Pyromellas Balkonurwald

Letztes Jahr ist - unbedarft wie ich war - alles gelungen. Chili, Paprika und Tomatenanzucht. Dieses Jahr Paprika na, ja. Chili nichts. Tomaten hab ich noch nicht angefangen, weil kein Platz am Fenster ist. Aber die Hasenglöckchen auf dem Balkon machen mir Freude, heute habe ich die erste Blüte entdeckt, die sich ganz vorsichtig rausschiebt.
Also bei dir hört sich alles viel besser an.
 
  • Joa, wieso hört sich bei mir alles besser an? Weil ich weder Chili noch Paprika ziehe und sonst ein furchtbarer Unruhegeist bin, der die Tomaten im Januar gesät hat und bald nicht mehr weiß, wie 5 Tomaten und 3 Wunderblumen, 2 Winden und ein Topf mit kränkelnden Löwenmäulchen unter eine Pflanzlampe passen?
    Mach dir keinen Kopf. Nicht du bist zu spät dran, ich bin zu früh dran. (Hab da aber trotzdem riesig Spaß bei.):grins::pa:
     
  • Ich ja auch, es kribbelte in den Fingern. Eine Passiflora ist auch gekeimt, welch Wunder. Ich glaubte nicht mehr daran.
    Ach und ich habe auch noch Pomelokerne in die Erde gesteckt. Just vor fun.:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wenn die Löwenmäulchen nichts werden, kommste halt vorbei, bei uns haben sie sich von allein vermehrt. Trotz kälte und vielen regen sehen selbst die alten Stiele noch grün und saftig aus.
     
    Danke für das Angebot. Schaun wir mal, ob sie sich noch bekrabbeln, oder ob aus dem zweiten Versuch (Saatgut im Topf auf dem Balkon, diesmal mit durchsichtiger Haube drüber) doch mal was keimt. Es ist ja noch früh im Jahr. Anfang Mai, wenn mein Vater Geburtstag hat, hätte ich halt gerne vernünftige Jungpflanzen...
     
  • Danke Billa! Ich dachte, wenn es wieder üsselig wird, dann freuen sich alle über Frühlingsbilder - auch wenn ich fürchte, daß die Bilder letztes Jahr sehr ähnlich gewesen sein dürften.:)

    Das macht gar nichts, finde ich. Erstens liegt ein Jahr dazwischen, zweitens kriegt man von schönen Blümchen und deinen tollen Fotos nie genug, und siebstens zeigen wir ja auch immer die gleichen und zT dieselben Blumen aus unseren Gärten.

    ;)

    Das sind schon dreizehn Gründe, die dafür sprechen!

    :rolleyes:
     
    Billa, das macht Mut. Ich habe nämlich die gleichen Bedenken.
    Ihr mit euren großen Gärten habt reichlich Auswahl eure Blümchen zu zeigen.


    Bei den Balkongärtnern ist die Auswahl eher mau.
    Besonders, wenn der Balkon ziemlich klein ist und dann auch ein gewisser "Herr" die Frechheit besitzt, auch noch einen Sitzplatz beanspruchen zu wollen. :schimpf: :grins:
     
  • Billa*lach*,
    ich gebe es ihm gern als Ratschlag einer äußerst kompetenten Gartenfreundin - natürlich anonym - gerne weiter.:razz:
     
    Ich hab' tatsächlich eine gewisse Kompetenz darin, ich schmeiß immer das Unkraut vom Balkon. *grinsel* Das ist aber jetzt mitnichten eine Analogie, gell! Ich frag ihn fei, ob du das auch richtig wiedergegeben hast.

    :grins:
     
    Ihn als "Unkraut" zu bezeichnen, nun da würde ich jetzt gerade nicht ganz so weit gehen.:grins::grins::grins:


    Also....wenn er nicht mehr nach Maikammer kommt.......:razz:
     
    Billa, das macht Mut. Ich habe nämlich die gleichen Bedenken.
    Ihr mit euren großen Gärten habt reichlich Auswahl eure Blümchen zu zeigen.


    Bei den Balkongärtnern ist die Auswahl eher mau.
    Besonders, wenn der Balkon ziemlich klein ist und dann auch ein gewisser "Herr" die Frechheit besitzt, auch noch einen Sitzplatz beanspruchen zu wollen. :schimpf: :grins:

    Joa, sag ihm, ein Sitzplatz auf dem Balkon sei überbewertet. Er kann sich doch bestimmt in den Innenhof setzen oder in den Garten.:grins:
     
    Martin Luther sprach nicht von ungefähr von "mein Herr Katharina".:grins:
    Alte deutsche Redensart: "ICH bin der Herr im Haus! Was meine Frau sagt, wird gemacht!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten