Pyromellas Balkonurwald

So sieht es bei uns auch aus, Pyromella; wie bei deinem Papa.
Der Schnee kam Anfang Januar und geht seitdem nicht mehr weg.
Es ist viel zu kalt, damit er tauen könnte.
Wenn die Sonne rauskommt, taut sie nur die Oberfläche ein wenig
an. Der Schnee ist gefroren, knirscht und kracht und von den Dächern
hängen Eiszapfen runter .........


LG Katzenfee
 
  • Das Schönste am Schnee war, dass der Boden drunter nicht erst großartig gefroren ist - alles, was an Schnee taut, hat also gute Chancen einfach zu versickern und den Pflanzen Wasser zu spenden, anstatt erst Glatteis zu bilden oder ähnlich fiese Touren. Auf dem Rückweg per Bahn nach Münster durfte ich sehen, wie klein die Schneeinsel gewesen ist - schon vor Hagen war die Umgebung grün und nur noch die Höhen weiß. Bis ins flache Münsterland war kein Schnee mehr zu sehen. Durch die letzten Tage haben wir in Münster kleine Mengen Schneegriesel auf den Wiesen liegen, es guckt aber noch so viel Graß raus, dass auch das optimistischste Kind den Schlitten nicht wieder rausholen wird.
     
    Sei froh, daß ihr nicht diese Mengen wie in den Abruzzen habt. Da ist es seit Wochen katastrophal. Jetzt nach dem Erdbeben und dem Lawinenabgang sowieso.
     
  • Ich war heute zur Mittagszeit im Botanischen Garten, um den Vorfrühling zu suchen.

    Da mir die Automatik mal wieder alle Bilder in umgekehrter Reihenfolge eingespielt hat, dürft ihr erst mit ins Gewächshaus zu den Kappflanzen schauen. Soweit ich konnte, habe ich die Bilder beschriftet.

    P1040142aeonium canariense.jpg P1040140Gänsedistel.jpg P1040144.jpg
    P1040139Gänsedistel.jpg P1040137Kanarenglockenblume.jpg
    P1040135chilenische Wachsglocke.jpg P1040134chilenische Wachsglocke.jpg P1040145klebrige Pelargonie.jpg
    P1040162.jpg P1040160pelargonium cotyledonis.jpg
    P1040157pelargonium crithmifolium.jpg P1040155Jadestrauch.jpg

    P1040154Jadestrauch.jpg P1040148Efeupelargonie.jpg
    P1040153Papageienblume.jpg P1040146klebrige Pelargonie.jpg

    Draußen ist es dann ein riesiger Unterschied, ob ein Fleck in der Sonne oder im Schatten liegt.

    P1040132Amsel am Taschentuchbaum.jpg P1040164Stechginster.jpg P1040163Stechginster.jpg
    P1040130Nieswurz.jpg P1040128Aaronstab.jpg P1040108Schneeglöckchen.jpg
    P1040129Schneeglöckchen.jpg P1040127.jpg
    P1040110Winterlinng.jpg P1040106Schneeglöckchen.jpg P1040104Sympathie.jpg
    P1040109Winterling.jpg P1040101Winterjasmin.jpg
    P1040100Zaubernuss.jpg P1040099Zaubernuss.jpg
    P1040115chinesische Hanfpalme.jpg P1040113chinesische Hanfpalme.jpg
    P1040116.jpg P1040126Schlüsselblume.jpg
    P1040125Leberblümchen.jpg P1040124Eisfisch.jpg
    P1040123.jpg P1040122.jpg P1040121.jpg
    P1040120.jpg
    P1040118.jpg P1040117.jpg P1040102Sympatie.jpg
     
    Hallo Pyromella!
    Wunderschöne Bilder! Das macht richtig Lust auf Frühling!

    Aber den Vorfrühling hättest du doch nicht suchen brauchen, wenn deine Early Joes sich schon im Frühling befinden. (Hatte gelesen, dass schon Tomaten dran sind!) Super! :-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Ach Pyromella,
    das sind ja wieder soooo schöne Bilder. (Und die Sehnsucht nach Frühling wird immer größer.) Auch die, die den Winter zeigen... einfach toll. Chapeau!
    LG :)
     
  • Danke, CoMi. Aber draußen den Vorfrühling suchen ist auch wichtig. Vielleicht kommt er ja sonst nicht, wenn er denken muss, es interessiert sich niemand für ihn. ;)

    :D:D Jetzt musste ich lachen. :D Also ich würde mich schon für ihn interessieren, aber da der Schnee noch liegt.. da wird noch nichts mit Suchen.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Was habt ihr denn alle gegen den Winter? Der ist doch auch schön. Wie man auf Pyromellas Bildern nur zu deutlich sehen kann. Wäre jetzt Frühling, würden doch auch wieder alle meckern, weil dieses nicht passt und jenes nicht und überhaupt... Nee, lasst mal den Januar Januar sein.
     
    Knofinchen wir warten deswegen auf den Frühling, weil er schon sooo lange nicht mehr da war. Denn die letzten Jahren ging es vom Winter gleich in den Sommer über, jedenfalls von den Temperaturen her.

    Pyromella die Bilder sind ein Traum, ob GWH oder draußen, ja und der Eisfisch am Spies Hammer. Unseren Bachlauf fotografiere ich auch gern, weil er sich ständig verändert.
    Wünsche Dir und alle Gartenlesern ein schönes Sonniges Wochenende.
     
    Einfach tolle Anblicke, Pyro, herrlich, danke, das ist richtig was zum Freuen! :D

    Wie verrückt die dicke Palme zwischen den einheimisch-kahlen Winterstämmen triumphiert, :grins:, obwohl sie es kaum kuschelig haben dürfte, wenn ich deine Gewässerchen so betrachte.

    Die gelbe Hamamelis mit den roten Innenblüten find ich wunderschön, mal sehen, ob ich so eine hier für den Garten finde.

    (Mich ärgert allerdings grad mein neuer Compi. Ich kann plötzlich durch Draufklicken die Bilder nicht mehr vergrößern! :confused:)
     
    Knofinchen wir warten deswegen auf den Frühling, weil er schon sooo lange nicht mehr da war. Denn die letzten Jahren ging es vom Winter gleich in den Sommer über, jedenfalls von den Temperaturen her.
    Das stimmt leider, Franz. :pa:
    Wäre schon toll, dieses Jahr mal wieder einen richtigen Frühling zu sehen. :)
    Bei uns wird es aber noch lange dauern, wir liegen klimatisch ähnliche wie Katzenfee.


    Sehr schöne Bilder, Pyromella!
    icon14.png
     
    Danke, ihr drei. :pa:

    Seltsamerweise habe ich diese riesigen Hanfpalmen vorher noch nie bewusst gesehen. Aber die wird doch niemand im Januar erst dorthin gepflanzt haben, oder? :d
    Andererseits muss ein seltsamer Gärtner dort arbeiten. Hat jemand von euch eine Idee, wieso ein Teil der Heleboruspflanzen abgeschnitten ist? Für klauende Besucher sieht es zu ordentlich und weit verbreitet aus, auch wäre es neu, dass Besucher mehr als mal ein paar Samenkörner mitgehen lassen. Man sieht nur noch ca 20cm lange Blattstiele an Stellen, wo ich weiß, dass dort Heleborus orientalis wachsen muss und auch das Pflanzschild noch neben steht. :confused:
     
    20 cm lange Stiele?? Hm...wir hier schneiden unserern Helleboren ja auch die schwarz gefleckten = kranken Blätter ab, oder auch das komplette Laub, damit die Blüten gut wirken. Aber so viel Stiel lass ich net stehen...

    :confused:

    Tolle, tolle Fotos hast du wieder mitgebracht! Mann, diese Glockenblume...
     
    Deine Blütenbilder tun um diese Jahreszeit besonders gut, Pyro!
    Schön anzuschauen!

    Deine Eisbilder sehen auch super aus!
    Toll, welche Formen da entstehen!

    Das mit den Stielen kommt mir auch merkwürdig vor.
    Ich schneide bei den Lenzrosen auch immer die Stiele weg wenn ich sie ausputze.


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Für's Protokoll:

    Heute wanderten von folgenden Tomatensorten je ein Samenkorn ins Wasserbad - wo sind bloß meine großen Plastiklöffel hin, um Keimbeutel zu basteln?

    Ildy
    Himbeerrose
    Black Cherry
    Grüne Traube
    White Currant
    Johannisbeertomate

    Die Himbeerrose soll mit den drei Early Joes in den Blumenkasten vor's Wohnzimmerfenster. Die Black Cherry zieht wieder auf ihren Stammplatz rechts von der Tür, die Grüne Traube links von der Tür. Die Ildy kommt in einen Topf im Mittelgrund de Balkons und White Currant und Johannisbeertomate sollen in einen großen Topf zusammen vorne knapp hinter die Blumen, eben so, dass sie nicht allen Regen abbekommen.
    Geplant hatte ich eigendlich noch ein Gurke - aber ich überlege immer mehr, ob das nicht nur noch ein Dschungel wird, bei dem keine Pflanze mehr Licht und Luft bekommt und nur die Spinnmilben Party feiern. Vielleicht warte ich mit der Gurke dann auch noch ein Jahr.
     
  • Zurück
    Oben Unten