Pyromellas Balkonurwald

Wenn mein Außenthermometer, wenn ich schlafen gehe, unter 10°C rutscht und /oder mir die Vorhersage zu kritisch erscheint, weil eine sternenklare Nacht bevor steht, dann kommen sie rein. Sehr viel unter 10°C will ich den Kleinen (oder auch nicht ganz Kleinen ) nicht antun.


Das "Schöne" am Umbau in Wuppertal ist ja, dass zeitgleich die Anbindung per Auto auch schon lange Großbaustelle ist. Ich sehe ja ein, dass das alles gemacht werden muss, ist bestimmt toll, wenn alles fertig ist - aber ein bischen besser koordinieren hätte man können und die Informationen auch besser verteilen.

Bei meinem letzten Besuch in Schwelm hingen z.B. noch keine Ersatzfahrpläne - es ist ein ewiges Ratespiel, was fährt und was nicht fährt. Ob die Variante im Internet immer der Realität entspricht, ist auch nicht sicher.
Nach meiner letzten Odysee von Schwelm nach Münster bin ich da immer sehr skeptisch. Wenn ein angesagter Zug ohne Halt durchfährt, ist das einfach nicht schön. Die Erklärung, die ich auf meine Beschwerdemail bekommen habe, war absolut für den Mond. Dazu gibt die National Express, die eigendlich meine Linie bedient, noch weniger Infos als die Deutsche Bahn AG preis. Ich freue mich also auf die weitere Bauzeit. :d
 
  • Wahnsinnsblütenfotos, Pyro, und der herrliche Wollschweber (so es denn einer ist?)! Ganz fantastisch! Ich find es immer herrlich, dass deine Fotos aus dem botanischen Garten oft eine solche Masse von gleichen Blüten zeigen. Krieg ich im Garten selten hin. Gefällt mir aber eigentlich sehr!

    Hihi, nee, watt ulkig, das schwelgende Paar...Rosabelle, deine Schilderungen sind super! Hab grinsen müssen.

    Hm, das mit den Kindern und dem Tetrapack hab ich noch nie erlebt und auch noch nie geglaubt. Ich denke auch, die Wahrheit ist eher grau als schwarzweiß.
     
    Irgendwie habe ich die letzte Zeit versäumt, hier Fotos einzustellen. Mögt ihr nachträglich ein paar mehr Bilder?

    Besuch vom 17.April im botanischen Garten:

    Besonders haben mich bei diesem Besuch die Camelien fasziniert.
    Außerdem habe ich noch eine Entenfamilie getroffen.

    P1050023.jpg

    P1050041.jpg P1050055.jpg P1050040.jpg
    P1050054.jpg P1050042.jpg
    P1050049.jpg P1050047.jpg
    P1050048.jpg P1050050.jpg
    P1050046.jpg P1050045.jpg
    P1050053.jpg P1050043.jpg
    P1050052.jpg P1050060.jpg
    P1050062.jpg P1050059.jpg P1050058.jpg
    P1050056.jpg P1050063rundblättriger Rhododendron.jpg P1050068.jpg
    P1050065.jpg P1050039.jpg
    P1050074.jpg P1050073.jpg
    P1050069Sommerknotenblume.jpg P1050067.jpg
    P1050033.jpg P1050031.jpg
    P1050032Wald-Zwenke.jpg P1050030.jpg P1050024.jpg
    P1050029.jpg P1050028.jpg
    P1050025.jpg P1050034.jpg
    P1050035.jpg P1050027.jpg
    P1050079.jpg P1050078.jpg
    P1050076.jpg P1050075.jpg
    pencil.png
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Och, ist die Entenfamilie süß!
    Wohnen die im botanischen Garten?
    Dort wären sie wenigstens sicher.
    Schöne Fotos!

    .....und der Blauregen gefällt mir auch sehr gut!
    .....und die Schachbrettblumenwiese!
    .....und
    .....und

    Kurzum - die gefallen mir alle gut!
    Aber am Niedlichsten sind die Entchen!


    LG Katzenfee
     
  • Es sind immer Enten im botanischen Garten - und Kanadagänse und Teich- und Bleßhühner. Aber meist ist das ganze Fedevieh am Teich und geht nicht auf den Wegen spazieren. Andererseits werden sie bestimmt auch nebenan in den Schloßgarten wandern, da gibt es immerhin noch eine lange Gräfte. Die intelligente Ente kann, wenn sie es drauf anlegt, über den Promenadenring relativ sicher einmal rund um Münsters Innenstadt wandern, Wasser gibt es immer wieder zwischendurch. Leider gibt es ein paar große Schnellstraßen, die den Promenadenring kreuzen - eine Gefahr für Fußgänger, Radfahrer und eben auch unser städtisches Federvieh..
     
    Ein sehr schöner Rundgang, Pyromella! :pa:
    ... während es hier trist und grau ist. :(
    Kleine Enten sind einfach immer wieder so goldig... man würde sie am liebsten knuddeln. :pa: ( - gut, dass die Enten-Eltern das nicht zulassen. :D)
     
  • Am 21. April bin ich noch fix im botanischen Garten gewesen - ich musste doch sehen, wie die Pflanzen durch die ersten Frostnächte gekommen sind. Ich habe keine Ausfälle bemerkt, vielmehr wieder viele neue Blüten bewundern dürfen. Besonders Zeit genommen habe ich mir diesmal für die vielen besonderen Narzissen, die im ganzen Gelände - leider kaum mal mit Namen - zu finden sind.

    P1050120.jpg P1050119.jpg P1050118.jpg
    P1050130.jpg P1050121.jpg P1050123.jpg
    P1050122.jpg P1050107.jpg P1050084.jpg
    P1050133Ohrweide.jpg P1050132Ohrweide.jpg
    P1050116.jpg P1050126Sumpf-Dotterblume.jpg
    P1050114Rosmarin.jpg P1050112schwarze Johannisbeere.jpg P1050109.jpg
    P1050108.jpg P1050085.jpg P1050086.jpg
    P1050131Traubenkirsche.jpg P1050129Judasbaum.jpg P1050128Judasbaum.jpg
    P1050124Grüner Fächerahorn.jpg P1050082Bitterorange.jpg
    P1050106.jpg P1050105.jpg
    P1050080.jpg P1050081.jpg
    P1050094.jpg P1050101Ginko.jpg
    P1050104.jpg P1050103Bärlauch.jpg P1050099mandelblättrige Wolfsmilch.jpg
    P1050102Bärlauch.jpg P1050098.jpg
    P1050087Kronprinzessin Viktoria.jpg P1050095Sympathie.jpg
    P1050097.jpg P1050089chinesischer Blauregen.jpg
    P1050092chinesischer Blauregen.jpg P1050091chinesischer Blauregen.jpg
     
    Dann war ich letztes Wochenende mal wieder bei meinem Vater. Am Samstag waren wir im Garten. Billa, die Mohnbrötchenblume blüht!
    Mein Vater hat auch Kartoffeln gelegt. Er hat von einem guten Freund den Rat bekommen, dass man Holundertriebe zu den Kartoffeln in die Pflanzlöcher legen soll - das würde die Wühlmäuse abhalten. Wir werden sehen. Wühlmauslöcher gibt es reichlich, Holunder, der wächst, wo er nicht soll, ebenfalls.
    Die Zwetschge blüht leider zu einer Zeit, in der kaum Insekten unterwegs sind. (Frostschaden scheint sie keinen zu haben.) Warten wir mal ab, ob es eine Ernte gibt. Wenigstens ist die Quitte bei der Kälte noch nicht so weit.

    P1050150.jpg P1050146.jpg
    P1050148.jpg P1050142.jpg
    P1050149.jpg P1050140.jpg
    P1050141.jpg P1050137.jpg
    P1050147.jpg P1050138.jpg P1050139.jpg


    Am Sonntag waren wir im Breetal und haben Kresse gesucht. Das wird für dieses Jahr die letzte Kresse gewesen sein, sie war knapp vor der Blüte. Wenn die Kresse blüht, dann schmeckt sie nicht mehr.

    P1050151.jpg P1050152.jpg
    P1050153.jpg P1050154.jpg
    P1050155.jpg P1050157.jpg
    P1050156.jpg P1050158.jpg
    P1050159.jpg

    Ende der Fotoorgie. :grins:
     
    Beeindruckende Bilder!
    icon14.png
    Du bringst immer so eine schöne Ausbeute von Deinen Spaziergängen im BoGa mit, wirklich toll. Süße Entchen, phantastische Blüten; besonders die mit Sonne-Schatten-Spielen gefallen mir und natürlich als krönender Abschluss die beiden Blauen. Davon drei und man könnte sich glatt ein Triptychon an eine weiße Wand hängen.:cool:



    Edit: Kleine Kreuzung mit Deinen Natur-Bildern. Auch sehr reizvoll.
     
  • Pyromella, sehr schöne Bilder hast da mitgebracht, ich bin ja auch so ein Naturfan und wann es geht draußen unterwegs und bringe auch immer schöne Bilder mit.:grins:
     
  • Die Fotos sind ja schön aber eigentlich möchte ich jetzt mal welche von dem niegelnagelneuen Balkon sehen :grins:
    (bin ich unverschämt...? :D )

    Sammelst du da Brunnenkresse?
     
    Auf dem niegelnagelneuen Balkon ist aber noch nix zu sehen. Ein Fließgewässer für Brunnenkresse habe ich da auch nicht, wie du dir vorstellen kannst. Da stehen leere Töpfe und Erdsäcke. Die Tomaten und aller andere Kram stehen drinnen so eng, dass man auf einem Foto nichts sehen würde. Immerhin sind die Außentemperaturen nicht gerade balkonfreundlich. Und auch wenn du noch mehr quengelst, so werde ich keine Extra-Threads für Besuche im botanischen Garten oder Besuche bei meinem Vater aufmachen. Mit der Mischung musst du leben. :-P

    Kommendes Wochenende bin ich noch mal in Schwelm. Danach ist hoffendlich die Kälte vorbei und meine Balkongärtnerei nimmt sichtbare Züge an.
     
    Ich quengel doch gar nicht :( :( :( :( :(

    Sonst war doch auch noch was außer Tomaten da.....nichts mehr winterhartes?
    Oder A und B Hörnchen Fotos....?

    OK dann warte ich..... :(
     
    Da steht wirklich so viel Zeug rum, dass ich ein Problem mit dem Fotografieren bekomme. Aber ich will die Tage mal sehen, vielleicht bekomme ich ja doch noch etwas Herzeigbares hin. :pa:
     
    Iwo, mach erst mal alles schön, ich mach ja auch keine Fotos wenn ich gerade am umtopfen bin oder jetzt wo alles an die Wand gequetscht steht :grins:

    Wünsch dir ein schönes WE in Schwelm, Sonntag soll es angeblich warm werden, lassen wir uns überraschen....
     
    Hihi, Pyromella, ich muss gestehen, dass es mir ähnlich geht wie Stupsi :grins: dein nagelneuer Balkon würde mich auch interessieren, selbst wenn er bisschen chaotisch/nicht top aufgeräumt ist. :D
    Aber ich verstehe schon, wer fotografiert schon gern sein Chaos (ich zeig's ja auch nicht oft her), da werden wir uns wohl gedulden müssen. :pa:
     
    Hey ich wusste ja nicht das er noch in Arbeit ist :grins:
    Hab da mal wieder von mir auf andere geschlossen.....als mein Balkon damals renoviert wurde standen 1 Tag nach Ende überall wieder Töpfe weil ich es nicht mehr erwarten konnte endlich wieder raus zu können.
    Dachte Pyro wäre es ähnlich ergangen....
     
  • Zurück
    Oben Unten