Pyromellas Balkonurwald

Die Black Cherry ist eine ganz Leckere. Von denen, die ich letztes Jahr angebaut habe, war das die Beste - wie auch meine Tante festgestellt hat. Aber die braucht bei mir auch noch, die vielen Früchte sind knatschgrün.

Ich habe den Eindruck, dass ich dieses Jahr, wo ich strenger ausgeize und nur zweitriebg ziehe, mehr Früchte an den Hauptstamm bekomme.
 
  • Ich lasse auch nur zwei Triebe stehen - ich fürchte, mehr Triebe bringen auch schnell das Kleinklima in den doch beengten Platzverhältnissen durcheinander. Wenn das mehr Früchte wären, fänd ich es erstaunlich - aber womöglich kriegt sie so ja mehr Luft und Licht und das macht sie dann blühwilliger?
     
    Ist vielleicht auch nur mein subjektiver Eindruck im Vergleich zum letzten Jahr. Ich finde es nett, dass meine Tomaten schon auf einer Höhe fruchten, für die ich nicht auf die Leiter muss - gefühlt habe ich letztes Jahr dauernd für irgendwas auf der hohen Leiter gestanden.
     
  • Hihi, bei vertical gerdening, wie das neudeutsch heißt, ist die Leiter eben Pflicht :grins:
    Wenn ich auf die Leiter will, muss ich vorher Töpfe verschieben, weil sonst kein platz ist. Solange es anders geht, steige ich eben auf einen Hocker.
     
  • Wir sind keine Zwerge - wir sind gerade genau richtig groß um uns nicht ewig den Kopf zu stoßen.:-P

    (Blöd nur, wenn man auf der Leiter Höhenangst hat und der Hocker bei der oberen Rankleine nicht ausreicht. Mein Balkonboden ist nicht mehr ganz eben, da wackelt die Leiter schon mal unangenehm. :rolleyes:)
     
    Ich habe heute früh, bei meinem morgendlichen Blick auf den Balkon ein paar scheußliche Entdeckungen gemacht. Einmal waren Schnittlauch und chinesischer Lauch wieder schwarz vor Blattläusen. Gestern habe ich noch nichts gesehen, heute habe ich mehrere Minuten Läuse abstreifen müssen. Nicht so das, was man früh morgens braucht. :mad:
    Dann scheint meine Sonnenblume komplett vertrocknet, obwohl ich sie immer gegossen, aber nicht ersäuft habe. Keine Ahnung, wieso. Vieleicht mochte sie nicht im Tomatenschatten stehen? Aber dann geht man doch nicht auf einen Schlag direkt ein, oder?

    Die restlichen Pflanzen wachsen aber gut. Die schwarzäugigen Susannen habe ich wieder aus den benachbarten Tomaten geangelt und an ihren eigenen Rankstab gebunden, Tomaten entgeizen muss ich heute Abend oder morgen früh mal in Ruhe - da starten gerade von unten mehr bodennahe Seitentriebe als ich haben möchte. Ich glaube, die werde ich nach dem ersten Blütenstand kappen, sonst wird das alles ein undurchdringliches Dickicht.
     
    Moin Pyro.
    Hört sich aber sehr heimelig an, die Susanne und die Tomaten...wie sie so ineinander kuscheln. :d
    Na, und ich kann ja nicht oft genug sagen, daß ich grad wegen der Tomaten voll neidisch bin...

    Hmmm, was die Sonnenblume wohl hatte? Guck mal nach, ob da was an der Wurzel gefressen hat.
     
    Ich muss erst mal gucken, ob ich an den Topf mit der Sonnenblume noch drankomme - da stehen Tomaten im Weg. :d

    Aber stimmt, ich könnte den Topf mal umkippen und schauen, ob an den Wurzeln irgendwer genagt hat. Für diese Jahr war es das dann wohl mit Sonnenblumen - oder soll ich doch noch neu säen? Die Novemberblume? Das wäre dann wirklich die Trotzreaktion! :grins:

    Doro, ich würde dir so gerne Tomatensamen abgeben, oder auch einen Geiztrieb bewurzeln - kannst du nicht unten im Hof was setzen, wo die Sonne hinscheint? Überleg das mal für's nächste Jahr.
     
  • Säh neu, bis Weihnachten haben wir doch eh wieder 20 Grad :D

    Ich hatte jetzt auch so einen Topf da waren mir irgendwie die Abzugslöcher verstopft, oben sieht man trocken (bei Sonne geht das ja schnell)also gießt man nen Schluck nach und unten im Pott war alles am gammeln da ja ständig nass.
    Muss mir auch angewöhnen die Pflanzen richtig lange zu wässern bis es unten rausläuft und dann lieber nur alle 2-3 Tage, so merkt man schneller wenn was nicht stimmt.
     
  • Ja, genau...Weihnachten ist dann pudelwarm...

    Also, Pyro, ich habe mich noch nicht wirklich entschlossen, da unten im Hof doch einiges anzupflanzen. Die Rose wird es wohl werden, aber ich bin nicht wirklich oft unten...vielleicht auch wegen des Regens...Und zweitens ist auch das gießen dann zuviel an trockenen Tagen.
    Mal sehen, was ich da unten mache.
     
    Einmal waren Schnittlauch und chinesischer Lauch wieder schwarz vor Blattläusen. Gestern habe ich noch nichts gesehen, heute habe ich mehrere Minuten Läuse abstreifen müssen.


    Ja, das ist ärgerlich - gerade bei den Sachen, die man
    eigentlich essen will!
    Kommen zu dir auf den Balkon keine Marienkäferchen und Schwebfliegen?

    Die Susanne macht den Ärger aber wieder wett!
    Wenn sie sich schon mit den Tomaten verbrüdert,
    wächst sie wohl auf Deibel komm raus!
    Ich denke mal, die Tomaten würden mit diesen Blüten
    bestimmt auch gut aussehen.



    LG Katzenfee
     
    Dieses Jahr habe ich bisher weder Marienkäfer noch Schwebfliegenlarven noch Florfliegenlarven gesehen - und alles schaffen die Meisen, meine treuesten Helfer einfach nicht. Da muss ich doch wieder Läuse händisch abstreifen.
     
    Hast du ein paar Kräuter als Lockpflanzen?
    Bei mir ziehen Minze und Borretsch die Marienkäfer unheimlich an aber auch Salbei u.a.
     
    Vielleicht kommen sie ja noch.
    Könnte sein, daß ihnen das Wetter bis jetzt zu eklig war.
    Ich hab bei uns auch noch nicht viele gesehen.
    Evtl. liegt das an dem vielen Regen hier?



    LG Katzenfee
     
    Hast du ein paar Kräuter als Lockpflanzen?
    Bei mir ziehen Minze und Borretsch die Marienkäfer unheimlich an aber auch Salbei u.a.

    Ich habe Rosmarin, Marokkanische Minze, Liebstöckel, Schnittlauch, chinesischen Lauch, glatte und krause Petersilie - wobei die beiden Lauchs die Läusemagneten sind.
    Insekten, besonders Hummeln, sitzen aber lieber auf dem Blumenkasten bei Schneeflöckchen und Verbenen.
     
    Versuch es doch mal mit ner Kappu direkt daneben, wenn die dann voller Läuse ist (die zieht die ja an) schmeißt du die weg und gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten