Pyromellas Balkonurwald

Hallo Pyromella


Hab soeben deine Bilder vom botanischen Garten geguckt.
Einfach schön!
Gerade am (hoffentlich) Ende des Winters freut man sich besonders über die
bunten Farbkleckse wenn die Natur wieder wach wird.

Da wir hier meist etwas später dran sind, kann ich - von deinen Bildern ausgehend - etwa in 3 oder 4 Wochen auch mit dem Frühling rechnen.
Denn bis jetzt blüht bei uns noch nichts.
Um so schöner ist es, bei dir zu gucken!



LG Katzenfee
 
  • Kann mich Katzenfee nur anschließen... auch bei uns ist noch alles kahl, und es liegt auch noch etwas Schnee... da tun Bilder, auf denen man sieht, dass die Natur wieder zum Leben erwacht ist, dem Auge und der Seele wohl... :cool:
     
    Ich brauche diese Lichtblicke auch selber, deshalb gehe ich den Frühling suchen und stelle die Bilder für alle, denen es genauso geht, ein. Überall blüht es bei uns auch noch nicht, aber der botanische Garten hat das absolut bevorzugte Mikroklima, wärmste Innenstadtlage, da treibt alles früher als anderswo. Am Wochenende ist aber erst einmal wieder der große väterliche Garten dran, da bin ich dann auch für jedes Schneeglöckchen dankbar.

    Ich überlege langsam, ob ich nicht die größeren meiner Tomatenpflanzen unter der Lampe weg und ans Fenster stellen soll. Das ist ein solcher Blätterwald, daß bei den kleineren Pflanzen kaum Licht ankommt. Was meinen die erfahrenen Leute: Sind die Tage wohl schon lang genug? Ich kann nur das Westfenster bieten, an dem ich letztes Jahr ab Mitte März ohne Kunstlicht unvergeilte Pflanzen angezogen habe.
    Wenn ein Tag so hell und sonnig wie heute ist, vermute ich ja, daß es gehen könnte, aber wenn es wieder trüb wird?
     
  • Ich denke, dass es, wie du sagst, bei Sonne bestimmt kein Problem ist... aber was trübes Wetter betrifft, wird es wohl schon noch 2-3 Wochen dauern wird, bis die Lichtintensität ausreicht.
    Ich habe auch ein Südwest-Fenster zu bieten, und bei mir recken die Pflänzchen schnell die Hälse, wenn sie ihr Kunstlicht nicht bekommen...
    Die zwei Tomaten, die ohne Kunstlicht stehen, sind durchaus spargelig. (In dem Fall ok, weil ich die Stecklinge einfach irgendwie über den Winter bringen musste, aber grundsätzlich nicht so optimal für die Pflanzen, die man mühsam kompakt anziehen wollte)

    Die Lampe kann nicht einfach mit ans Fenster, oder...? Sonst wäre das Problem recht einfach zu lösen...
     
  • Die Lampe kann nicht einfach mit ans Fenster, oder...? Sonst wäre das Problem recht einfach zu lösen...

    Das Fensterbrett ist sehr schmal, da bekomme ich nicht auch noch die Lampe dran montiert. Mal sehen, vielleicht räume ich ab nächster Woche die großen Pflanzen an Tagen, die sonnig zu werden versprechen, morgens auf die Fensterbank und abends noch zwei Stunden mit unters Kunstlicht, diese Woche fehlt mir die Zeit für Umräumaktionen jeden Morgen und Abend.
     
    Da ich mit der Lampe ja zu unerfahren noch bin und es nicht so gut lief stehen meine ja am Fenster und die jetzt gekeimten sind nicht mehr langbeinig, das Licht reicht jetzt, musst du nur hoch genug stellen also das sie wirklich nicht hintern dem Rahmen stehen sondern direkt am Fensterglas, umgedrehten Topf drunter oder so was.

    Ich muss die Töpfe allerdings noch einmal am Tag drehen weil sie sonst sehr zum Licht sich ziehen aber deine sind ja schon größer.
     
  • Stupsi, ich zweifle halt noch ein bischen, weil das bei mir nur ein Westfenter ist, vor 14.00 Uhr kommt da keine Sonne hin. Ernsthaft kühl ist der Raum auch nicht, in meiner Winzwohnung hängt alles so zusammen, daß ich auch das Schlafzimmer nicht kühl bekomme, so lange ich im Wohzimmer heize. Ich denke, ich werde erst nach dem Wochenende umbauen, wenn ich wenigestens morgens und abends ein Auge drauf haben kann.
     
    Meine kleinen stehen an einem Nordfenster ,so gut wie keine Sonne, das reicht wenn die Raumtemperatur nicht unter 15 Grad ist und sie Licht haben.
     
    Die sieben hohen Tomatenpflanzen sind heute auf's Fensterbrett umgezogen, sie stießen sonst oben an der Lampe an. 4 Black Cherry und 3 Gartenperlenstehen also am Fenster, 1 Gartenperle (der Nachzögling), 2 Balcony yellow und 2 Tiny Tim bleiben erst mal unter der Lampe. Jetzt stehen sie auch nicht mehr so eng, daß unten kaum noch Licht durchkommt.
     
    Bei mir sind auch 4 Black Cherry gekeimt, ich fürchte aber ich hab nur Platz für max. 2, eine hab ich schon versprochen also bleibt noch eine die ich nicht wegwerfen mag, werde damit ein Experiment machen hab ich mir überlegt.
    Die pflanz ich in einen kleineren Topf und werd ich mal immer wieder köpfen so ab 1m und dann mal die Geiztriebe wachsen lassen, mal sehen ob man aus der nicht auch ne Buschtomate machen kann :D
     
  • Stupsi, da bin ich sehr gespannt! Mir wird die Black Cherry auch immer etwas groß... aber auf die Idee sie zu köpfen und dafür mehr Geiztriebe stehen zu lassen, bin ich noch nicht gekommen. Das wäre wirklich mal einen Versuch wert!
     
  • Ich habe letztes Jahr auf Stupsis Rat hin meine Black Cherry wenig ausgegeizt und die Triebe lose zusammengebunden. Das hat sehr gut geklappt und die Black Cherry hat gut bis zum Frost getragen. Bei mir steht sie aber auch wunderbar geschützt auf dem Loggiabalkon, da kommt kaum Regen und starker Wind hin. Die obere Rankleine hat die Tomate aber gut berankt, ich mußte mehrfach für sie klettern.

    Jetzt steht die nächste Tomatengeneration in ihren Startlöchern, ich zeige euch mal meine immer wuchtiger werdende Rasselbande. Ich fürchte, die 7 Pflanzen vom Fensterbrett muß ich am Wochenende schon wieder umtopfen und ihnen Rankstäbe verpassen. Dann kann ich mir das Wochenende drauf von zwei Freunden zum Geburtstag wünschen, daß sie ihre Pflanzen von da an mitnehmen und selber betüddeln.:d Die kommen langsam in eine Größe, daß sie vielleicht nicht mehr Fahrradfahren mögen. Aber seht selbst, der Zollstock ist auf 40cm ausgeklappt:


    Tiny Tim und Balcony yellow:


    Tiny Tim.jpg Balcony yellow.jpg

    Black Cherry

    Black Cherry2.jpg Black Cherry1.jpg Black Cherry Knospen.jpg

    und das Gewucher der Gartenperlen:


    Gartenperle ges..jpg Gartenperle2.jpg Gartenperle1.jpg Gartenperle Knospen.JPG

    Eine Gartenperle ist ein schwächlicher Nachzögling, der steht noch mit Tiny Tim und Balcony yellow unter der LED-Lampe. Die größte Pflanze ist auch eine Gartenperle. Werden die eigendlich alle so staksig? Die Große sieht auch sonst nicht gut aus, an einem Blatt hat sie deutliche Nekrosen. Kann das Nährstoffmangel sein? Ich habe heute früh das erste Mal vorsichtig gedüngt und will sie am Wochenende noch mal umtopfen, die großen Pflanzen bekommen ja bald Übergewicht und fallen mir um in diesen schmalen Bechern.


    Gartenperle Blatt.jpg

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Die kleinen Sorten wie Tini Tim und Balkoni Y. sollten wesentlich buschiger und dichter sein, die hatte ich auch schon,ich würd sie auf jeden fall jetzt ab WE wo es wärmer werden soll mal ans Sonnenlicht stellen für ein paar Stunden, die sind sehr lang aber wenig buschig geworden unter dem Kunstlicht.

    Wie und ob man unter dem Kunstlicht düngt weiß ich ja selber nicht.
     
    Stupsi, da bin ich sehr gespannt! Mir wird die Black Cherry auch immer etwas groß... aber auf die Idee sie zu köpfen und dafür mehr Geiztriebe stehen zu lassen, bin ich noch nicht gekommen. Das wäre wirklich mal einen Versuch wert!

    Also 2 Geiztriebe solltest du auf jeden Fall dran lassen, die entwickelt daran mehr Tomaten als am Hauptrieb, köpfen ab 2m geht auch Problemlos, das hab ich schon getestet.

    Übrigens wenn du auch das Saatgut von Pyromella hast, also ursprünglich von mir ,dann an euch alle beiden noch mal , schön in Ehren halten bitte bitte!!!!:)

    Hab das noch von Anneliese und das ist die original Black Cherry, es gibt viel Saatgut was im Umlauf ist unter dem Namen aber lange nicht so gut schmeckt.
    Das war Ihre Bitte damals an mich und deshalb geb ich das jetzt auch so weiter :)
     
    Stupsi, ich halte das Saatgut in Ehren. Lauren hat keines von mir bekommen, aber Ackiline habe ich Samen geschickt. (Also Samen, die ich von meiner Black Cherry letztes Jahr genommen hatte, quasi deine Enkelgeneration.:grins:)

    Meine Tiny Tim und Balcony yellow kommen mir in Natura übrigens durchaus gesund vor, sie haben schön dicke Stengel. Aber wenn das Wetter am Wochenende mitspielt, will ich so oder so mit der Lichtgewöhnung anfangen, wenn es länger warm bleibt kann ich dann vielleicht alle 12 Pflanzen über Tag draußen lassen und nur noch nachts reinholen.
     
    Sie sehen auch gut aus aber normal haben sie so viele Blätter die kleinen das man gar nicht den Stamm sieht, denke das wird sich aber noch entwickeln wenn sie Sonne bekommen.

    War halt Annelieses Wunsch es zu verbreiten und in Ehren zu halten und das möchte ich deshalb weiter geben ,weil sie immer so lieb war und so viel verschenkt hat :)
    Ich bin echt traurig wenn ich seh wie viele hier weg sind .... :(
     
    Heute haben meine Tomaten ihr erstes Sonnenbad genommen. Nach einer halben Stunde zog eine dünne Wolkenschicht auf, so daß die Kleinen noch etwas länger draußen bleiben durften. Am Ende der Badezeit habe ich die sieben großen noch umgetopft und mit Stäben versehen, nun sieht die Mannschaft doch wieder kippsicherer aus.
    Im Zwiebelkasten blühen die ersten Krokusse - der Frühling kommt.
    Die erste Gemüseneulenraupe habe ich gefunden und ihr gleich Flugunterricht erteilt. Sie hat es bis ins Gras geschafft.
     
    Hallo Pyromella,

    bin beeindruckt von deinem Tomatenurwald. Meine Pflänzchen bilden gerade ihr erstes Blattpaar und sind von einem ersten Sonnenbad weit entfernt.
    Das Sonnenbad gönn ich mir heute.:)

    Liebe Grüße
    Manitoba
     
    Hallo Manitoba,

    letztes Jahr hatte ich immer bei anderen gesehen, wann die schon große Pflanzen hatten. Mich hat es dann gewurmt, wie klein die eigenen waren, und wie spät die Ernte dann erst anfing. Also habe ich dieses Jahr schon sehr früh angefangen, der von meinem Bruder zu Weihnachten bekommenen LED-Leuchte sei Dank. Jatzt kann ich ausprobieren, ob ich so wirklich viel früher ernten kann, ober ob ich damit nur verhindert habe, daß ich den Winterkoller bekomme. (Pflanzen betüddeln ist ein gutes Mittel gegen den Winterkoller.)

    Ich muß euch doch noch zeigen, wie es jetzt aussieht:
    Die Krokusse blühen, und ich habe heute, als ich die Kamera natürlich nicht schnell genug draußen hatte, auch die erste dicke Hummel für dieses Jahr gesehen:

    P1050448.jpg P1050447.jpg



    Und so sehen meine umgetopften großen Tomaten jetzt aus:

    P1050445.jpg P1050443.jpg

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ohh wie viele Krokusse schon bei dir blühen, schön :)
    Bei mir hat sich erst einer geöffnet aber die erste Hummel flog heute auch bei mir vorbei :grins:

    Bitte nicht wieder ein Gemüseeulen Jahr, nee dann bekommen sie bei mir auch Flugunterricht, noch mal überlass ich denen nicht meine Tomaten :mad:
     
    Toll, deine Krokusse, Pyromella! :cool:
    Ach... wenn es nur bei uns auch schon so weit wäre...
    Und deine Tomaten-Parade sieht einfach klasse aus! :)
    Jetzt muss nur noch das Wetter bisschen mitspielen, dann steht einer frühen Ernte nichts mehr im Weg.


    Ich musste gerade eben erst einmal googeln was Gemüseeulen sind... solche habe ich auch schon gesehen. Aber noch nie an meinen Tomaten. :confused:
    Ich kann eigentlich gar nicht behaupten, dass ich trotz Horden an Faltern, Raupen und anderem Getier schon einmal Einbußen bei der Gemüseernte hatte.
    (Die Mäuse im Garten bedienen sich hin und wieder, aber interessanterweise sind es absolut homöopathische Mengen, die sie sich holen...)
    Wobei - doch: Ein Insekt hat mich schon die Apfel- und Zwetschgenernte gekostet: Wespen. :mad: Nicht, dass ich ihnen nichts gönnen würde - aber wenn zehn Äpfel gleichzeitig angefressen und faulig sind, und alle Zwetschgen am Baum ausbluten... Sollten die dieses Jahr noch einmal so zuschlagen, werde ich ihnen ebenfalls das Fliegen beibringen.
    (Interessanterweise waren die Wespen, die so "zugeschlagen" haben ein aggressiver Stamm, während der Stamm, der neben unserer Terrassentür wohnte, superfriedlich war & sich niemals an unserem Obst oder sonstigem Essen zu schaffen machte...)
     
    Guten Morgen!

    Das Thermometer zeigt 11°C, also dürfen die Tomaten an diesem trüben Morgen raus. (10°C am Morgen habe ich mir als Grenze gesetzt)

    Ja, meine Krokusse liebe ich auch. Im Herbst habe ich bei unseren niederländischen Nachbarn auf dem Markt die große 50-Zwiebeltüte mitgenommen und komplett in diesem Kasten versenkt. Schade, daß ich es nie hinbekomme, daß Krokuszwiebeln im Blumenkasten ein zweites Mal blühen. Mein Vater weiß aber schon Bescheid und wird die Krokusse, wenn er mir vor den Eisheiligen auch die Erde auf dem Balkon austauscht, mitnehmen. Dann können die Krokusse sich im Garten weiter ausbreiten, meine alte Balkonerde läuft einmal über den Kompost und ich darf mit frischer Erde + einem großen Eimer Kompost für die Tomaten in die Saison starten. Habe ich nicht einen tollen Vater?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Meine Tomaten werden weiter abgehärtet. Zwar sieht es diesig aus und hat heute Nacht auch geregnet, aber die Pflänzchen kommen trotzdem wieder über Tag raus. Die 5 Kleinen bekommen Morgens und Abends noch eine gute Stunde Lichtdusche, aber sonst dürfen sie mit den 7 Großen Tageslicht und frische Luft genießen. Nachts traue ich mich noch nicht, meine Tomaten draußen zu lassen, für die nächsten zwei Nächte ist es wieder lausig kalt angesagt.
     
    Wow, diese Tomatenpflanzen sind ja schon riesig.. da sieht man dann doch den Unterschied wenn einer Ahnung hat :D Ich freu mich auch schon wie ein Schnitzel wenn es endlich richtig losgeht!:cool:
     
    Wow, diese Tomatenpflanzen sind ja schon riesig.. da sieht man dann doch den Unterschied wenn einer Ahnung hat :D Ich freu mich auch schon wie ein Schnitzel wenn es endlich richtig losgeht!:cool:

    Guten Morgen, Mona!


    Nein, du siehst nicht, daß hier jemand Ahnung hat - du siehst hier die Ungeduld, die mich schon im Januar hat starten lassen.:grins:

    Am Samstag besuchen mich die Freunde, für die ich mit anziehe - ich will versuchen, ihnen die Pflanzen möglichst mitzugeben, sonst werden sie irgendwann nicht mehr transportabel. Die eine Freundin jammerte aber schon rum - keinen Platz.:d

    Heute ist der zweite Tag, an dem es so kalt morgens ist, daß meine Tomaten drinnen bleiben müssen. Wieso muß es immer nachts so kalt sein?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Wow Pyromella - da kannst du spätestens an Pfingsten
    schon Tomatensalat machen!

    (Ich hab sie noch gar nicht ausgesät)




    LG Katzenfee
     
    Die letzten beide Nächte war hier auch dick Frost und man soll es nicht glauben aber ich hatte 2 kleine Tomatenkeimlinge die gerade mal ihre ersten Blätter haben draußen in einen Topf gesteckt und vergessen (wollte ich noch umtopfen für drinnen), sie leben noch und stehen wie eine eins :d

    Bin jetzt echt am überlegen ob ich alle auspflanze, Haube drauf nachts und fertig.
     
    Kann ja auch große Töpfe zur Not ins Wohnzimmer stellen aber meinst du wir bekommen noch soooo kalte Tage, ich mein mit dick Schnee usw.????

    Ich merk einfach das denen die Sonne jetzt unheimlich gut tut, die ich in der Sonne stehen habe bisher nur mittags wachsen viel schneller und besser als drinnen am Fenster.
     
    Ich habe heute einen Tag frei und wollte nicht nur rumräumen, sondern auch etwas Schönes machen. Also bin ich im botanischen Garten gewesen.
    Es ist Krokuszeit, wunderbar:

    P1050459.jpg P1050450.jpg P1050451.jpg P1050452.jpg P1050453.jpg P1050454.jpg P1050455.jpg P1050456.jpg P1050457.jpg P1050458.jpg P1050449.jpg P1050501.jpg Crocus ancyrensis - Golden Bunch.jpg Crocus sieberi-Violet Queen.jpg P1050496.jpg P1050497.jpg Schlafmütze nah.jpg Schlafmütze.jpg P1050500.jpg

    Aber es gibt auch noch anderes:

    P1050473.jpg Dahurische Azalee nah.jpg Dahurische Azalee.jpg P1050466.jpg P1050467.jpg P1050469.jpg P1050471.jpg P1050472.JPG Dahurische Azalee Einzelblüte.jpg Dahurische Azalee Blüte.jpg P1050476.jpg P1050477.jpg P1050495.jpg P1050493.jpg P1050492.jpg P1050482.jpg P1050479.jpg P1050481.jpg P1050478.jpg
     
    Dann solltest du dich mit dem Leiter des botanischen Gartens gutstellen, du willst ja nicht unter einem Baum wohnen, oder? Vielleicht läßt er dich ja in seinem Büro deinen Schlafsack ausbreiten.:grins: Sonst frag mal im Fachbereich Botanik nach, ob sie keinen Platz übrig haben. Immerhin ist das der botanische Garten der Universität.
     
    So, für die Vergleichbarkeit, ob sich die frühe Tomatenanzucht wirklich lohnt, werde ich heute noch eine Gartenperle aussäen, denn letztes Jahr habe ich meine Tomaten am 14.März ausgesät. (Aber für mehr als eine einzelne Gartenperle habe ich wirklich keinen Platz!)
     
    Hallo Pyromella


    Deine Bilder vom botanischen Garten sind - wie immer - ein Traum!
    Herrlich anzuschauen!
    Verständlich, daß du dich dort gerne aufhältst!

    Ich wünsche dir alles Liebe und Gute zu deinem Ehrentag heute!

    smilie_geb_120.gif



    LG Katzenfee
     
    Schöne Fotos, Pro...die ersten Farben sind so eindrücklich.
    Und alles gute zum Geburtstag wünsch ich.
    D.
     
    Liebe Pyromella,

    auch von mir :? Alles Gute zum Geburtstag :? :pa:
    :cool::eek::cool: und ein gesundes, glückliches, erfolgreiches und schönes neues Lebensjahr! :cool::eek::cool:
     
    Auch von mir noch alles liebe zu deinem Geburtstag, feier schön und laß dich reichlich beschenken!!! :)
    :eek: :eek: :eek:
     
    Dankeschön für alle die lieben Grüße.
    Die Feier war gestern sehr schön, lustig und es ist doch etwas spät geworden. :)

    Meine Amsel scheint vor dem Fenster mitgefeiert zu haben, sie hat jedenfalls in der Zeit einen halben Meisenknödel vertilgt und saß dabei auf meinem trockenen Loggiabalkon.
     
    Ich habe eine blöde Erkältung und bin deshalb heute früher von der Arbeit nach Hause gekommen. Immerhin, meine draußen stehenden Black Cherries haben sich sehr gefreut, sie brauchten nämlich dringend Wasser. Wieso habe ich das bloß am Morgen nicht gesehen?
     
    Weil man doch nicht immer auf alles achten kann. :pa:
    Ich wünsch dir eine ganz schnelle, gute Besserung! :)
     
    Danke, Lauren. Ich fühle mich schon etwas weniger verkleistert als gestern. Deshalb gibt es auch mal wieder eine neue Tomatenmodenshow:


    Starten wir mit der Balcony yellow, die schon eifrig Blütenknospen zeigt:
    Balcony yellow.jpg Balcony yellow Knospe.jpg

    Hier sehen wir die Familie Gartenperle, die drei Großen, der Nachzögler und das erst am 14.3. gesäte Küken. Bei den Großen gibt es schon Blüten zu bestaunen.

    Balkonperlen gesamt.jpg Gartenperle Blüte.jpg


    Hier der Dschungel der Black Cherry. Zur Größenabschätzung: Die Pflanzstäbe sind 50cm lang. Auch die Black Cherry bildet schon Blütenknospen.

    Black Cherry.jpg Black Cherry Knospe.jpg

    Als letztes folgt die Tiny Tim. Kräftig, kompakt und auch schon mit Blüte.

    Tiny Tim.jpg Tiny Tim Blüte.jpg

    So langsam wird es schwer, einen geeigneten Fotoplatz für die Tomätchen zu finden. Auf meinem Balkon stehen noch die ganzen alten Töpfe und Kästen und warten auf den Sonntag, wenn mein Vater mit mir den großen Erdtausch machen will. Danach wird es nicht übersichtlicher aussehen, ich fürchte, dann werden wieder 2 50l-Säcke in der Mitte liegen und irgendwo ein großer Eimer Kompost stehen, bis ich mit dem Pflanzen beginne - und die Tomaten, die ja den größten Teil der Gefäße füllen sollen, kommen mir nicht vor den Eisheiligen in ihre endgültigen Töpfe.

    Aber: Ich liebe meinen Urwald, auch wenn ich jetzt schon auf dem Balkon balanciere und mir ernsthaft überlege, wie da noch mein Sitzplatz zwischen passen soll. Heute habe ich in der Türöffnung in der Sonne gesessen, die Tomaten zu meinen Füßen.:d
     
    Toll wie weit deine Tomaten schon sind, da kannst du ja bald schon das erste mal ernten :)
     
    Stupsi, das Ernten ist noch lang hin. Lauren hat die Ostertomaten, meine werden maximal Pfingsttomaten.:grins:

    Übrigens geht langsam das Gezicke der Freunde, für die ich mitanziehe, los. "Nein, ich hab kein Platz" "ich fahre jetzt erst mal eine Woche weg"... Na Prost Mahlzeit. :d (Wer trägt täglich 12 Tomaten morgens und abends durch die Gegend und hat sie nachts als Stolperfalle drinnen vor der Balkontür stehen? Natürlich Pyromella!)
    Die überzähligen Pflanzen müssen ausziehen, bevor ich das nächste Mal umtopfen muß, für die nächste Größe habe ich nicht genügend Töpfe und wirklich nicht den Platz!
     
    Ja ja das kenn ich, möglichst großziehen bis schon die ersten Tomaten dran sind und dann noch dahin schleppen :D

    Deshalb mach ich das kaum noch, nur wenn ich wirklich was über habe und es mir zu eng wird auf dem Balkon gebe ich ab.

    Hast du nicht auch einen großen Karton den du auf Topfhöhe abschneiden kannst, also die Seiten, alle reinstellen dann ist es nicht so mühsam als alle einzeln hin und her zu tragen oder man kann einfach mal kurz am Karton ziehen wenn man auf den Balkon will.
     
  • Oben Unten