Pyromellas Balkonurwald

Ich weiß es inzwischen wieder, was in dem Ecktopf stand: Es war ein Rosmarin, der immer mehr tot als lebendig das letzte Jahr dort in der Ecke stand und den mein Vater beim Erdetauschen, schneller als ich stopp rufen konnte, mit zur Erde gekippt hat, die über den Kompost laufen sollte.

Ich lass das jetzt auch mit dem Rosmarin bleiben. Ich mag ihn zwar in der Küche sehr, habe aber im Anbau auf dem Balkon kein Händchen dafür. Entweder ich lass ihn im Sommer vertrocknen oder ich ersäufe ihn im Winter. Das hat so eine schöne Pflanze nicht verdient.
 
  • Und vergiss die Machete nicht:D

    k035.gif

    Jau, die braucht man bei den tollen Burschen. Ich freu mich heute schon auf die kleinen süßen Dinger.
     
  • Richtig, Johannisbeertomaten werden nicht ausgegeizt. Theoretisch zumindest.
    Wenn du zwei davon in einem Topf hast musst du vielleicht ab und zu ein bisschen aufräumen.
    Und vergiss die Machete nicht:D

    Es ist ja nur eine Johannisbeertomate. Das zweite ist eine White Currant. Die habe ich letztes Jahr halbherzig ausgegeizt. Wenn ich alles hätte wachsen lassen, dann wäre da gar keine Luft mehr durchgekommen. Vielleicht kappe ich die Geiztriebe nach dem ersten Blütenstand.
     
  • White Currant hätte ich jetzt auch als Johannisbeertomate bezeichnet (schon allein vom Namen:D),
    in jedem Fall ist es aber eine Wildtomate mit kleinen Früchten und daher gelten die selben Regeln, Word ich meinen:)
     
    Ich habe die golden Currant und die Rote Wildtomate (Johannisbeertomate). Die schenken sich nicht viel. Obwohl - ich meine, die Rote hat bei mir mehr gewuchert, aber auch die vielfache Ernte gebracht. Ich hab nichts ausgegeizt, bei beiden nicht - nur laufend die unzähligen neuen Triebe irgendwie so festgebunden, dass ich noch dran vorbei kam.
     
  • Nachdem meine hohen Tomaten die Nacht halbe lila Stengel bekommen haben (war zu kalt :( ) lasse ich sie auch noch in den beweglichen Töpfen, für Di und Mi sind noch mal um 0 Grad angesagt hier :mad:
    Ich hoffe die überleben das....

    Rosmarin ist am besten in einem kleinen Einzeltopf oder kleinen Balkonkasten aufgehoben (da bleibt er auch kleiner) und dann einfach nach vorne sonnig stellen, der ist so robust auch wenn du mal nicht gießt, in die Ecke würde ich den nicht verfrachten(nur im Winter) der braucht wirklich viel Sonne und Luft, an so einem Platz braucht der auch kaum Pflege außer mal nen Schluck Wasser.

    Minze ist unverwüstlich :grins: das war die einzigste die hier die -25 Grad überlebt hat in dem Eiswinter vor ein paar Jahren.

    Ich meine die Wildtomaten tragen an den Geiztrieben die meisten Früchte, die lasse ich auch immer ganz wild wuchern, wie der Name schon sagt :grins:
    ich bind die Zweige einfach alle aneinander fest mit Wollgarn damit sie nicht brechen und zu viel Platz wegnehmen.
    Erst wenn ich sie abgeerntet habe mach ich welche raus oder kürze sie ein, meist treiben sie dann da noch mal aus :d
    aber gut bei den vielen kleinen wird man ja sonst auch kaum satt :)
     
    Der Rosmarin stand in vorderster Reihe - mehr Sonne konnte er nicht bekommen. Aber ich habe ja einen Westbalkon, vielleicht ist das eh nicht so ganz Rosmarinland.

    Ich fürchte einfach, dass ich, wenn ich die Johannisbeertomaten gar nicht ausgeize, die nächste Brutstätte für Spinnmilben anziehe. Also will ich schon versuchen, dass da noch Luft durch das Blättergewirr kommt.
     
    Kannst ja einige Blätter abmachen, nur die an den Spitzen soll man lassen da die wohl den Geschmack geben.
    Ich schneid auch manchmal Blätter durch, kommen die auch mit klar :grins:
     
    Wir haben die Kräuter auf der Ost/Nord-Ost-Seite stehen und die wurden bisher auch immer was. Gerade auch der Rosmarin. Probiere es - wenn du hast und magst - mal mit einem Wasserspeicher. Dann holt sich die Pflanze, wie sie braucht. Evtl. wird's dann auch bei dir besser.
     
  • Stupsi, wenn mich meine Erinnerung an meinen Biounterricht nicht ganz im Stich lässt, dann brauchen die Pflanzen die Blätter zur Photosynthese. Ohne Photosynthese kein Aufbau von Zuckern => keine süßen Tomaten. Demnach ist Blätter abmachen eher kontraproduktiv.
     
  • Ich hab aber auch schon ein paar mal einen gekauft der eh schon angeschlagen war, ist dann auch schnell im Müll gelandet, seit ich von meinem schönen selber Ableger nehme hab ich das Problem nicht mehr.
    Liegt also nicht immer an falscher Pflege oder Standort, manchmal erwischt man schon blöde Pflanzen.
     
    Wir haben die Kräuter auf der Ost/Nord-Ost-Seite stehen und die wurden bisher auch immer was. Gerade auch der Rosmarin. Probiere es - wenn du hast und magst - mal mit einem Wasserspeicher. Dann holt sich die Pflanze, wie sie braucht. Evtl. wird's dann auch bei dir besser.


    Im Wasserspeicherkasten ist mir der vorletzte Rosmarin im Winter ersoffen. Nein, es gibt keinen neuen Rosmarin, es ist auch gar kein Platz mehr da.
     
    Stupsi, wenn mich meine Erinnerung an meinen Biounterricht nicht ganz im Stich lässt, dann brauchen die Pflanzen die Blätter zur Photosynthese. Ohne Photosynthese kein Aufbau von Zuckern => keine süßen Tomaten. Demnach ist Blätter abmachen eher kontraproduktiv.

    Ich mache ja nicht alle ab, die bekommen doch tausende :grins:

    Da fällt mir gerade was ein was ich dich fragen wollte als Chemie Expertin :)
    Hier hat sich vor 3 Jahren eine Firma angesiedelt die ab und an Dämpfe abläßt früh morgens, hab das schon selber gesehen und dann riecht die ganze Luft hier so für ne halbe Stunde nach Essigsäure, aber so heftig das einem der Atem stockt.
    Ich weiß von meiner letzten Arbeit nur das Chlorgas, Salzsäure, u.a Säuren gar nicht gut für die Gesundheit sind wenn die hochkonzentriert eingeatmet werden, kann die Lungen schädigen , weißt du vielleicht ob das auch für Essigsäure gilt?
    Im Internet steht überall nicht so ganz schlimm....aber wenn einem schon der Atem stockt...ich weiß nicht?
     
    Stupsi, wie immer "Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift", wie der alte Paracelsus sagte.

    Essigsäure ist natürlich keine so starke Säure wie z.B.Salzsäure. Zum Inhalieren ist aber auch Essigsäure nicht gedacht, immerhin ist sie ätzend und, als Reinstoff, auch brennbar. Konzentrationen wie im Salatessig (das sind 5% Essigsäure) sind kein Problem. Über Essigessenz (die hat 25% Essigsäure) solltest du deine Nase schon nicht drüberhalten.

    So viel, dass dir der Atem stockt, sollte eigendlich keine Firma freisetzen. Frag doch mal beim Umweltamt nach, ob das alles seine Ordnung hat.
     
    Meinst du das macht Sinn?
    Behörden sagen doch eh nie alles....
    Kann es aber mal versuchen.
     
    Stupsi, du willst etwas wissen. Wenn irgendjemand, dann wird eher eine Behörde als eine Firma dir Auskunft geben. Ob die Leute im Amt etwas wissen, weiß ich nicht, soweit reicht meine Kristallkugel nicht. Ich würde aber erst mal niemandem absichtliches Verschweigen unterstellen.
     
    Wenn so was in einem eher Wohngebiet genehmigt wird....wir haben hier genug Gewerbegebiete und eine Umweltbehörde prüft doch vor der Eröffnung mit oder nicht?
    .... aber stimmt schon man sollte erst mal nachfragen, könnte aber jetzt schon wetten das es heißt ach nicht schlimm.
    Ich werde mal berichten.... :grins:
     
    Morgenthemperatur: Knapp 13°C um 6.00 Uhr
    Die Tomaten haben die Nacht draußen verbracht und sichtlich auch gut vertragen. (Nur Ildy hockt noch unter der Lampe.)

    Ich will sie heute Nachmittag, wenn die Sonne rumkommt noch einen Tag in den Schatten der Balkonbrüstung stellen, ich bin mir nicht sicher, wie sonnenabgehärtet die Pflänzchen noch durch die Tage in der Wohnung zwischendurch sind.

    Das Blöde ist nur, dass die grüne Traube mittlerweile über die Mauer schaut - die Spitze muss dann sehen, wie sie mit Sonne klarkommt, wenn nachmittags die Sonne überhaupt noch scheint.
     
    Meine haben volle Sonne, hatte sie ja auch lange drinnen, nur in der Mittagszeit schieb ich die am Anfang in den Schatten.

    Meine Physalis hatte da am Anfang immer mehr Probleme aber hier war es heute trüb aber warm, guter Start für die, die ist nämlich auch so hoch schon das es keinen Schattenplatz mehr gibt :grins:
     
    Ich bin heute früh - noch mit dem letzten Morgendunst - im Botanischen Garten gewesen. Es war wunderschön. Außer mir waren kaum Leute unterwegs, die Vögel zwitscherten. Es blühen noch viele Rhododendren, auch der Taschentuchbaum steht in voller Blüte. Die duftigen Blüten des Bärlauchs bilden ganze Teppiche. Die ersten Rosen blühen.

    Die Gärtner glauben nicht mehr an Frost. Die Orangerie ist ausgeräumt, da ist schon wieder eine kleine Ausstellung drin, für die diesmal meine Zeit nicht gereicht hat. Dafür bevölkern die exotischeren und empfindlicheren Gewächse wieder den Garten und wollen bewundert werden.

    Irgendwie sind es auch nach dem Aussortieren viele Bilder geworden. Ich habe sie beschriftet und wünsche euch viel Freude beim Schauen.
    (Kann mir mal jemand erklären, wieso die Bilder nicht in der Reihenfolge bleiben, in der sie hochgeladen wurden?)

    P1050363.jpg P1050382Blaublatt-Funkie Elegans.jpg
    P1050386schlafender Stockentenerpel.jpg P1050387.jpg
    P1050381.jpg P1050394Japanische Etagen-Primel.jpg P1050395Japanische Etagen-Primel.jpg
    P1050398Mammutblatt.jpg P1050399.jpg
    P1050390Bärlauch.jpg P1050380.jpg P1050378.jpg
    P1050379.jpgP1050364.jpg
    P1050365.jpg P1050366.jpg P1050367.jpg
    P1050368.jpg P1050400.jpg
    P1050370.jpg P1050371.jpg
    P1050375.jpg P1050376.jpg
    P1050374.jpg P1050377.jpg P1050401Salomonssiegel.jpg
    P1050404Delavays Pfingstrose.jpg P1050431Nacktstängl. Schwertlilie.jpg
    P1050426Silber-Akazie.jpg P1050430Maiglöckchen.jpg P1050432Nacktstängl. Schwertlilie.jpg
    P1050434.jpg P1050435.jpg P1050436.jpg
    P1050437Sumpfdotterblume.jpg P1050438Sumpfdotterblume.jpg
    P1050439Gewöhnlicher Reiherschnabel.jpg P1050440Gewöhnlicher Reiherschnabel.jpg
    P1050423.jpg P1050422.jpg
    P1050405Delavays Pfingstrose.jpg P1050408Orangenblume Aztec Pearl.jpg P1050409Orangenblume Aztec Pearl.jpg
    P1050411Taschentuchbaum.jpg P1050412Taschentuchbaum.jpg
    P1050424Eukalyptus.jpg P1050414Bauernpfingstrose Rubra Plena.jpg P1050416schwarze Johannisbeere Rosenthals Schwarze.jpg
    P1050413Bauernpfingstrose Rubra Plena.jpg P1050420blaue Katzenminze Walkers Low.jpg
    P1050418.jpg P1050419.jpg P1050442Hasenglöckchen.jpg
    P1050284Byzanthinische Pfingstrose.jpg P1050304.jpg P1050305.jpg
    P1050307Kletterrose Azubi.jpg P1050309Natternkopf.jpg P1050310Natternkopf.jpg
    P1050312Pomeranze.jpg P1050313Pomeranze.jpg P1050314Pomeranze.jpg
    P1050316Blauregen.jpg P1050317Taschentuchbaum.jpg P1050318Kletterrose Thor.jpg
    P1050302Roter Blumen-Hartriegel.jpg P1050301Roter Blumen-Hartriegel.jpg P1050300Roter Blumen-Hartriegel.jpg
    P1050285Byzanthinische Pfingstrose.jpg P1050287.jpg P1050288.jpg
    P1050289Hasenglöckchen.jpg P1050290.jpg P1050291Margerithe.jpg
    P1050292Kalla.jpg P1050293Kalla.jpg P1050295Weiße Scheinkalla.jpg
    P1050296Weiße Scheinkalla.jpg P1050299Dichternarzisse.jpg P1050320Kletterrose Coral Dawn.jpg
    P1050322Taschentuchbaum.jpg P1050346behaarter Ginster.jpg P1050355geflecktes Knabenkraut.jpg
    P1050343Sumpfdotterblume.jpg P1050344.jpg
    P1050347behaarter Ginster.jpg P1050352Braun.Storchschnabel.jpg P1050357Bärlauch.jpg
    P1050349.jpg P1050359.jpg
    P1050342.jpg P1050358Aaronstab.jpg P1050341Knoblauchsrauke.jpg
    P1050340Waldmeister.jpg P1050324Taschentuchbaum.jpg P1050325Kletterrose Sympathie.jpg
    P1050328Zistrose.jpg P1050329Zistrose.jpg P1050331Blauregen.jpg
    P1050332Goldregen.jpg P1050333Goldregen.jpg P1050335Quitte.jpg
    P1050336Quitte.jpg P1050337Bärlauch.jpg P1050338Bärlauch.jpg
    P1050362.jpg P1050361.jpg
     

    Anhänge

    • P1050384Kamelie.jpg
      P1050384Kamelie.jpg
      857,5 KB · Aufrufe: 58
    Das sind wieder total schöne Aufnahmen.
    Danke, dass du uns so häufig mitnimmst:)

    Manchmal komme ich ins grübeln, ob wir uns nicht schon mal über den Weg gelaufen sind in der wwu oder im Garten:D
     
    Herzelein, ich weiß , ich hab ja auch geschrieben " werden " . Frühlingssüchtig
    bin ich ja schon , ich hab schon die nächst höhere Sehnsucht erklommen :grins:
     
    Danke für die Pracht & Herrlichkeit mal wieder, liebes Pyrolein! :pa: Schöner als in deinem Post herumzuwandeln kann man den Sonntag gar nicht ausklingen lassen.

    (Was meinst du, wann hat die erste Palme rechts ihren Kübel gesprengt? Man sieht schon, dass da von innen was boxt ...;))
     
    Danke für den wundervollen Blütenrausch,Pyro. Deine Bilder machen süchtig, weisst Du das? Ich freu mich schon wieder, wenn Du das nächste mal durch Euern boGa schlenderst, die schönsten Einblicke und Ausblicke fest im Focus.:cool:

    (Kann mir mal jemand erklären, wieso die Bilder nicht in der Reihenfolge bleiben, in der sie hochgeladen wurden?)

    Das Problem kenn ich auch. Man sortiert und gestaltet, in der Vorschau sieht alles gut aus - und dann sind die Fotos alle aneinader geklebt, ohne Zwischenräume. Find ich gar nicht gut.:mad:
     
    Im Wasserspeicherkasten ist mir der vorletzte Rosmarin im Winter ersoffen. Nein, es gibt keinen neuen Rosmarin, es ist auch gar kein Platz mehr da


    Ohne Platz geht's natürlich nicht, aber was die Kästen anbelangt: Im Winter fülle ich die nie, da gieße ich die jeweiligen Pflanzen nur pasend von oben, sonst wird's zu feucht. Die Kräuter stellte ich noch dazu an die Wand und überdacht, damit sie nicht ggfs. durch Regen zu feucht werden. Nur als Tipp/Hinweis, falls du irgendwann in der Zukunft doch mal wieder Lust auf Rosmarin bekommen solltest.
     
    Macht einfach zwei (oder eins oder fünf oder...) Leerzeichen zwischen die Klammerpärchen, dann ist der Abstand da:

    [anfang]... [/ende] jetzt Leerzeichen [nächster Anfang]... [/ende] usw.

    Wenn ein Bild falsch steht (siehe via Vorschau), das entsprechende "Päckchen" markieren (also eckige Klammer Anfang plus Ende plus das dazwischen) , kopieren und an der gewünschten Stelle wieder einschieben.
     
    Ich freu mich, dass euch diese Bilderflut gefällt. So viele am Stück werde ich trotzdem nicht so schnell einstellen, die Bilder haben ungefähr eine Stunde zum Hochladen gebraucht. :d

    Wunderschön!
    Wenn ich die Bilder sehe , denke ich immer, warum spaziere ich nicht einmal durch unseren botanischen Garten?

    Ist für dich der botanische Garten in Halle der nächste? In dem bin ich schon ein paarmal gewesen, wenn ich meinen Bruder besucht habe. Der Garten ist auch wunderschön - besonders habe ich da eine tolle Sammlung an Seerosen in Erinnerung.

    Das Problem kenn ich auch. Man sortiert und gestaltet, in der Vorschau sieht alles gut aus - und dann sind die Fotos alle aneinader geklebt, ohne Zwischenräume. Find ich gar nicht gut.:mad:

    Ich hatte die Bilder vor dem Hochladen sortiert, dann hochgeladen und plötzlich waren die letzten Bilder am Anfang und die ersten Bilder irgendwo in der Mitte. Komplett die Reihenfolge umgekehrt wurde also nicht. Übrigens: Bilder vom Taschentuchbaum, die Bärlauchbilder, alle Rhododendren, jeweils die Pfingstrosen und die Rosen hatte ich als Gruppen zusammensortiert - und wie groß verteilt sind die einzelnen Blöcke nun. :d Vielleicht muss ich in Zukunft blockweise hochladen, aber dann kann ich nicht zwischendurch weggehen und kochen.

    Ich setze immer Bild - Leerzeichen - Bild, dann hat man die Bilder nicht aneinanderkleben. Drei Bilder hochkannt oder zwei Bilder quer nebeneinander, dann passt es meist.

    Knofilinchen, die Reihenfolge nachträglich zu sortieren wird ab einer gewissen Menge unübersichtlich. ;)
     
    Wunderschöne Bilder, Pyro!
    Vielen Dank!

    Die Gärtner dort rechnen nicht mehr mit Frost?
    'Die müssen sich aber sehr sicher sein.
    Denn alle empfindlichen Gewächse wieder in die Orangerie
    einräumen, ist sicherlich auch kein Pappenstiel!
    Decken die dann draußen ab, sollte es nochmal bedenklich werden?


    LG Katzenfee
     
    Frühlingsgefühle kommen hoch :grins:
    Danke für den virtuellen Rundgang! :pa:

    Sag mal lassen die da die Herkules Staude wachsen oder ist das eine andere Pflanze (die mit den riesen Blättern)
     
    Macht einfach zwei (oder eins oder fünf oder...) Leerzeichen zwischen die Klammerpärchen, dann ist der Abstand da:

    [anfang]... [/ende] jetzt Leerzeichen [nächster Anfang]... [/ende] usw.

    Wenn ein Bild falsch steht (siehe via Vorschau), das entsprechende "Päckchen" markieren (also eckige Klammer Anfang plus Ende plus das dazwischen) , kopieren und an der gewünschten Stelle wieder einschieben.


    :confused::d:rolleyes::eek:rr::(???? (Soll heißen: Da bin ich zu blöd für!)



    Ich setze immer Bild - Leerzeichen - Bild, dann hat man die Bilder nicht aneinanderkleben. Drei Bilder hochkannt oder zwei Bilder quer nebeneinander, dann passt es meist.


    Wenn man über das Büroklammer-Symbol läd, steht doch dann immer: An Cursorposition einfügen. So, dann laden sich die Bilder nacheinander. Ich mach auch immer ein oder mehrere Leerzeichen, die auch in der Vorschau als Abstände zu sehen sind. Auch am Zeilenende immer noch meist zweifach neue Zeile gedrückt. Vorschau OK -"Antworten" gedrückt und alles steht im Klumpen. :d
    Was mache ich nur falsch?:confused:Bin wahrlich kein Computer-Versteher.
     
    Wunderschöne Bilder, Pyro!
    Vielen Dank!

    Die Gärtner dort rechnen nicht mehr mit Frost?
    'Die müssen sich aber sehr sicher sein.
    Denn alle empfindlichen Gewächse wieder in die Orangerie
    einräumen, ist sicherlich auch kein Pappenstiel!
    Decken die dann draußen ab, sollte es nochmal bedenklich werden?


    LG Katzenfee

    Ganz ehrlich: Ich weiß es nicht. Aber ich habe noch nie irgendwelche Abdeckungen im Garten verteilt gesehen. Ich werde aber trotzdem nicht heute Abend kurz vor Gartenschluss nachsehen gehen - heute kommt nämlich die angesagt kälteste Nacht, noch bis 0°C runter. Vielleicht vertrauen die Gärtner wirklich auf das milde Innenstadt-Mikroklima.
    Gestern habe ich auch nur eine abgefrorende Samtblatthortensie gesehen, sonst schien nichts Frostschäden zu haben.

    Sag mal lassen die da die Herkules Staude wachsen oder ist das eine andere Pflanze (die mit den riesen Blättern)

    Auf den Bildern ist das Mammutblatt zu sehen. Die Triebe gingen mir jetzt schon bis zur Schulter.
    Aber an einer anderen Stelle - bei den phototoxischen Pflanzen, die ich nicht fotografiert habe - haben sie auch eine Herkulesstaude stehen. Ich bin mal zufällig vorbeigekommen, als in dem Beet gearbeitet wurde und habe nachgefragt. Der Gärtner meinte, dass man auch solche Pflanzen in einem botanischen Garten zeigen müsse. Sie würden nur sehr gründich aufpassen, dass die Samen nicht zur Reife gelangen und die Pflanze sich auch sonst nicht durch Wurzelausläufer ausbreitet. Es soll bei einem Exemplar zum zeigen bleiben.

    :confused::d:rolleyes::eek:rr::(???? (Soll heißen: Da bin ich zu blöd für!)






    Wenn man über das Büroklammer-Symbol läd, steht doch dann immer: An Cursorposition einfügen. So, dann laden sich die Bilder nacheinander. Ich mach auch immer ein oder mehrere Leerzeichen, die auch in der Vorschau als Abstände zu sehen sind. Auch am Zeilenende immer noch meist zweifach neue Zeile gedrückt. Vorschau OK -"Antworten" gedrückt und alles steht im Klumpen. :d
    Was mache ich nur falsch?:confused:Bin wahrlich kein Computer-Versteher.

    Hmm, ich mache es eigendlich genau wie du. Ich lade über die Büroklammer hoch, gehe dann auf Bilder an Curerposition einfügen und dann sortiere ich nach. Zwischen jedes Bild kommt ein Leerzeichen, bei mir klappt das dann. Ich bin überfragt, was bei dir anders läuft. :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du hast doch nach dem Hochladen und Einfügen der Bilder immer so was in der Art da stehen:

    HTML:
    [ATTACH=CONFIG]552610[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]552614[/ATTACH]


    Vorne, in den ersten, eckigen Klammern [] steht Attach=Config, das ist das, was ich mit Anfang meinte. Da wird dem Programm gesagt: Achtung, pass auf, hier geht es um einen Anhang/eine Einfügung, der/die in dieser und jener Form gehandhabt werden soll. Also kein normaler Text. Die Nummer, die dann kommt, ist die deines Bildes. Die hat das System im Hintergrund zugewiesen. Und dann kommt das zweite Attach, das steht auch in [] und da ist aber auch noch ein / vor dem "Attach. Das / ist ein Zeichen für das Programm, dass hier das, was eingefügt werden soll, nun zu Ende ist. Was danach folgt ist also erst mal wieder als normaler Text zu behandeln - es sei denn, es kommt ein neuer, solcher Befehl, so wie in meinem Beispiel in dem Kasten da oben. Zwischen diese beiden Befehlen, da muss dein Leerzeichen rein. Oder auch mehrere, wenn dir das besser gefällt vom Abstand. Dann wird alles, was danach kommt, mit Abstand eingefügt.

    Das was, ich da oben in dem Kästchen stehen habe, würde die beiden Bilder also aneinanderkleben, denn da fehlt das Leerzeichen zwischen den beiden Bildern. So jedoch gäbe es einen Abstand:

    HTML:
    [ATTACH=CONFIG]552610[/ATTACH]  [ATTACH=CONFIG]552614[/ATTACH]


    Und so einen Absatz:

    HTML:
    [ATTACH=CONFIG]552610[/ATTACH]
    
    [ATTACH=CONFIG]552614[/ATTACH]


    Und jetzt erst mal als Nachfrage meinerseits: Das machst du? Oder doch etwas anders?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das Mammutblatt ist dieser im frühen Frühjahr krude Haufen von Knollen in der Nähe der nicht zugänglichen Gewächshäuser, oder?

    Das Ding ist total faszinierend. Sieht ohne Blattwerk nach nix aus:grins:


    Herkulesstauden sind doof. Ein anderes Wort dafür fällt mir nicht ein:schimpf:
    Sehe ich so ein Ding werden die Koordinaten gespeichert, ein Photo angefertigt und der zuständige Bauhof der Gemeinde oder der Besitzer des Landes, so bekannt, informiert.
    Das gehört weg:grins:
     
    Knofilinchen, fragst du mich oder Orangina?
    Ich lade über die Büroklammer hoch. Deshalb habe ich nicht die sichtbaren HTML-Codes da stehen, sondern sehe direkt die Bilder. Zwischen die Bilder setze ich dann händisch die Leerzeichen, so wie du das auch zwischen die HTML-Codes machst, und das Ergebnis passt.

    Was mich halt gewundert hat, dass ich (als Beispiel) auf meinem Computer einen Bilderordner mit den Bildern 1,2,3,4,5,6,7,8,9 habe. Über die Bürolkammer greife ich auf diesen Ordner zu, markiere alles, klicke auf öffnen - die Bilder sind in der Liste noch alle in der gewünschten Reihe - und klicke dann " hochladen" an. Sobald das Programm fertig ist, gehe ich auf "an Cursorposition einfügen" und plötzlich tauchen die Bilder in der Reihenfolge 9,8,3,4,5,1,2,6,7 auf. Bei 9 Bildern bin ich noch bereit, die wieder zurück in ihre Reihe zu sortieren, bei 108 Bildern nicht. Wieso das überhaupt auftritt, verstehe ich einfach nicht. :confused:
     
    Das Mammutblatt ist dieser im frühen Frühjahr krude Haufen von Knollen in der Nähe der nicht zugänglichen Gewächshäuser, oder?

    Das Ding ist total faszinierend. Sieht ohne Blattwerk nach nix aus:grins:

    Genau dieser Haufen. Direkt neben den im Frühjahr so toll blühenden Vorfrühlingsalpenveilchen, im Windschutz von den Gewächshäusern.


    Herkulesstauden sind doof. Ein anderes Wort dafür fällt mir nicht ein:schimpf:
    Sehe ich so ein Ding werden die Koordinaten gespeichert, ein Photo angefertigt und der zuständige Bauhof der Gemeinde oder der Besitzer des Landes, so bekannt, informiert.
    Das gehört weg:grins:

    Und? Helfen deine Meldungen?

    Mein Bruder hat, als wir noch nichts davon wussten, wie extrem phototoxisch der Mist ist, mal Herkulesstauden abgesenst. (Da hat er noch zu Hause gewohnt, war also vielleicht 16 oder 17 Jahre alt.) Er hatte nachher überall Verbrennungen und kann von Glück sagen, dass das alles ohne Narben abgeheilt ist. Denn Loswerden von dem Herkules ist sehr schwer. Im Frühjar, wenn er austreibt, kann man ihn - natürlich mit Handschuhen etc - ausstechen. Das treibt ihn ein bischen zurück. Ganz wichtig ist natürlich, dass der Herkules sich nicht aussamen darf. Sonst sieht es bald überall aus, wie an manchen Stellen vom Wupperufer.
     
    Die Meldungen helfen hier bei uns in der Provinz;)
    Niemand will die neben Wanderwegen stehen haben und die Landwirte haben auch ein Interesse daran, das zeug los zu werden
     
    Gut, dass es für deinen Bruder so glimpflich ausgegangen ist.

    Ich verstehe nicht, wie man auf diese Pflanze nicht reagieren kann. Das Zeug ist wirklich nicht gerade das netteste und hat in unserem Ökosystem auch mal so gar nix zu suchen:p
     
    Du hast doch nach dem Hochladen und Einfügen der Bilder immer so was in der Art da stehen:

    HTML:
    [ATTACH=CONFIG]552610[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]552614[/ATTACH]
    Das was, ich da oben in dem Kästchen stehen habe, würde die beiden Bilder also aneinanderkleben, denn da fehlt das Leerzeichen zwischen den beiden Bildern. So jedoch gäbe es einen Abstand:

    HTML:
    [ATTACH=CONFIG]552610[/ATTACH]  [ATTACH=CONFIG]552614[/ATTACH]
    Und so einen Absatz:

    HTML:
    [ATTACH=CONFIG]552610[/ATTACH]
    
    [ATTACH=CONFIG]552614[/ATTACH]
    Und jetzt erst mal als Nachfrage meinerseits: Das machst du? Oder doch etwas anders?


    Danke Knofilinchen für die Erklärung.
    icon14.png
    Die war so gut, dass sogar ich das jetzt erstmals verstanden habe, was das ganze ATTACH-Zeug überhaupt bedeutet, hatte mir das vorher noch nie richtig angesehen. (Kryptische Zeichen:eek:rr::grins:)
    Ich hab festgestellt, dass man Bilder auf drei Wegen hochladen kann. Entweder ich gehe über die Büroklammer wie Pyro oder aber über "Grafik einfügen" oder über hier unter dem Schreibfeld - Anhänge verwalten, wo man dann die Bilder runter ziehen muss. (Mag ich persönlich am wenigsten.)
    Beim nächsten Bilderladen werde ich mal aufpassen, ob das mit dem ATTACH hinhaut.
    Was aber trotzdem merkwürdig ist: Wieso stimmt die Vorschau mit dem wirklich erscheinenden Post, selbst wenn es Nur-Text ist, nicht überein?:confused:


    Edit: Kleine Nachfrage noch. Wie kriegt man die Fotos als Miniaturansicht angehängter Grafiken hin?
     
  • Oben Unten