Pyromellas Balkonurwald

Also, mit einer 4,5m hohen Tomate bekäme ich Probleme. Entweder sie müßte doch in der Tropfkannte wachsen, oder ich bekomme meine Balkontür nicht mehr auf. 2m und ein bischen kann ich da besser händeln....

Euch allen einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße, Pyromella
 
  • Ich durfte heute schon vor der Arbeit etwas ernten. Eine Handvoll Tiny Tim, eine große Handvoll meiner Münsteraner Markttomate und eine Handvoll Minibell. Der FuzzyWuzzy laß ich noch etwas Zeit, die hatte ich letztes Mal wohl zu früh vom Strauch getrennt, und die Black Cherry steht mit Massen grünen Früchten in ihrem Topf. Ob ich wohl langsam die Blüten rausbrechen muß und die Pflanze köpfen, damit das, was dran ist, noch reif wird?

    Allen Besuchern meines Balkons wünsche ich eine gute Woche.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Schweren Herzens habe ich heute meine Black Cherry geköpft und die Blüten bei allen Tomaten rausgebrochen. Ich hoffe, daß so wenigstens alle grünen Tomaten noch rot/violett werden. Schaut mal, was ich noch für Troddel voll Tomaten am Strauch habe:

    BlackCherry29.8.a.webp BlackCherry29.8.b.webp

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hallo Pyromella


    So sehen meine Tomatenpflanzen auch aus.
    Es war zwar ein besch.... eidenes Augustwetter, aber ich hoffe auf einen schönen, warmen Altweibersommer. Dann haben die Tomaten noch genügend Zeit auszureifen.
    Die ersten Frostnächte kommen hier meist Mitte Okt.
    Bin sehr zuversichtlich; bis dahin haben`s die Tomaten geschafft!



    LG Katzenfee
     
  • Ich hoffe wirklich für dich, dass wir noch ein bisschen Sonne bekommen. Das wird ja dann noch eine stattliche Ernte!
    Nächstes Jahr will ich es auch mal mit Tomaten versuchen. Mal sehen wie das wird. Zum Glück verschenkt mein Kollege jedes Jahr ein paar Pflanzen, weil er immer zu viele hat. :grins:
     
    Ja, probier doch mal aus - und vielleicht gibt es dann den nächsten Tomatensüchtling.:grins: Ich gebe zu, ich bin infiziert und werde auf jeden Fall dranbleiben. Ich muß nur sehen, daß auf meinem Balkon auch noch Platz für meine Küchen- und Teekräuter bleibt und auch noch ein paar Blumen Platz finden. Da hast du mit einem Garten natürlich mehr Spielfläche.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Ja ja, ich seh's schon kommen, ihr kriegt mich noch mit euren Tomaten.
    Wenn es nächstes Jahr mit den "normalen" Tomaten klappt versuche ich es im Jahr darauf vielleicht mal mit den Black Cherry, die sehen immer so interessant aus. :-)
     
    Komisch ich hab mich mittlerweile so ausgetobt an Tomaten in den letzten Jahren das ich jetzt zurück ruder und mehr Obst und Gemüse pflanzen möchte.
    Aber gut für mich reichen auch 2 Tomatenpflanzen völlig aus zum so essen, die bleiben auch.
    Aber das ganze einkochen , haltbar machen usw... finde ich ist soooo viel Arbeit.
    Gut man hat dafür immer frische Soße, Ketchup, alles ohne Chemie, künstl. Zusatzstoffe etc. aber um sich davon gänzlich befreien zu können braucht man eh einen Bauernhof mit Ackerland und Garten quasi Selbstversorger.
    Das schaff ich mit dem kleinen Balkon eh nicht.
     
    Naja, mehr als zwei Pflanzen werden es bei mir wohl auch nicht, mir ist das ganze Einmachen und so'n Zeugs nämlich auch zu viel. Meine Schwarzwurzeln friere ich ein, aber das war's auch schon. Ansonsten soll es nur so viel Gemüse sein, dass ich es nach der Ernte auch recht schnell aufgegessen bekomme.
     
  • So langsam bekommen die nächsten Black Cherry-Früchte Farbe. Schön, daß es hier doch noch etwas wie Altweibersommer gibt. Ich werde gleich mal etwas ernten und dann zu meinem Vater fahren, vielleicht kann ich ihn ja auch von mehr Sortenvielfalt überzeugen. Mein Vater baut dieses Jahr ausschließlich Dasher F1 an, (drei Pflanzen)und die Braunfäule hat er wohl auch schon.
    Dafür müßten die Zwetschen langsam reif werden, er bat auch um Hilfe beim Möhrenverziehen - ich glaube, mir steht ein Gartenwochenende mit schönem Wetter bevor, und da freu ich mich drauf.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hallo, ich bin wieder zurück. Am Samstag haben wir einen großen Gartentag veranstalltet. Morgens wurde schon die erste Ladung Zwetschgen geholt und ich durfte daraus Kuchen backen. Ich weiß jetzt, wieso ich kein Rezept für die Kombi Zwetschge und Rührkuchenteig gefunden habe. Ich habe dann die Hälfte der Menge eines versunkenen Kirschkuchenteigs zusammengerührt und meine Zwetschgen draufgepackt. Das Ergebnis war lecker - aber unglaublich matschig.
    Nachmittags haben wir den zweiten Teil Zwetschgen geerntet, (es hängen aber immer noch reichlich am Baum) und wärend mein armer Vater die entsteint hat, habe ich Möhren verzogen. Die verzogenen Möhren sind auch schon gut fingerdick, da will mein Vater Suppe draus kochen.
    Die entsteinten Zwetschgen sind zum Teil in der Tiefkühltruhe gelandet, zum Teil über Nacht bei 70°C im tiefen Blech des Backofens. (Löffelstiel in der Tür) Dieses angetrocknete Mus habe ich dann am nächsten Tag mit Gelierzucker verkocht und auf 5 Gläser verteilt. Leider war das Zeug noch so heiß, daß ich nichts nach Münster mitnehmen konnte.
    Sonntag Vormittag waren wir nämlich Pilze suchen und haben auch eine ordentliche Menge gefunden. Unsere traditionellen Weihnachtspilze haben wir also schon mal sicher eingefrohren.
    Auf der Rückfahrt im Zug ging es mir nicht gut, Halsschmerzen und allgemein matschig. Zu Hause angekommen habe ich dann 38,5°C Fieber gemessen. Ich bin gespannt, ob das bis morgen weggeht und ich arbeitsfähig bin, ich leg mich gleich lieber wieder ins Bett.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Pyromella


    Wünsche dir gute Besserung!

    Hast du dir vielleicht bei eurer Pilzsuche eine Zecke eingefangen?
    Ich hoffe nicht!
    Ist mir gerade so eingefallen, weil ich selbst erst vor Kurzem eine hatte.



    LG Katzenfee
     
    Hallo!

    Nein, ich bin nicht wieder arbeitsfähig. Ich hänge zwar noch wie ein Schluck Wasser in der Kurve, habe aber den Vorteil, daß jetzt Zeit ist, euch mal ein paar Fotos vom Wochenende zu zeigen. Wir haben den Garten schon lange, ich glaube seit 1981 (?). Vom Vorbesitzer gibt es aber noch ein paar Fichten, die inzwischen riesig sind. Die vorderen hatten wir noch Jahr für Jahr als Weihnachtsbäume gefällt, bis genug Licht in den oberen Gartenteil kam. Nun sah die jetzt vorderste Fichte sehr kahl aus. Eine Clematis wurde auf die Reise geschickt. Seht ihr, wie hoch sie gekommen ist? Leider habe ich sie dieses Jahr verpaßt, als sie geblüht hat.

    Clematis in Fichte nah.webp Clematis in Fichte Übersicht.webp


    Die großen Sonnenblumen am oberen Gemüsebeet sind noch etwas gewachsen. Wenn man den direkten Weg nutzen will, so muß auch ein kleiner Mensch wie Pyromella unter den Stützen hindurchtauchen.



    Sonnenblume nah.webp Sonnenblumen.webp


    Die Zwetschgen sind reif, einige schon überreif, so daß klebriger Saft austritt, den die Admiralfalter sehr zu mögen scheinen. Wir kommen mit dem Ernten kaum hinterher, zumal dieses Jahr alle, die eine Zwetschge haben, in Früchten baden. Also können wir kaum welche verschenken und mein Vater hat genug zu tun, nicht noch andereleut Zwetschgenkuchen geschenkt zu bekommen. (Wieso glauben alle immer, der arme Witwer bräuchte Kuchen? Dem ist sein Tomatenbrot doch viel lieber.)




    Zwetschge nah.webp Zwetschge + Admirale.webp


    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Pyromella


    Wünsche dir gute Besserung!

    Hast du dir vielleicht bei eurer Pilzsuche eine Zecke eingefangen?
    Ich hoffe nicht!
    Ist mir gerade so eingefallen, weil ich selbst erst vor Kurzem eine hatte.



    LG Katzenfee


    Hallo Katzenfee!

    Danke für die guten Wünsche. Eine Zecke müßte sich gut versteckt haben, ich suche mich nach solchen Waldtouren, genau wie nach jedem Gartenbesuch gründlich nach Zecken ab und habe nichts gefunden. Ich denke, mich hat einfach ein doofer Virus erwischt. Der Doc hat mich zwei Tage krank geschrieben und tippt auch eher auf Virus denn auf irgenetwas Bakterielles. Also bleibe ich von einem Antibiotikum verschont (würde ich auch nur im Notfall nehmen) und darf mir etwas Ruhe antun.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Danke, Tina.
    Du hast Glück, wenn du ohne Zecken leben darfst. Wir sind hier glücklicherweise kein FSME-Risikogebiet, aber Zecken haben wir im Garten reichlich. Die letzten Jahre habe ich sie aber immer gefunden, bevor sie sich festgesaugt haben. Die Strategie, sich nach jedem Gartenbesuch zu kontrollieren funktioniert also.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich kann das so gar nicht begreifen. Meine Schwägerin wohnt im Nachbardorf und hat ständig Zecken, auch ihre Katzen.
    Bei mir habe ich noch nie eine gesichtet, aber auch sonst nirgendwo, wo ich gewöhnlich um Unterholz herum krieche.
    Sie flüchten sicherlich vor mir.:d:confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten