Projekt Süßkartoffel

Hi Ise, also von einer Giftigkeit der Knollen würde ich nicht ausgehen! Bei Miezen bin ich mir da allerdings nicht so sicher. Was uns gut tun muss den Fellträgern nicht gut tun, aber meine beiden Fellnasen finden höchstwahrscheinlich nur immer den Abgang bzw. Flug vom Fensterbrett mit anschließendem "plauz"-Geräusch super toll! Das heimliche Grinsen meines Mannes (alles wegräumen vom Fensterbrett zum aufmachen des Fensters stört ihn immer wieder! - erübrigt sich ja dann auf diese Weise!) kann ich nicht beschreiben, aber Frauchen räumt ja dann sowieso immer alles weg (und stellt neues Grünzeug wieder hin!!!).


Hi Pomeranze, ich habe meine Beiträge nochmals durchgeforstet, habe in einem Beitrag 2012 über Petunien mich mal über Woll- und Schildläuse erkundigt, aber ansonsten nichts weiter über einen Dialog mit Dir gefunden. Kann aber alles sein, ist vielleicht schon länger her - finde es jedoch absolut super von Dir nochmals Bezug darauf zu nehmen. Die Schwebfliegen finde ich als Beobachtungsobjekt tatsächlich als höchst interessant und gern gesehen!


Hab heut morgen beim Besprühen meiner kleinen Paprikapflänzchen festgestellt, dass sich da Läuse angesiedelt haben - solche Lumpen. Wo kommen die wohl wieder her? ... ach ja, wir sind ja hier bei den Süßkartoffeln ...


Werde es in diesem Jahr nochmal versuchen - diesmal eben mit längs- und quer geteilten Knollen. Auf den Bildern von Veilchen sieht es an der Knolle zwar wie Würzelchen aus, bin mir da jedoch nicht sicher, weil es bei meiner Knolle im Vorjahr ebenso aussah. Dieser Flaum hat sich als Schleimschicht geoutet und die Knolle wurde pappig. Wenn sich in den nächsten Tagen die "Würzelchen" nicht verlängern, würde ich die Hoffnung nicht aufgeben sondern nochmals abwaschen. Bei meiner war es damals zu spät! Vielleicht bei Deinen noch nicht!
LG an alle!
 
  • Hallo auch von mir an die Neueinsteiger

    @Claudia: Grün aus dem Schrank?! - cool:grins: - so einen Schrank will ich auch!

    @Veilchen
    kannst du das mit der Folie genauer erklären? Oder mir einen Link schicken?
    ...Heute habe ich noch eine richtig dicke Knolle baden geschickt,...
    Ich hab's mir anders überlegt:
    Nach dem Vollbad in einer leeren Eisdose (mit Beschwerung) lasse ich sie jetzt am Stück einfach schwimmen - bevor ich sie zerschneiden konnte kam mir was dazwischen und dann fand ich diese querliegende Schwimmkartoffelboje am Stück eigentlich ganz spannend.
    Aber deine Anregung hört sich auch spannend an - nur begreife ich sie leider nicht :rolleyes:.

    Und ich kann auch nicht sicher sagen, ob es bei dir neue Wurzeln sind oder eben nur Flaum.
    Schrubbeln würde ich jetzt nicht mehr - nur noch unter lauwarmem Wasser vorsichtig abwaschen/-tupfen.
    Das Wasser wechsel ich übrigens eher nach Bedarf, Optik und Gefühl als wirklich regelmäßig.
    2013 war das Wasser oft schon nach 2 - 3 Tagen eklig, dieses Jahr bei den 2 Erstlingsknollen noch gar nicht.

    @All
    Soll ich denn nun in Erde setzen oder nicht????
    Ich bin da echt unsicher und habe das Glas erstmal zu den Tomis gestellt.
    Bitte helft mir doch mal :pa:

    Liebe Grüße von
    Elkevogel
    die heute null Bock auf närrisch hat und morgen arbeiten darf/will/muss
     
    Hier ist der Link: http://www.ecosophia.at/garten/anbau-von-suskartoffeln-worauf-zu-achten-ist/

    Da Jungpflanzen nur sehr schwer zu bekommen sind, muss auf das Ziehen dieser aus gekauften Knollen zurückgegriffen werden. Hierzu kann eine Knolle längst aufgeschnitten werden, die Schnittflächen in eine flache Schale gelegt werden, welche mit Alufolie umwickelt wird. Nachdem die ersten Triebe erschienen sind, kann die Folie entfernt werden. Die Triebe müssen nun Blätter bekommen und eine Mindestgröße von 15 Zentimetern erreichen, bevor die Hälften dicht unter die Oberfläche in Erde gepflanzt werden können.
    Eine weitere Methode zur Vermehrung von Süßkartoffel bildet das Isolieren der einzelnen Triebe mitsamt deren Teilstücke und das anschließende Anpflanzen in Erde in einem Zimmergewächshaus bei 18 Grad Celsius.
    Das Vermehren durch Stecklinge bietet sich bei großem Bedarf an. Im Frühjahr können mehrere Knollen mit Substrat überdeckt in flache Gefäße gelegt werden, welche bei 16 bis 18 Grad gelagert werden. Nach fünf Wochen können aus den Trieben Stecklinge geschnitten werden. In Wasser eingelegt können diese nun wurzeln, sodass sie nach fünf Tagen in kleine Töpfe umgepflanzt werden können. Mit Schösslingen kann ähnlich vorgegangen werden.
    In den Garten können die Süßkartoffel nach den Eisheiligen in lockeren, nährstoffreichen und feuchten Boden gepflanzt werden. Auf das Düngen soll hierbei verzichtet werden. Auf einen sonnigen bis halbschattigen Standort ist zu achten.
    Lustigerweise hat die Scheibe eindeutig Wurzeln an zwei Stellen. Ich habe nochmal Fotos gemacht vom 8. Tag im Bad. Hier sieht man auch, dass sie gar nicht so tief sitzen. Bei der Scheibe gibt es zwei Wurzeln - die seitliche und dann in der Mitte eine gebogene Wurzel über dem Wassertropfen.

    20140227_Süßkartoffeln klein.webp20140227_Süßkartoffeln klein1.webp20140227_Süßkartoffeln-kl.webp
     
  • Elkevogel, ich persönlich würde mit dem Topfen noch warten bis die Wurzeln größer und stabiler sind. Die Winzlinge brechen sicher schnell ab, was doof wäre.
     
  • Liebe Elke,
    im letzten Jahr hatten sich die Turbos mich ausgesucht. Nach 17 Tagen habe ich sie beerdigt (siehe 13). An deinen sind die Triebe klasse angesetzt. zeig uns doch noch die Wurzeln.

    Veilchen, das ist ja wirklich unglaublich. Wurzeln und Triebspitzen am Scheibchen! Ich hätte das nicht für möglich gehalten.

    Kapha, tut sich schon was?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ich muss gestehn, ich bin ja sooooooo neidisch! Wie macht Ihr das nur? Bei mir tut sich gar nichts, mein Mann denkt ich hab nen Vogel, weil ich die Kartoffeln bade...:D Ich musste Ihn dann erstmal aufklären, nein, kein selbstgebasteltes Ufo aus Kartoffeln von den Kindern...nur ein Süßkartoffelprojekt für den Garten...
    Singt Ihr denen vor?:D
    Ihr tut doch heimlich was, was ich nicht weiß, aber sonst alle wissen? (ausgegrenzt fühl..)
    Ise--- neidisch......
     
    Hallo Ise,

    nein, wir tun wirklich nichts besonderes - also ich jedenfalls nicht.
    Knolle baden, vorsichtig abschrubbeln (wegen Keimhemmer wech) und hoffen.
    (wenn ich singen würde wäre sie gleich vor gruseln elendig verreckt)

    Lach- kennst du den Spruch: "das Glück ist mit die doofen" - da bin ich wohl grade die Oberdoofe :grins:

    Es wäre schon ganz arg blöd, wenn hier jemand in einem Gemeinschaftsprojekt Geheimnisse hüten würde - und daran glaube ich nun wirklich nicht.
    Es geht doch nicht um die größte, dickste, reichste Ernte sondern einfach nur um gemeinsamen Spaß und gemeinsame Erfolge (und Misserfolge - daraus lernen wir auch).
    So lass dich bitte nicht entmutigen, gönne dir evt. noch mal einen zweiten Anlauf mit einer neuen Süsskartoffel und hab Geduld :d

    Liebe Grüße von
    Elkvogel (die gar nicht singen kann und es daher nur allein im Auto tut)
     
    Ui das schrubbeln hab ich übersehen .
    Hab sie geteilt und halb im Wasser stehen .

    Kann das wirklich sein das darum nix geht ? :confused:
     
    Ja, ja, ich glaube schon. Nicht nur wegen des herrlichen Gefühls auf der Haut *schmunzel*, das Keimstop muss ab.
    Mach dir wirklich nichts draus. Bei meinen passiert in diesem Jahr auch so gut, wie nichts. Mistknolle!
     
  • Also nachdem es ja erst so aussah, als geht es los, tut sich nun fast gar nix mehr? Wie kommt das - die Wurzeln, die sich gebildet hatten bei der Scheibe und 1-2 anderen Hälften, die wachsen nicht weiter??? Sind immer noch kurz. Wobei bei der Scheibe ist eine Wurzel von 4 auf 10 mm gewachsen - in 4 oder 5 Tagen - wat ne Leistung.
    Also komisch finde ich das schon, aber ich hab noch nen Test laufen mit nem Stückchen Süßkartoffel auf einem Teller mit Wasser und in Klarsichtfolie eingewickelt. Mal gucken, was daraus wird - da habe ich den Rest wenigstens von gegessen, die anderen wären ja verloren, wenn nix passiert.
     
  • Sorry das muss ich kurz erzählen.........ich muss jetzt noch schmunzeln. :grins:
    Mein Mann kannte die Süsskartoffel bisher nur vom hören.
    Heute Abend nahm er irgendwie erstmals richtig wahr das da in dem Wasser etwas steckt aber beachtete es nicht weiter .

    Als ich das Abendessen macht , beschwerte ich mich das die Karotten nach nichts schmecken oder riechen , worauf der Satz des Tages kam : " Welche meinst du ?....die welche da im Wasser stecken ?

    Ach je haben wir danach gelacht als ich ihm erklärte das dieses keine Karotten sondern Süsskartoffeln sind.:D
     
    Ich hab seit gestern auch endlich eine Süßkartoffel. Die durfte Übernacht erstmal schön einweichen. Nachher wird sie vorsichtig geschrubbt und geteilt. Ich will das mit der Scheibe dann auch mal ausprobieren. Harren wir mal der dinge und sehen was da kommen mag.
     
    Hurra! Die erste Wurzel ist gewachsen. Ich hoffe es werden noch mehr und das Ding steht nicht irgendwann auf nur einer Stelze rum.

    DSCF3536.webp
     
    Meine Knollen geben sich auch viel Mühe. Die eine hört gar nicht mehr auf Wurzeln zu bilden und die andere hat nun auch die erste rausgeschoben, nachdem ich schon dachte die Knolle vergammelt. Aber nein, alles gut. Jetzt bin ich gespannt, wie lange die Triebe auf sich warten lassen.
     
    Heute habe ich noch eine Knolle mitgebracht. Ein Mordsteil von 400g.

    Ich drücke sie meiner Tochter in die Hand, sie guckt mich fassungslos an: "Wie jetzt? Heißt das, ich darf die wirklich ESSEN?"

    Wie kommt sie bloß auf die Idee sie dürfte nicht?;)
     
    Zur Zeit ist die Scheibe die Einzige, wo man ein kleines Wurzelwachstum sehen kann. Vielleicht stagniert das immer nach dem Wasserwechsel? Ich habe heute trotzdem mal gewechselt, war nötig.
    @Meriban,
    Wie alt sind deine Knollen? Meine sind jetzt 2 Wochen und die längste Wurzel, ist die an der Scheibe mit ca 1,5-2 cm.
     
    Ich hab meine am 18. oder 19. Februar ins Wasser getan. Bei der kleineren Knolle habe ich mehrere Wurzeln, die längsten sind da schon bis zu 3 cm denke ich. Bei der größeren Knolle gibt es bisher nur eine gut erkennbare Wurzel.

    Aber das Ostfenster hat auf jeden Fall locker ausgereicht. Ich überlege nur, ob ich ihnen jetzt größere Gläser spendieren soll, damit mehr Platz für Wurzeln ist.

    süßkartoffel 6.3.14.webp

    Pflanzt ihr die Süßkartoffeln nachher einzeln oder teilen die sich den Topf bei euch mit anderen Pflanzen? Würde sie gerne vom Hochbeet runter ranken lassen, in dem Paprika und Co wachsen. Weiß nur nicht, ob sie sich an meine Wuchsvorstellung so halten werden :D
     
    Würde sie gerne vom Hochbeet runter ranken lassen, in dem Paprika und Co wachsen. Weiß nur nicht, ob sie sich an meine Wuchsvorstellung so halten werden
    icon_biggrin.gif

    Das hoffe ich doch. So will ich das nämlich auch machen. ;)
    Aber ich wüsste nichts was dem entgegen steht. Es sind ja Rankpflanzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten