Pyromellas Balkonurwald

Auch der 4. TinyTim Same hat es geschafft, zu keimen. Den habe ich auch in die Erde gesetzt, so daß die grüße Spitze rausschaut. Seltsam, von den beiden, die ich komplett mit Erde bedeckt habe, ist noch immer nichts zu sehen.
Die anderen Tomaten Jungpflanzen haben gestern ihr erstes Frischluft - und Sonnenbad genommen. Als es heute früh dann über 10°C war, habe ich die zwei Kisten wieder rausgestellt. Wahrscheinlich dürfen sie heute Nacht das erste mal an der Hauswand draußen bleiben. Ich habe so das Gefühl, das tut ihnen gut.
Alle Sempervivvenreste, die den Winter und das Rumgehacke der Amseln überlebt haben, habe ich gestern in den kleinen Ecktopf befördert. Gut sieht das nicht aus.:( Aber ich will in meine Halbampel noch einen zweiten Efeu pflanzen und die Ampel dann zuwuchern lassen. Ich gebe es auf. Alles, was etwas empfindlicher ist, wird durchgescharrt und durchgewühlt von meinen geflügelten Besuchern. Dann gebe ich die Halbampel, in die eh nicht viel Erde paßt, halt frei, mal sehen, ob wer drin brüten mag, vielleicht lassen sie mir dafür alles andere unverrupft.
Die Sonnenblume ist in einen Topf gezogen.
Die Minze wurde abgeduscht, aber ob das die Menge der Blattläuse reduziert hat, wage ich zu bezweifeln.
Morgen will ich mir noch zwei Pflanztöpfe besorgen, dann kann auch alle Erde in Töpfe gefüllt werden und ich habe keine Erdsäcke mehr auf dem Balkon liegen. Dann habe ich auch wieder Platz genug um etwas Abstand zu haben und Fotos machen zu können. Osterfein ist dieser Balkon noch nicht.
Die nachgesähten Winden keimen, das wird ein schöner Wust werden.
Die Black Cherry wird einen großen 20 l Kübel für sich allein bekommen, maximal etwas Basilikum an die Füße. Drüben bei den Tomatenthreads habe ich gesehen, wie groß die FuzzyFuzzy wird. Meint ihr auch, daß die besser in einen Topf ziehen sollte, als in einen Balkonkasten? Und wie sieht das mit Minibell und TinyTim aus? Ich habe Wasserspeicherkästen, ca 60 cm lang, 20cm breit, maximal 15 cm tief - was von den Tomaten könnte sich da wohl drin wohlfühlen? Oder ist nur die Moneymaker klein genug für den Kasten? Dann bekomme ich aber ein echtes Platzproblem...

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • Hallo!

    Ich bin wieder zurück, war zwei Tage bei meinem Vater Ostern feiern und wandern. Heute von Wipperführt bis Hückeswagen, eine sehr schöne Tour, aber jetzt bin ich erst mal müde.
    Auf den ersten Blick haben meine Tomatenpflänzchen sich in meiner Abwesenheit gut benommen, (standen draußen auf dem Balkon) die Winden sind reichlich weitergekeimt. Morgen habe ich noch einen Tag Urlaub, da mache ich mal weiter auf dem Balkon klar Schiff, dann gibt's hier auch wieder Fotos.
    Übrigens: Die Dichternarzissen blühen endlich!!!

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Tini Tim und Minibell passen auch in einen Balkonkasten, die Fuzzy wird breiter könnte auch klappen hängt dann aber vermutlich drüber, ich hatte sie immer in einem kleine Topf da sie auch weniger Wasser brauchte und gut sehr trocken stehen konnte.

    Die Hauswurze wurden bei mir auch immer durchwühlt aber das machen sie weil sich darunter oft kleine Insekten verstecken im Winter.
    Seit ich sie dicht bewachsen in niedrigen Tonschalen gepflanzt habe gehen sie eher an die größeren Töpfe und durchwühlen da die Erde, dagegen helfen super einfache Holzsschaschlikspieße :grins:
    Sieht zwar blöd aus im Frühling wenn überall die Dinger aus der Erde schauen aber sobald sie genug Nahrung finden hört das auch auf dann kann man sie rausziehen.
     
  • Einige meiner Tomaten sind heute in ihre Endtöpfe gezogen.

    Den größten Topf bekommt die Black Cherry: Anhang anzeigen 386161

    die beiden Fuzzy Wuzzy sollen sich einen Topf teilen:Anhang anzeigen 386162

    die Minibell ziehen in den Balkonkasten: Anhang anzeigen 386163
    zu ihnen sollen die Tiny Tim zuziehen, aber noch sind das die letzten, die noch drinnen auf der Fensterbank wohnen:
    Anhang anzeigen 386166Anhang anzeigen 386165

    die Dichternarzissen beginnen zu blühen - die letzten Blüten aus dem späten Zwiebelkasten:Anhang anzeigen 386167

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hm - was ist denn jetzt falsch gelaufen, daß ich die Bilder selber nicht sehen kann?:confused: Das häkchen bei "Links automatisch umwandeln" habe ich gesetzt...

    Ratlose Grüße, Pyromella
     
  • Na, dann versuche ich es noch einmal:

    Dichternarzisse: Dichternarzisse.webp

    beide Tiny Tims
    Tiny Tim 2.webpTinyTim 1.webp

    die MinibellsMinibell.webp

    die Fuzzy WuzzysFuzzy Wuzzy.webp
    und die Black Cherry in ihrem Riesentopf:Black Cherry Endtopf.webp

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich muss lachen wenn ich seh wie winzig die Black Cherry noch ist und wenn man weiß wie GROß die nachher wird :grins:

    Die Fuzzy ist schön nicht? Ich mag diese Flauschtomate :)
     
    Die Fuzzy sieht wirklich lustig aus. Die einzige meiner Jungpflanzen, die ich sicher zuordnen könnte, wenn mir jemand die Beschriftungslöffel klauen würde.

    Die Black Cherry habe ich extra tief eingebuddelt, damit die große Pflanze ein ordentliches Fundament bekommt. Außerdem ist ihr der große Topf mit 35 cm Durchmesser wirklich noch zu groß. Wenn mir jetzt kein Frost dazwischen kommt, dann wird das was.

    Ich habe eine Wettervorhersage gefunden, die in der Nacht zum 2. Mai noch mal -1°C verheißt. Hoffendlich komme ich da drum herum. Ich wollte das lange Wochenende nämlich nicht da sein, habe den Brückentag schon freigenommen und mich zum großen Gartenwühlen bei meinem Vater angesagt. Ich warte jetzt mal ab, aber wenn sich der Kälteeinbruch als wahrscheinlich herausstellt, muß ich entscheiden, ob die großen Pötte knapp vier Tage ins Wohnzimmer ziehen, oder ob ich die Pflänzchen draußen einpacke. Zu wenig Licht bekämen sie in beiden Fällen, aber auf meine Anzuchtfensterbank im Schlafzimmer passen sie einfach nicht. Oder ich hoffe, daß es auf meinem Innenstadtbalkon, geschützt wie er liegt, schon nicht so tragisch werden wird?

    Ich habe übrigens auf meiner verlausten Minze eine Florfliegenlarve gefunden. Auch, wenn ich wünschte, sie hätte noch ihre Schwestern mitgebracht, so futtert sie eifrig Läuse und gibt mir Hoffnung, daß die Minze doch noch überleben könnte. Ich muß mich da am Wochenende mal etwas drum kümmern, die Pflanze sieht wirklich erbärmlich aus, nicht als könne sie meine Sommerteebedarf decken...

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich hab meine Tomaten ja schon lange draußen und auf dem Balkon und das in kalten Nächten (dann war es tagsüber ja auch nicht ganz so warm) so gemacht das ich sie zusammen an die Hauswand gerückt habe und dann da ein weißes Tuch drüber gespannt, das ist ihnen gut bekommen.
    Also einfach 4 Stäbe in die Erde stecken und das Tuch da mit Wäscheklammern dran fest machen.
    Musst nur ein bischen Abstand(so 10-20 cm) von der Tomate zum Tuch lassen.
    So bekommen sie noch Licht aber keine Kälte ab.
     
  • An der Hauswand steht bei mir alles fast automatisch, was nicht explizit vorne steht... Ich habe mich immer noch nicht entschieden, ob ich verpacke, oder ob ich es drauf ankommen lasse. Ich wusel mich morgen früh noch mal durch den Wetterbericht, bevor ich fahre.

    Übrigens: Meine sechsbeinigen Helfer gegen die Blattläuse sind eingetroffen. Die Petersilie war heute früh so von Marienkäferlarven besiedelt, daß ich ein paar auf die Minze umgesiedelt habe. Die Petersilie war mir noch gar nicht verlaust erschienen.:confused:

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • So, nach vier Tagen bin ich nun wieder zurück in Münster. Natürlich ist es Donnerstag morgens so knapp geworden, daß ich die Tomaten nicht mehr verpackt habe - sie haben es aber alle gut überstanden und sehen gesund und kräftig aus.
    Meine Sonnenblume lebt nicht mehr. Der Stiel ist unten durchgeschimmelt, keine Ahnung wie das passieren konnte. Übermäßig nass ist die Erde nicht. Ich habe mal einen neuen Samen in den Topf gesteckt, vielleicht bekomme ich doch noch eine Sonnenblume auf dem Balkon. Von meinen sieben nach Schwelm abgetretenen Sonnenblumen leben noch drei, zwei hatten den Transport nicht überstanden, zwei haben die Schnecken gefressen. Den dreien geht es aber im Hausgarten recht gut, ich habe sie besucht.:)
    Bei meinem Vater habe ich geholfen das Tomatenhaus aufzustellen, der hat eine Folien - Metallgestängekonstruktion, die nach einer Seite offen ist. Leider konnte ich ihn mit der Pflanzenzucht noch nicht anstecke, er will wieder von einem befreundeten Gärtner F1-Hybridpflanzen beziehen. Na ja, lecker waren die letztes Jahr schon, ich kann mich aber nicht mehr dran erinnern, welche Sorten er hatte. Ansonsten haben wir eimerweise Unkraut gejätet, jetzt haben die Himbeeren wieder Platz!
    Einen Fahrradausflug zum Baldeneysee in Essen hat es gegeben, einen Tag sind wir unserern Wupperweg weitergewandert (diesmal von Hückeswagen bis zur Wuppersperrmauer bei Krebsöge) und heute waren wir mit den Fahrrädern noch mal direkt von der Haustür aus los - schauen, wie weit die neue Nordbahntrasse ausgebaut ist. Dann durfte ich wieder mit Fahrrad und Bahn nach Münster gondeln. Mir langt's erst mal, auspacken muß ich auch noch, Fotos gibt's dann die Tage mal.

    Müde Grüße, Pyromella
     
    Ich staun ja immer wieder wie aktiv du unterwegs bist, das sind ganz schöne Strecken die ihr da macht!!

    Gut das es keinen Bodenfrost gab, hatte auch schiss und die Tomaten reingeholt aber es blieb bei ca. 2 Grad, heute bleiben sie draußen!
    Du hast ja noch das Dach drüber da kommt doch eh kein Frost hin.

    Schade das deine Sonnenblume hin ist aber ist ja noch Zeit auszusäen, klappt bestimmt!!!!
     
    Ja, das mit dem aktiv unterwegs sein ist so eine Sache. Wir lassen uns unterwegs durchaus Zeit, machen Pausen und lassen es uns gutgehen. Da steckt kein sportlicher Ehrgeiz hinter, eher Neugierde auf die Landschaft. Außerdem kann man sich auf den Wander- oder Radausflügen gut unterhalten.
    Mir tut das auch als Ausgleich zu einer ziemlich kopflastigen Arbeit gut.

    Heute morgen durften auch meine letzten beiden Tomatenpflänzchen, die Tiny Tim, raus an die frische Luft. An sengende Sonne glaube ich heute nicht, und so stehen sie schön windgeschützt in der Balkontür und dürfen mal ausprobieren, ob ihnen das so gut wie den anderen Pflanzen bekommt.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Was anderen der Besuch im Gartencenter oder Baumarkt, ist mir ein Bummel über den großen Wochenmarkt - eine ständige Versuchung, neue Pflanzen zu kaufen. Heute hatte ich extra den zweiten Fahrradkorb am Rad, und somit war Pflanzeneinkaufstag. Drei schwarzäugige Susannen (zwei Orange, eine Gelbe), zwei Schneeflöckchen, eine Wunderblume, eine Petersilie und ein Basilikum durften mit und bevölkern meinen ohnehin schon vollen Balkon.
    Gerade habe ich in einer Regenpause alles gepflanzt. Auch, wenn der Regen nicht direkt auf den Balkon fällt, gestern ist bei dem Starkregen doch zu viel Nässe draufgekommen. Die verschüttete Erde wegkehren ging also nur mäßig, es sieht für ein Gesamtbild noch zu sehr nach Schlachtfeld aus. Also habe ich Einzelbilder geschossen, die ich euch auch gerne zeigen würde - wenn ich dieses blöde Übertragungskabel finden würde! Langsam gehen mir die Ideen aus, wohin ich es verbummelt haben könnte.:schimpf:
    Also bekommt ihr erst mal eine Beschreibung: Der Teekräuterkasten mit Ananassalbei und zwei Zitronenverbenen wurde mit den Schneeflöckchen und der Wunderblume aufgelockert und soll später an die Balkonbrüstung ziehen. Bei so viel Regen, wie gestern an der Ecke runtergekommen ist, kann ich da doch nicht den Kasten mit den kleinen Tomaten hinhängen. Minibell und TinyTim teilen sich - jeweils zwei Pflanzen - abwechselnd einen Kasten. Die Petersilie und das Basilikum sind in den Kräuterkasten zu chinesischem Lauch und meinem hübsch blühenden Schnittlauch gezogen. Der Rosmarin wurde aus dem Teekräuterkasten in einen Extratopf ausquartiert - das könnte seinem geringeren Wasserbedarf entgegenkommen. Die Minze wurde begutachtet und mit etwas neuer Erde versehen. Hoffendlich treibt sie neu aus, ein letztes Zweiglein schaut raus. Der Rest ist Opfer der Blattläuse geworden. Die Wurzeln sahen gut aus. Wenn's nichts wird, hat mir mein Vater einen neuen Ableger versprochen, er hat die Mutterpflanze im Hausgarten wuchern.
    Zwei der münsteraner Markttomaten, deren Mutterpflanze ich als Moneymaker verkauft bekommen hatte, sind zur Prunkwinde in den Topf gezogen.
    Die Susannen haben auch noch einen eigenen Topf bekommen. Fragt mich nicht, wo da jetzt noch Wasserbottiche für das Gießsystem hinsollen. Ich denke, wenn alles abgetrocknet ist und ich richtig aufräumen konnte, dann wird sich eine Lösung geben.

    Ich mach mich dann mal bald auf die Kabelsuche - vielleicht wird das noch was mit Fotos...

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Bei uns gibt es keine bepflanzten Töpfe auf dem Wochenmarkt. :d

    Aber schöne Tommys hast du (sehe die Bilder nun).
    Selbst werden bei mir die ja niiiieee etwas, mir bringt immer unsere Nachbarin überschüssige Zöglinge. Ach, wenn wir die nicht hätten...
     
    Bei uns gibt es keine bepflanzten Töpfe auf dem Wochenmarkt. :d


    Bei uns auch nicht - aber reichlich Pflanzen um die eigenen Töpfe zu Hause zu bepflanzen.:grins:

    Aber schöne Tommys hast du (sehe die Bilder nun).
    Selbst werden bei mir die ja niiiieee etwas, mir bringt immer unsere Nachbarin überschüssige Zöglinge. Ach, wenn wir die nicht hätten...

    Woran liegt's? Ich habe dieses Jahr meinen ersten Versuch gemacht und finde, dank der ganzen Tipps hier aus dem Forum ist es bisher ganz ordentlich gelungen.

    Übrigens: Dieses doofe Übertragungskabel ist immer noch verschwunden. Ich habe mittlerweile schon die Schubladen vom Schrank rausgenommen, um zu sehen, ob's dahinter gerutscht sein könnte - nix!
    Langsam überlege ich, ob ich es in Schwelm mitgehabt haben kann und bei meinem Vater liegen gelassen habe?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ja ja überall wo man Pflanzen sieht ist es zur Zeit gefährlich nicht nur auf dem Wochgenmarkt :grins:
    Das hört sich ja toll an ich hoffe du findest das Kabel ich will Büüüüülder :-P

    Sag mal die Zitronenverbene hab ich in einem 10l Topf, die wird sehr sehr groß, meinst du das klappt im Balkonkasten?
    Aber die Idee mit dem Teekräuterkasten gefällt mir!!!:)

    Hier regnet es ununterbrochen, ätzend!
    Hatte ich sooooo aufs WE gefreut und wenigstens mal eine Stunde in der Sonne sitzen :(
     
    Das Kabel bleibt verschwunden, so ein Mist!:schimpf: Ich fürchte, ich muß Montag losziehen und ein Neues kaufen. Wenn ich das habe, taucht das Alte bestimmt wieder auf...

    Die Zitronnenverbene fühlt sich schon seit Jahren im Balkonkasten wohl. Aber bisher war das auch der Kasten, der in der Ecke auf dem Boden stand. Den Tomaten zuliebe soll er aber bald ans Geländer ziehen, ich hoffe, das geht gut.

    Ja, ich hatte mich auch auf dieses Wochenende gefreut, seit langem das erste komplett unverplante Wochenende in Münster. Und nun regnet es Strippen! Mich juckt's aber schon wieder in den Füßen, ich mag nicht mehr lange drinnen hocken. Ich glaube, ich muß mich mindestens mal regenfest einpacken und nachschauen gehen, ob die Aa schon Hochwasser hat...

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Woran liegt's? Ich habe dieses Jahr meinen ersten Versuch gemacht und finde, dank der ganzen Tipps hier aus dem Forum ist es bisher ganz ordentlich gelungen.

    Bei uns auf dem Langstädten gibt es wenn nur ganz kleine Wochenmärkte, man kann da froh sein, das dies 3 Stände sind. :d

    In die größere Stadt zu fahren lohnt deswegen nicht (meist auch Morgens), dann fahr ich lieber gleich in ein Pflanzenmarkt.
     
  • Zurück
    Oben Unten