Pyromellas Balkonurwald

Na, da haben wir schon mal ein Rätsel geklärt. Danke, Katzenfee. Ich finde übrigens den Namen Mondviole viel schöner, irgendwie poethischer als den Silbertaler, aber wenn meim Silbertaler mehr Menschen wissen dürften, von welcher Pflanze gesprochen wird.
 
  • Diese wunderschöne Pflanze nannte man bei uns immer ,,Judaspfennig“. Bei der einjährigen Variante sind die Samenschoten so hübsch rund und durchscheinend -silberig.
    Daher wird man sich wohl den Namen entliehen haben.
     
    Judaspfennig kenne ich auch.
    Silbertaler trifft es aber meiner Meinung nach besser,
    denn die Samenstände sehen wirklich silbrig aus.


    LG Katzenfee
     
  • Ich kenn' die auch nur als Silbertaler und bin froh, dass die Samen-Taler, die ich mir vorletzten Herbst aus einem Nachbargarten holen durfte, in meinem Garten was geworden sind. Dummerweise hatte ich die kleinen Sämlinge im folgenden Frühjahr für Unkraut gehalten und wieder teilweise ausgerupft - ich Blödmann, ich.:rolleyes:

    Bei der einjährigen Variante sind die Samenschoten so hübsch rund und durchscheinend -silberig.
    Daher wird man sich wohl den Namen entliehen haben.

    Einjährig? :confused:Heißt das, sie kommen nächstes Jahr nicht wieder? Bin ich also drauf angewiesen, die Samen zu ernten bzw. auf Selbstaussaat zu hoffen?
    Ich find die wirklich hübsch...

    Jedenfalls sieht man mal wieder, dass die lateinischen Pflanzennamen gar nicht so eine dumme Erfindung sind.:cool:
     
  • Sehr beruhigend. Gibt's eigentlich auch was, was Ihr nicht in Papas Garten habt?:grins:Das ist ja dann ein richtiger Lehrgarten.:cool:
     
  • Orangina, es gibt ganz viel, was nicht bei meinem Vater im Garten wächst. Zum Beispiel fast alles, was gepäppelt werden muss, im Winter nach drinnen will oder sonstige Sonderbehandlung will. Mein Vater zieht weder Tomaten noch Paprika, Chili oder Gurken, Zucchini oder Kürbis.

    Hosta wüsste ich nur eine einzige im Vorgarten, Taglilien wenige, Iris drei Sorten - wenn ich sehe, was da andere an Raritäten sammeln, dann sind die väterlichen Gärten kahl.

    Aber in zwei Gärten (Hausgarten und der große Garten im Außenbezirk) ist natürlich Platz für die ein oder andere Spinnerei. Da darf ich natürlich im Herbst mit 20 Schachbrettblumenzwiebeln und 30 Winterlingen auf der Matte stehen - wenn mein Vater eigendlich nur gelbe Krokusse bei mir bestellt hat. :grins:
     
    Silbertaler habe ich seit meiner späten Kindheit nicht mehr gesehen... vielen Dank, dass ihr ein paar schöne Erinnerungen geweckt habt! :pa:
     
  • P1050278.jpg

    Das sind die Pflänzchen, die ich ausgesät habe.
     
    Das ist eine andere, die wird so gut 30-50 cm hoch dann passen auch die Keimlinge, die müssen ja größer sein :grins:
    Schöne Blume hatte die mal vorgezogen gekauft, die blüht den ganzen Sommer.
     
    Lunaria annua ist zweijährig und blüht im zweiten Jahr. Mondviole find ich auch sehr, sehr schön als Namen. Duftet sie eigentlich nachts?


    Also auswendig. Pyro, sind Mondviole und Silbertaler wirklich die gleichen Pflanzen? Sie haben aber doch verschiedene Samen und duften ganz unterschiedlich ... sehen sich aber tatsächlich unglaublich ähnlich. Ich hab beide im Garten, die Mondviole ausgesät und die Silbertaler von selbst gekommen. Wobei mir grad jetzt einfällt, dass die Mondviolensamentüte gar nicht Mondviole, sondern Nachtviole draufstehen hatte. Seufz ... Und die Nachtviole helllila ist, der Silbertaler aber dunkellila ... und nochmal seufz!

    Hm??


    Hihihi...da muss ich an diese Postkarte denken, die ich mal in einer alten Stilblütensammlung gesehen habe, da schrieb eine ältere Dame an den Margerinehersteller:

    "Sehr geehrter Margerinehersteller,

    bitte schicken Sie mir noch ein Pfund Ihrer aromatischen Margerine, ich kann gar nicht genug davon bekommen und verwende sie zum Braten, Backen und zum Broteschmieren.

    Hochachtungsvoll,
    Ihre Anneliese Müller.

    PS: Ich merke gerade, ich habe noch welche, schicken Sie mir also keine!"
     
    Sehr schön, Billa. :grins:

    Ob die Mondviole duftet, kann ich erst beim nächsten Besuch bei meinem Vater testen, wenn sie dann noch blüht.
    Aber nicht dieses Wochenende - da bleib ich zu Hause!
     
    Ich hab jetzt mal gelesen und Wiki sagt:
    Mondviole ist der Silbertaler (Lunaria)
    Nachtviole wird auch Matronenblume genannt (Hesperis matronalis)

    Also doch 2 verschiedene Pflanzen.


    Ha, danke, Katzenfee! Jetzt fällt mir auch ein, dass ich das schon mal gewusst habe, nämlich hier auf dem Forum gelernt. Und wieder vergessen! :(Hab mich zwar igendwie an "sind 2 Pflanzen" erinnert, aber geglaubt, Mondviole und Nachtviole seien Synonyme, ich Schaf. Also Lunaria und Hesperis, das will ich mir endlich mal merken, he! (Bis zum nächsten Frühjahr wenigstens!)

    Es hat ja nur die eine der beiden (die Lunaria) diese silbertalerförmigen Samen. Die der anderen sind winzige schwarze unscheinbare Kügelchen ...

    Billa, duften tun sie beide, hab ich neulich zum Foto im "Plattenritzen"-Thread schon mal erklärt: die Nachtviole wunderschön lieblich (schon abends, du musst nicht die Nacht im Beet verbringen), und die Mondviole etwas derber, um nicht zu sagen unangenehmer. Wie Hyazinthe verstärkt.
     
    Ich kenn' die auch nur als Silbertaler und bin froh, dass die Samen-Taler, die ich mir vorletzten Herbst aus einem Nachbargarten holen durfte, in meinem Garten was geworden sind. Dummerweise hatte ich die kleinen Sämlinge im folgenden Frühjahr für Unkraut gehalten und wieder teilweise ausgerupft - ich Blödmann, ich.:rolleyes:


    Vielleicht warst du ja gar nicht soooo blöd, Orangina, und hast sogar korrekt gerupft ...?, denn die Sämlinge haben die Unart, sich von den Sämlingen der Knoblauchrauke lange nicht unterscheiden zu lassen. Bei mir besiedeln beide Pflanzen auch noch dieselben Standorte ... ich kenn mich schon gut aus im Dummdastehen und "welche rupf ich welche lass ich?"-Rätseln. :mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten