Pyromellas Balkonurwald

Ähnlich wie der Versuch uns Insekten und vegetarisches Essen schmackhaft zu machen, bereitet man uns durch das vorführen von "hippen" Lebensmitteln auf eine kommende Lebensmittelknappheit vor.

Die Ressourcen, die man jahrelang missachtet hat geraten nun in den Fokus. Dies soll dazu führen, dass man nicht erst in akuten Krisenzeiten umdenken oder seinen Ekel überwinden muss.:D


(@Pyro: ich nehme es gerne wieder raus)



Als kurzer Exkurs:
Insekten als Lebensmittel sind als Proteinquelle in Schwellenländern sehr bekannt und werden häufig genutzt.
Kein anderes Tierisches Produkt hat eine so gute Bilanz was Produkt zu Edukten angeht.

Der "Unkrautfimmel" scheint moderne Romantik zu sein, zurück zur Natur. Nutzen, was sonst nicht genutzt wird. Ganzheitlich leben:o
 
  • Ich kann dieser "modernen Romantik" durchaus etwas abgewinnen. Ich finde es auch spannend auszuprobieren, wie diese Wildkräuter schmecken - man muss aber nicht alles essen, bloß, weil man's kann.

    Ich denke da an eine Sauerampfersuppe, die meine Mutter gekocht hat, von der niemand mehr als den ersten Löffel runterbekommen hat (sie selbst auch nicht) Oder an ein Kerbelgemüse, was dann auch auf dem Kompost landete.
    Meine gedünstete Knoblauchsrauke schmeckte ebenfalls furchtbar....

    Dagegen ist doch nicht Frühling, wenn man nicht einmal Brunnenkresse suchen war. Bärlauch wächst auch inzwischen zum Glück im väterlichen Garten.

    Mein Vater wollte bei unserem Maispaziergang meiner Nichte erklären, dass, wenn sie den Gundermann als Kranz um den Köpf trüge, sehen könne, wer eine Hexe sei und wer nicht. Meine Nichte behielt aber ihren Löwenzahnkranz auf und aß den Gundermann lieber als Wegzehrung, genau wie den Hasenklee und den Bärlauch, den wir unterwegs fanden.

    Insekten als Proteinquelle finde ich, rational gesehen, durchaus interessant. Aber irgendwie habe ich da so viel anerzogenen Ekel in mir, dass ich die Insekten erst mal in einer Form probieren müsste, in der ich nicht sehe, was es ist.
     
  • Und wie weit bist du jetzt mit den Muscheln? :D

    Sind so lecker, ich komme hier an frische Ware dran, es gibt nichts Besseres. In Weisswein mit Knobi, Petersilie und frischen Tomaten...wie Gott in Québec ;)
     
  • Tolle Bilder, Pyromella, ein wirklich herrlicher Spaziergang! :o
    In unserem botanischen Garten ist es zur Zeit auch wunderschön... ich werde ihn demnächst auch wieder einmal besuchen, und mich an der Pracht freuen. Ich gehe zwar normalerweise schon mindestens einmal pro Jahr, muss aber gestehen, dass deine Bilder auch sehr dazu animieren, dort etwas öfter vorbeizuschauen! ;)


    Nur ein kleiner Hinweis wegen der Bilder...
    Macht einfach zwei (oder eins oder fünf oder...) Leerzeichen zwischen die Klammerpärchen, dann ist der Abstand da:

    [anfang]... [/ende] jetzt Leerzeichen [nächster Anfang]... [/ende] usw.

    Wenn ein Bild falsch steht (siehe via Vorschau), das entsprechende "Päckchen" markieren (also eckige Klammer Anfang plus Ende plus das dazwischen) , kopieren und an der gewünschten Stelle wieder einschieben.
    Das geht auch einfacher.
    Bilder einfügen, auf "Vorschau" klicken, und dann direkt in der Ansicht, wo man die Bilder sieht, mit der Maus zwischen die Bilder klicken und Leerzeichen setzen. Fertig. :)


    Ich persönlich halte die Überlegung, dass man uns auf eine Ernährung vorbereiten will, die nur noch aus Insekten und Wildunkräutern besteht, für Verschwörungstheorien.
    Selbst als die Menschen in Europa über mehrere Jahrhunderte lang sehr arm waren, aßen sie keine Insekten. Wildpflanzen ja, aber keine Insekten. Wilde Tiere wird es immer geben, und im Zweifelsfall werden die Menschen in Europa wohl eher wieder auf die Jagd gehen, als Ameisen zu sammeln...
    Zudem halte ich für mehr als unrealistisch, dass auf absehbare Zeit auf der Welt kein einziges Lebensmittel/Obst/Gemüse mehr produziert werden kann. Und falls dieser Zustand tatsächlich eintreten sollte, hätten wir alle ohnehin ganz andere Probleme als auf Insektenfang zu gehen. :rolleyes:
     
    Bevor ich Ameisen und Heuschrecken esse , halte ich mir Meerschweinchen, die vermehren sich schnell und in Peru essen sie die wie wir hier Hühnchen :grins:
    So Krabbelgetier in meinem Mund, niemals!!!!
     
  • Hab die Muscheln früher auch gerne gegessen aber seit einer Vergiftung (sollte man wirklich immer selber frisch machen und niemals wie ich Gierlappen ne halboffene essen :d)....geht nicht mehr , wird mir sofort übel.
     
    Meine Tomaten sind mir zu schade, um Soße draus zu kochen - die werden frisch gegessen, wenn es soweit ist.

    Übrigens: Die erste Himbeerrose hat den ersten leichten Farbstich!

    Heute wandern meine Tomaten Stück für Stück in ihre Endtöpfe. Zum Glück hatte ich doch beim Kressewettbewerb 3 Block Kokoserde gewonnen. Der erste Block ist verbraucht, die anderen liegen gerade zum Quellen in ihren Eimern. Ohne diese zusätzliche Erde wäre es bestimmt knapp geworden.
     
  • Fertig!

    Heute wurde in die Endtöpfe gepflanzt:

    Black Cherry
    zwei Early Joe (die Wintertomaten)
    Grüne Traube
    Himbeerrose
    Ildy
    Johannisbeertomate
    White Currant

    drei Prunkwinden

    Morgen kommen noch die Tagetes und der Kerbel in ihre Töpfe. Jetzt schwimmt der Balkon gerade vom Angießen und dämmrig wird es auch.
    Morgen rücke ich dann auch die Töpfe in ihre endgültige Position (nur die Ildy muss noch in den Schatten, die kommt ja direkt unter der Pflanzlampe weg.)
    Die Gurke wartet auch noch, bis sie etwas größer ist. Aber dann bin ich wirklich mit den Zimmeranzuchten fertig und kann die Pflanzlampe wieder abräumen.
     
  • Da fällt mir ein Anekdötchen aus meiner Kindheit ein:
    Mehrere Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges kam unser Nachbar aus französischer Kriegsgefangenschaft zurück. Er hatte das Glück, auf einer berüchtigten todesträchtigen Insel zu überleben, auf der das Lager untergebracht war. An eine Flucht von der Insel war nicht zu denken, obwohl die Franzosen die Gefangenen sich selbst überließen, auch was die Ernährung anbelangte. Er überlebte, weil er alles Essbare zu sich nahm: Schnecken, Insekten, Engerlinge, Maden, und illustrierte seine Erzählung mit dem Garen einer Weinbergschnecke im Gehäuse über der Flamme seines Benzinfeuerzeugs.
    Mein Großvater, ein Sarkastiker mit einem ungemein trockenen Witz, kommentierte:
    "Wie schön, dass der Erich wieder da ist. Der frisst jetzt aus unseren Gärten das ganze Ungeziefer auf!":D
     
    Ich hab auch alles draußen und freue mich über den Platz in meiner Wohnung :grins:

    Opitzel ich hoffe wir werden nie an den Punkt kommen wo wir so was erleben müssen, hab mal gelesen das vor 1900 mal eine Art kleine Eiszeit die Bauern im Juni getroffen hat und die ganze Ernte vernichtet war, damals gabs ja noch keine Supermärkte.
    Wer nichts geerntet hatte bis Herbst musste hungern im Winter :(
    Die schrieben das sie sogar Haare, Wiese und Fensterkitt gegessen haben, unvorstellbar aber wo findet man im Winter auch noch Insekten?
    Nicht mal die hatten sie.....
    Deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen das das mal eine "Zukunftsnahrung" hier bei uns werden soll oder halten wir dann alle kleine Terrarien in unserer beheizten Wohnung :d, ihhhhhh nein néin nein, dann hab ich lieber Salat auf der Heizung oder Tomaten unter einer Lampe :D
     
  • Zurück
    Oben Unten