Pyromellas Balkonurwald

  • Meine Zwiebelblümchen sind leider ausgeblüht und alle umgefallen :confused:
    Da bilden sich jetzt so Knubbel an den Blüten,wurde alles zu schwer, kann es sein das die da neue Zwiebeln bilden so wie Etagenzwiebeln?
    Ich lasse sie mal machen.....

    Stupsi, hättest du Lust, dich weiter über die Tazetten auszutauschen? Ich habe mal einen Extrathread aufgemacht. Hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...-tazetten-ziehen-ein-versuch.html#post1721395

    CoMi, hier ist meine Sortenliste:

    Für's Protokoll:

    Heute wanderten von folgenden Tomatensorten je ein Samenkorn ins Wasserbad - wo sind bloß meine großen Plastiklöffel hin, um Keimbeutel zu basteln?

    Ildy
    Himbeerrose
    Black Cherry
    Grüne Traube
    White Currant
    Johannisbeertomate

    Wie die Gurke sich da freuen wird! ;)(Aber die Tomis nicht so, hm?)


    Rosabel, mit Braunfäule habe ich hier noch nie Theater gehabt. Ich bin aber noch etwas unentschlossen, ob es eine Gurke geben wird.

    Du bist natürlich, genau wie alle, von denen ich noch nicht weiß, dass sie Tazetten beherbergen, in dem neuen Tazetten-Thread herzlich willkommen.
     
    Hoppla.. diesen Beitrag habe ich überlesen. :d
    Aber warum nur ein Samenkorn pro Sorte? Ich habe doch irgendwo gelesen, dass deine Nichte auch welche bekommen soll? Oder verwechsle ich da jetzt was (*nachdenk* soll sie vielleicht doch "nur" Samen bekommen?)?

    Hattest du alle Sorten schon mal (Black Cherry, Grüne Tomate und White Currant schon und die anderen?)? Oder versuchst du jedes Jahr auch neue Sorten?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Die Nichte bekommt Saatgut. Sie hat am 2. Februar Geburtstag, das passt doch gut für Tomatensamen.

    Black Cherry habe ich seit 2014, die Grüne Traube kam 2015 ins Programm, die White Currant war letztes Jahr das erste Mal dabei. Ildy, Himbeerrose und Johannisbeertomate baue ich dieses Jahr zum ersten Mal an. Die ursprünglichen Samen von Black Cherry und White Currant kamen übrigens von einer lieben Userin hier aus dem Forum, Ildy und Himbeerrose stammen von einem anderen lieben User. Die erste Grüne Traube habe ich als Pflanze vom Biowochenmarkt gekauft, die Johannisbeertomaten sind mir neulich im Baumarkt in die Hände gefallen. Ich nehme von meinen Tomaten immer recht früh im Jahr Samen, dann kann ich später entscheiden, ob sich die Sorte zum Wiederanbau lohnt.
     
  • Aaah, also waren es doch keine Pflanzen. ;-) Stimmt, das passt dann ganz gut.

    Somit bleiben bewährte Sorten und neue kommen dazu. Ich glaube, ich werde es auch so handhaben. Es gibt ja soooo viele Sorten (es war echt schwierig sich für ein paar wenige zu entscheiden, aber das kennst du ja auch bestimmt).
    Und kann es sein, dass es jedes Jahr mehr Tomaten werden? :D

    Somit beantwortet sich auch schon eine Frage von mir, wann ich wohl Samen nehmen soll. Danke!

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Ich nehme die Samen hauptsächlich deshalb früh, damit ich es nicht nachher verpasst habe und gedankenverloren die letzte Frucht in den Mund wandert. Außerdem haben hier erfahrene Tomatenbauer berichtet, dass die erste Frucht selten verkreuzt ist - ich habe mich noch nicht in das Verhüten eingearbeitet. Wenn die Früchte aber schon im Haus befruchtet wurden, dann war da bestimmt keine Hummel beteiligt. (Außerdem habe ich dann, wenn ich Ärger mit irgendwelchen Krankheiten oder Ungeziefer bekommen sollte, wenigstens schon mal Saatgut.)

    Ja, es werden jedes Jahr mehr Sorten, ich bin bekennender Tomatensüchtling. Dieses Forum ist da wirklich furchtbar ansteckend. :d
     
  • Stimmt, das könnte dann ja auch passieren. Wer denkt denn daran, Samen zu nehmen, wenn einem die Tomate so nett anlächelt? Und an die Krankheiten hatte ich auch nicht gedacht.. Also, dieses Forum bildet! ;-) Danke!

    Ist das Verhüten denn schwierig? Ich hatte eigentlich schon vor zu verhüten.. Ich spreche von den Pflanzen, ja? Wie die Verhütung sonst läuft, weiß ich schon. :d

    Das glaube ich gerne.. Vor allem, da so viele User so viele unterschiedliche Sorten haben.. da würde man am liebsten ja gleich alle mal probieren. Aber irgendwann ist man platztechnisch einfach eingeschränkt...
     
    Ich hoffe es, Marmi. Für die Rutje wird hoffendlich nächstes Jahr Platz sein. Der Balkon ist einfach zu klein.

    Ich muss meinen Balkon übrigens dieses Wochenende aufräumen. Der Vermieter will in der nächsten Zeit (wenn es frostfrei ist) die Balkondecke und diese Betonplatte, die einen Teil der Brüstung bildet, streichen lassen. Ich bin ja schon dankbar, dass er das nicht erst im April tun will. :d
     
  • Dann hat du im Sommer einen frisch hergerichteten Balkon, wie schön.


    Dafür habe ich heute fast zwei Stunden auf dem Balkon geräumt, geschnitten und gefegt. Töpfe sind in der Mitte gestapelt und im obersten Gefäß von jedem Stapel sitzen lebende Pflanzen, also meine drei Frühblüherpötte/kästen und die Minze, die dieses Jahr nicht zurückgefroren ist.
    Es war schon richtig angenehm in der Sonne. (Thermometer zeigte 8,5°C) So leer und so sauber war mein Balkon in einem Januar bestimmt noch nie. Leider hat die Zeit nur eben zum Räumen gereicht, als ich fertig war, verschwand die Sonne hinter den Nachbarhäusern. So musste ich meinen Tee doch drinnen trinken, denn ohne Sonne ist es zu kalt.
     
    8,5° - was ist das warm bei dir! Das höchste der Gefühle waren heute 0°, also, bevor die Sonne wegging... Immerhin sollen es morgen 2° und übermorgen 4° werden - der Frühling kommt. : )

    Dann genieße mal deinen sauberen Balkon. Daran mache ich mich erst im März oder April - wenn wir dann endlich auch mal 9° haben. *g*
     
    Freiwillig hätte ich den schönen Tag auch nicht mit räumen und putzen verbracht.
    Das warme Wetter soll ostwärts zu euch rüberziehen, wenn ich das richtig verstanden habe - aber nass soll es auch dazu werden. Ich warte mal ab, ob ich wenigstens morgen mal warmes Wetter + Zeit haben werde nachzusehen, ob nicht doch schon ein Schneeglöckchen oder ein Winterling aufzutreiben ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Pyro, dein Balkon (vor dem Aufräumen) erinnert sich an den unsrigen. Ich werde das wohl auch demnächst in Angriff nehmen müssen.
    Aber eigentlich könnte ich aber auch abwarten...bis sich Acki seiner erbarmt.*grins*
    Aber das warme wezzer lockt sicher schon, aber bei uns war es heute noch nicht so warm wie bei dir.
    Wünsche dir ein schönes Wochenende.:cool:
     
    Ich hab bei den heutigen 8° plus Sonne natürlich auch sofort das Gelände nach Schneeglöckchen und Konsorten abgesucht, aber da lässt sich noch nichts blicken. Zu meinem Horror hat allerdings die Vogelmiere bereits Blütenknospen!!! :d(Nein danke, ich will keine Rezepte! :rolleyes:)

    War aber herrlich, dass die Luft sich schon frühlingsmäßig anfühlte, und die beste Katze der Welt sprang wie losgelassen im Garten herum. Hätt ich auch gern gemacht.:grins:


    Schönen Sonntag, Pyro, gehst du wieder in den botanischen Garten?
     
    Joa, ich räume den Balkon sonst immer erst auf, wenn die Krokusblüte vorbei ist und der große Erdtausch in Zusammenarbeit mit meinem Vater ansteht. Hoffendlich macht er das dieses Jahr wieder, er klagt zur Zeit viel über schmerzende Beine.

    Rosabel, ein Rezept bekommst du aber trotzdem: Vogelmiere gründlich mit den Wurzeln aus dem Beet nehmen, dann den lieben Komposthaufen damit füttern - der mag die Miere bestimmt. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten