Pyromellas Balkonurwald

  • Hallo, ihr Zwei,



    Unsere Kitekat ist leider nicht mehr hier präsent, und auch der highländer ist noch nicht wieder in Schwung gekommen ......
    Barbara, wirst Du hier die neue "Queen of tomates"?:eek:

    Katekit habe ich leider nur noch in ihren letzten Monaten/meinen ersten Monaten im Forum erlebt. Sie muß wirklich viel Ahnung gehabt haben. Nein, so eine Expertin werde ich mit meinem Winzbalkon nie werden, da findest du hier im Forum ganz andere Experten.
    Ich hoffe sehr, daß unser Highländer irgendwann wieder die Muße findet, uns mit seinen tollen Anzuchten den Mund wässrig zu machen und uns mit seinem Wissen weiterzuhelfen.

    Pyromella, magst du nicht mal ein Foto von deiner Anzuchtstation einstellen...? :)
    Würde mich sehr interessieren wie es mit deiner Anzuchtlampe & allem aussieht...

    Das Wetter ist so frühlingshaft, dass man wirklich keine Lust mehr auf Winter hat, nicht wahr...? ;)
    Wir haben heute den ganzen Tag lang im Garten gearbeitet, als ob März oder April wäre :d
    - und meine Tomaten-Zwerge fangen langsam an, ans Blühen zu denken...
    Wenn man rausschaut möchte man auf jeden Fall meinen, die Natur hat in diesem Jahr genausowenig Lust auf Winter wie ich. :grins:

    Lauren, ich stelle irgendwann ein Bild meiner Anzuchtstation ein, aber diese Woche herrscht bei mir etwas "landunter" was meine freie Zeit angeht. Momentan steht soviel Kram noch um die Anzuchten drumherum. Bevor es eine Fotosession gibt brauche ich da erst Zeit zum Aufräumen. Ab Freitag Abend wird alles besser.....hoffe ich....
    Frühlingswetter ist leider in weite Ferne gerückt. Es ist kalt, aber Münster hat keinen Schnee.
     
    Mein Ziel ist es auch nicht Tomatenexperte zu werden.
    Ich würde gerne so 10 Tomaten rausfinden aus der ganzen Vielfalt, die mir super gut schmecken und die ich dann jedes Jahr wieder anbauen kann.

    Die Black Cherry und die Minibell hab ich schon auf der Liste, jetzt such ich noch ne gelbe da war bisher die Ildi mein Favorit aber die entwickelt sehr kleine Tomaten für den riesen Strauch.
    Dieses Jahr teste ich noch ne Wildtomate, Ampeltomate und Fleischtomate so wie diverse Cherrys.

    Meine Tomaten Expertin hier war Anneliese und die fehlt mir hier wirklich sehr!
     
  • Pyromella, schöne Fotos, und diese Tierchen... ach, mit denen kann man mich einfach immer begeistern! :pa:

    Das mit dem Aufräumen kenne ich nur zu gut... man will im Forum ja nicht seinen ganzen Saustall präsentieren ;)
    - da haben es diejenigen, die viel Platz für die Anzucht haben, zweifellos ein wenig leichter...


    Mir geht es wie Stupsi... ein paar gute Haussorten auf die man sich jedes Jahr freut und die immer wieder lecker schmecken... das ist das Hauptziel. :)
     
  • Ja, Lauren, die paar guten Haussorten sind das Problem. Ich bin, was die Tomatenzucht angeht, doch erst im zweiten Jahr mit selbstgezogenen Pflanzen, hatte davor nur ein Jahr gekaufte Tomatenpflanzen. Ich finde das Thema unglaublich spannend, aber ich muß noch ganz viel lernen und ausprobieren. Außer der Black Cherry habe ich noch keine Sorte, bei der ich ganz sicher bin, daß ich sie immer wieder anbauen würde.
     
    Hast du die Sungold schon probiert...? :)
    Ist nicht samenfest, ich weiß, aber sooo lecker. Die wird bei mir definitiv immer wieder angebaut, ich möchte sie nicht mehr missen.
    M. Hahm hat als "sortenfeste Sungold" die Sungold Select in seinem Samenkatalog... vielleicht wäre das interessant für dich? :)

    Abgesehen von der Sungold habe ich sonst auch nur zwei Haussorten... die Anmore Treasures (die wird auch Haussorte bleiben) und, genau wie du, die Black Cherry - oder evtl. die angeblich verbesserte, britische Selektion davon, die "Black Opal". (Die geht dieses Jahr bei mir erstmals in den Anbau)

    Bin froh, dass es immerhin schon drei sind... aber noch ein paar mehr wären schön. ;)
     
