Pyromellas Balkonurwald

Das ist ja großartig. Balkon fertig+ Blumenerde+ Pflanzen. Und das Wetter? Auch schön? Toll. Ich wünsche Dir einen wunderbaren Tag beim Urban Gardening.

(Ich hab das alles gestern gemacht, Rückenwärmebad und die Fingernägel sind immer noch nicht sauber. Egal, jetzt erst mal einen Radlausflug, die Sonne lacht).
 
  • So langsam nimmt mein Urwald wieder Form an. Ich habe gerade meinen Kasten mit den Küchenkräutern (Schnittlauch, chinesischer Lauch, glatte Petersilie und krause Petersilie) fertig bepflanzt, zwischen die langsam einziehenden Iriszwiebeln fünf Hornveilchen verteilt und meine fünf großen Tomaten umgetopft. Alles gut gegossen und nun schwimmt mein Balkon endlich mal wieder. :D
    Fotos kann ich noch nicht machen - noch stehen da zu viele leere Töpfe und Erdsäcke rum, da sieht man noch nicht das Wesentliche.

    Hoffendlich kommt nächste Woche auch noch das Gerüst weg, mich nervt der Anblick dieser dreckigen Bretter auf Kopfhöhe. Ich kann jetzt auch niemandem mehr raten, vom Gerüst aus auf meinen Balkon zu hüpfen, wie es die Handwerker in den letzten Wochen so häufig gemacht haben. Jetzt würde der erste im Liebstöckel, der zweite in der Pfefferminze und wieder jemand in meinen Tomaten landen - und das gäbe massiven Ärger mit mir. :p
     
    Hast du nicht ein paar Kakteen die du da hinstellen kannst :grins:

    Schön das du wieder werkeln kannst, freut mich für dich :pa:

    Ich hatte immer schiss das jemand einbrechen wird als das Gerüst da stand, Kopfkino :d
    Hab immer vor die Balkontür (von innen )was gestellt , was leicht umfällt, damit ich wach werde falls da einer versucht reinzukommen.
     
  • Die Hälfte vom Gerüst ist weg - wahrscheinlich passte nicht alles in eine Fuhre. Ich hoffe jetzt inständig, dass die Gerüstbauer morgen wiederkommen und auch den Rest mitnehmen. Die Etage, die mir das Licht nahm, fehlt schon - die, mit der man ebenerdig zu meinem Balkon kommt, ist noch da. :rolleyes:

    Aber zu erfreulicherem. Ich wollte euch doch mal wieder meine Tomaten zeigen:

    Die Black Cherry bekommt schon Blütenknospen.

    P1040862Black Cherry.jpg P1040863Black Cherry.jpg

    Die grüne Traube wirkt etwas gagelig, aber das scheint sortenspezifisch zu sein, letztes Jahr war sie auch keine Schönheit. Dazu ist das arme Ding auch noch in die Pflanzlampe geraten und hat sich ein verbranntes Blatt zugezogen, bevor ich die Gesellschaft an die frische Luft gesetzt habe.

    P1040865Grüne Traube.jpg

    Die Himbeerrose muss gebunden werden, sie zeigt deutlich, dass sie eine Hängetomate werden möchte. Das darf sie aber erst, wenn sie in ihrem Kasten sitzt. Sie ist sehr weit und hat schon kleine Tomaten zu sehen.

    P1040866Himbeerrose.jpg P1040867Himbeerrose.jpg

    Die Ildy hatte Startprobleme und erst beim zweiten Nachlegen bekam ich einen Keimling, der jetzt, gefüht, auch noch trödelt. Dies ist die einzige Tomate, die noch unter der Pflanzlampe wohnt.

    P1040873Ildy.jpg

    Die Johannisbeertomate wächst wild und kräftig und entwickelt schon reichlich knospen.

    P1040868Johannisbeertomate.jpg P1040870Johannisbeertomate.jpg

    Die White Currant wächst auch sehr problemlos und blüht.

    P1040871White Currant.jpg P1040872White Currant.jpg

    Natürlich leben auch noch meine Wintertomaten, die Early Joes. Von den dreien habe ich die kräftigste Pflanze verschenkt. Meine beiden verbleibenden Pflanzen müssen sich gerade erst erholen, nachdem sie ja schon einmal Früchte getragen haben. Man sieht aber, dass sie neue Triebe bilden.

    P1040874Early Joe.jpg
     
  • Deine Grüne Traube sieht wie meine Banana Legs aus, auch so eigenartig im Wuchs (bei der Banana Legs ist das genauso sortenspezifisch).

    Ansonsten sieht das Ganze schon sehr gut aus! Das wird ein richtiger Tomatenbalkon werden :eek:
     
    Glückwunsch, Pyro, e-n-d-l-i-c-h ist ein Ende des aussichtversperrenden Gerüstes in Sicht, dann kann doch das Frühjahr zum Genießen kommen.
    Ich gehöre zwar nicht zu den Tomaten- und Co. Gärtnern, aber ich merke, wie sehr Du und auch andere auf ihre Babies stolz sind, sie hegen und pflegen oder auch päppeln, wenn es nötig wird. Das ist schon beeindruckend.
    icon14.png


    Was ich eigentlich sagen will ist, dass ich schon ab und zu mal ganz ferngesteuert Samentütchen von Tomaten in den Fingern hatte und die Gebrauchsanweisung las.:eek:rr:Noch ist es aber nicht so weit. Erst muss ich das mit den Blumen auf die Reihe kriegen. Und dann sind ja noch die Aussaatbedingungen, die ich eigentlich auch nicht habe.
    GG wird verrückt, wenn ich noch mehr Töpfe bewirtschafte. :)schimpf:)
    Aber, wie hieß es schon bei James Bond? Sag niemals Nie!
     
  • Gurken wollte ich ja auch noch machen :d .....ach herrje, na ist jetzt auch egal, wird eh wieder alles voller als ich wollte :grins:

    Mitte April reicht da aber doch, die mögen doch so gar keine Kälte.....

    Deine Tomaten sind ja schon schön groß :)
    Läßt du sie nachts schon draußen?
     
    Toll wie weit deine Tomätchen schon sind, Pyro!
    Du hast aber - wenn ich mich richtig erinnere - schon sehr
    früh mit der Aussaat begonnen.

    Ich fange jetzt erst an mit Tomaten.
    Außer die Early Joes, die habe ich gerade ausgeputzt.
    Ein Pflänzchen ist definitiv hinüber.
    Zwei stehen gut da; aber leider ist von einem ein dicker Zweig
    abgebrochen. Ein bißchen hängt er noch fest.
    Nun bin ich am Überlegen, ob ich ihn bandagiere, damit er
    wieder festwächst oder gleich abschneide und in Wasser stelle.
    Die vierte Joe ist oben rum dürr, hat aber von unten und seitlich neue Triebe.
    Denke mal, die berappelt sich.


    LG Katzenfee
     
    Wenn du den Early Joe bandagierst, wächst er bestimmt wieder an, aber ich stelle mir das bei so einer kleinen Pflanze als ziemliche Fummelei vor. Abschneiden ist bestimmt einfacher. Aber dann sieht die Pflanze gerupft aus. Es ist dir wirklich schwer zu raten. Willst du denn eine zusätzliche Pflanze durch den abgebrochenen Trieb haben?

    Ich habe schon im Januar ausgesät. Mein Balkon bekommt erst gegen halb zwei Sonne, da brauchen die Tomaten später länger zum ausreifen. Deshalb ist es gut für mich, mit etwas Vorsprung zu starten.
    Zur Zeit kommen die Tomätchen für die Nacht wieder rein, es ist noch zu kalt.
     
  • Ich würde ihn auch abmachen, vielleicht entwickelt sich da ja auch ein Geiztrieb, dann kannst du den stehen lassen und sie sieht wieder gleichmäßiger aus :)
     
  • Hmm - mal gucken, was ich mache.
    Gerupfte Tomate - wäre bestimmt nicht so schlimm; das
    verwächst sich wieder.
    Ich glaube das Fummeln ist für meine tolpatschigen
    Finger schon eher ein Problem.


    LG Katzenfee
     
    Wenn du den Early Joe bandagierst, wächst er bestimmt wieder an, aber ich stelle mir das bei so einer kleinen Pflanze als ziemliche Fummelei vor. Abschneiden ist bestimmt einfacher. Aber dann sieht die Pflanze gerupft aus. Es ist dir wirklich schwer zu raten. Willst du denn eine zusätzliche Pflanze durch den abgebrochenen Trieb haben?

    Ich habe schon im Januar ausgesät. Mein Balkon bekommt erst gegen halb zwei Sonne, da brauchen die Tomaten später länger zum ausreifen. Deshalb ist es gut für mich, mit etwas Vorsprung zu starten.
    Zur Zeit kommen die Tomätchen für die Nacht wieder rein, es ist noch zu kalt.

    Pyro, wir haben die Tomaten und Chilitöpfe in Kisten gepackt, für den Fall, dass wir sie reinholen müssen.
    Seit 14 Tagen dürfen unsere "Kinder" dauerhaft an die frische Luft, muss nur auf Sonnenbrand aufpassen, aber bisher ging alles gut. Aber ich habe die Tomaten wegen der Chili und Platzmangel auch erst Anfang März ausgesät.
     
    Der Frühling explodiert in einem Farbenrausch. Mögt ihr noch mal mit in den botanischen Garten kommen? Wir starten mit einer kleinen Blaumeise auf meinem Balkon und nehmen dann erst mal einen Teil der Blütenpracht von unterwegs mit.

    P1040875.jpg P1040881.jpg
    P1040876.jpg P1040880.jpg P1040883.jpg
    P1040878.jpg P1040884.jpg

    Danach geht es quer durch den botanischen Garten. Ein Teil der Bilder ist beschriftet, ein großer Teil ist selbsterklärend, denke ich. Nicht für alle Nazissen und Tulpen gibt es Namen, sie stehen einfach nicht überall dran.

    P1040983.jpg P1040982.jpg
    P1040985Jonquille-Narcisse Waterperry.jpg P1040972.jpg P1040968.jpg
    P1040966Zimtfarn.jpg P1040974.jpg P1040973.jpg
    P1040971.jpg P1040963.jpg
    P1040969.jpg P1040953Hosta cultiva Tokudama.jpg
    P1040952.jpg P1040994.jpg
    P1040950.jpg P1040992.jpg P1050012.jpg
    P1050019.jpg P1050018.jpg P1050017.jpg
    P1050016.jpg P1050015.jpg
    P1040997.jpg P1050002.jpg P1050009Iris pumila.jpg
    P1050008Iris pumila.jpg P1050006tulipa kolkakowskiana.jpg
    P1050003Tulipa bakeri Lilac wonder.jpg P1050001.jpg
    P1040998Tazette-Narzisse Falconett.jpg P1040948japanische Aukube.jpg P1040896.jpg
    P1040946Gedenkemein.jpg P1040995.jpg
    P1040932Viola reichenbachiana.jpg P1040901.jpg P1040895.jpg
    P1040894.jpg P1040888.jpg P1040887.jpg
    P1040897.jpg P1040902.jpg
    P1040886.jpg P1040903Kronprinzessin Viktoria.jpg P1040930.jpg
    P1040929.jpg P1040927Großes Zweiblatt.jpg
    P1040926.jpg P1040922.jpg
    P1040925.jpg P1040923.jpg P1040921.jpg
    P1040916nacktstengl. Kugelblume.jpg P1040911.jpg
    P1040915Frühlings-Adonisröschen.jpg P1040908.jpg
    P1040906.jpg P1040905.jpg

    Wärend ich fotografiernd im Garten unterwegs war, ist mir eine Frage in den Sinn gekommen:
    Da steht ein Pärchen vor einer Lenzrose und freut sich, endlich zu wissen, wie der Tüpfelfarn aussieht - nachdem sie vorher schon aus den Schachbrettblumen Märzenbecher machen wollten. Mir kräuseln sich da die Fußnägel, wenn ich so etwas mit anhören muss. :d
    Gehe ich wie selbstverständlich von zu viel Grundwissen aus? Natürlich stehen im botanischen Garten überall Schilder, leider auch viele Schilder von Pflanzen, die da erst im Laufe des Jahres kommen werden, ein paar von Pflanzen, die schon verblüt und deren Laub nun unauffällig ist. Die Schilder helfen also eher bei der Feinbestimmung, wenn man schon eine grobe Ahnung hat. (Aber eigendlich gehört dieser Garten auch dem Fachbereich Botanik der Uni und die münsteraner Bevölkerung darf dort nur netterweise auch kostenlos hinein.) Muss also das Schildersystem dem Publikum angepasst werden, oder haben diese Leute einfach Pech?
     
    Ich glaube, die Iris, die unter den Hornveilchen noch stehen um ihr Laub einzuziehen, haben Läuse - die Meise war auf Futtersuche. Meisen sind meine besten Läusevertilger, auf Marienkäfer, Florfliegen etc warte ich immer ewig.
     
    Tolle Bilder von dem Rundgang durch die Botanik.
    Hier ist es umgekehrt, viele Marienkäfer im Garten, dafür müssen die Meisen weiter fliegen, die hier ihr Nest haben, um Insekten zu finden.
    So ist die Natur.
     
    Pyro, danke für deine schönen Fotos.

    Auf deine Frage:

    Gehe ich wie selbstverständlich von zu viel Grundwissen aus?

    müsste ich für mich mit einem glatten "JA" antworten. :rolleyes:

    Ist das jetzt schlimm ? :D:d:(:eek:rr: :pa:
     
    Ich stelle immer wieder fest, dass nur sehr wenig Wissen bei den meisten Menschen vorhanden ist, was Blumen, Bäume, Vögel etc. angeht.

    Ich muss allerdings sagen, dass ich dieses Wissen vor meinem Studium auch nur sehr beschränkt hatte und da stellt sich mir die Frage, woher halt Ottonormalverbraucher dieses Wissen haben soll.

    Mit Glück von den Eltern. Wenn diese aber nun nichts damit am Hut hatten sind die natürlichen Zugangsquellen ja auch schon erschöpft.

    Entweder man hatte dann gute Lehrer in der Schule (und anschließend so viel Interesse am Thema es sich zu merken) oder man eignet sich das Wissen gezielt selbst an.
    Ansonsten kann man ja spazieren gehen so oft man will ohne schlauer zu werden:D

    Ich war letztes Wochenende im Botanischen Garten Bochum. Da fand ich die Beschilderung oft verwirrend, weil über die Jahre Pflanzen ja auch gerne mal etwas kreuz und quer wachsen und so ein Schild dann von mehreren Pflanzen umgeben ist.
    Wenn man da, wie du sagtest, nicht schon einen gewissen Plan hat, wird das lustig. ;)
     
  • Oben Unten