Pyromellas Balkonurwald

  • Dank Pepino hat der Käfer nun einen Namen: schwarzhörniger Walzenhalsbock.


    Boah, das kann sich ja kein Mensch merken!
    Bewundernswert, wie sich Pepino mit den Krabblern auskennt!

    Bin gespannt, ob die Bohnen noch keimen wollen.
    Du wirst uns ja sicher davon berichten.

    Übrigens fällt mir gerade ein:
    Ich hab nun schon ein paar Mal deine Kopier-Methode genutzt,
    wie man Zitate teilen kann.
    Du erinnerst dich sicher.
    Dank deiner super Erklärung hab ich das schon einige Male
    geschafft! Ist wirklich einfach!

    Vielen Dank nochmal für die genaue Erklärung!


    LG Katzenfee
     
    Early Joe aus dem Early Joe Projekt?
    Ich bin immernoch nicht ganz eingelesen merke ich... bin gespannt wie es bei dir wird... :D



    Ja, die Early Joe aus dem Early Joe Projekt. ;)
    Ich bin letztes Jahr eingestiegen, hatte also schon einen Sommer lang ein Pflänzchen und habe Saatgut genommen. Davon habe ich dann ein paar Körnchen als Wintertomaten gesät. Die drei Pflanzen haben auch alle getragen. Eine habe ich verschenkt, die anderen beiden Pflanzen stehen jetzt draußen im Kasten - mal sehen, wie lange sie leben mögen. Sie scheinen jedenfalls neue Blütenknospen bilden zu wollen.

    Saatgut aus den Wintertomaten muss nun für den nächsten Versuch herhalten: Wächst eine Tomate schneller, wenn sie von Anfang an draußen bei viel Licht und brauchbaren Temperaturen wachsen darf? Entwickelt sie sich anders, als meine Zimmeranzuchten? Weil sie so klein und kompakt ist, eignet sich diese Tomate perfekt für solche Spielereien.
     
  • Ohje, ich hab schon gesehen, du hast sie in Winteranzucht gehabt, Katzenfee hat sie überwintert... halleluja.

    Mit 11 cm hat sie tatsächlich eine klasse Größe. Wie geht es deinen beiden Winteranzuchten jetzt am Balkon?

    P.S. Bin noch am durchsortieren meiner Samen, irgendwie kamen die alle durcheinander und ich finde aktuell Cherry- bei den Fleischtomaten. Sobald ich durch bin bekommst du PN
     
  • Den beiden Winteranzuchten geht es gut, ich habe sie aber gegen das Hörnchen etwas schützen müssen.

    Dieses Jahr tobt ein buddelsüchtiges Eichhorn über meinen Balkon, das wahrscheinlich, zusammen mit seinem Freund, mindestens die Hälfte von meinen Meisenknödeln gefressen hat. Es versteckte eine Walnuss in der zugedrehten (!) Erdtüte, eine Erdnuss fand ich in dem Eimer, in dem mein Vater mir Kompost mitgebracht hatte. Im Gegenzug buddelt es überall, wo ein bischen Erde offen liegt. Meine Semperviven haben das nicht überlebt, regelmäßig mit den Wurzeln nach oben gedreht zu werden. Ich hoffe, dass dieses Eichhörnchen bald anderweitig beschäftigt ist. :d
     
  • Pyro, wir hatten die Thematik Eichhorn doch schon.

    Es führt kein Weg daran vorbei, du musst versuchen mit diesem Tier eine spirituelle Verbindung aufzubauen und ihm auf dieser Ebene klarmachen, dass es nicht bei dir wohnen kann.

    Es wird dich verstehen, wenn du nur daran glaubst:o
     
  • Oh Pyro, ich muss so lachen :grins:
    Entschuldige aber ich bin froh dass es nicht nur mir so geht. :d
    Wir haben hier oben fünf Stück (drei davon Jungtiere vom letzten Jahr)... ganz ehrlich? Wir haben es aufgegeben und die Bepflanzung den Hörnchen angepasst. Bei unserem Gärtner des Vertrauens grinsen sie jedes Jahr wieder wenn wir reinkommen. Hörnchenfeste Pflanzen? Ist dann immer die erste Frage.
    Basilikum wird in Massen angebaut damit für uns was über bleibt.
    Und die Nüsse... dieses Jahr hatte ich mehr Nusschalen wie Erde in den Kästen, Herr HildeWeit hat auch schon ein paar mal Nüsse in den Schuhen die er zum Lüften rausgestellt hat gefunden.
    Sie kommen überall ran, selbst in die Winkel und an die Orte die du nicht für möglich hältst.

    Ich habs noch nicht geschafft irgendwas Hörnchensicher zu machen.:d Sag bescheid wenn du es schaffst.
     
  • Nein, so geht das nicht.
    Das darf nicht über ein "Medium" gehen. Du(!) bist diejenige, die mit diesem Geschöpf eine Partnerschaft aufbauen musst.
    Gegenseitiger Respekt und Vertrauen sind elementar für eine Symbiose.
     
