Pyromellas Balkonurwald

Borretsch zieht auch die Läuse an, ginge auch, nur eigentlich zu schade zum rausrupfen , blüht so schön aber egal, Hauptsache das was du essen willst ist läusefrei oder?
 
  • Hallo Pyromella


    Ich übernehme mal ganz kurz dein Engagement hier im Forum,
    weil ich gerade gesehen habe, daß du heute Forengeburtstag hast.

    Wünsche dir eine gute Ernte und weiterhin einen grünen Daumen!



    LG Katzenfee
     
  • Ich bin von einem Wochenende bei meinem Vater zurück. Es war unglaublich nass, dabei war der Boden schon gut getränkt und viele Blätter vom Hagel zerschlagen.

    Die Rehe haben die Blüten im oberen Garten für sich entdeckt. Von Rainkohl bis Spornblume wird alles abgefressen, besonders unsere Glockenblumen mussten leiden. (Gut, dass es davon so viele gibt.) Was nicht von Rehen oder Schnecken gefressen wird, dass verregnet. Es wird wirklich Zeit für Sonne!

    Ein paar Bilder aus dem Hausgarten:

    P1000748.jpg P1000761.jpg
    P1000762.jpg P1000765Namenlos.jpg P1000755.jpg
    P1000763.jpg P1000764.jpg
    P1000792.jpg P1000793.jpg
    P1000794.jpg P1000795.jpg
    P1000759.jpg P1000754Schneewittchen.jpg
    P1000749Westerland.jpg P1000750 Amadé.jpg P1000752.jpg
    P1000756.jpg P1000757.jpg
    P1000758.jpg P1000760.jpg

    Und hier der obere Garten:

    P1000790.jpg P1000775.jpg P1000773.jpg
    P1000772.jpg P1000771.jpg P1000770.jpg
    P1000769.jpg P1000768.jpg P1000779.jpg
    P1000774.jpg P1000777.jpg
    P1000778.jpg P1000786.jpg
    P1000788.jpg P1000787.jpg P1000785.jpg
    P1000784.jpg P1000766.jpg
    P1000783.jpg P1000767.jpg
    P1000780.jpg P1000781.jpg
     
  • Bei Blattlausplage denke ich immer dankbar an Anneliese Schmitt zurück, und ich mixe mir
    flugs ein "Hexengebräu". Die Blattläuse sterben schnell ab, weil der "Wirkstoff" Rapsöl den Hautatmern die Poren zusetzt.
    Meine "Balkontomaten" sind stattlich herangewachsen, der Grünen Traube fehlt kaum noch was an der Richtgröße, und sie beginnt (als letzte) mit der Blüte. Die "Kleinen" stehen dagegen voll in Blüte.

    20160619_163451.jpg 20160619_163240.jpg
     
    Erik, deine Topfparade sieht wirklich gut aus.
    Zum Hexenbräu - ich mag das nicht auf meinen Küchenkräutern kleben haben - auch wenn bei mir durchaus mal Rapsöl in der Salatsauce landet. ;)
     
    Ich fürchte beim Rapsöl halt auch immer, dass es die Poren der blätter "verklebt" und das ist für die Pflanze ja auch nicht toll.

    Pyro: ich finde, der Garten sieht trotz Rehen, Schnecken und Regen immer noch richtig toll aus. Und das Bild der Schnecke ist richtig witzig - irre,wie gut die klettern können.
     
    Ich hab ja auch selektiv die schönen Ecken gezeigt. Eine Totale mit dem von Regen und Hagel plattgedrücktem, sehr hohen Gras wäre es nicht gewesen. :rolleyes:
    Nach der Fotorunde war ich bis zur Hüfte patschnass, so hoch war das Gras nämlich. (Extra schon in der schnell trocknenden Hose, die ich beim Paddeln trage, wasserfesten Sandalen und barfuß.) Dann habe ich einen großen Alant zusammengebunden, damit der nicht auf den Heidelbeeren liegen soll - nach der Umarmung des Alants war ich dann von Kopf bis Fuß patschnass.:d Das braucht alles Sonne. Aber wenn ich mir die Wettervorhersage ansehe, dann werden wir ab Mitte nächster Woche die Überdosis bekommen. Bis 35°C soll es werden - so warm brauche ich es auch nicht.
     
  • oh, wieder so eine Fülle von Bildern. Toll, wie man durch einen Garten spatzieren kann. Ich mein, ich liebe ja meine Makros, aber es geht doch auch nichts über einen wirklich ausschweifenden Blick auf das Große und Ganze.
    Tolle Rosen am Haus. Und der obere Garten ist weiter weg? Stückchen Land irgendwo weiter? (das hast Du bestimmt schon hundertfach erzählt, ich werd es mir irgendwann merken)

    Kannst net schlafen, mußt Du morgen nicht arbeiten?
     
  • Ja, Doro, heute muss ich wieder arbeiten. Aber irgendwie sollte das mit dem Schlafen nicht sein. Jetzt muss ich mit Schlafmangel starten.

    Ich mag den Spaziergang durch den Garten auch sehr. Der "obere Garten" liegt auf der anderen Stadtseite und dann noch mal einen Hügel weiter - man fährt so ungefähr 10 Minuten mit dem Auto. Das ist schon störend, wenn man nur mal eben gucken will, dafür liegt der Garten dann im Außenbezirk und man hat einige Freiheiten, die man in der Reihenhaussiedlung, wo mein Elternhaus steht, nicht hätte. Deshalb hat der Hausgarten z.B. einen kurzgemähten Rasen (gut, die Experten aus dem Rasenforum würden bei der Grünfläche mit Moos, Klee, und sonstigen Pflänzchen, zwischen denen auch Gras wächst, einen Anfall bekommen) der obere Garten hat eine große Wildwiese, in der es nur gemähte Laufwege gibt. Der Rest wird ein- bis zweimal im Jahr gemäht. Es gibt viel mehr Tiere zu beobachten und es siedeln sich auch interessante Pflanzen von allein an.
    Der obere Garten hat auch eine Feuerstelle und es stört keinen, wenn man sonntags im Garten arbeitet, so lang keine lauten Maschinen laufen. Dafür hat der Garten weder Strom noch Wasseranschluss und die Rehe kommen gerne mal über den Zaun.
     
    Schöne Bilder, Pyromella!
    Hab ich richtig gesehen: die Beete sind ohne Abgrenzung angelegt?
    Wie schafft ihr das, daß die Wiese nicht in null komma nichts
    wieder da reinwächst?
    Unsere Wiese ist unmöglich; die will immer in die Beete!



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, da sind Abgrenzungen - die sind nur mit hängenden Pflanzen gerade etwas überwuchert. Im oberen Garten haben wir alte Bahnschwellen eingegraben (ja, das war mal modern, mit allem, was da drin ist im Holz würden wir das nie wieder machen, aber inzwischen sind die Schwellen wirklich alt und abgelagert) und im unteren Garten sind Kantensteine, passend zur Terassenpflasterung verlegt.
     
    Sieht man gar nicht, Pyromella.
    Find ich aber gut, denn so meint man, da wär nichts
    und man könnte glauben, ihr hättet eine ganz "brave Wiese". :grins:



    LG Katzenfee
     
    Oh je ist bei deinem Pa der ganze Hagel runtergekommen :(
    Hab den schwarzen Himmel gesehen Richtung Wuppertal aber hier kam dann nur noch wenig Hagel an, hab ich Glück gehabt , dieses mal.... wer weiß.... :d

    Trotzdem sieht alles sehr schön aus bei deinem Pa, ab Mittwoch gibt es erst mal besseres Wetter :)
     
    Stupsi, der Hagel hat nur den oberen Garten getroffen, der Hausgarten blieb verschont. Meine Tante und mein Onkel, die auf halbem Weg dazwischen wohnen, haben auch nichts abbekommen.
     
    Ist wie woanders auch, kommt immer alles an einer Stelle runter, echt blöd für die die es voll abbekommen.

    Bin mal gespannt, Donnerstag soll bis 30 Grad werde und Freitag schon wieder Gewitter angesagt dann wird es bestimmt wieder heftig.
    Hab heute gelesen das soll dieses Jahr den ganzen Sommer so bleiben, immer wieder heiß und danach schlimme Unwetter :d
     
    Der "obere Garten"

    Na, ich versuch es mir mal zu merken. Ja, wenn er auch im ganz anderen Stadtteil liegt, dann ist es wirklich eine Frage von "wollen wir zu Dir oder zu mir", was? Ja, für Sorgenkinder muß man dann wohl vorsorgen, und sich auch Pläne machen, was man wohl mit nimmt, anpflanzt....wenn es ein Problem mit dem Wasser gibt, dann sind wohl sehr empfindliche Pflanzen eher nicht angebracht.

    Und wie Du den Rasen beschreibst....oi, also, so muß nun mal ein Rasen aussehen, ich weiß nicht, wer sich am Klee stört...stöhn...soll betonieren. :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten