Pyromellas Balkonurwald

Stupsi, ich habe mit den Tomaten auch schon wieder Mitte Januar angefangen.

Mit deiner Lampe bin ich überfragt. Was für eine Spannung liefert denn dein Akku und hat der von Lauren eine höhere geliefert? Wieso läuft die Lampe überhaupt über einen Akku und nicht direkt über das normale Stromnetz?
 
  • Auf dem Teil steht Adapter (das kommt ja in die Steckdose, war ja eine selbstgebastelte Lampe) und dann:
    Input AC230V 50 hz 50mA
    OUTPUT DC9V 300mA

    Ich hab von so was keine Ahnung aber ich glaube ihrer hatte irgendwas davon mehr ,nur da er ja durchgebrannt ist hatte ich schiss was anderes zu kaufen :d und hab es mit dem versucht aber bringt nichts, sie wachsen zwar und vergeilten nicht (hab ja auch schon im Winter begonnen) aber sie werden nicht richtig groß und buschig wie eure.
     
    Stupsi, du hast einen Traffo (Transformator,der die Spannung reduziert) keinen Akku (das ist ein Ding, das Energie speichert, wie eine Batterie). Kannst du mal schauen, ob auf deiner Lampe auch was draufsteht, was für eine Spannung und Stromstärke sie braucht? Vielleicht sind 9Volt und 300 mA wirklich wenig? Jedenfalls wandelt dir das Teil schon mal Wechselstrom in Gleichstrom um. Hilfe, mein Physikunterricht ist auch schon lang her!
     
  • Siehste ich hatte kein Physik in der Schulde weil wir keinen Lehrer dafür hatten, Bildungslücke eindeutig!!!

    Das sind ja diese kleinen Paneelen (2 Stück) LED heißen die glaube ich....:d
    Da steht oben LT und darunter 12V DC
    Kannst du damit was anfangen?
     
  • LT sagt mir nix. Aber 12V DC heißt, daß die Lampe 12 Volt Gleichstrom haben möchte, dein Trafo liefert aber nur 9 Volt. Also wird die Lampe mit weniger Lichtstärke strahlen als sie könnte und wahrscheinlich deine Pflanzen auch brauchen. Ich fürchte, wenn du die Lampe wirklich nutzen willst, dann brauchst du doch einen neuen Trafo.

    Ich hab gerade mal aus Spaß Trafo12V gego.gelt, da gab es sofort jede Menge Angebote, 9 Euro aufwärts. Was für Anschlüsse du brauchst, weiß ich natürlich nicht. Wenn du dir unsicher bist, dann schlepp doch den ganzen Kram mal in den nächsten Elektromarkt und laß dich beraten. Manchmal erwischt man dort ganz patente und freundliche Mitarbeiter.
     
    Ob denn 3V mehr wirklich so viel ausmachen?
    Ist doch nur eine Minilampe.

    Kann den alten Adapter ja mitnehmen das ist kein Problem, frag mich halt nur lohnt das wirklich?
    Hab jetzt so eine Pflanzen Anzuchtstation gesehen für 60€ und überleg ob ich darauf spare bis nächsten Winter, die sieht auch optisch toll aus wie ein Aquarium so mit Glas drum rum :)
     
  • Bei 12V sind 3V schon mal ein Viertel. Aber eine komplette Anzuchtstation wäre natürlich eine schicke Sache. Für dieses Jahr sollten ja bald die Tage lang genug sein, daß du auch am Fenster gescheit anziehen kannst, oder?
     
    Ja klar das Licht reicht jetzt für Tomaten etc.
    Würd dann nämlich lieber die 10€ in was Neues stecken, wenns nicht klappt kann ich dann ja noch nen neuen Adapter holen.
     
    Nachdem es jetzt zwei Tage ohne Unterbrechung geregnet hat, gab es heute einenTag mit sogar etwas Sonne. Ich habe mich in den Bus gesetzt und meinen sommerlichen Paddelstartpunkt angesteuert. Gut, man muß noch von der Haltestelle aus etwas laufen, geht aber. (Ist aber eine Distanz, für die ich zur Sicherheit doch lieber noch meine Stützen mitnehme.)

    Schneeglöckchen und Hasel blühen:

    P1080555.jpg

    P1080550.jpg P1080548.jpg

    Unter der Plane wachsen die Erdbeeren für 2016, aber ein Reisfeld wird der Landwirt bestimmt nicht angelegt haben. Ich fürchte, hier ertrinkt das Wintergetreide:
    P1080552.jpg P1080553.jpg

    An der alten Mühle bin ich vorbeigelaufen und immer den Radweg weiter, der plötzlich so aussieht:
    P1080538.jpg P1080536.jpg

    Noch extremer sieht der Anleger vom Bootsverleih aus. Die Schuppentür, hinter der im Sommer Paddel, Tonnen und Schwimmwesten lagern öffnet man gerade besser nicht. Am Wehr schäumt die Werse, gar nicht der gewohnte, aufgestaute Flachlandbach, den man ohne Probleme auch flußaufwärts bepaddelt:

    P1080528.jpg P1080533.jpg

    Alles, was hier links vom Geländer ist, ist normalerweise Land:

    P1080526.jpg P1080530.jpg
    pencil.png
     
  • Zum Glück ist das Hochwasser weit draußen an der Werse und nicht in der Innenstadt. Die Häuser in der Nähe sind fast alles Wochenendhäuser und die müßten auch hoch genug stehen. Große Schäden sollten also nicht entstehen. So sieht es dort eigendlich jeden Winter/Frühjahr einmal aus. Bei starkem Regen, und den hatten wir ja die letzten Tage, muß die Werse Wasser zurückhalten, damit es an der Ems kein Hochwasser gibt. Wenn es wieder eine Weile trockener gewesen ist, dann wird das untere Wehr an der Sudmühle wieder so eingestellt, daß dort mehr Wasser abfließt und sich der Wersepegel wieder auf Normalmaß einpendelt. Spektakulär sieht es aber allemal aus.
     
  • In diesem Fall ist das Wasser aber wirklich nicht schlimm.:)

    Heute war ich noch einmal im Botanischen Garten, der jetzt ein richtiges Frühlingsparadies ist. Guckt mal:
    P1080557.jpg P1080594.jpg P1080599.jpg P1080601.jpg P1080602.jpg P1080603.jpg P1080604.jpg P1080605.jpg P1080606.jpg P1080607.jpg P1080608.jpg P1080610.jpg P1080613.jpg P1080614.jpg P1080615.jpg P1080616.jpg P1080593.jpg P1080591grüne Nießwurz.jpg P1080558.jpg P1080559.jpg P1080563Scilla sibirica.jpg P1080566.jpg P1080567.jpg P1080568.jpg P1080569.jpg P1080574hohe Schlüsselblume.jpg P1080575.jpg P1080576.jpg P1080577.jpg P1080578kleinblütige Deutzie.jpg P1080581orientalische Nieswurz 'Red Lady'.jpg P1080586.jpg P1080588Stumpflap. Fieberstrauch.jpg P1080595Scilla bifolia.jpg

    Und hier ein Gast von meinem Balkon:

    P1080623.jpg P1080622.jpg
     
    Danke Billa! Ich dachte, wenn es wieder üsselig wird, dann freuen sich alle über Frühlingsbilder - auch wenn ich fürchte, daß die Bilder letztes Jahr sehr ähnlich gewesen sein dürften.:)
     
    Das ist Torte für die Augen.
    Wunderschön Pyromella. Jetzt macht es langsam wieder Spaß in Sachen Garten.;)
     
    Ja getroffen. :grins:
    Dein Garten ist traumhaft vollgepackt mit all den schönen Frühblühern.:pa:
    Nun macht es wieder richtig Freude.party_51[1].gif
     
    Und das Schöne an "meinem" Garten ist, daß andere die Arbeit machen. Immerhin ist es der botanische Garten, der ganz geschützt in bester, wärmster Innenstadtlage liegt.
    Ich darf am Wochenende wieder im väterlichen Garten wühlen, der liegt viel höher, da wird noch viel weniger blühen. Dafür wächst es schon eifrig unter meiner Pflanzlampe, damit auch dieses Jahr aus meinem kleinen Balkon wieder ein schöner Urwald wird.
     
    Na und? Für mich wäre es auch mein Garten. Du schaust ihn doch am meißten an.
    Also schon richtig:
    Dein Garten.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten