Pyromellas Balkonurwald

Wie bekommst du die den nachher entwirrt für draußen zum auspflanzen, sehe du hast ein Rankgitter gebaut.

Erinnert mich gerade an meine Minigurke die in meiner Gardine rankte :D
 
  • Ich habe mal wieder eine Fotorunde gemacht. Auf dem Balkon treibt die Kletterhortensie aus und die Löwenmäulchen bekommen kleinen grüne Spitzen.
    Durch den Kompost aus dem väterlichen Garten hat sich ein Fingerhut bei mir eingefunden.
    P1080732Austrieb Kletterhortensie.webp

    P1080731Fingerhut.webp P1080730Löwenmäulchen Außen.webp

    Innen sieht meine Anzuchtstation so aus, geschlossen und geöffnet:
    P1080713Anzuchtstation geschlossen.webp P1080715Anzuchtstation Innenansicht.webp

    Ich glaube, ich muss meine Tomaten schon wieder umtopfen und bestimmt bald danach die Lampe wieder höher hängen.

    Grüne Traube mit Knospen:

    P1080716Grüne Traube.webp P1080718Grüne Traube Knospen.webp

    Die Black Cherry macht mir leichte Sorgen. Die Spitze sieht gesund aus, ist aber die einzige Pflanze, die keine Knospen hat. Aber die beiden untersten Blätter sind seltsam gerollt, ich zeige euch mal Ober- und Unterseite. Hat jemand eine Idee, was da lossein könnte? Muss ich mir Sorgen machen?

    P1080719Black Cherry.webp P1080720Black Cherry Triebspitze.webp
    P1080721Black Cherry unterstes Blatt.webp P1080722Black Cherry unterstes Blatt Unterseite.webp

    Die White Currant mit Blüten und schon der nächsten Dolde Knospen:
    P1080723White Currant.webp P1080724White Currant Blüten und Knospen.webp

    Resi Gold mit Knospen:

    P1080725Resi Gold.webp P1080726Resi Gold Knospen.webp

    Die Early Joe ist ungefähr nur halb so hoch wie die anderen Tomaten. Eine niedliche, kleine, kompakte Tomate, deren Knospen auch schon gelbe Spitzen zeigen:

    P1080727Early Joe.webp P1080728Early Joe Knospen.webp

    Auch unter der Lampe stehen ein paar Löwenmäulchen:

    P1080729Löwenmäulchen Innen.webp

    Die dritte Anzuchtkiste, die auf der Fensterbank steht, bastel ich nicht auseinander, um euch die einzelnen Pflanzen zu zeigen, da gibt es nur ein Gesamtbild. Winden und Wunderblumen wachsen fiedlich vor sich hin.
    Bei den Winden hoffe ich später den Stab rechts rausziehen zu können und die Winden, die dann am Faden hängen, direkt hoch zu meinen Rankleinen zu leiten.

    P1080737Winden und Wunderblumen.webp
     
    Auf deine Tomatenpflanzen kannste echt stolz sein.
    Bis zum raus setzen haben die ja rote Früchte.:grins:
     
  • Das mit den Fäden dann direkt ans Rankgitter hochleiten ist eine gute Idee!

    Die Tomaten sehen ja klasse aus, bin gespannt wie dir die White Currant schmeckt, dadurch das sie sehr kleine Früchte bekommt reift sie sehr schnell, kannste bestimmt drinnen schon essen :grins:

    Rollende Blätter habe ich immer bei zu viel Sonne (Trockenstreß) oder kalte Nächte.
    Kann es sein das sie schon zu groß ist für den kleinen Topf?
    Ich weiß es aber nicht genau.....
    Da du die unteren Blätter aber bestimmt nachher eh abmachst wenn du sie umtopfst ist es ja nicht soooo schlimm.
    Hauptsache es sind keine Tiere dran.
     
  • Hab mir grade die Blattunterseite noch mal in Ruhe angeschaut. An den Blattadern scheinen Eier zu kleben. Das Hellere auf dem Blatt könnten ausgeschlüpfte Eier sein. Wie gesagt, könnte, ist schlecht zu erkennen. Würde aber zu dem wulstigem Verwuchs auf dem linkem Blatt passen. Seh dir deine Pflanzen die nächsten Tage lieber öfters an. Ist die Zeit wo die Biester gerne auftauchen.
     
    Irgendwie bin ich gestern nicht zum Topfen gekommen. Also sind meine kleinen Tomätchen erst jetzt in neue Pötte gezogen - ich fürchte, die letzte Größe, bevor sie unter der Lampe wegmüssen. (Muss ohnehin noch austesten, wie ich das Teil etwas höher hängen kann und trotzdem die Konstruktion stabil bleibt - die Grüne Traube stößt sonst oben an.) Jetzt steht die Mannschaft im Tauchbad und wurde dazu noch von oben eingesprüht, bei so viel Feuchtigkeit sollten alle Trockenheit liebenden Bösewichter das Weite suchen.
    Der Black Cherry geht es gut, jedenfalls kräuseln sich keine weiteren Blätter, und Knospenansätze habe ich jetzt auch gefunden.
    Die White Currant ist noch einen Schritt weiter - dort gibt es den ersten kleinen Tomatenknubbel! Juhu!!!
     
    Tomatenknubbel jetzt schon? Ist ja super! :-P
    Und beweist mir, dass ich dringend Kunstlicht brauche. Meine Zwerge sind, naja, Zwerge eben. Da es jetzt aber immer mehr natürlcihes Liccht gibt, hoffe ich, schon die noch etwas wachsen.
    Freut mich, dass die Black Cherry nicht weiter kräuselt. hoffe, das bleibt so
    h050.gif
     
    Pyro, du bist ja wirklich schon weit. Letztes Jahr war es bei mir ja ähnlich. es gab bei uns ein kleines "Gerangel", um die raren Fensterbrettplätze. :grins:
    Aber es wird schon werden, zumal ich ja deutlich mehr Sorten als im letzten Jahr habe.
    Ich wünsche dir weiterhin gutes Gedeihen deiner Zöglinge.
     
  • Na, hattet ihr auch heute so einen tollen Sonnentag? Ich habe mir mal wieder einen Ausflug in den Botanischen Garten geleistet. Den Hin- und Rückweg bin ich mit dem Bus gefahren, aber im Garten war ich das erste Mal wirklich komplett ohne Stützen unterwegs. Ich habe es so genossen, die Hände frei zu haben und auch wieder die Kraft zu haben, mal vor einem Blümchen auf die Knie zu gehen (und auch ohne Probleme wieder hochzukommen).
    Nicht auf's Foto geschafft hat es der Zitronenfalter, der war zu schnell. Der Zaunkönig stammt natürlich von meinem Balkon und den Marienkäfer habe ich auf dem Heimweg in einer Hecke getroffen. Eine Hummel konnte ich an den Schneeglöckchen beobachen und an der Heide dachte ich erst, eine Biene entdeckt zu haben. Aber die Flügel passen nicht, es wird wahrscheinlich eher eine Schwebfliege sein.

    Die Gärtner des Botanischen Gartens scheinen für diese Innenstadtlage nicht mehr mit ernstem Frost zu rechnen, alle Zierflächen sind dicht an dicht mit Stiefmütterchen und Bellis bepflanzt.

    Auch sonst explodieren die Blüten geradezu - es ist wunderschön.

    P1080742Zaunkönig.webp


    P1080753Stiefmütterchen.webp P1080779Japanische Faserbanane.webp

    P1080754Bellis.webp P1080756Stiefmütterchen.webp

    P1080757Tulpe.webp P1080758Bellis mit Fliege.webp P1080791Krokusse.webp

    P1080802Krokusse und Narzissen.webp P1080750Krokusse.webp

    P1080747Krokus.webp P1080746Krokusse.webp

    P1080745Krokusse.webp P1080744Krokuswiese.webp

    P1080743Krokuswiese.webp P1080748Narzissen.webp

    P1080749Narcissen.webp P1080799Narcisse.webp

    P1080789Narcissus Jonquilla.webp P1080788Narcissus Jonquilla.webp

    P1080798Narcisse.webp P1080795Märzenbecher.webp

    P1080762.webp P1080761.webp

    P1080760Märzenbecher.webp P1080763Märzenbecher.webp

    P1080800Waldgelbstern.webp P1080794Scilla.webp

    P1080796gelber Lerchensporn.webp P1080803Veilchen.webp

    P1080793Scilla.webp P1080777Pestwurz.webp

    P1080783Blutpflaume.webp P1080781Blutpflaume.webp

    P1080804Marienkäfer.webp P1080778Buschwindröschen.webp

    P1080785Schwebfliege.webp P1080787Schwebfliege.webp

    P1080752Hummel.webp P1080751Hummel.webp

    Ich hoffe, euch hat der kleine Frühlingsausflug Freude gemacht. Ich habe auf meiner Nase den ersten leichen Sonnenbrand für dieses Jahr mitgebracht. :)
     
  • Schöne Frühlingsbilder, Pyromella!
    Man merkt genau, bei euch ist eben das Klima doch um Einiges milder als hier.
    Bei uns blüht außer Lenzrosen und Krokussen noch nix.
    Unsere Bienchen haben`s da schwerer.
    Hier klappern sie an Sonnentagen zur Zeit die Weidenkätzchen ab.



    LG Katzenfee
     
    Die Pflanzzeit kann kommen. Mein Vater hat mir heute 100l Blumenerde und 20l eigenen Kompost gebracht - und meine durchwurzelte Erde Richtung Komposthaufen mitgenommen. Jetzt wird das Jucken in den Fingern immer stärker, die Töpfe zu füllen und die Pflanzen einzusetzen, aber der Verstand sagt: Warte, es ist erst März!
     
    Mein GG hat schon einige Kakteen draußen stehen und ab Freitag sollen es hier 18 Grad werden.
    Bin auch schon ganz hippelig.:d
    Ich wünsche dir viel Freude dann später beim
    Pötten besetzen.:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten