Pyromellas Balkonurwald

Das "neu" ist ja gar nicht so auffällig. Die Decke ist ja kaum mal auf Bildern drauf, und so eine Dichtungsfuge fällt auch nicht groß auf.
Ich habe bisher, wo es so kalt ist, einfach noch keinen Sinn darin gesehen, die Töpfe alle mit Erde zu füllen und aufzustellen, wenn die Pflanzen noch warten müssen. Bei unbewachsener Erde kommt die wühlende Fraktion mit dem Puschelschwanz ein bischen zu sehr auf ihre Kosten, da will ich dann nicht täglich hinterherkehren müssen.

Ein paar Fotos habe ich jetzt doch geschossen:
Der Liebstöckel wächst, der Kräuterkasten auch. In den Kasten mit den Iriszwiebeln, die sich zurückziehen müssen, habe ich Hornveilchen reingequetscht, damit es hübscher aussieht und ich das Gießen nicht vergesse. Die Kletterhortensie ist schon sehr kräftig und will bald blühen.

Tomatenbilder gehen gerade nicht- die stehen am Fenster im totalen Gegenlicht.


P1050160.jpg P1050162.jpg P1050163.jpg
P1050164.jpg P1050165.jpg
 
  • Heute verwöhnst du uns aber mit Bildern! :grins:
    Toll, dass wir nun doch einen Blick auf deinen "neuen" Balkon erhaschen durften! :pa:
     
    Wow, Pyro, das waren 2 großartige Spaziergänge im botanischen Garten und 1 inspirierender Streifzug durch deine Heimat, bin ganz hin & weg von der Bilderfülle! :D

    Natürlich bin ich auch in die Entchen verliebt, 14 Kinder!, mit so einem Rudel hab ich noch keine Entenmama erlebt. Ob das wirklich alles ihre eigenen sind? Irgendwie sieht's aus wie ein Klassenausflug mit gestrenger Frau Lehrerin! :grins:

    Ich geh jetzt mal mein Bett belungern und werde mit dem Kopf voller Bilder von dir einschlafen ... da freu ich mich drauf. Dankeschön!
     
  • So chaotisch ist dein Balkon doch gar nicht. Was du immer behauptest, tststs.
    Der Kasten mit den Hornveilchen ist richtig hübsch. Hast also doch ein bisschen Frühling da. Und hey, bald kannst du deine Tommis alle nach draußen entlassen!
     
  • Ist das die Kletterhortensie an der Wand?
    Die ist ja groß, da brauchste ja bald ne Heckenschere für :grins: oder läßt du die jetzt einmal rum wachsen?
    Toll sieht das aus, bin mal gespannt wie die aussieht wenn die dann voll blüht :)

    Ja leere Töpfe laden zum graben ein , hab hier auch noch ein paar stehen weil ich keine lust hatte die Erde wieder in den Keller zu schleppen, nun darf ich täglich auffegen :grins:

    Ach ich hoffe Sonntag gibt es wirklich den Wechsel zu wärmer, dann geht's endlich weiter.
     
    Klar ist das die Kletterhortensie. Meinst du, ich hätte noch ein zweites Pflanzenmonster auf dem Balkon? :grins:

    Noch reicht zum Schneiden die Gartenschere. Ich schneide aber nur zurück, wenn sie stört, sorge also dafür, dass sie nicht beim Nachbarn landet und dass sie nicht in der Führungsschiene von der Rollade klemmt.

    Die Blüte ist sehr unscheinbar, aber immerhin setzt sie inzwischen überhaupt Blüten an, das hat sie nämlich lange nicht getan.
     
    Kenn doch auch nicht alle Pflanzen :grins:
    Unter Hortensien kenn ich nur diese Büsche.....

    Hält die sich von allein da an der Wand fest oder ist da die Ecke wo du die Seile gespannt hattest?
    Da wuchs doch was auch vorne entlang....war die das?
     
    Die Kletterhortensie saß schon an der Wand, als ich einzog, ich hab sie der Vormieterin abgekauft - einschließlich ihrer Haltedrähte, die fast unsichtbar am Mauerwerk längs gespannt sind.

    Meine Rankleinen laufen trapezförmig unter der Decke längs, daran werden wieder schwarzäugige Susannen, Winden und die Tomaten wachsen.

    Die Gurke, die ich plane, will ich auch nach da oben hin abspannen. Ich fürchte, das wird dieses Jahr ein noch lustigeres Schnursystem als letztes Jahr.

    Winden und Gurken muss ich noch säen. Ob das gut geht, wenn ich die gleich in die Erde stecke, wenn ich das lange Wochenende nicht zu Hause sein will?
     
  • Ich werde auch direkt pflanzen, hab die Schnute voll vom vorziehen.

    Ich würde ordentlich gießen und dann was aus Plastik drüber machen damit es feucht bleibt.

    Das war aber ne gute Geldanlage, bei der Größe jetzt ist die bestimmt das dreifache wert :grins:
     
  • Ach, was kümmert mich mein Geschwätz von gestern! Ich habe jetzt einen Gurkensamen und drei Windensamen ins Wasser gelegt. Bis die gekeimt sind und unter die Lampe möchten, sind die Lupinen in Schwelm.
     
    Ach, was kümmert mich mein Geschwätz von gestern! Ich habe jetzt einen Gurkensamen und drei Windensamen ins Wasser gelegt. Bis die gekeimt sind und unter die Lampe möchten, sind die Lupinen in Schwelm.

    Bravo. :grins:

    Cool, dass das Mohnbrötchen blüht, und mit mehreren Blüten sogar! Meine blühen einstengelig, also Hut ab! Darf sie aussamen?

    Wunderschön, deine Bilder. Die Entenbabys bitte alle zu miiier... *Arme aufmach*
     
    Das Mohnbrötchen samt aus? Na, meinetwegen. Ich hoffe, dass ich die Jungpflanzen erkenne und nicht als Unkraut jäte (und dass mein Vater das auch nicht tut.)

    Die Entenküken gibt es nur mit Mutter und nur an Selbstabholer/Selbstfänger.
     
    Ach, was kümmert mich mein Geschwätz von gestern! Ich habe jetzt einen Gurkensamen und drei Windensamen ins Wasser gelegt. Bis die gekeimt sind und unter die Lampe möchten, sind die Lupinen in Schwelm.


    Ich hab am Montag ein paar Prunkwinden in Anzuchttöpfchen gesät (ohne die Samen vorher zu wässern) und am Mittwoch waren die Pflänzchen da. :d:d:d Das war bisher der Rekord, so schnell waren sie in den letzten 3 Jahren nicht, die müssen diesmal gleich in der Erde explodiert sein. Stehen bei normalem Tageslicht wie immer, hab sie diesmal aber etwa 14 Tage später gesät als sonst. Ob das der Grund für ihren Blitzstart ist?
     
    Keine Ahnung, was Winden zum schnell oder langsam austreiben bringt.

    Meine Winden und die Gurke kommen auf jeden Fall heute in Erde und unter die Pflanzlampe, wenn sie dann fix austreiben, dann sollten sie jedenfalls nicht absolut unglücklich sein, dass ich erst Montag Nachmittag wieder zum Betüddeln da bin.
     
    Wünsche dir ein schönes Wochenende mit deiner Familienbande! :grins:

    Danke! Gleich geht's los.:grins:

    Pyromella - tolle Bilder vom Balkon :o Besonders hat es mir die Kletterhortensie angetan. Was für eine Sorte ist das? Bis in welche Kältezone ist sie winterfest?


    Zu der Kletterhortensie kann ich dir leider wenig sagen, da ich sie ohne Pflanzschild von meiner Vormieterin übernommen habe.
     
  • Zurück
    Oben Unten