Pyromellas Balkonurwald

Gib der Susanne einfach einen Stab und den Rest macht sie von ganz alleine :grins:

Ich hab heute die ersten Marienkäfer gesehen bei mir und bald gibt's keine Läuse mehr, freu.
Wart ab die kommen jetzt auch bei dir!!!
 
  • Einen Stab hat sie, einen ganz langen. Und wenn sie oben angekommen ist, dann gibt es noch ein bischen Schnur, und dann ist sie oben an den Rankleinen. Aber sie denkt irgendwie noch nicht daran, daß sie doch eine Rankpflanze ist und gefälligst hochzuranken hat.:grins:

    Ja, ein Marienkäfer hat auch den Weg zu mir gefunden. Er wußte wohl nicht, daß nicht ich ihn brauche, sondern mein Balkon. Krabbelt der kleine Kerl mir auf der Arbeit aus meinem Spind entgegen, als ich mich auf den Heimweg machen will... und weil ich kein Unmensch bin, habe ich ihn an Ort und Stelle rausgetragen und nicht in der Brotdose mit heimgenommen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Erinnert mich gerade an meine Kindheit, Marienkäfer wurden in einer Streichholzschachtel gesammelt und wer die meisten da drin hatte hatte gewonnen, darf da heute gar nicht mehr dran denken ....:(

    Bringt auch nichts sie einzusammeln die fliegen eh weg, müssen schon freiwillig kommen und am besten Nachwuchs da lassen, der ist wichtig, den kann man auch von unterwegs mitnehmen für den Balkon :)

    Ich habe eine meiner drei Susannen jetzt geköpft, die war mir zu wuchsfreudig, mal sehen ob ihr das bekommt...
     
  • Ich bin heute früh um 6.00 Uhr duch einen furchtbaren Schreck geweckt worden. Ich blinzel nach oben, da sitzt jemand auf meiner Fensterbank und schaut mit schwarzen Knopfaugen und Pinselohren auf mich runter. Ich bin vor Schreck hochgefahren, das Eichhörnchen hat sich auch erschreckt und ist die Hauswand wieder runtergesprintet, als wäre es ein ebener Weg.
    Vor ein paar Tagen hat es mir Moos in die Kletterhortensie gestopft, als wollte es sich ein Nest bauen. (Ich habe dann die Hortensie etwas geschnitten, auch, um zu verhindern, daß sie ganz zur Nachbarin rüberwächst. Dabei ist auch der Hörnchen- Sitzast eingekürzt worden.) Also, ich bin gastfreundlich, aber im Schlafzimmer will ich es nicht haben, und auf dem Balkon möchte ich Tomaten ziehen und nicht Eichhörnchen beherbergen. Mit einer Amsel als Untermieter bin ich vor zwei Jahren gut ausgekommen, auch schon mit einem Rotkehlchen, aber Eichhörnchen und Pflanzen vertragen sich nicht gescheit. Für das Eichhörnchen ist wahrlich genug Raum in den vier riesigen Fichten gegenüber. Hat jemand eine Idee, wie ich das dem Vierbeiner vermitteln kann? (Wurzelelfe, du große Hörchenflüsterin, falls du vorbeischaust, was ist mit dir?) Ich will nicht mit geschlossenem Fenster schlafen müssen, ich will auch nicht große Netze ausspannen, aber so langsam geht mit das Tier auf den Geist. Ich schätze, an diversen Wühlereien in meinen Pflanztöpfen ist es nämlich nicht unschuldig, dabei gedeihen meine Semperviven bestimmt besser, wenn sie mal mehrere Wochen am Stück im Topf bleiben dürfen...

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Für einen Moment dachte ich, Du hättest einen Luchs als Besucher, wegen der Pinselohren :D

    Ich glaube, dass Eichhörnchen Nadelbäume nicht gerne zum Nestbau nehmen. Aber wer weiss was in dem Kopf des Hörnchens alles drin ist.

    Nüsse werden bei mir auch regelmässig in den Pflanzkübeln verbuddelt. Was blöd ist, weil die Kübel im Winter im Keller sind, dann kommt das Hörnchen nicht mehr dran, aber die Nüsse treiben im Frühjahr fleissig aus.

    Ich habe keine Idee wie man das dem Eichhörnchen klar machen kann, dass Dein Schlafzimmer und der Balkon privat sind.
     
    Du bist arbeiten und am WE oft weg, was bietet sich da besser an als ein schön ruhiger voller Naschereine bepflanzter Balkon? :grins:

    Sobald du siehst das sie ein Nest bauen wollen hilft nur konsequentes entfernen des Nistmaterials von Anfang an.
    Das es "naschen kommt" kannst du wohl nicht vermeiden, da hilft dann nur wie bei mir zur Zeit abdecken.
    Die Amseln klauen mir gerade auch die Erdbeeren :mad:
     
  • Ob ich im Innenhof wohl Nüsse zur Ablenkung auslegen sollte? Dann ist mein Balkon vielleicht nicht so interessant - oder es kommen die versammelten Eichhörnchen vom nahen Park zu Besuch.:d

    Gerade habe ich eine Freundin besucht, die vor zwei Wochen zwei meiner überzähligen Tomatenpflanzen bekommen hat. Könnt ihr euch das vorstellen? Sie hatte sie noch nicht mal auf ihren Balkon eingepflanzt.:(Die Erde in den Töpfchen war absolut trocken. :schimpf:Wenn das noch was wird, dann weiß ich sicher, daß Tomaten von der Robustheit jedes Unkraut in den Schatten stellen.:d Ob ich für sie je noch mal Tomaten anziehe, überlege ich mir stark.

    Ich habe heute übrigens mal meine Black Cherry vermessen: 35cm von der Erde bis zur Triebspitze. Bis hoch zur Rankleine hat sie noch einen langen Weg vor sich...

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Mein Balkon ist wirklich geschützt! Ich bin komplett durchweicht nach Hause gekommen, das Wasser lief mir aus den Haaren, so naß bin ich auf dem Heimweg von der Arbeit geworden. Aber auf dem Balkon - alles komplett trocken. Die Tomaten muß ich gleich noch gießen.:dIch komme mir immer so irre vor, im strömenden Regen mit der Gießkanne auf dem Balkon rumzulaufen...

    Einen schönen Abend wünscht
    Pyromella
     
    Ich habe meinen Augen nicht getraut und nachgemessen: Von Sonntag Nachmittag bis heute (Dienstag) früh ist meine Black Cherry 5cm gewachsen. Sieht so aus, als würde sie sich doch besinnen, daß sie nach ganz oben an die Rankleine soll...

    Liebe Grüße und einen schönen Tag wünscht
    pyromella
     
    Ja, Pflanzen sind manchmal erstaunlich schnell :D
    Man merkt es nur nicht, weil das Wachstum so gleichförmig ist.
     
  • Huhu Pyromella,
    ich finde ja, ein besseres Kompliment für deinen Balkon, als ein Eichhörnchen, dass sich dort ein Nest bauen will, kannst du gar nicht bekommen. :-)
    Ich glaube, wenn ich einen Balkon hätte würde ich es mir gerne mit einem Eichhörnchen teilen. Allerdings hätte ich dort auch keine Tomaten, die es mir klauen könnte.
    Mit den Nüssen wäre ich vorsichtig, nachher findest du sie auch auf deinem Balkon wieder. :-D
     
  • Könnt ihr euch das vorstellen? Sie hatte sie noch nicht mal auf ihren Balkon eingepflanzt.
    icon_sad.gif
    Die Erde in den Töpfchen war absolut trocken.
    schimpfen.gif
    Wenn das noch was wird, dann weiß ich sicher, daß Tomaten von der Robustheit jedes Unkraut in den Schatten stellen.
    verrueckt.gif
    Ob ich für sie je noch mal Tomaten anziehe, überlege ich mir stark.

    Das ist ärgerlich.
    Das erlebte ich vor 2 Jahren in der Verwandtschaft.
    Ich zog extra 5 Pflanzen mehr auf und die Person liess die kaputt gehen , da sie gerade keine Zeit oder Lust zum pflanzen hatte.:mad:
     
    Huhu Pyromella,
    ich finde ja, ein besseres Kompliment für deinen Balkon, als ein Eichhörnchen, dass sich dort ein Nest bauen will, kannst du gar nicht bekommen. :-)
    Ich glaube, wenn ich einen Balkon hätte würde ich es mir gerne mit einem Eichhörnchen teilen. Allerdings hätte ich dort auch keine Tomaten, die es mir klauen könnte.
    Mit den Nüssen wäre ich vorsichtig, nachher findest du sie auch auf deinem Balkon wieder. :-D


    Es hat mir schon Walnüsse gebracht, und der nächste Walnußbaum steht bestimmt 500m weiter weg.
    Gegen den Diebstahl der ein- oder anderen Tomate hätte ich nichts, so lange ich auch welche abbekomme. Aber das Eichhörnchen wühlt so gerne und knickt auch schon mal Pflanzen ab. Wenn es da den Haupttrieb der Black Cherry erwischen würde, dann wäre ich mehr als sauer. Deshalb: Lieber geflügelte Untermieter mit weniger Körpergewicht. Das Hörnchen turnt auch ohne Kobel auf meinem Balkon noch häufig genug vorbei, ich habe den Verdacht, es ist eine Etage schräg über mir eingezogen.


    Das ist ärgerlich.
    Das erlebte ich vor 2 Jahren in der Verwandtschaft.
    Ich zog extra 5 Pflanzen mehr auf und die Person liess die kaputt gehen , da sie gerade keine Zeit oder Lust zum pflanzen hatte.:mad:

    Ja, so etwas ist wirklich ärgerlich. Dann sollen die Leute doch direkt sagen, daß sie keine Pflanzen wollen. Man findet eigendlich immer jemanden, der sich wirklich drüber freut, da müssen keine Pflanzen absichtlich vertrocken gelassen werden.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Aber das Eichhörnchen wühlt so gerne und knickt auch schon mal Pflanzen ab.

    Es gärtnert halt auch gern, und pflanzt ein paar Nussbäume in der schönen weichen Blumenerde. Ich hatte bislang glück, dass mir noch nichts kaputt gemacht wurde, aber überaschend finde ich das schon wo überall die Nussbäume spriessen. Und manche Nüsse sind echt tief eingegraben.
     
    Unser Eichhörnchen kann nicht nur einpflanzen - es buddelt auch gerne aus, besonders Blumenzwiebeln sind da sehr begehrt. :d
    Gestern habe ich es mal mit der Kamera erwischt, da war es sogar dem Hörnchen zu naß, es suchte gegenüber in der Fichte Schutz.

    Eichhörnchen im Regen.webp

    Mein Moneymakerabkömmling hat die erste offene Tomatenblüte:

    1.Blüte Moneymaker.webp

    Ansonsten ist es so kalt, daß ich meinen Tomaten am liebsten einen warmen Schal stricken würde. Wann wird es denn endlich warm und Sommer?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Pyromella


    Och, dein Hörnchen ist aber süß!
    Wenn du von ihm mal `ne Auszeit möchtest, schick`s doch zu mir in Urlaub! :grins:
    Richte ihm aus, hier gibt es gaaaanz viele Fichten mit jeder Menge Zapfen und viele viele Nüsse!
    Buddeln darf es auch soviel es möchte.

    Wegbeschreibung kommt per PN! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Hallo Pyromella


    Och, dein Hörnchen ist aber süß!
    Wenn du von ihm mal `ne Auszeit möchtest, schick`s doch zu mir in Urlaub! :grins:




    Da bin ich aber sofort dabei - Katzenfee und ich machen ja oft Dinge in bester Teamarbeit!
    Also, liebe Pyromella, nun haste schon zwei Hörnchensitter, und wenn unsere Elfenbeauftragte auch noch mitmacht, na dann kann doch nix mehr schiefgehen, oder?


    Puschelige Grüße
    von der Emmi
     
    @ Emmy und Katzenfee: :pa:Ich frag es mal, ob es Urlaub möchte. (Urlaub, nicht dauerhafter Umzug, daß wir uns da richtig verstehen!) Wenn ja, dann soll es erst mal nach Süden laufen und sich dann durchfragen, paßt doch, oder?:D

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Einverstanden!
    Aber vergiß nicht, dem armen Ding ein Navi mitzugeben!
    Hörnchengequassel versteht man doch so schlecht!



    LG Katzenfee
     
    Ein Navi habe ich nicht. Ich kann ihm eine Karte mitgeben, aber mehr würde ihm wohl ein Universalübersetzer a la Star Trek helfen, damit es fragen kann - wenn es denn unbedingt weg möchte. Ich habe es heute noch nicht getroffen, ich konnte es also noch nicht fragen.:D

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten