Pyromellas Balkonurwald

Fledermäuse haben wir hier auch. Die sind toll.
Weiß allerdings nicht welche, sehe die auch immer nur vorbeiflattern.

ich habe ein paar der größeren Pflanzen heute auch rausgestellt ins Foliengewächshaus.
Nun überlege ich ob ich sie gleich rein hole oder nicht...
 
  • Wieviel wärmer ist es in deinem Foliengewächshaus als draußen? Hier gibt es noch mal Warnung vor Bodenfrost, da lass ich keine vorgezogene Pflanze draußen stehen, auch wenn das Thermometer immer noch 10°C anzeigt.
     
    Das ist interessant, GreenGremlin,
    ich habe seit drei Jahren Fledermauskästen aufgehängt, und ich gehe auch davon aus, sie richtig installiert zu haben.
    Leider gab es dafür noch kein Interesse.
    Zwei Grundstücke weiter steht eine alte ungenutzte Scheune, in der sich auch Stallungen befanden. Ich gehe davon aus, dass die recht zahlrichen Fledermäuse, die im Sommer bei mir umherkreuzen, dort wohnen und meine Ansiedlungsangebote verschmähen.
    Sie soll verkauft sein, und sicherlich gibts dort Baumaßnahmen.
    Tut mir Leid um die Fledermäuse und ihr anscheinend bevorzugtes Quartier, denn ich bin nicht "eifersüchtig".
     
  • Wie viel wärmer kann ich nicht sagen. Etwas wärmer auf jeden fall, das merke ich daran, dass der salat dort schneller wächst als außerhalb.

    Ich habe aber beschlossen keine Experimente zu machen. Tagsüber dürfen sie raus, wenn es bei 10 Grad oder mehr bleibt, nachts geht's rein.
     
  • Ich musste gerade an dich denken, Pyro.

    Wunderte mich schon seit einiger Zeit, dass die Blumen im Garten sich nicht blicken lassen.

    Nunja, wenn das Eichörnchen die Zwiebeln alle ausbuddelt und dann lose irgendwo liegen lässt, kann das natürlich auch nix werden:d
     
    Tja, unsere Freunde, die Eichhörnchen!


    Wenn da jetzt nicht noch 100l Erde rumliegen würden, dann hätte ich gerade richtig Platz auf dem Balkon.

    Gerade habe ich der Pfefferminze eine Schüppe Kompost an die Füße gekippt, meinen Liebstöckel vernünftig eingepflanzt und auch alle Tomaten noch einmal umgetopft.

    Dann habe ich alle unbenutzten großen Pötte ineinander gestapelt und mal gründlich gefegt - zum Balkonscheuern kann ich mich nicht aufraffen.

    Dafür habe ich meine Balkenkonstruktion für den stehenden Balkonkasten soweit umgebaut, dass sie nun eine Rolle Gartenvließ festhält. Heute, bei der strahlenden Sonne, stehen die Tomaten noch im Schatten, nur eine halbe Stunde Sonne sollen sie gleich bekommen. Heute Abend kommen sie dann unters Vließ. Die nächsten Tage sind ja nicht zu sonnig angesagt aber auch nachts nicht zu kalt. Ich denke, unter dem Vließ an der Hauswand sollten sie sich von Sonntag bis Mittwoch Morgen wohlfühlen, oder hat jemand Einwände?
    So ganz gegen Sonne abgehärtet sind die Pflanzen leider noch nicht, dafür hat unser Zentralgestirn noch nicht lang genug geschienen und dabei tomatenfreundliche Temperaturen geliefert. Aber ein bischen müsste das Vließ doch auch bei der Sonneneinstrahlung die Spitzen abmildern, oder?
     
  • Ein Sonnennachmittag auf dem Balkon ist doch was Feines. Ein Stündchen lesend in der Sonne sitzen musste natürlich auch sein.
    Jetzt liegt mein Balkon schon wieder im Fichtenschatten - gut, dass im Sommer die Sonne höher steht und dann der Baumschatten nicht so lang ausfällt und ich etwas länger Sonne auf dem Balkon habe.

    Ein paar Bilder gibt es natürlich auch wieder.

    Von gestern die Eichhörnchen, als sie im sich jagen mal Pause machten und meinen Zaunkönig-Kolibri:

    P1080824.webp P1080827.webp

    Frühling auf dem Balkon:

    P1080832.webp P1080834.webp

    Die Tomatenverkleidung:

    P1080831.webp P1080837.webp


    Ich wünsche allen Besuchern meines Balkons frohe Ostern!

    P1080835.webp P1080839.webp
     
    Deine Eichhörnchen sind echt der Hammer. Um die beneide ich dich ja richtig :)
    Was ist das für sattes Grünzeug auf dem Bild neben dem Krokusbild?
    Und das Tomatenhäuschen sollte das Vlies sicher festhalten, so wie es aussieht.

