Pyromellas Balkonurwald

Bei meiner Märzaussaat letztes Jahr waren die Pflanzen im Mai noch ganz schön ipsig.
Das war bei meiner Märzaussaat letztes Jahr auch so... die Jahre davor war ich mit der früheren Anzucht (ab Mitte Januar) doch deutlich zufriedener.
Natürlich hängt es dann auch noch von der jeweiligen Sorte und vom Wetter (allgemein) ab wie schnell es Ernte gibt, aber so spät wie im vergangenen Jahr wo ich erst Mitte März angezogen habe, hatte ich noch nie Ernte...

Pyro, ich finde dein Plan klingt sehr gut - das wird schon klappen! :pa:
Mit vier größeren Pflanzen ist man selbst in einer kleineren Wohnung noch nicht heillos überfordert... zumindest was das betrifft, kann ich durchaus mitreden ;) was wuchernde Urwälder in zu kleinen Wohnungen betrifft, habe ich doch ein wenig Erfahrung vorzuweisen :grins:(GG und ich haben eine 2-Zimmer-Wohnung, wobei das Schlafzimmer definitiv nicht für Pflanzen genutzt wird, wg. meiner Schimmelallergie...)
 
  • Ich habe es gerade mal rausgesucht, letztes Jahr habe ich am 1.August die erste reife Tomate, eine Minibell geerntet. Die erste Black Cherry war sogar erst am 17.8. erntereif. Jetzt starte ich zwei Monate früher, ich bin gespannt, ob ich dafür dann auch schon ab Juni ernten darf.
     
    Bei meiner Märzaussaat letztes Jahr waren die Pflanzen im Mai noch ganz schön ipsig.

    Meine hatten Anfang Mai die 30cm überschritten, und es wurde ernsthaft eng an allen Fenstern. Bin gespannt, was Du berichten wirst :)

    PS: Letztes Jahr wurden die Tomaten bei vielen erst sehr spät reif. Meine erste war glaube ich Mitte Juli, das erste Foto einer richtig roten Tomate ist vom 19.07.
     
  • Sobald sie von der Größe grenzwertig für den Transport per Fahrradkorb werden, dürfen alle, die nicht bei mir bleiben, umziehen. :grins:Aber erst einmal müssen die Kleinen keimen, dann sehen wir weiter.
     
  • Ihr müsst mal schauen , es gibt frühe und Spätreife Sorten bei Tomaten, die Black Cherry ist eine späte Sorte, selbst wenn du die im Februar aussäst hast du erst ab August Früchte. Ob das Kunstlicht beschleunigen kann weiß ich nicht aber bei normaler Aussaat ändert sich da nicht viel am Zeitpunkt.
     
    Es ist so weit: Die ersten Tomaten sind geschlüpft. Gestern hatte ich so viel um die Ohren, daß ich die Keimbeutel nicht kontrolliert habe, und als ich heute Abend nachsehen wollte, waren die meisten schon so groß, daß ich gut sehen konnte, welches das Blatt und welches die Wurzel werden wird. Von den drei Balcony Yellow habe ich leider den kräftigsten Keimling grobmotorisch in zwei Hälften geteilt, als ich ihn von seinem Zewa in Erde bugsieren wollte. Es sind also heute zwei Balcony Yellow, 2 Balkonperlen (drei Samen waren noch nicht so weit) zwei Black Cherry (da fehlen auch noch zwei) und beide Tiny Tim in ihre erste Erdbehausung, kleine Plastikschnapspinnchen, umgezogen. Die Lampe ist installiert, aber ich muß das noch dringend zu den Seiten abschirmen. Ich mag nämlich selber mit diesem Licht nicht bestrahlt werden, dieses aus rot und blauen LEDs strahlende violette Licht empfinde ich nicht als angenehm, um darin als Mensch zu wohnen. (Pflanzen mögen das anders empfinden.) Aber da es jetzt alles schneller ging, als gedacht, reicht jetzt erst mal für heute das Provisorium.

    Müde Grüße, Pyromella
     
  • Ich mag nämlich selber mit diesem Licht nicht bestrahlt werden, dieses aus rot und blauen LEDs strahlende violette Licht empfinde ich nicht als angenehm, um darin als Mensch zu wohnen. (Pflanzen mögen das anders empfinden.)

    Pflanzen können grünes Licht nicht verwerten. Wenn man Strom sparen will, dann spart man sich die Erzeugung des unnützen Grünanteils, und füttert die Pflanzen mit ihren Lieblingsfarben rot und blau.

    Ich verwende deswegen weisse Lampen, das mögen die Pflanzen auch, und kann als Zimmerbeleuchtung oder zumindest zusatzbeleuchtung genutzt werden.
     
    Ich habe ja jetzt diese LED-Lampe die rotes und blaues Licht strahlt, also werde ich sie auch nutzen. Ich habe jetzt erst mal mit etwas Abstand Pappstreifen drum gestellt, damit ich nicht immer in dieses seltsame Licht schauen muß. Heute Abend will ich das etwas stabiler zusammenbasteln und dann auch innen weiß auskleiden. Immerhin ist die Zeitschaltuhr heute früh schon richtig angesprungen. Ich will das Wochenende zu meinem Vater fahren, da muß daß System auch mal ohne mich laufen.
    Wenn das alles etwas weniger provisorischer gefertigt ist, dann gibt es auch mal ein Foto für euch.:)
     
    Moin Pyromella,
    ich bin gespannt, wie Dir die Balcony Yellow schmeckt... ich hatte vor 2 Jahren auch die Yellow und die Red angezogen, leider empfand ich die als sehr wässrig... aber vielleicht hast Du ja mehr Glück ;)
     
    Guten Morgen, Cat_Wisperer,

    schön, daß du vorbeischaust. Ja, auf die Balcony yellow bin ich auch gespannt. Sie ist doch samenfest, oder?
    Ich wollte unbedingt eine gelbe Tomate haben, und bisher klang mir alles bei ihr gut. Jetzt habe ich eine violette, zwei rote und eine gelbe Tomate im Programm, fehlt eigendlich noch grün, oder?:)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Huhu Pyromella,

    das mit dem Licht verstehe ich gut ;)
    - wir hatten ja die letzten Jahre immer die Osram-Fluora-Lampen, und GG hat das lilafarbene Licht so gar nicht gefallen :grins: - er sagte immer "das ist ja wie in einer Metzgerei" :d
    :grins:

    Aber wenn man ein wenig "nachbessert" und abschirmt, geht's schon, finde ich... was tut man nicht für die Pflanzen :pa:


    Ich selbst bin auch noch auf der Suche nach einer "eierlegenden Wollmilchsau" unter den gelben Tomaten... leider noch nicht fündig geworden.
    Leckere und ausgesprochen schöne Sorten hatte ich schon (Yellow Taxi, Chello), aber leider sind sie mir bissl zu spät.
    Von der Tumbling Tom Yellow habe ich leider auch mehrfach gehört, dass sie wässrig sein soll... Bin mal auf deinen Bericht gespannt!
    Ich probiere es dieses Jahr mal mit der Hahm's Gelben, und evtl. noch Floragold Basket.
    Ansonsten ist als gelbe (frühe) Tomate die Sungold top und geschmacklich wirklich klasse... aber halt nicht samenfest. Mich störts nicht, ich baue sie trotzdem an -
    aber vielleicht wäre für dich ja die "Sungold Select" (stabilisierte, samenfeste Sungold von M. Hahm) etwas...? :)
     
  • Ich habe hier bisher schon viel von blauen Tomaten gehört - von blauen schmackhaften Tomaten aber noch sehr wenig. Immerhin will ich die Cherrytomaten zum Essen, nicht als pure Deko haben.
     
    Die Tomätchen haben ihren ersten Tag unter der Lampe gut überstanden, von den noch in ihren Beuteln befindlichen Samen sieht eine Black Cherry so aus, als könnte sie bis morgen pflanzreif sein. Die drei Gartenperlen denken nicht dran.
     
    Super, dass deine Black Cherry schon so weit ist :cool:
    - von leckeren blauen Tomaten habe ich auch noch nichts gehört... aber mir reichen im Sinne der Farbauswahl auch die braunen (= Black Cherry ;))

    Bin so neugierig, wie sich deine LED-Anzucht entwickeln wird und freu mich auf die ersten Fotos. :)
     
    Nach einem schönen Wochenende bei meinem Vater bin ich zurück.
    Am Freitag hatte ich noch fix die letzten zwei Black Cherries in die Erde befördert und die ganze Keimlingsschar gründlich gewässert - so haben sie bis jetzt, Sonntag Abend ohne mich durchgehalten. Es geht ihnen gut, und bei einem Keimling ahne ich, daß da bald die ersten echten Blätter kommen werden. 3 Gartenperle - Samen sind immer noch nicht gekeimt, ich fürchte fast, die muß ich noch nachlegen. Das war gekauftes Saatgut aus dem Baumarkt - alles selbst genommene Saatgut hatte eine bessere Keimquote.
     
    Unsere Kitekat ist leider nicht mehr hier präsent, und auch der highländer ist noch nicht wieder in Schwung gekommen ......
    Barbara, wirst Du hier die neue "Queen of tomates"?:eek:
     
    Pyromella, magst du nicht mal ein Foto von deiner Anzuchtstation einstellen...? :)
    Würde mich sehr interessieren wie es mit deiner Anzuchtlampe & allem aussieht...

    Das Wetter ist so frühlingshaft, dass man wirklich keine Lust mehr auf Winter hat, nicht wahr...? ;)
    Wir haben heute den ganzen Tag lang im Garten gearbeitet, als ob März oder April wäre :d
    - und meine Tomaten-Zwerge fangen langsam an, ans Blühen zu denken...
    Wenn man rausschaut möchte man auf jeden Fall meinen, die Natur hat in diesem Jahr genausowenig Lust auf Winter wie ich. :grins:
     
    Guten Morgen,

    bevor ich zur Arbeit fahre, will ich ein paar Fotos vom Wochenende hochladen. Am Samstag sind wir rund um Rüggeberg gelaufen, dort stand ein alter Kornspeicher, liebevoll vom Heimatverein restauriert. Auf der anderen Seite lag dieser alte Friedhof. Für alle, die noch nie im Bergischen Land waren: An den Läden des Hauses könnt ihr die klassische Farbe de "Bergisch Grün" sehen.

    Am Sonntag hatte es dann geschneit und wir sind vom wuppertaler Ehrenberg zum Wildgehege gelaufen. Der Wind pfiff, aber schön war es.

    P1050066.jpg P1050069.jpg
    P1050077.jpg P1050083.jpg P1050086.jpg
     
  • Oben Unten