Pyromellas Balkonurwald

  • Prunkwinde, Kaiserwinde würde ich früh vorziehen, Februar, die blühen sonst spät ,erst so ab August.
    Das hat weniger mit Dünger zu tun, die brauche so lange.

    Vorziehen will ich sie auch, aber irgendwer meinte, daß Winden wie Kapuzinerkresse bei zu viel Dünger nur Blattmasse und keine Blüten bliden würden, ich weiß aber nicht mehr sicher, wer's war. (Christa???)

    Es heißt Sonnenblumen brauchen viel Dünger aber wenn ich sehe wo die überall keimen und wachsen (Vogelfutterreste) ....weiß nicht.
    Vielleicht brauchen sie es um eine große Blüte zu bilden, das kann sein.
    Frag doch mal im Sonnenblumenfred da sitzen doch die Experten.

    Da sitzen die Leute, die ein einzelnes Riesenmonster ziehen will - das will ich ja nicht. Ich will eine kleine Sonnenblume mit vielen Blüten.

    Ich bind die hohen Tomaten immer nur so hoch richtig fest wie ich groß bin (das reicht für den halt) und laß den Rest dann Richtung Licht wachsen, also so nach vorne frei wachsen, das sind dann ja nur noch so ca.50cm die in nem Bogen frei runter hängen, länger werden die ja eh nicht mehr.
    So brauchst du keine Leiter und kommst überall stehend dran :)

    Das hat meine Black Cherry letztes Jahr aber anders gemacht. Hoch zur Spannleine, die hängt ungefähr auf 2,10m Höhe, dann die Schrägleine von hinten nach vorne entlang, ca 1,5m und dann noch ca 30 cm um die Ecke an der Front ist sie gewachsen. Aber ich überlege, ob ich wieder mehrtriebig ziehe und dafür, wenn die Triebe an den Spannleinen angekommen sind, kappe.

    Bei der Ernte würde ich über High-Heels nachdenken:D

    Du doof - für die Höhe bräuchte ich Stelzen! :-P
     
    Ich hab mal gelesen das wenn man bei Tomaten die Spitze kappt der Geschmack drunter leiden würde, ich weiß es nicht ob das stimmt?
    Ich mein es liegt an der Sorte und dem Wetter wie sie schmecken.

    Prunk und Kaiserwinde hatte ich ja auch schon, die bekamen aber im laufe des Sommers viele gelbe Blätter wenn ich nicht etwas gedüngt habe da sie ja kräftig wachsen und es sehr lange und große Pflanzen werden.
    Muss man vielleicht testen wie viel Dünger.
     
  • Sonnenblumen sind Düngervernichter und noch schlimmer als Mais. Vor allem Stickstoff fressen die so weg. Überdüngung ist fast nicht möglich. Bei zu wenig Dünger gibts kleine Blüten und ne klaprige Pflanze die sich nicht alleine halten kann. Empfehle den normalen Dünger mit Harnstoff aufzupeppen.


    So eine Black Cherry hatte ich auch schon. Einmal hoch bis zum GWH- Giebel (2,5m), längs durchn Giebel (3m) und dann nochmal runter bis aufm Boden.
     
    O.k., dann bekommt die Sonnenblume auf keinen Fall alte Erde.:)
    Bei einer großen Tomate mehr als eigendlich Platz für ist, werde ich dieses Jahr relativ streng ausgeizen und kappen müssen. Letztes Jahr war es am Ende nämlich wirklich heikel. Ich hatte kaum Platz die Leiter zu stellen, brauchte die Leiter aber für's Anbinden und Ernten dauernd. Und zumindest jetzt mag ich noch gar nicht wieder auf die Leiter klettern, das wollen die Muskeln rund um die Hüfte noch nicht wieder.

    In das Thema Düngen muß ich mich wohl mal in Ruhe einlesen.

    Übrigens: Noch habe ich keinen Schnee.
     
  • Jaja, Düngung, das leidige Thema. Noch schlimmer wirds bei der Biodüngung. Weiß nämlich keiner wat da wirklich drin ist. Paß nur auf das du keinen Dünger oder Blumenerde mit Klärschlamm oder Rückständen aus Biogasanlagen kaufst. Schwermwtalle!


    Hier ist bis jetzt nur leichter Frost. Alles OK.
     
    Und da haben wir wieder das Problem der Düngewerte die enthalten sind. Hilft wie immer nur die Pflanzen zu beobachten und bei Mangel reagieren.

    Muß gleich knechten. Bei den Temps keinen Bock. Würd lieber weiter Fachsimpeln.
     
  • Es hat heute Nacht geschneit! Eine hauchdünne, kaum messbare Schneedecke liegt über allen geraden Flächen, für die Äste und Zweige der Bäume, auch der Nadelbäume, hat es schon nicht mehr gereicht.
     
  • Gestern früh gab es noch mal einen leichten Schnee-Nachschlag, aber bis Nachmittag war alles schon wieder getaut.

    Bei meinen Anzuchten geht es weiter. Heute habe ich ein Töpfchen mit Löwenmäulchensaat raus auf den Balkon gestellt, ich habe gerade noch rechtzeitig gelesen, daß das Kaltkeimer sind.

    Meine grüne Traube ist gekeimt und darf nun in ein 2cl-Plastikschnapspinnchen mit Blumenerde umziehen. Irgendwie sieht der Keimling aus, als sei er zu trocken geworden, hoffendlich wächst der Kleine. Ich muß jetzt fix die Pflanzlampe aufbauen.

    Außerdem habe ich heute liebe Post aus Österreich bekommen. Daher kann ich jetzt auch ins Early-Joe-Projekt einsteigen. Drei Körnchen sind in den Keimbeutel auf die warme Fensterbank gewandert. Wenn ich wirklich drei Pflänzchen bekomme, dann wird eine bei mir bleiben, eine zieht zu meinem Vater auf die Terrasse und eine Pflanze wird zur Zimmerpflanze erzogen und darf zu meiner balkonlosen Lieblingstante. Ich bin gespannt.
     
    Gut das du das mit den Kaltkeimern erwähnst, ich muss noch Veilchen aussähen und nächste Woche solls schon wieder bis 15 Grad rauf gehen....

    Weist du oder jemand anderer wie lange Paprika und Chili keimfähig bleiben?
    Meine alten Saaten wollen nicht, ist jetzt 2 einhalb Wochen her...
     
    Ich weiß nur das sie über 20 Grad brauchen aber das haben sie.
    Neues Saatgut braucht ca 2 Wochen, na ich warte mal noch ein paar Tage sonst ist es wohl nicht mehr ok.
    3 Jahre ist es alt.
     
    Geduld mit den Samen, kann auch mehrere Wochen dauern bis da was kommt.
    20 Grad sind nicht so viel, optimal sind 27.
    Drei Jahre sollten aber kein Problem sein wenn sie vernünftig gelagert wurden.

    Welche Sorten hast du denn versenkt? Annuums? Da gibt es nämlich auch noch Unterschiede.
     
    Hab schon 10 Jahre altes Saatgut zum Keimen gebracht. 3 Jahre ist noch voll OK. Lagere mein Saatgut dunkel bei Zimmertemperatur. Nur Gedult, wenns bei mir nicht innerhalb 3 Tagen gekeimt hat könnte ich den Keim auch immer so rausdrücken.
     
  • Zurück
    Oben Unten