Pyromellas Balkonurwald

Mr. Ditschy, ich meinte eigendlich, woran liegt es, daß deine Tomaten nichts werden?
Daß ich mit dem großen münsteraner Wochenmarkt eine Rarität vor der Haustür habe, ist mir klar - sonst würden da nicht immer so viele Touristen zum gucken kommen. (Dabei muß man für die Tomatenpflanzenraritäten einen Tag früher zum Bio-Wochenmarkt kommen, da steht der Spezialist, der alte Sorten züchtet und einen auch berät, welche Tomate zu welchem Standort passen könnte).

Ich war heute noch im botanischen Garten - ich habe die Regenlücke ganz genau abgepasst. Ich kam gerade wieder nach Hause, als die ersten Tropfen de nächsten Gusses fielen. Unsere Gärtner im botanischen Garten glauben nicht mehr an Frost. Sie haben die Orangerie freigeräumt und die ganzen großen, empfindlichen Gewächse im Garten verteilt. Die will vor nächstem Herbst bestimmt keiner mehr bewegen. Dazu stehen die Rhododendren in voller Blüte, ich hatte an einer Stelle das Gefühl, wieder in Irland zu sein, wo ich ganze Rhododendrenalleen gesehen habe.

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • So, mit neuem Kabel gibt es jetzt ganz viele Fotos:

    Ein Gruß aus dem väterlichen Garten:

    Akelei.webp besuchte Lichtnelke.webp

    Im Schwelmer Vorgarten blühte diese Schönheit:

    Päonie + Clematis.webp Päonie.webp

    Die Nordbahntrasse zwischen Schwelm und Wuppertal - wenn's fertig ist, wird das ein toller Radweg:

    Nordbahntrasse.webp

    Fahrradtour um den Baldeneysee:

    Baldeneysee.webp Weide am See.webp

    Krupp'sche Villa.webp Reiher am See.webp

    Wanderung auf dem Wupperweg von Hückeswagen nach Krebsöge:

    Wuppersperre.webp Wupperbewohner.webp

    über der Wuppersperre.webp

    und nun die Pflanzaktion auf meinem Balkon:

    Schwarzäugige Susanne und der beblümte Teekräuterkasten:

    schwarzäugige Susanne.webp Teekräuterkasten.webp

    Der Windentopf mit den Moneymakerabsaaten und der letzte Minzrest:

    Moneymaker + Winden.webp Minzreste.webp

    Black Cherry und Fuzzy Wuzzy:

    Blackcherry.webp FuzzyWuzzy.webp

    Minibell und Tiny Tim und die überzähligen Tomatenpflanzen, die noch zu Freunden ziehen werden:

    Minibell + TinyTim.webp Tomatenjungpflanzen.webp

    Der Kräuterkasten:

    Kräuterkasten1.webp Kräuterkasten2.webp

    und die Kletterhortensie blüht:

    Hortensie.webp

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Boah Pyromella , was für schöne Fotos!


    Schöne Ecke, wo dein Papa da wohnt!
    In Wuppertal und Umgebung war ich noch nie, bis auf die Schwebebahn fällt mir auch kein dämliches Klischee ein... "über die Wuppper gehen"... nee, auch unpassend...


    Na jedenfalls gucke ich doch auch so gerne Fotos - und die Winde, ist das am End eine Mondwinde? Nee, nä? Meine Mondanbeterinnen habe ich letztens endlich umgetopft, aber im Laufe der nächsten Wochen werde ich sie wohl auch in so einen etwas größeren Kübel bringen müssen. Noch stecken in einem verschämten kleinen Blumentöppken...


    LG
    Emmi
     
  • Emmy, die Winden werden blaue Prunkwinden. Scroll mal zum Herbst 2013 in meinem Garten, da müßtest du Bilder von ihr finden. Sie hat mir letztes Jahr den Spätherbst verschönt.
    Ja, das bergische Land ist schön. Und es heißt nach den Grafen von Berg so, nicht, weil es bergig ist, wie man bei uns im Heimatkundeunterricht lernen mußte.
    Weißt du, woher der Spruch: "Er ist über die Wupper gegangen" herkommt?
    Ich habe mittlerweile zwei Deutungen gehört. Zum stand auf einer Insel in der Wupper das Gericht. Wer Konkurs anmelden mußte, der mußte da hin, sein Geschäft ging "über die Wupper". Die andere Deutung kommt aus der Zeit, als Westfalen den Preußen gehörte. Wenn die Preußen Soldaten warben sind viele junge Männer über die Wupper ins freie Bergische Land geflohen und waren so für das Militär verloren.
    Bestimmt gibt es noch weitere Deutungen, aber das sind die, die ich kenne.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Uiii, nein, das wusste ich noch nicht.
    Solche Sachen sind ja eigentlich irre interessant, aber genau dann, wenn man sie frei Haus geliefert kriegt (=Schulzeit) interessiert's einen nicht die Bohne. Und später kann man schauen, wie man sich dieses Wissen aneignet...
    Wo du's grad vom "Grafen von Berg" hattest, ist so ähnlich nicht auch der Name des Sauerlandes zu erklären? Nicht etwa, weil das Land sauer wäre, sondern weil da eine Familie oder ein Stamm/Geschlecht "derer von Suar" gelebt haben soll.


    Wissende Grüße
    von der Emmi
     
    Hallo Pyromella


    Schließe mich Emmi an: tolle Fotos!
    Der Baum auf Bild 7 gefällt mir besonders; ich liebe alte Bäume!

    Auf deinem Balkon wird`s ja nun langsam voll.
    Alles wächst und gedeiht!
    Deine Susanne wird im Sommer bestimmt eine Schönheit!
    Ich hab`s aufgegeben; die will bei mir nicht wachsen. Ich glaub, die kann mich nicht leiden! Wenn man sich schon eine größere Pflanze kaufen will, sind die sehr teuer.



    LG Katzenfee
     
  • Uiii, nein, das wusste ich noch nicht.
    Solche Sachen sind ja eigentlich irre interessant, aber genau dann, wenn man sie frei Haus geliefert kriegt (=Schulzeit) interessiert's einen nicht die Bohne. Und später kann man schauen, wie man sich dieses Wissen aneignet...
    Wo du's grad vom "Grafen von Berg" hattest, ist so ähnlich nicht auch der Name des Sauerlandes zu erklären? Nicht etwa, weil das Land sauer wäre, sondern weil da eine Familie oder ein Stamm/Geschlecht "derer von Suar" gelebt haben soll.


    Wissende Grüße
    von der Emmi

    Woher der Name Sauerland kommt, weiß ich nicht, aber da wohne ich ja auch nicht.:grins:
    Mich hat so etwas als Schülerin auch nie interessiert. Aber ich habe da einen Vorteil: Mein Vater ist alter Schulmeister, noch gelernter Volksschullehrer, der, als das aufgeteilt wurde, sich für die Grundschule entschieden hat. Er hat in seinem Leben so viel Heimatkunde unterrichtet, daß er bei Wanderungen durch die nähere Umgebung gar nicht anders kann, als das ein- oder andere zu erzählen und zu erklären. Und inzwischen finde ich das sehr spannend.

    Hallo Pyromella


    Deine Susanne wird im Sommer bestimmt eine Schönheit!
    Ich hab`s aufgegeben; die will bei mir nicht wachsen. Ich glaub, die kann mich nicht leiden! Wenn man sich schon eine größere Pflanze kaufen will, sind die sehr teuer.



    LG Katzenfee


    Bei mir wollen sie auch nie keimen. Deshalb habe ich mir jetzt auf dem Markt Pflanzen geleistet. 2,50 Euro pro Stück fand ich vertretbar, die großen, schon hochgebundenen, waren mir auch zu teuer.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Man glaubt es kaum: Mein Balkon wird leerer! 3 Black Cherry und 5 Abkömmlinge der Moneymaker oder was das war sind ausgezogen und bekommen und bei verschiedenen Freunden eine hoffendlich liebevolle Heimat. Sonntag bringe ich die letzten zwei Black Cherries zu einer Freundin, dann habe ich nur noch meine eigenen 9 Pflanzen. Als am Anfang es länger dauerte mit dem Keimen hatte ich zu viel nachgelegt, ich bin froh, daß ich keine Pflanzen kompostieren mußte, sondern willige Abnehmer gefunden habe.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Also dafür das du so spät angefangen hast ,hast du wirklich tolle Pflanzen, Glückwunsch!!!:)
    Hab es auch zum ersten mal geschafft eine Susanne zu ziehen, weiß gar nicht mehr wer so lieb war und mir die Samen geschenkt hat :confused:
    Ich trau mich nur immer noch nicht sie rauszustellen, die steht auf der Fensterbank und wächst sooooo schön und hat auch schon die ersten Blütenansätze.
    Kann man die wohl auch drinnen lassen???
     
    Du Stupsi, da habe ich keine Erfahrung. Bei mir haben sie jetzt das dritte Jahr in Folge nicht keimen mögen, weshalb ich mir dieses Jahr die fertigen Pflanzen auf dem Markt gekauft habe. Ich find sie doch so schön!
    Ein Kollege von mir hat seine vom letzten Jahr aber drinnen durch den Winter gebracht und überlegt nun auch, ob er sie als Zimmerpflanze weiterziehen will. Probier's doch einfach aus!

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Bei mir hat es auch zum ersten mal geklappt auch nur weil ich sie diesmal drinnen vorgezogen habe.
    Was braucht die denn überhaupt, denke mal viel Sonne oder?
    Mal schauen ob ich sie noch rausstelle, die ist jetzt schon so hoch, ist ja ein Ranker ,also eigentlich muss sie raus sonst wächst sie mir in der Gardine weiter :D
     
  • Oder du nimmst die Gardine ab und läßt die Susanne als natürliche Gardine dein Fenster bevölkern.:grins:

    Ich habe gerade gut eine Stunde auf meinem Winzbalkon gefegt - nun liegt schon mal keine lose Erde mehr auf dem Balkon und der ganze Krimskrams ist eingesammelt. Jetzt habe ich keine Lust mehr. Also muß ich wohl morgen den Boden scheuern, wenn ich auch Fenster putzen will, bevor die Tomaten so groß werden, daß ich kaum noch drüber reiche.
    Der Teekräuterkasten ist ans Geländer gewandert, der Efeu wurde gestutzt. Fotos gibt es, wenn der ganze Spaß halbwegs sauber ist.
    Aber ist das nicht herrlich? Es ist warm genug, daß ich wieder barfuß auf dem Balkon laufen mag!

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Pyromella,

    ich habe heute auch 1 Std. auf meinem Balkon "saubergemacht". Aber barfuss :confused: nee, das war viel zu kalt. Es lag auch so viel Erde, Stöckchen und Gerümpel rum, dass hätte meinen Füssen auch nicht gut getan.

    Ich habe endlich Stöcke an meiner Balkonbrüstung angebracht, damit meine Feuerbohnen als Sichtschutz klettern können. Die stehen im Balkonkasten auf dem Boden und sind in den letzten Wochen bei dem Regen gar nicht mehr gewachsen.

    Herrlich ist die Wettervorhersage für die kommenden Tage.
    Ich freue mich :cool:
     
    Ich bin auch immer Barfuß unterwegs zu Hause aber solange die Sonne sich versteckt ist es mir auch zu kalt draußen.
    Soll ja jetzt endlich wärmer werden, hoffe auf Sonne heute und morgen!!!!

    Muss auch noch putzen, fegen und vor allem Unkraut rupfen, das kühle Wetter hat das extrem wachsen lassen, hab jetzt sogar Brennnessel u.a. in meinen Kübeln :d
     
    Gewachsen ist bei der Kälte bei mir auch nichts, aber die Fuzzy Wuzzy und mein "Moneymakerabkömmling" lassen die ersten Knospen erahnen.

    FuzzyWuzzy.webp Moneymaker.webp


    Bei einer Minibell bin ich noch nicht sicher, ob das Knospen werden.

    Minibell.webp

    Der Balkon ist jetzt aufgeräumt und gefegt.


    Kräuterkasten.webp Teekräuterkasten.webp

    Töpfe links.webp


    Mein Elan, was die Putzerei angeht, hat gerade dafür und zum Fensterputzen gereicht. Der Balkonboden bleibt ungescheuert für heute, habe ich beschlossen - und Bodenscheuern ist doch nun wirklich keine Sonntagsarbeit. (Meine Einstellung dazu ist: Wenn möglich, so mach am Sonntag keine Arbeit, die dir zuwider ist.)

    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Dein Sonntagsmotto gefällt mir :grins: Das halte ich auch so. Allerdings hätte ich dann nicht mal Fenster geputzt. :grins:
    Aber schön sieht dein Balkon aus. Und es sieht auch so aus, als hättest du wieder mehr Platz.
     
    Die Fenster hatte ich schon am Samstag geputzt - und sie hatten es bitter nötig.:d

    Und was tut Pyromella, wenn der Balkon Platz böte, sich da gemütlich draufzusetzen und das Wetter genau dafür paßt? Sie schwingt sich aufs Fahrrad, fährt raus zum Bootsverleih an der Werse und geht ein paar Stündchen paddeln. Es war wunderschön, die ersten Prachtlibellen flogen, die Bleßhuhnküken gaben ihren seltsamen Zischlaut von sich und irgendwo rief ein Kuckuck. Ob der echt war? Der antwortende Kuckuck war klein, blond, trug Brille und eine orange Schwimmweste und ließ sich von seinem Papa über die Werse paddeln. Ob der erste Kuckuck Flügel hatte, werde ich nie erfahren. Anschließend wieder eine halbe Stunde mit dem Fahrrad nach Hause. Jetzt bin ich wunderschön ausgepowert und müde.
    Da wollte ich mich jetzt auf den Balkon setzten und werfe bevor ich den Stuhl aufstelle einen Blick auf die Pflänzchen: Alle Tomaten haben Läuse, beide Zitronenverbenen auch, igitt!!! Statt gemütlich auf dem Balkon zu sitzen habe ich erst mal per Hand grüne Läuse abgestreift, ich hoffe, ich habe die Anfänge rechtzeitig entdeckt und bin so einer größeren Plage zuvorgekommen. Ist das nicht gemein?
    Weiß eigendlich jemand, ob schwarzäugige Susannen eine bevorzugte Winderichtung haben, bzw ob sie überhaupt sich selbständig um ihren Haltestab wickeln? Bisher sieht es so aus, als müßte ich jede Handbreit neu anbinden.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Der morgendliche Pflanzenkontrollgang hat wenigstens so gut wie keine Läuse gezeigt - vielleicht habe ich wirklich noch die Katastrophe abwenden können. Denn jetzt sind alle Ersatzpflanzen ausgezogen, die kann ich schlecht wieder zurückfordern.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich hatte die letzten zwei Tage jede Menge fliegende Läuse. Ich fürchte das ist ein schlechtes Omen.

    Ich habe mir nie Gedanken gemacht um die Winderichtung, aber ich meine, dass viele Pflanzen der "linke Hand Regel" folgen, also wenn man den Daumen der linken Hand in Wuchsrichtung (oben) hält, und die Finger ein wenig zur Faust schliesst, dann zeigen die Finger in die Winderichtung.
     
    Um Omen mache ich mir keine Gedanken. Ich habe die Läuse abgestreift und kontrolliere jetzt täglich, ob welche nachkommen. Dann sollte es hoffendlich etwas werden.

    Stimmt, mit der Linken Hand Regel - da war was, jetzt erinnere ich mich dunkel. Ich hatte nur noch im Hinterkopf, daß es Rechtswinder und Linkswinder gibt. Hier im Forum habe ich mal nach der Susanne gesucht, es gibt Mengen Threads zur schwarzäugigen Susanne, aber die Winderichtung bekomme ich mit der Suchfunktion nicht raus. Ich bin mit der Sucherei aber auch nicht ganz fit.

    Meine Sonnenblume ist gekeimt. Jetzt heißt es hoffen, daß diese Pflanze wächst und nicht wieder plötzlich fault oder ähnlichen Mist treibt.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten