Ahhh ich bin auch für Nebel dann & wann!
Heute zB gab's mal welchen, ist hier selten genug, aber er verwirrt so schön die gewohnten Anblicke ... wenn da hinter den Bäumen der Parallelstraße die Welt aufhört, wo sonst noch Wald und Tal und Berg zu folgen pflegten ...
![Eek! :eek: :eek:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
rr:das war heut alles weggeräumt wie ein Stück vom Bühnenbild. :d
Heute abend gab's im WDR eine ebenso interessante wie unterhaltsame Sendung über extreme Witterungsverhältnisse in NRW ... wie dass man 1929 über den Rhein spazieren konnte, weil er fest gefroren war; einen Winter (hab das Jahr vergessen), wo von Weihnachten bis Ostern eine geschlossene Schneedecke lag, oder wie 2005 im Münsterland die Strommasten umkippten, von irrwitzigen Eismassen in die Knie gezwungen; vom ersten Fahrverbot wegen Smog war auch die Rede (
Stupsi, die Industrie musste seitdem bessere Filteranlagen einbauen, deshalb ist das hier nicht mehr wie in China), und wie 2007 Kyrill die Landschaft platt machte ...
... oder die 2 großen Rheinüberschwemmungen in Köln - einmal saß ich in der Kölner Philharmonie, drinnen Silversterkonzert, draußen stieg der Rhein: der Witzbold von Conferencier sagte immer nach ein paar Stücken den Wasserstand an: "Jetzt ist der Rhein an der 5. Sitzreihe" oder "Das Wasser steht jetzt bei Reihe 11", was mehr als die gespielte Musik eine unvergessliche Konzertatmosphäre schuf ... ) ...;
... von einem Tornado war die Rede, der zwar nur kurz dauerte, aber einen Haufen kaputter Häuser & Bäume hinterließ, und von dem Erdbeben 1993 (?), das ich sogar in Hessen noch spürte und an das ich mich, weil ich voll konzentriert am Schreibtisch saß und neben mir das überfüllte Regal zu schwanken begann, lebhaft erinnere, ohne damals von den Schäden in NRW was mitzukriegen, die ich heute erstmals im TV bestaunen durfte. Oh je, und extreme Hitzewellen in 2 trockenen Jahren und wie die Talsperren nach mehr als 2 regenlosen Sommermonaten aussahen ...
Ja, meist erinnert man sich falsch, wie
Lauren zu recht anmerkte. Was sollten das auch für Kinderfotos sein, wenn es im Winter nur matschig war? Dafür holte Papa den Fotoapparat nicht raus. Aber wenn im Garten ein halber Meter Schnee lag und wir ein Iglu bauen konnten, dann wurde natürlich fotografiert, so ein Bild haftet im Kopf und repräsentiert deshalb
den Winter der Kindheit ...
Upssss-ich plaudere grad den Balkon zu,
Pyro, wirf mich bitte erst dann über die Brüstung, wenn unten mindestens 1 Meter Schnee liegt!! :d