Pyromellas Balkonurwald

Die Sonne schien gestern so schön, da mußte ich noch mal in den botanischen Garten - und muß euch natürlich jetzt wieder mit Bildern bombadieren.

Ich weiß leider nicht, was der blühende Baum am Anfang für einer ist, der steht noch vor dem Garteneingang.
Ansonsten ist jetzt der Beginn der Krokuszeit. Man sieht richtig, wie die Schneeglöckchen und Winterlinge ihre schönste Zeit hinter sich haben und als Nachfolger der Krokusse stehen schon Scharen Narzissen in den Startlöchern.

P1080463.jpg P1080490.jpg
P1080483.jpg P1080488.jpg
P1080489.jpg P1080491rote Lambertsnuss.jpg
P1080495.jpg P1080481Dahurische Azalee.jpg
P1080496.jpg P1080468.jpg
P1080478.jpg P1080477.jpg
P1080470.jpg P1080466.jpg
P1080469.jpg P1080471Crocus sieberi Fire fly.jpg
P1080473.jpg P1080474.jpg
P1080475Wildcrokus.jpg
Und zum Schluß noch einen kleinen Gruß von meinem eigenen Frühblüherkasten auf dem Balkon:
P1080497.jpg P1080498.jpg
 
  • Die Eichhörnchen hatten auch kaum Wintervorräte angelegt, haben sich darauf verlassen, das sie es durch Vogelfutter überbrücken können.
    Pyromella der Frühling lässt sich nicht mehr aufhalten, sieht man an den Fotos. Der Frühblüher Blumenkasten sieht klasse aus, hatte sie auch mal ausgepflanzt, und auf Nimmerwiedersehen verschwunden.
     
    Moin,
    schön.... sooooooooo viele Krokusse, Schneeglöckchen & Co.
    Und die Idee mit Deinem Balkonkasten und dem Hasendraht
    obenauf, gute Idee..... so bleiben sie hübsch aufrecht stehen,
    selbst wenn der Wind mal ordentlich bläst.
    Hat es denn auch diesen Hintergrund oder warum ist der Draht
    obenauf?
     
  • Ja, der Hasendraht hat einen anderen Grund: Das ist die Eichhörnchenabwehr. Letztes Jahr haben mir die Hörnchen regelmäßig meine Krokuszwiebeln ausgebuddelt, bis sie geblüht haben. Zu diesem Aus- und Einbuddelspiel hatte ich keine Lust mehr. Jetzt sind die Iris durch den Draht getrieben und ich kann ihn nicht mehr abnehmen, ohne die Blüten zu beschädigen. Mit Wind habe ich auf meinem geschützten Loggiabalkon weniger Ärger.
     
  • Pyro,
    deine Frühblüher auf dem Balkon sich schon ganz schön weit und du hast dir den Frühling sozusagen ins Haus geholt.
    Schade, dass du als "Notmaßnahme" den Hasendraht befestigen musstest.
    Wünsche dir und deinen Balkonbesuchern ein schönes Wochenende.
     
  • Ich habe mal wieder meine kleinen Tomätchen zur Modenshow antreten lassen.
    Early Joe:

    Early Joe.jpg

    Grüne Traube und Black Cherry:
    Grüne Traube und Black Cherry.jpg

    Resi Gold und White Currant:
    Resi Gold und White Currant.jpg

    Ich habe die Pflänzchen zur Zeit in zu 4 Töpfen zusammenhängenden Töpfchen stehen, deshalb sind Einzelfotos gerade etwas schwer. Die Early Joe steht mit den gesäten Wunderblumen zusammen, aber die keimen noch nicht.
    Leider tauchen die ersten Trauermücken auf, ich muß mal beim nächsten Einkauf Gelbtafeln aus der Drogerie mitbringen.
     
    Bei diesen Bildern kaltblütig zu bleiben, fällt schwer.
    Aber ich habe mir vorgenommen, erst Anfang - Mitte März "aktiv" zu werden. Aus technischen Gründen kann ich die Kleinen nicht vor Ende März "ausschwärmen" lassen,:grins: d.h. kann ich sie nicht auseinander pflanzen.
    Aber ich denke, dass ich trotzdem die Tomatenfreude haben werde.
     
    Die ersten Wunderblumen bohren sich durch die Erde.
    Zu der einen Winde ist eine zweite gekommen, aber beide stagnieren jetzt im Keimblattstadium.
    Den 5 Tomaten geht es gut, aber so langsam wird es ordentlich voll unter der Lampe.
    Die Löwenmäulchen haben die Fallsucht bekommen und "vergehen" irgendwie. Ich habe jetzt ein neues Töpfchen Mit Löwenmäulchensamen in die Anzuchtkiste (durchsichtiger Deckel) auf den Balkon gestellt und da sollen sie bleiben. Vielleicht haben sie mir das Rein- und Rausgeräume übelgenommen.
    Die schwarzäugigen Susannen muxen sich nicht. Sonnenblumen will ich erst später direkt draußen säen, wenn ich mit meinem Vater wieder den Erdtausch praktiziert habe. Bis dahin ist wahrscheinlich April, das sollte für meine eine Sonnenblume hoffendlich reichen.
     
  • Schön, dass die Wunderblumen jetzt schon kommen. Sie haben ja auch einen "Kalender im Keim", Barbara. Aber im Topf und aus Samen gezogen werden sie sicher nicht zu groß für den Balkon.
    Da ich dieses Jahr einiges umordnen will, säe ich sie erst Mitte März aus. Für Kübel (mit Unterpflanzung) und Garten in der Nähe des Insektenhotels. Bekanntlich blühen sie auf, wenn andere Blüten sich schließen.:grins:
     
  • Hallo, liebe Besucher!

    Ich mußte mich mal von diesem wirklich scheußlichen Wetter ablenken. Der Regen wird in Fahnen vor dem Fenster hergetrieben, da mag ich nicht raus. Also habe ich mir meinen Pflänzchen vorgenommen, vier der fünf Tomaten umgetopft und dann mal wieder eine Fotoshow der Kleinen veranstalltet.
    Mir macht es Freude, ihnen beim Wachsen zuzusehen.

    Hier die Tomaten, neu in Töpfen mit 7cm Durchmesser gepflanzt:

    P1080517Grüne Traube.jpg P1080518Black Cherry.jpg P1080519White Currant.jpg P1080520Resi Gold.jpg P1080521Early Joe.jpg

    Die Wunderblumen:

    P1080522Wunderblume rot.jpg P1080523Wunderblume gelb.jpg P1080524Wunderblume gelb-weiß.jpg

    Die Winden:

    P1080525Blaue Prunkwinden.jpg
     
    Die Löffelmethode habe ich hier aus dem Forum - ich bin mir nicht mehr sicher, von wem ich das übernommen habe, es kann von Katekit gewesen sein.

    Ich hab schon im Januar angefangen, dann habe ich Chancen, auch auf meinem Westbalkon Ende Juni ernten zu können. Ich habe aber auch nur 5 Pflanzen, da wird sich der Urwald in der Wohnung bis zu den Eisheiligen in Grenzen halten.
     
    Danke, Billa!

    Ich hoffe, daß ich ab März die Pflanzen immer mal wieder rausstellen kann. Besonders wenn die Winden loslegen, sollten sie rausziehen können, sonst wird es unter der Lampe eng. Viel Platz an den Fenstern habe ich ja nicht.
     
    Meine Lampe funzt nicht, die wachsen auf der Fensterbank schneller als unter dem Licht, wenn ich eure sehe, wie weit ihr schon wieder seid werde ich richtig neidisch.

    Ich glaub das Licht ist nicht genug oder zu weiß, falscher Akku...keine Ahnung?
    Mir ist ja damals der Akku den Lauren mitgeschickt hatte durchgebrannt nun hab ich einen alten von mir dran aber ich mein die Lampe ist seit dem etwas dunkler, kann das sein?
    Ich und Technik....hab keine Ahnung.....
     
  • Zurück
    Oben Unten