  • Nein, die Sungold hatte ich noch nicht. Sieht gut aus, aber dieses Jahr keimt schon eine gelbe Cherrytomate. Ich habe auch nur noch einen unverplanten Topf, in den eventuell eine Tomate einziehen könnte.
    Ich spekulier noch auf eine Sorte, die heißt "Grüne Traube". Bei uns ist einmal die Woche ökologischer Wochenmarkt, da ist eine Gärtnerei mit tollen Pflanzen vertreten. Ich hoffe, das ist in Ordnung, wenn ich sie verlinke.

    http://www.gaertnerei-bluetenmeer.de/detail.php


    Grün fehlt mir auch noch auf meinem bunten Tomatenteller.:D
     
    Ui, danke für den Link! - da muss ich mich doch glatt mal durchstöbern! :)
    (- will doch ebenfalls hoffen, dass es in Ordnung ist, hier auch mal von shops oder Marken zu sprechen, mit denen man persönlich zufrieden ist... gesetzlich verboten ist es definitiv nicht; wenn, dann könnte es nur der Admin aus persönlichen Beweggründen verbieten, da er ja hier Hausrecht hat...)

    Also, solltest du mit der gelben Cherry, die du jetzt hast, nicht 100% zufrieden sein, kann ich dir die Sungold wirklich nur wärmstens empfehlen.
    Ich hab auch zwei gelbe Sorten, die eigentlich super sind (Yellow Taxi und Chello, wobei die Taxi keine Cocktailtomate ist), aber... im Vergleich zur Sungold... naja, sind die beiden anderen (obwohl sie auch gut schmecken!) halt nur von der Form her interessanter. ;)

    Grün habe ich auch mal ausprobiert, aber irgendwie sind die optisch nicht so ganz mein Ding, auch wenn sie zweifelsohne interessant aussehen (und bestimmt auch einige Sorten gut schmecken).
    Aber ich bin eigentlich mit gelb, orange, rot, rosa, pink und braun auf dem Teller ganz gut bedient, das ist auch schon herrlich bunt. :)

    Bin trotzdem sehr gespannt auf deine grüne Sorte, wenn du sie antestest! :)
     
    Heute Morgen habe ich noch zwei Keimlinge der Gartenperle in die Erde befördert. Wenn alle meine kleinen Pflänzchen durchkommen, dann bin ich jetzt komplett. Alle früher getopften Jungpflänzchen bekommen gerade ihre ersten echten Blätter.
    Fotos gibt's am Wochenende, wenn diese übervolle Woche geschafft ist.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Das klingt super, Pyromella!
    icon14.png


    Freu mich schon sehr auf die Fotos. :cool:
     
  • ...(- will doch ebenfalls hoffen, dass es in Ordnung ist, hier auch mal von shops oder Marken zu sprechen, mit denen man persönlich zufrieden ist... gesetzlich verboten ist es definitiv nicht; wenn, dann könnte es nur der Admin aus persönlichen Beweggründen verbieten, da er ja hier Hausrecht hat...)...


    Das geht in Ordnung.
    Auch wenn die Grenzen sehr verschwommen sind, können wir ganz gut zwischen
    "solcher und solcher Werbung" unterscheiden.;)

    Grüßle
    Stefan
     
  • Find' ich gut, Stefan! :)
    Es gibt Administratoren, die zur Sicherheit lieber alles verbieten, bevor sie in rechtliche Schwierigkeiten kommen... und das kann ich einerseits durchaus nachvollziehen.

    Andererseits gibt man sich als "alteingesessener" User ja auch Mühe und hat keinerlei Interesse daran, das Forum, in dem man sich wohlfühlt und gerne schreibt, in rechtliche Schwierigkeiten zu bringen - schön, wenn das dann auch berücksichtigt wird und nicht alles pauschal verboten werden muss. :)
     
    Das geht in Ordnung.
    Auch wenn die Grenzen sehr verschwommen sind, können wir ganz gut zwischen
    "solcher und solcher Werbung" unterscheiden.;)

    Grüßle
    Stefan


    Ja, danke, gut zu wissen. Wenn es nicht in Ordnung gewesen wäre, dann hätte ich den Link halt wieder rausgenommen (bzw, weil es ja schon ein paar Tage her ist, dich gebeten, den Link zu entfernen).
    Ich habe die Chance, mir die Pflanzen vor Ort auf dem Markt anzusehen und dann schonend im Fahrradkorb nach Hause zu fahren, da muß kein Pflänzchen ins Postpaket. Aber vielleicht lockt ja auch den ein oder anderen das Angebot. Wie gut das mit dem Verschicken läuft, weiß ich allerdings nicht. Letztes Jahr hieß es irgendwann, daß nur noch die Märkte beschickt werden, und gar keine Pflanzen für den Versandhandel da wären.
     
    Ich hatte doch versprochen, mal meine Tomatenzöglinge und ihr Zuhause vorzuführen. Nun sitzen sie zwar immer noch in ihrem Provisorium, aber da sie dort noch länger drin wohnen werden, kann ich es doch einmal vorführen. Die Umhüllung kann natürlich mit allen professionellen Bauten hier im Forum nicht mithalten, aber sie erfüllt ihren Zweck - ich sitze nicht in meinem Wohnzimmer im violetten Licht.


    Anbauprovisorium.jpg Anbauprovisorium innen.jpg

    Hier einmal die ganze Mannschaft:

    alle Zöglinge.jpg

    Balcony yellow:

    Balcony yellow.jpg


    Black Cherry:

    Black Cherry.jpg

    Gartenperle:

    Gartenperle.jpg

    Tiny Tim:

    Tiny Tim.jpg

    Die Einzigen, die mir etwas Sorgen machen, sind die Gartenperlen. Die beiden Pflanzen, die mit dem übrigen Schub zusammen gekeimt sind, schießen in die Höhe als wollten sie geilwüchseig werden, und die beiden letztgekeimten kümmern rum, ich bin nicht sicher, ob sie durchkommen. Das nachgelegte Saatgut rüht sich nicht.

    Übrigens: Ich habe die Tomaten kurz vor dem Foto gegossen, so naß sind die Töpfchen selten. Es sind 2cl Schnapspinnchen, in die ich unten Löcher gebohrt habe. 4cl habe ich bisher nicht im Laden gefunden, wenn ich die noch bekomme, dürfen die Pflänzchen, sobald sie etwas größer sind, umziehen. Wenn nicht, müssen sie bis Mitte März ausharren, bis sie in 300ml Becher ziehen können und die Sonne hochgenug steht, daß sie auf's Fensterbrett umziehen können, denn dann reicht der Platz unter der Lampe nicht mehr.

    Draußen schneit's und das Flachland tut so, als könne es auch Winter.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Morgen, hier schneit es auch und zwar so heftig das ich den Wald nicht mehr sehe :d
    Gut das wir unsere Zöglinge haben was ? :grins:

    Die Gartenperle hab ich dieses Jahr auch, soll eine Ampeltomate sein, also laß sie mal ruhig schön lange Arme bekommen :)
     
    Schaut mal, ich hatte doch drüben bei den Blumenzwiebeln geschrieben, daß ich noch eine vergessene Amaryllis auf der Fensterbank von der letzten Saison habe. Ich glaube, die will leben!:grins: Also wird sie jetzt aus ihrem Winkel halb unter der Schiefbalttbegonie gezogen und ordentlich gepflegt. Wer weiß, vielleicht bekomme ich ja noch eine Blüte? Oder sie treibt ordentlich Grün und tankt Kraft für die nächste Saison.

    Amaryllis.jpg
     
    Cool, hoffnungsvolles Grün!

    Das sieht mir nach Blättern aus, da wird wohl Letzteres zutreffen. Gut gepäppelt, könnte sie dann kommende Weihnachten in eine schöne Blüte starten.
    ;)
     
    Guten Morgen Pyromella


    Deine Amaryllis wird das sicherlich schaffen!
    Ich hab die Erfahrung gemacht, daß sie eigentlich unverwüstlich sind.
    Man braucht nur die nötige Geduld.



    LG Katzenfee
     
    Pyromella, vergessen ist bei einer Amaryllis nicht schlecht :grins: die brauchen ihre Erholungsphase sehr dringend... ich könnte mir vorstellen, dass sie jetzt sogar blühen wird. :)
    (bei meinen Amaryllis, die gerade Knospen treiben kamen auch zuerst die Blätter, dann die Knospe, nur bei einer kamen zwei Köpfe ohne Blätter...)
     
    Ich bin bei den Amaryllen immer etwas unsicher. Würdet ihr die Pflanze dann im Herbst - egal wie sie aussieht - wieder eintrocknen lassen? Und wann fängt man damit exakt an? Letztes Mal hat das ohne Gießen mehrere Monate gedauert, bis das letzte Blatt vertrocknet war, deshalb stand sie ja auch nachher in einer unbeachteten Ecke.
    Und ab wann sollte man düngen? Ich hatte sie jetzt noch nicht umgetopft, der Neuaustrieb kam sehr überraschend. Sie steht also noch in der alten Erde. (Oder soll ich sie jetzt noch umtopfen?)
     
  • Oben Unten