Pyromellas Balkonurwald

Ich hab nun andauernd Windeln gelesen , oh ich wieder ..... Blühende Windeln :grins::D

Hab mir für dieses Jahr mal eine Edelwicke ausgesät , möchte damit einen alten Baum beschmücken
 
  • Ich hab nun andauernd Windeln gelesen , oh ich wieder ..... Blühende Windeln :grins::D

    Hab mir für dieses Jahr mal eine Edelwicke ausgesät , möchte damit einen alten Baum beschmücken



    :grins: Manche Verleser sind wirklich herrlich.

    Eine Edelwicke kann ich mir gut vorstellen. Leider habe ich nicht für alles, was schön ist, den Platz - ich ich meine, dass mein Vater schon Staudenwicken im Garten hat...
     
    Hier mal ein kleines Update an diesem kalten Regentag.
    Die Tomaten sind gut gewachsen, nur die Early Joe scheint in ihrer Größe verharren zu wollen.

    P1080901.webp

    Hier die aktuellen Längen, in Klammern die Längen der letzten Messung vom 22.3.


    Grüne Traube: 54cm (39 cm)
    Black Cherry: 46cm (trotz Tieferlegen beim letzten Umtopfen) (34cm)
    White Currant: 52cm (36cm)
    Resi Gold: 53cm (36cm)
    Early Joe: 13cm - immer noch. (13cm)


    Dafür treibt die Minze aus und auch der Liebstöckel zeigt erste Spitzen.

    P1080903.webp P1080902.webp
     
  • Deine Tomaten sind schon sooooo weit, wenn ich da meine Minis sehe :d
    Kannst du ja bald schon ernten :)

    Bin mal gespannt ob mein Liebstöckel auch wieder kommt, ich warte sehnsüchtig drauf das ich endlich wieder eine Pflanze durch den Winter bekomme damit er wieder ein schön kräftiger winterharter Busch wird.
     
  • Kapha, eigentlich sollte doch gerade eher ich diejenige sein, die WindeLnblüten anstatt Windenblüten liest, oder? :grins:



    Pyromella, das sieht ja schon super bei dir aus... :pa:
    Die Early Joe könnte tatsächlich noch länger so klein bleiben, das ist wirklich ein Sorten-Winzling :grins: - aber dafür hat sie bei mir reichlich Früchte produziert...



    Es ist immer wieder sehr interessant, wie unterschiedlich schnell Pflanzen an unterschiedlichen Standorten wachsen!
    Bei euch im Münsterland ist es ja, meine ich, eigentlich erheblich milder als bei uns - und trotzdem ist mein Liebstöckel schon knapp 20cm hoch (habe ich heute gesehen)
    Woran das wohl liegen mag...? :confused:
     
    Milder bei uns? Kann sein, aber ich habe natürlich auch noch das Innenstadtklima, den Unterschied zum Umland merkt man stark.

    Ich bin froh, dass der Liebstöckel überhaupt ausgetrieben ist. Ich habe nämlich, als mein Vater zum Erdtausch kam, die Liebstöckelwurzel erst genommen und aus dem Kasten, den ich auskippen wollte, in einen Extratopf ausgelagert. Ich hatte befürchtet, dass mir die Pflanze das übel genommen hätte.
     
  • Das hab ich auch gemacht :grins: ,da ich den aus Samen selber gezogen habe und erst mal im Balkonkasten hatte, wenn er größer ist steht er ja eh lieber alleine.
    Ich hoffe auch er wird noch.
    Aus Saat wachsen die am Anfang so langsam und dann wird es schwer mit dem überwintern wenn sie noch so klein sind.
    Dank dem milden Winter hatte ich alle Hoffnung, will wieder einen schönen Busch, der schmeckt zu so vielem so gut.
     
    Ich dachte schon, Pyromella - bei uns ist das Klima eher extrem... von -20° bis +36°C... alles dabei.
    Allerdings habe ich hier auch Innenstadtklima... bei Trixi(Gemüsehase) z.B. war es, trotz Luftlinie ~20km Entfernung immer genau 5°C kühler als bei mir...

    Trotzdem verwunderlich... aber vielleicht hatte mein Liebstöckel auch einfach nur ein gutes Plätzchen. Er steht in einem sehr großen Kübel, und war den ganzen Winter über bis jetzt mit viel Tannenreisig abgedeckt.


    Stupsi, ich finde auch dass Liebstöckel einer der besten Aroma-Verfeinerer ist... als ich ein Kind war gab es bei meinen Großeltern immer ganze Äste davon (frisch aus dem Garten) in die selbstgemachte Kartoffelsuppe... ich habe mir sofort immer alle rausgefischt und in meinen Teller geschaufelt! :grins:
     
    Deine Tomaten sind ein wahrer Augenschmaus, Pyro. Wie groß sind denn ihre Töpfe derzeit? Ich fürchte, ich kann meine nimmer lang in den kleinen Schuhen stehen lassen und musss noch ein paar Töpfe in Zwischengröße besorgen :-(
     
  • Da musste ich doch erst mal messen gehen. 14cm im Durchmesser sind die Töpfe und ich habe noch welche mit 18cm rumstehen. Wenn es wieder wärmer wird und mit neuem Wachstum zu rechnen ist, dann ziehen sie darein um, das ist immer noch eine Größe, die ich im Notfall zu tragen bereit bin und von denen ich meine 4 Töpfe + den kleinen Early-Joe-Pott hinter die Trassentür plaziert bekomme, wenn es noch mal richtig kalt werden sollte.

    Gemessene Temperatur am Morgen auf meinem Balkon: 12°C
     
  • 14, 18 oder auch 20cm kann man schon tragen - sind ja auch nur vier Töpfe. Das packst du locker. Ich hab ja leider viel mehr Töpfchen, weil ich alles doppelt (und dreifach) angezogen habe aus Angst, dass es nicht wirklich klappt. Das war doof von mir, aber aller Anfang ist kann ja schwierig sein. Deine vier starken Pflanzen notfalls reinholen geht bestimmt. Und wir hoffen ja alle, dass es gar nicht mehr richtig kalt wird :cool:
     
    Wunderschöne Tomaten Pyromella :cool: so groß und gesund!
    Die Winden finde ich auch sehr hübsch (tolles Blau).
    Hatte auch mal kurz darüber nachgedacht, aber da der Garten im Sommer unter den weißen Zaunwinden regelrecht ertrinkt, hab ich das mal gelassen..
    Lässt du sie an einer Schnur ranken bzw. darf ich fragen, was damit verschönert wird? :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Lässt du sie an einer Schnur ranken bzw. darf ich fragen, was damit verschönert wird? :)



    Hallo Schlüsselblume, schön, dass du vorbeischaust.

    Ich ziehe die Winden ja schon an der Schnur. Nach den Eisheiligen will ich die Seitenstäbe rausziehen und die Schnur oben an meine Balkondecken-Rankleine oben anbinden. Wenn's klappt, dann habe ich die rechte Seite meines Balkons blau eingerahmt. Von links sollen schwarzäugige Susannen hochwachsen. Von innen kommen dann die Tomaten, die Black Cherry erreicht auf jeden Fall die Deckenleine, bei der grünen Traube rechne ich nicht damit. Wie weit White Currant und Resi Gold an die Rankleinen kommen, werde ich sehen, sonst werden zumindest die Tomatenstäbe zur Decke hin stabilisiert.
     
    Gestern Abend habe ich noch in einer Blitzaktion schon im Nachthemd den Kasten mit den Tomaten reingeholt. Heute morgen bin ich froh drum - nur noch 5°C auf dem Balkon, das ist nichts für kleine Tomaten. Ich will nicht, dass sie schmollen und einen Wachstumsstopp einlegen. Jetzt stehen sie auf der Innenseite der Balkontür und warten, dass es wieder wärmer wird.
     
    Ich hab gestern Abend auch noch alles reingeholt. Wenn wir Glück haben dauerts nur noch 3 Tage dieses Jahr.
     
    Dito.
    Gestern Abend rein, heute Morgen wieder raus (ins Gewächshaus), heute Abend dann wahrscheinlich wieder rein.
    Bei so viel Ansprache entgeht mir auf jeden Fall keine der zahlreichen Blüten. :D
     
    Hallo Schlüsselblume, schön, dass du vorbeischaust.

    Ich ziehe die Winden ja schon an der Schnur. Nach den Eisheiligen will ich die Seitenstäbe rausziehen und die Schnur oben an meine Balkondecken-Rankleine oben anbinden. Wenn's klappt, dann habe ich die rechte Seite meines Balkons blau eingerahmt. Von links sollen schwarzäugige Susannen hochwachsen. Von innen kommen dann die Tomaten, die Black Cherry erreicht auf jeden Fall die Deckenleine, bei der grünen Traube rechne ich nicht damit. Wie weit White Currant und Resi Gold an die Rankleinen kommen, werde ich sehen, sonst werden zumindest die Tomatenstäbe zur Decke hin stabilisiert.

    Wird bestimmt toll aussehen :) freu mich schon auf Bilder :cool:

    Gestern Abend habe ich noch in einer Blitzaktion schon im Nachthemd den Kasten mit den Tomaten reingeholt. Heute morgen bin ich froh drum - nur noch 5°C auf dem Balkon, das ist nichts für kleine Tomaten. Ich will nicht, dass sie schmollen und einen Wachstumsstopp einlegen. Jetzt stehen sie auf der Innenseite der Balkontür und warten, dass es wieder wärmer wird.

    Hoffentlich behält Gerd recht und das ist bald überstanden..
    Die Tommis habe ich auch wieder brav reingeschleppt..
    Kohl etc. steht draußen unter Vlies.
    Alles wartet auf Sonne..
     
    Noch einmal: Ich gebe dieses verhaltensgestörte Eichhörnchen zur Adoption an Selbstabholer und Selbsteinfänger ab! Es kann tausendmal süß aussehen, dieses Vieh hat einen Dachschaden. Oder wie sollte man das sonst nennen, wenn ein Eichhörnchen die ganze Zeit meinen gerade austreibenden chinesischen Lauch anknabbert, schneller, als der austreiben kann und dabei mit seinem Hintern den Schnittlauch platt sitzt? Natürlich läßt es sich nur stören, wenn ich rausgehe, ich habe aber auch noch was anderes zu tun, als Hörchenscheuche zu spielen!:d
     
  • Zurück
    Oben Unten