    Nöööö, hab nen ganzen Wald voll, damit :D

    Anne, du hast liebe, scheue Waldhörnchen. Ich könnte dir hier zwei freche Stadthörnchen bieten, die deine scheuen Waldhörnchen auf viele blöde Ideen bringen können.
    Denn die Stadthörnchen wissen: Wir sind süß. Diese Zweibeiner werden uns nie etwas tun, auch wenn sie mit wildfuchtelnden Armen auf uns zugerannt kommen und - wie Pyromellas Nachbarin - auch noch einen Besen schwingen. Ein Blick aus schwarzen Knopfaugen, und alles ist wieder gut.

    (Und wenn die Pyromella droht, uns beim nächsten Mal am Schwanz zu ziehen, dann kann man ja als fixes Hörnchen für ein paar Minuten eine Etage höher wandern. Die Nachbarin mit dem Besen ist nicht so schnell wie ein Eichhörnchen. )
     
    Oh Pyro, ich muss so lachen :grins:
    Entschuldige aber ich bin froh dass es nicht nur mir so geht. :d
    Wir haben hier oben fünf Stück (drei davon Jungtiere vom letzten Jahr)... ganz ehrlich? Wir haben es aufgegeben und die Bepflanzung den Hörnchen angepasst. Bei unserem Gärtner des Vertrauens grinsen sie jedes Jahr wieder wenn wir reinkommen. Hörnchenfeste Pflanzen? Ist dann immer die erste Frage.
    Basilikum wird in Massen angebaut damit für uns was über bleibt.
    Und die Nüsse... dieses Jahr hatte ich mehr Nusschalen wie Erde in den Kästen, Herr HildeWeit hat auch schon ein paar mal Nüsse in den Schuhen die er zum Lüften rausgestellt hat gefunden.
    Sie kommen überall ran, selbst in die Winkel und an die Orte die du nicht für möglich hältst.

    Ich habs noch nicht geschafft irgendwas Hörnchensicher zu machen.:d Sag bescheid wenn du es schaffst.

    Nein, Hörnchensicher kann ich auch nicht. Aber wenn man wo nicht ganz so komfortabel drankommt, weil da Kaninchendraht im Weg ist, dann buddelt das Hörnchen lieber etwas weiter daneben, wo kein Draht liegt.

    Letztes Jahr hatte ich eins, das fraß rote Tomaten. Die anderen Farben waren uninteressant, aber von der roten Gartenperle habe ich ab September, wo es wohl auf den Geschmack gekommen ist, kaum etwas abbekommen.
     
    :grins::grins::grins:

    Noch so ein Feinschmecker :d
    Die werden noch ganz andere Dinge für lecker befinden in der nächsten Zeit...

    Was hier ganz gut klappt ist sie mit Sonnenblumenkernen von den Pflanzen abzulenken und was sie beim einbuddeln vergessen gibt einen netten Nebeneffekt
     
    Ich hatte immer die Amseln in Verdacht wegen Tomate oder Obstklau aber hier wuselt auch ein oder zwei Hörnchen rum :d
    Kräuter hatte ich auch schon angenagt .....
    Aber ohne Baum davor schafft es doch bestimmt nicht den Weg in die 2.Etage oder?
    Das müsste dann von einem anderen Baum auf das Dach und dann bei mir runter auf den kleine Mauer Vorsprung und dann auf den Balkon, nee ..... :grins:
    Hier auf dem Foto sieht man die kleine Mauer die direkt unter dem Dach liegt, ob es das kann?

    Anhang anzeigen 554051

    Der Baum der da rechts zu sehen ist wurde ja gefällt.

    Ist immer so schön wenn ihr von euren A+B Hörnchen erzählt aber Nüsse in den Schuhen.....die sind ja witzig :grins:
     
    Stupsi, unsere Hörnchen laufen senkrecht die Wand hoch - die Nachbarin aus der Dachetage (5. Stock) erzählt, dass sie auch zu ihr kommen. Gut, dass Haus hat Backsteinfassade, ist also Hörnchen-kletterfreundlich, aber auf Rauputz bis in den zweiten Stock schafft ein Hörnchen locker. Das läuft doch auch einen glatten Buchenstamm hoch.
     
    Fangt sie! Schickt sie mir!! Hier fehlen sie schon seit ein paar Jahren!!! Ich brauch neue!!!!

    (Und was aus deinen prähistorischen Bohnen wird, Pyro, kann ich gleichfalls kaum abwarten zu erfahren. :grins:)
     
    Die Eichhörnchen musst du schon selbst fangen, wenn du sie haben möchtest. :grins:

    Die Early Joe-Samen liegen nun im Keimbeutel. Die Bohnen haben eine Keimdose bekommen, die sind ja etwas größer.
     
  • Zurück
    Oben Unten