    Da kann Ostern ja kommen
    ostern(40).gif
     
    Das Grünzeug ist meine große Kletterhortensie.

    Das Vließ habe ich noch mit ein paar Gummiringen an dem Holzgestell festgemacht, dann kommt der Wind nicht so schnell hinein. Hoffendlich hält der Spaß und hoffendlich finden die Hörnchen dieses weiße Tuch nicht furchtbar spannend. Die beiden sind schon niedlich, aber wenn sie über meinen Balkon fegen, habe ich immer Sorge, was als nächstes umgeworfen wird.
     
  • Tina, auch in Städten gibt es jede Menge Hörnchen ;)
    - Bei uns sind auch reichlich zu Gange...



    Pyromella, deine Anzuchten schauen ja schon richtig klasse aus! :cool:
    Das wird eine sehr frühe Ernte geben! :cool:

    Meine Beobachtung war bisher, dass bei so großen Pflanzen das Licht keine so große Rolle bzgl. Vergeilen mehr spielt, zumindest innerhalb von 2-4 Tagen vergeilt da ganz sicher nichts. :)

    Wir haben/hatten in diesem Jahr auch zum ersten Mal einen Zaunkönig im Garten zu Gast... der kleine Kerl pickte immer fleißig in den verblühten Chrysanthemen herum. Keine Ahnung, was er dort suchte/fand? :confused:
    Die Vogelhäuser waren immer gut gefüllt...


    Ich hoffe, du genießt die Osterfeiertage bei deinem Vater! :pa:
    Einen schönen Ostermontag, und einen guten Start in eine sonnige Woche! :o:cool::?
     
    Ich bin wieder zu Hause. Meinen Tomaten draußen geht es gut - aber es muss ordentlich gestürmt haben. Ich muss jetzt herausfinden, wem der gelb-weiß-gestreifte Markisenstoff gehört, der mir zugeflogen ist.
    Die Tage bei meinem Vater waren schön, aber zu nass. Den Garten kann man bald nur noch mit Anglerhosen betreten, alle Regentonnen sind voll und laufen über. So wurde nichts aus dem großen Gartentag am Dienstag. Stattdessen waren wir in einem tollen asiatischen Museum in Radevormwald und nachmittags in einer Regenlücke Spazieren - eine Dreiviertelstunde durch's Bergische mit Steigung und Matsche und ganz ohne Gehstützen.
    Eine kurze Shoppingtour zum örtlichen Saatguthändler haben wir auch gemacht, nun habe ich ungefüllte Tagetes für meinen Balkon bekommen, die der münsteraner Baumarkt nicht führte. Die Tagetes soll unter die Tomaten.
     
    Es freut mich zu lesen das du auch schon fast wieder ganz fit bist und ohne Krücken klar kommst :)

    Kannste den Stoff nicht gebrauchen? :D
    Ach wenn mal hundert Euro Scheine angeflogen kämen.....

    Schön das deine Tomaten es gut überlebt haben, werde meine Freitag oder Samstag auch rauspflanzen, soll ja Sommer werden.
     
    Ich schließe mich Stupsi an... wenn doch nur mal Geldscheine geflogen kämen! Dürften auch gerne 200-Euro Scheine sein, etc...:grins:


    Freut mich auch sehr zu lesen, dass du wieder so gut zu Fuß bist, Pyromella, wie schön, dass deine Behandlung insgesamt so ein Erfolg war! :pa:


    Dieses Jahr werde ich in jedem Thread an etwas anderes erinnert... das ist wirklich fein! Wer's nicht im Kopf hat, hat es im Gartenforum! :pa:
    Tagetes muss ich auch noch aussäen!
     
    Gerade habe ich 5 Kerne der Sonnenblume "Musikbox" in Erde gesteckt, außerdem noch einige ungefüllte Tagetes. Meine Löwenmäulchen aus der 2.Charge, die die ganze Zeit drinnen unter der Pflanzlampe leben dürfen, wurden einmal pikiert.

    Die Tomaten draußen sehen gut aus, da decke ich heute Abend nur wieder das Vließ drüber. Von der Größe her müssten auch die Winden und Wunderblumen langsam raus, aber die Winde ist zum Fenstergriff hin abgespannt, wird also nicht dauernd hin- und herwandern.
     
    Ich will auch ein Dach über mir :(
    Möchte auch so gerne alles raus packen aber da ich den Sternenhimmel sehe hab ich schiss......obwohl ich hab auch Plane.....ach manno......hiiiilfe :D
    Geduld ist nichts für mich :d
     
    Falls es dich tröstet: Ich habe das Kleinzeug gerade auch wieder rein geholt.
    Ich glaube zwar nicht, dass sie kaputt gingen, aber ich hab auch keine Lust auf einen Wachstumsstopp nur weil ich zu faul zum Tragen bin. ..
     
  • Zurück
    Oben Unten