Pyromellas Balkonurwald

  • Jardin, ich bin jetzt schon gespannt auf deine Frühlingsbilder! Wenn ich recht verstanden habe, geht Frühling bei euch etwas anders als hier, im Zeitraffer und etwas "zielstrebiger". ;)
    Ich überlege schon die ganze Zeit hin und her, was ich besser fände... so wie hier... oder einen "richtigen" Frühling. So ein richtiger Frühling, der auf der Pfeilgeraden zu einem schönen Sommer hinführt, hätte eindeutig was... aber dann geht es mir wieder wie Pyromella... und ich bin dankbar, dass bereits im März die erste warme Sonne meine alten Knochen wärmt... :grins:
     
    Zielstrebig ist das richtige Wort. Jedesmal ist es umwerfend, wie schnell die Natru erwacht. Man hat das Gefühl, dass sie in ein-zwei Wochen alles nachholen, will, was sie im März und April versäumt hat. Und im Juni sind wir gleich auf.

    Werde das alles im Zaubergarten dokumentieren, will ja Pyromellas schönen Balkon nicht zuspammen ;)
     
  • Auf meinem Balkon darf sich gerne unterhalten werden. Inzwischen ist es ja sogar warm genug, dass man dort sitzen mag und bald müsste es sogar für den ersten frischen Pfefferminztee aus eigenem Anbau reichen. :)
     
  • Es ist trüb heute und warm. Also der perfekte Tag, damit meine Tomaten heute das erste Mal nach drußen dürfen. Bisher habe ich immer auf die Handwerker gewartet, die immer noch Silikonfugen erneuern sollen - aber wenn sie ewig nicht auftauchen, dann kann ich doch deshalb meine Pflanzen nicht verkümmern lassen.
     
  • Wenn ich mal irgendwen treffen würde, dann ja - und unser Hausverwalter ist irgendwie taub auf dem Ohr, dabei ist er sonst wirklich fähig. Ich habe leider weder Namen noch Telefonnummer der Firma, um wem auf die Nerven zu gehen oder wenigstens mal einen Zeitplan zu erfahren.
     
    Oh Pyro, ich dachte die Handwerksarbeiten
    gehören schon der Vergangenheit an.

    Es gibt da ein Zitat


    'Den schlechten Handwerker erkennt man daran, daß er kommt.':d

    Das müssen besonders gute Handwerker sein.
     
    Tut mir echt leid für dich, Pyro.
    Als damals mein Balkon ewig nicht fertig wurde, half nur die Drohung mit Anwalt und Mietminderung. Danach ging es sehr schnell.
     
  • Gestern wurde ein Teil vom Gerüst abgebaut, ich hatte schon gehofft, dass wir auch dran wären. (Ich kann nämlich mit den alten sehr gut leben, ich brauche für mein Wohlbefinden da keine neuen Fugen.) Aber leider wurde nur das Nachbarhaus abgerüstet - obwohl ich da genauso wie bei uns in letzter Zeit niemanden habe arbeiten sehen. Beide Häuser gehören dem gleichen Vermieter. Ich hoffe ja immer noch, dass vor dem Wochenende alles fertig ist.
    Samstag kommt mein Vater zum Erde tauschen.

    Hat eigendlich jemand von euch Erfahrungen mit Kokohum? Ich habe doch beim Kressewettbewerb einige Blöcke ungedüngtes Kokohum gewonnen. Soll ich das wohl gleich in einer verdünnten Düngerlösung aufquellen lassen, wenn ich es für die Balkonpflanzen nutzen möchte? Oder mit Wasser aufquellen und dann mit Langzeitdüngekügelchen vermischen?
     
  • Pyromella, ich drücke die Daumen, dass der Balkon bald fertig ist!

    Ich habe mit Kokohum gemischte Erfahrungen gemacht, gerade wegen des Themas Düngung.
    Bei Pflanzen, die keinen hohen Nährstoffbedarf haben, war ich mit dem Kokohum sehr zufrieden. Ein Drachenbaum (der ab und an mal zwei Düngestäbchen für Grünpflanzen bekommt) wächst absolut klaglos und schön darin, auch 1-2 andere Pflanzen deren Nährstoffbedarf recht gering ist.
    Mein Einsatz bei Starkzehrern war nicht so erfolgreich - ich bin allerdings keine Dünge-Koryphäe und taste mich selbst immer noch recht vorsichtig an das Thema heran.

    Die Überlegung, den Kokohum in einer Düngerlösung aufquellen zu lassen klingt für mich nach einer ausgezeichneten Idee.
    icon14.png
     
    ich benutze das Kokohum als Beigabe zu normalen Blumenerde - da muss ich nicht so viel schleppen :grins:
    Zum Anziehen geht es auch pur, aber gemischt mögen es meine Pflanzen doch lieber. Ich finde, es saugt schön Wasser auf und hält die Erde in meinen Pötten irgendwie lockerer.
     
    Ich wollte es auch mit Blumenerde mischen. Aber da ich zum großen Teil Starkzehrer in meinen Töpfen habe - eben die Tomaten - kann ich kaum das Substrat abmagern, indem ich das Kokohum ungedüngt zumische.
     
    Pyro steht da nicht irgendwo ein Auto von denen?
    Meist sieht man dann welche Firma das ist und kann da mal anrufen (Adresse und Telefonnummer erfährt man ja leicht im Internet) ?

    Hab das damals auch gehasst das sie einem nicht wenigstens einen ungefähren Zeitplan gegeben haben, das es gemacht werden muss mal ok aber wenn man so gar nichts weiß....blöd!
    Kann ich verstehen.
    Fugen machen hört sich ja nicht mehr nach viel an, ich drück dir die Daumen das sie die Woche fertig werden!!! :pa:

    Kokohum mische ich auch immer mit Erde, alleine darin was zu setzten hatte ich auch nicht so viel Glück mit, mochten nicht viele Pflanzen.
    Hab auf den Packungen gelesen das Kokohum viel Salze enthalten, vertragen vielleicht auch nicht so alle Pflanzen.
    Würde lieber mischen und dann erst düngen, Dünger enthält ja auch Salze , nicht das das sonst zu viel wird......?
     
    Pyro steht da nicht irgendwo ein Auto von denen?
    Meist sieht man dann welche Firma das ist und kann da mal anrufen (Adresse und Telefonnummer erfährt man ja leicht im Internet) ?

    Nein, es steht kein Auto da, es ist kein Mensch zu sehen und die Anstreicher sagten, dass die Fugen von einer anderen Firma gemacht würden, nicht von ihnen. (Von wem wussten sie nicht.) Es liegt auch kein Werkzeug rum, es steht nur ein Gerüst vorm Haus - traumhaft, nicht wahr? :d
     
    Kokoserde scheint es ohne und mit Dünger zu geben. Ich kaufe alljährlich das Zeug von Aldi, das leicht vorgedüngt ist, und mische es mit normaler Blumenerde, wie Lycell beschreibt. Die Topfpflanzen, das heißt bei mir Blühpflanzen und Hosta zB., sind damit gut zufrieden.

    Letztes Jahr hatte ich testweise 2 niedrige Balkontomaten in Kübeln in Substrat aus ca. zwei Dritteln Pflanzerde und einem Drittel Kokohum, was denen gut gefallen hat, denn es gab massig zu ernten. Die großen Tomaten stehen allerdings bei mir im Gewächshaus. Doch egal ob Topf oder GH, reines Kokohum würde ich denen eher nicht antun. Oder man müsste viel mehr düngen als gewohnt. Vermute ich mal, ausprobiert hab ich's nicht.

    Eine gute Erfindung ist diese Kokoserde aber allemal, man muss sie ja nicht pur verwenden wollen. Ich möchte aber nicht mehr drauf verzichten.
     
    Kneif mich mal jemand, ich glaube, ich träume:

    Auf meinem Balkon wurde die Dichtungsfuge erneuert! Diese ewige Baustelle hat ein Ende!

    Es soll nur noch bis morgen aushärten, dann darf ich wieder alles nach meinem Geschmack einräumen.
     
    Ui! Das freut mich! Soll ich dir nen Schlafsack borgen, falls dein Dad zu laut schnarcht?;)
     
  • Oben Unten