende Astern wartete, hat er Sonnenblumen gesät. Warten wir ab, was an der Stelle endgültig wachsen wird. :d

P1050527roter Klee.jpg P1050510Mohnbrötchenpflanze mit Löwenmäulchen.jpg
P1050508.jpg P1050507Akelei.jpg P1050505Perückenstrauch.jpg
P1050506Günsel.jpg P1050504Parkplatz.jpg
P1050503Walnuss.jpg P1050499Gänseblümchen.jpg
P1050502Frauenmantel.jpg P1050501Bärlauch und Hornkraut.jpg P1050513Budleja.jpg
P1050511Lupine.jpg P1050512Taglilien.jpg
P1050526Margeritte.jpg P1050522Mohn.jpg
P1050524Kohlrabi.jpg P1050523.jpg P1050520Beinwell.jpg
P1050521Felsenbirne.jpg P1050518Katzenminze.jpg
P1050516Spitzwegerich.jpg P1050495Brunnenkresse.jpg P1050492Günsel.jpg
P1050485Waldscheinmohn.jpg P1050484Waldscheinmohn.jpg P1050483Akelei.jpg
P1050482Hochbeet.jpg P1050486Alant.jpg
 

Anhänge

  • P1050481Hochbeet.jpg
    P1050481Hochbeet.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 123
  • Ich bin verliebt, soviel grün, das sieht nach einem tollen Wochenende aus.

    Wie es dieses Jahr mit dem Obst wird frage ich mich auch... wenn es die Obstbäume und Beerensträucher nicht mit Frost erwischt hat (waschen sehr unwahrscheinlich ist, das dem nicht so ist), dann sind es die Insekten die fehlen, weil es die erwischt hat. :(

    Euer Hausbaum ist klasse, so riesig, wunderschön und die Gegend sowieso...
     
    Eberesche ist doch die Vogelbeere, oder?
    Haben wir hier auch.
    Aber unsere ist noch ein Jungspunt gegen euren stattlichen Baum.
    Der sieht toll aus!
    Ich hoffe, unsere wird auch mal so!
    Auch sie blüht gerade.
    Und wenn dann die Beeren reif werden, sind sie ratz fatz abgezupft!


    Wunderschöne Landschaftsfotos, Pyro!
    Dort scheint die Natur noch in Ordnung zu sein.
    Wenn du von euren Wanderungen erzählst, muß ich immer
    wieder deinen Paps bewundern, wie fit er noch ist!

    Auch im Garten tut sich jetzt schon sehr viel!
    Ich hoffe mal für euch, daß es die vermeintlichen Frostopfer
    doch nicht so arg erwischt hat!

    Dein Papa hat es sicher gut gemeint mit dem Aussäen!
    Und ich denke mal, Sonnenblumen vertragen sich bestimmt mit Astern.
    Wenn`s nicht ganz kleine Astern und riesengroße Sonnenblumen
    werden, sieht das bestimmt sehr hübsch aus!


    LG Katzenfee
     
  • Danke Wurzelelfe. Wir werden beim Obst schauen, was kommt. Schlimm ist es für die Leute, die vom Obstanbau leben müssen.

    Eberesche ist doch die Vogelbeere, oder?
    Haben wir hier auch.
    Aber unsere ist noch ein Jungspunt gegen euren stattlichen Baum.
    Der sieht toll aus!
    Ich hoffe, unsere wird auch mal so!
    Auch sie blüht gerade.
    Und wenn dann die Beeren reif werden, sind sie ratz fatz abgezupft!

    Ja, Eberesche ist Vogelbeere. Unser Baum ist älter als ich und ein richtiger Baumsenior. Ebereschen werden ja leider nicht so furchtbar alt. Er wächst so gut wie nicht mehr und bekommt im Kronenbereich kahle Äste. Aber natürlich darf er gerne bleiben, er gehört geradezu zur Familie.


    Wunderschöne Landschaftsfotos, Pyro!
    Dort scheint die Natur noch in Ordnung zu sein.
    Wenn du von euren Wanderungen erzählst, muß ich immer
    wieder deinen Paps bewundern, wie fit er noch ist!

    Sag das mal meinem Vater. Er brummelte, dass er nach drei Stunden Wanderung seine Knochen spürte und wir deshalb die Tour nicht länger machen konnten. Wir waren diesmal zum Glück in der Mitte angefangen. Zuerst eine Stunde wupperaufwärts, bis zu dem schlecht mit dem Auto zu erreichenden Punkt, wo wir letztes Mal aufgehört haben, dann zurück und noch etwas wupperabwärts. So war der Rückweg nicht so arg weit, als es ihm reichte.


    Auch im Garten tut sich jetzt schon sehr viel!
    Ich hoffe mal für euch, daß es die vermeintlichen Frostopfer
    doch nicht so arg erwischt hat!

    Dein Papa hat es sicher gut gemeint mit dem Aussäen!
    Und ich denke mal, Sonnenblumen vertragen sich bestimmt mit Astern.
    Wenn`s nicht ganz kleine Astern und riesengroße Sonnenblumen
    werden, sieht das bestimmt sehr hübsch aus!


    LG Katzenfee

    Ja, er hat es gut gemeint und Sonnenblumen vertragen sich bestimmt mit den ca 1m hohen späten Astern - wenn man sie für die Aussaat nicht rodet. :d
    Die letzten überlebenden Asternausläufer haben sich auf den Weg und hinter den Buchsbaum gerettet. Die werde ich im Herbst ausgraben, wieder ins Beet setzen und mit deutlich sichtbaren Markierungsstöckchen versehen. Jetzt sollen da erst mal die Sonnenblumen keimen.
     
  • Sag das mal meinem Vater. Er brummelte, dass er nach drei Stunden Wanderung seine Knochen spürte und wir deshalb die Tour nicht länger machen konnten.


    Soll das heißen, er will das nicht glauben, daß er für sein
    Alter noch sehr fit ist?
    Oder will er noch fitter sein?

    Ich wäre froh, wenn ich das (eine dreistündige Wanderung)
    noch schaffen würde.
    Bin früher sehr viel gewandert (auch im Verein).
    Aber leider geht seit ein paar Jahren diesbezüglich gar nix mehr.

    Und nachdem dein Papa bestimmt ein paar Jährchen älter ist
    als ich - nehme ich zumindest an - finde ich es trotzdem toll
    wie er drauf ist (auch wenn er brummelt! :grins:)


    LG Katzenfee
     
    Wenn ich ihn daran erinnere, dass er für seine 78 Jahre wirklich fit ist, dann kommt es auf die Stimmung an, ob ihm einfällt, wer sich von seinen gleichaltrigen Freunden alles kaum noch aus dem Haus bewegen kann oder ob er über das Alter an sich brummelt und ein bischen neidisch auf meinen Patenonkel schielt, der drei Jahre älter und noch ein wenig fitter ist. Ich bin mir aber nicht immer sicher, wie weit dieser nicht nur das größere Mundwerk von beiden hat, mein Patenonkel kann nämlich von weiten Touren erzählen, als wäre er sie letzte Woche gelaufen, dabei war er dort vor zehn Jahren unterwegs.:grins:
     
  • Dann erzähle ihm möglichst viele Beispiele, von Leuten,
    die das längst nicht mehr können.
    Vielleicht hilft`s ja!
    ...... und der Onkel ..... tja, wenn der mogelt, dann zählt das ja nicht!



    LG Katzenfee
     
    Der Onkel mogelt nicht - er lebt nur in seinem eigenen Zeitkontinuum - und da sind Vergangenheit und Gegenwart oft nicht zu trennen.
    Lebendige Erinnerung ist doch etwas schönes :grins:
     
    Pyro, jetzt muss ich aber mal einhaken... dein Vater ist 78?! :d
    Anhand deiner Erzählungen (lange Wanderungen, weite Radtouren) hatte ich ihn eher für 68 gehalten... Hut ab!
    icon14.png

    Bei mir war die Großelterngeneration noch so fit... mein Opa wanderte und arbeitete noch bis er 86 war, und meine Oma ist mit ihren - jetzt bald 85 - auch noch sehr aktiv und gut auf den Beinen.
    Unsere Eltern-Generation... da sieht es sehr anders aus... leider.

    Du bist aber schon in den frühen Vierzigern, oder? (Bitte nicht hauen, falls ich dich verwechsele... :lol:)
     
  • Bin dir wieder gern nachspaziert, sei es an der Wupper, sei's im Garten. Hab erfreut den feinen gelben Scheinmohn wiedergesehen!:)

    Aber sag mal, dieser Käfer mit den unglaublich ausladenden Fühlern, weißt du seinen Namen? Tolles Vieh!
     
  • Ich bin leider mit den Käfern nicht mehr so bewandert wie in meiner frühen Kindheit, als Opa mir auf langen Spaziergängen alles erklärte - aber könnte es evtl. ein Heldbock sein...? Bockkkäfer habe ich bei dem Gesellen auf jeden Fall im Hinterkopf... ich mag mich aber täuschen. :confused:
    Finde auch, dass sie toll aussehen! Die Natur ist eben der größte Künstler. :)
     
    Mit Bockkäfer liegst du bestimmt richtig, Lauren, hab mir jetzt so viele angesehen, dass es mich überall kribbelt! ;)

    Aber aus eigener Anschauung kenn ich sie bisher nicht. Bin grad erst dabei, mich in die Bockkäfermaterie oberflächlich einzuarbeiten. Genau den gleichen wie auf Pyros Bild hab ich aber bisher nicht gefunden.

    P.S. Und überhaupt, wieso bist du nicht im Bett, hm??? Der Nachtwächter hier bin doch ich! ;)
     
    Hallo ihr Nachtschwärmer, schlaft ihr auch mal? Lauren, ist das inzwischen dein Rhythmus, oder hält dich dein Töchterchen wach?

    Pyro, jetzt muss ich aber mal einhaken... dein Vater ist 78?! :d
    Anhand deiner Erzählungen (lange Wanderungen, weite Radtouren) hatte ich ihn eher für 68 gehalten... Hut ab!
    icon14.png

    Bei mir war die Großelterngeneration noch so fit... mein Opa wanderte und arbeitete noch bis er 86 war, und meine Oma ist mit ihren - jetzt bald 85 - auch noch sehr aktiv und gut auf den Beinen.
    Unsere Eltern-Generation... da sieht es sehr anders aus... leider.

    Du bist aber schon in den frühen Vierzigern, oder? (Bitte nicht hauen, falls ich dich verwechsele... :lol:)

    Ich hau dich nicht, und du verwechselst mich nicht. :grins: Ich bin 42. (Und der Nachzügler meiner Familie. )

    Meine Großväter sind beide nicht alt geworden, aber die Großmütter haben beide die 90 überschritten. Ich hoffe ein bischen, dass mein Vater seiner Mutter nachschlägt, was das Lebensalter angeht, so lang er nicht auch noch ihre Demenz mitnimmt. Sein Vater ist früh gestorben, da war mein Vater noch ein Kind.

    Ich habe den Eindruck, dass die Großelterngeneration von heute viel jünger ist, als die Generation vor ihr. Meinen Großvater - Jahrgang 1908 - hätte ich mir nie auf dem Fahrrad vorstellen können. Der war mit Anfang 70 alt, er verhielt und kleidete sich wie ein alter Mann. Er zog mit mir, der Lieblingsenkeltochter, zwar noch in der näheren Umgebung herum, aber langsam.

    Wenn ich dagegen heute meinen Vater (der durch meinen Bruder ja auch schon Enkel hat) in bunten Radklamotten und mit Helm auf dem Rad sehen... Gut, er hat inzwischen auch ein E-Bike, aber das ist ein Zugeständnis ans bergische Land.


    Bin dir wieder gern nachspaziert, sei es an der Wupper, sei's im Garten. Hab erfreut den feinen gelben Scheinmohn wiedergesehen!:)

    Aber sag mal, dieser Käfer mit den unglaublich ausladenden Fühlern, weißt du seinen Namen? Tolles Vieh!


    Nein, ich weiß nicht, was das für ein Käfer ist. Ich habe drüben bei den Tieren schon nachgefragt, aber ich glaube, die Frage ist untergegangen.
     
    Ich habe den Eindruck, dass die Großelterngeneration von heute viel jünger ist, als die Generation vor ihr. Meinen Großvater - Jahrgang 1908 - hätte ich mir nie auf dem Fahrrad vorstellen können. Der war mit Anfang 70 alt, er verhielt und kleidete sich wie ein alter Mann. Er zog mit mir, der Lieblingsenkeltochter, zwar noch in der näheren Umgebung herum, aber langsam.

    Wenn ich dagegen heute meinen Vater (der durch meinen Bruder ja auch schon Enkel hat) in bunten Radklamotten und mit Helm auf dem Rad sehen... Gut, er hat inzwischen auch ein E-Bike, aber das ist ein Zugeständnis ans bergische Land.

    Pyro du hast ganz Recht was das angeht. Es ist tatsächlich so.
    Früher galt man schon deutlich früher als alt und hat sich dementsprechend auch so gekleidet. Ein Beispiel aus meiner Familie: Meine Oma ist in meinem Alter mit ihrem dritten Kind (Nachzügler) schwanger geworden. Die Geschichte kennen wir alle in der Familie, denn sie erzählt bis heute (uns älteren) dass es für sie damals nichts schlimmeres gab und sie Tage und Nächte durchgeweint hat, weil sie Angst hatte das Kind nicht groß zu bekommen. Auch meine Mutter erzählt das oft, weil sie es mit ihren zwölf Jahren nicht verstanden hat und ihr das große Angst gemacht hat.
    Ich selbst kam auf die Welt, da war meine Oma 43 Jahre alt. 43... was ist das heute für ein Alter? Ab dem Moment war sie Oma... so gekleidet, so gelaufen, sich so verhalten. Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Wenn ich meine Eltern heute beobachte mit meiner Nichte... sie sind Großeltern mit 52 und 54 Jahren geworden und fit unterwegs. Meine Oma ist Uroma seitdem (mit 72) und verhält sich dementsprechend obwohl sie topfit ist...

    Ganz zu schweigen von ihrem Schreck als sie erfahren hat, dass ich jetzt mit 32 (33 wenn die beiden da sind) Zwillinge entbinden werde und das meine ersten Kinder sind. Viel zu alt und viel zu viel für mein Alter. Wie werde ich das bloß machen...

    Meine Eltern hingegen - vor allem mein Papa - sind gesundheitlich nicht so fit wie meine Großeltern es sind bzw zu meiner Zeit waren. Aber lasse die Enkeltochter auf sie los und sie erfahren die reinste Verjüngungskur...
    Sie machen Dinge mit ihr (simples, wie z.B. Fangenspielen) die bei mir nie waren weil "Oma zu alt ist".
     
    Ja, die Zeiten ändern sich. Mit 43 schon Großmutter - ich bin ein Jahr jünger und muss, wenn ich mit der Großfamilie zusammen bin, manchmal aufpassen, dass ich nicht zu den Kindern gerechnet werde. :rolleyes:

    Die Generation meiner Großeltern hatte natürlich auch noch den Krieg in den Knochen, dass hat sie enorm geprägt. Die Schäden, die mein Großvater aus langjähriger Kriegsgefangenschaft mitbrachte, haben ihn sein Leben lang begleitet.

    Aber ich glaube auch, dass das nicht der Hauptgrund ist. Man gab sich in der Generation einfach anders und manche Sachen "machte man nicht", wenn man schon im Rentenalter war. Sport um der Sache selbst willen, aus purer Lust an der Bewegung hätte ich mir bei meinen Großeltern nie vorstellen können. Entsprechend fehlte Übung und Kondition um mit den Enkeln richtig toben zu können.

    Heute sind Großeltern häufig wie Eltern, nur mit etwas mehr Gelassenheit und mehr Zeit (und dem Wissen, dass sie die lieben Kleinen, wenn es zu viel wird, ihren Eltern wieder zurückbringen können).
     
    Dank Pepino hat der Käfer nun einen Namen: schwarzhörniger Walzenhalsbock.

    Ich habe heute ein paar Körnchen Early Joe F6 ins Wasserbad gepackt, morgen wandern sie in den Keimbeutel. Wer als erstes keimt, darf in meinen Balkonkasten und dann als Test komplett draußen aufwachsen.

    Dann habe ich eine Tüte Feuerbohnen gefunden, die war noch in DM ausgezeichnet. Ich habe trotzdem mal drei Kerne eingeweicht, wenn noch etwas keimt, darf die Bohne mit den Winden in einen Topf. Ich will etwas, das schnell wächst und die Rankleine belegt.
     
    Early Joe aus dem Early Joe Projekt?
    Ich bin immernoch nicht ganz eingelesen merke ich... bin gespannt wie es bei dir wird... :D

    Deine Bohnen sind dann noch älter wie meine Tomaten die heute im Keimbeutel gelandet sind. Ich drück die Daumen dass sich ein paar entscheiden zu schlüpfen. An sich müsste es doch aber klappen, es gibt Gemüse das aus uralten Samen wieder neu gezogen bzw erhalten worden ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten