Projekt Süßkartoffel

Ich werde Fotos machen! So, wie ich es verstanden habe, ranken die doch ganz schön. Irgendwo muss es ja hin :D
 
  • Während die ersten nun wochenlang daran rum machten wenigstens eine Wurzel zu bilden , bildet die neue nach wenigen Tagen schon die erste Wurzel. :d
    Aber sorry die Bilder sind so naja , halt mit IPhone und zittrige Hände .

    Hier die ersten und mir schien etwas ältere

    Süsskartoffel2.webp Süsskartoffel3.webp

    Hier die neue welche ich später einlegte.


    süsskartoffel1.webp

    Die anderen beiden tun noch nix dergleichen.
     
    So, zwei gekauft und Kollegin verwirrt. Sie war mit bei Edeka und dachte, ich koche sie..... als ob :d

    Jetzt durchwühle ich noch mal geschwind den Thread und les mich was ein.
     
  • Hallo Sarkuma,

    das klappt auch noch mit Ernte.
    Letztes Jahr waren wir etwa 14 Tage später dran und da hatten ja einige eine kleine Ernte (bei mir war einfach der Kasten zu klein und ich hatte wohl - wieder einmal - nicht genügend gedüngt.)

    Viel Erfolg und LG
    Elkevogel
     
  • Triebe nicht kappen. Das haben wir im letzten Sommer gelernt. Es kommen ohnehin viele dazu, die Pflanze verdichtet ihr Blattwerk ganz alleine. So ungefähr wird sie im Juli aussehen.
    Twiggli, mach uns ein Foto vom Scheibchen, bitte.
     

    Anhänge

    • IMGP0269.webp
      IMGP0269.webp
      268 KB · Aufrufe: 294
    Wahnsinn, wie buschig die wird! Du hast es wirklich drauf, beneidenswert! Auch wenn ich mir noch nicht vorstellen kann, wie sie 7m durch meinen Garten krabbelt :D Der Topf ist rund 60cm hoch und hat einen Durchmesser von 70cm... müsste doch für eine Knolle reichen :confused:

    @Elke: Da bin ich ja beruhigt. Mein Freund war heute total irritiert, als er die aufgespießten Knollen in der Küche erblickte.. aber er sagt schon lang nichts mehr :grins:

    Kurz Offtopic:
    PS: Dein Rhabarber schaut aus dem Boden raus und - sofern der gekaufte nicht doch noch kommt - bin ich sehr froh ihn zu haben
    :pa:
     
  • Das war ja ne wirklich tolle Pflanze, Monika. Ich hoffe die werden dieses Jahr bei uns allen auch solche Prachtstücke.
     
    Ja Claudia und Sarkuma, das war toll und es ging im Wochenstep voran. In diesem Jahr klappte der erste Anlauf bei mir nicht, aber dafür bei Elke. Es ist wirklich eine Freude, euch zuzusehen.
     
    Man, ist das spannend. Danke für das Bild. Ich glaube wir lernen eben daran, Scheibchen funktionieren, sie sollten aber nicht zu schmal sein. Mich lockt, auch wieder dabei zu sein. Danke twiggli.
     
  • Hallo,

    @twiggli
    die Scheibe macht flott eine neue Wurzel - wenn der Wille einmal da ist, sind die Dinger kaum zu bremsen.

    @Kumi
    bei der Topfgröße und guter Pflege kommt da sicher eine Ernte raus.
    Aber ob du die 7 m schaffst?
    Würde mich bei deinem Ehrgeiz allerdings nicht wirklich wundern:-P
    Lach, mein GöGa sagt auch nichts mehr. Wir haben da eine (leider sehr ungleiche) Allianz: ich lasse die Werkstatt in Ruhe und er die Wohnung:rolleyes:
    Da ich fast 3 Jahre nicht gearbeitet habe brauchte er i.d. Wohnung nix mehr machen - die Umgewöhnung fällt, wie erwartet, sehr schwer:(
    OT Rharbarber: wie schön - ich habe ja gesagt: der kommt wieder!

    Hier Bilder von gestern:
    2014-03-18 Suesskartoffel .1 + .2.webp2014-03-18 Suesskartoffel .2 Miniaustrieb.webp

    @Pomeranze
    was habe ich in Sachen entspitzen 2013 übersehen?
    Die rechte auf dem Bild oben ist doch recht was "spargelig" - da würde ich gern etwas nachhelfen.
    Sie verzweigt sich dann doch, oder?
    Und "Schaden" würde ich keinen anrichten?

    Der winzige Austrieb hat sich immerhin fast 3 cm durch die Erde gequält - die können was ab :D.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • WOW- ich bin sprachlos, das geht ja richtig ab hier.....
    Nun meine Frage, warum willst du Sie entspitzen?, Damit Sie buschiger wird?
    (Wie bei Dahlien..., kommen die nicht auch da irgendwo aus der Ecke oder bin ich auf dem Holzweg?...) Hm, also ich war der Meinung gelesen zu haben, wenn Triebe kommen einpflanzen und schöne Zierpflanze zu haben, oder wenn Triebe kommen , Triebe entfernen, ins Wasser stellen und auf Wurzeln warten um mehr Pflanzen zubekommen...Je nach persönlichen Nutzen....
    Ise- die jetzt das Video sucht......... es aber nicht so schnell findet und die Empfielt den einen zu langen Trieb abzumachen und ins Wasser zu stellen, evtl. hast Du ja noch mehr Glück?
    lg Ise
     
    @Elke: Deine Pflanzen sehen sooo toll aus! Hoffentlich komme ich da auch hin :) 7m kommt mir viel vor, die Zahl habe ich aus dem Internet und jungfräulich glaube ich sowas sofort :grins:


    Meine Süßkartöffelchen haben heute morgen die ersten Wurzeln gezeigt. Ging wirklich schnell (Montag Abend ins Wasser geworfen). :cool:
     
    Elke, das hier ist doch unser Kartoffellabor. Voriges Jahr haben wir jeden Trieb und jedes Blatt gefeiert, niemals hätten wir eins davon geopfert. Probier es einfach und halte uns auf dem Laufenden.
     
    Hallöle,

    @Ise
    die Idee mit dem ins Wasser stellen finde ich gut.
    Also warte ich noch ein paar Tage und schneide dann einen Steckling.
    Entspitzen will ich um sie buschiger zu bekommen - so ein langer, spargeliger Trieb sieht schon seltsam aus.

    @Kumi
    Danke:D
    Vielleicht will der "Spargel" ja auf die 7 m raus - aber ich nicht!
    Ich will was buschig hängendes.
    Pass auf, dass geht bei dir jetzt auch ganz flott.
    Ich warte übrigens auf ganz flotte Maiglöckchen - bisher zeigen sie sich noch nicht

    Zum Geschmack: Wir haben mal gekaufte in Spalten mit etwas Öl und Kräutern in einer Lochpfanne über Holzkohle gegrillt - die waren ganz lecker.
    Vom Gasgrill fanden wir sie nicht so lecker und gekocht ging hier gar nicht.
    Das schmeckte uns wie Kürbis "gewollt und nicht gekonnt"

    Das frühe Umpflanzen war übrigens gar kein Problem. Es gab keinen Wachstumsstop, keine gelben Blätter ...
    Sie bekommen jetzt 1 x wöchentlich ein bisschen verdünnten Tomatendünger und demnächst ist der Umzug in größere Töpfe angesagt.

    @Pomeranze
    Kartoffellabor ist gut :D
    Klar halte ich euch auf dem Laufenden.

    Viel Erfolg euch allen weiterhin und bis bald
    Elkevogel
     
    Wow Elkevogel, ich bin neidisch. Bei dir geht das ja ab! Ich will übrigens von den Pflanzen - sofern welche entstehen - fürs nächste Jahr über Triebe vermehren. Das mit den Knollen ist doch so Nervenaufreibend ;-).

    Ich habe letzte Woche ja Schimmel von oben abgeschnitten und abgekratzt. Die eine halbe Knolle mit der EINEN langen Wurzel wächst jetzt richtig munter mit Wurzelseitentrieben. Ein grüner Trieb ist aber noch nicht in Sicht. Eine zweite halbe hat sich jetzt doch entschieden eine Wurzel zu bilden - das nach einem Monat!!!
    Die Scheibe hatte ja das Wurzelwachstum bei 3 cm eingestellt, jetzt geht es aber wieder weiter und sie hat auch 2 kleine Seitenwurzeln. Aber immer noch recht kurz alles. Aber immerhin - aus 2 Kartoffeln habe ich 5 Teile geschnitten, wovon aktuell 3 so aussehen, als KÖNNTEN sie auch später mal eine Ernte bringen.

    Und ich hatte ja den Test mit einer Knollenspitze in einer Glasschüssel mit Folie abgedeckt - das könnt ihr vergessen - die hohe Luftfeuchtigkeit hat das Ding nur aufquellen lassen, so das ich dachte, da kommt was weißes, das werden Wurzeln - nix da. Das ding ist innerlich vergammelt.
     
    Ich hab mich auch getraut die Erste einzupflanzen! Ich hatte ihr nach dem Einpflanzen erstmal super nasse Erde gegeben, damit sie die Umgewöhnung gut schafft ^^ Aber jetzt ist die Erde schon wieder trockener und sie ist in den zwei Tagen ein ganzes Stückchen gewachsen. Die Fotos sind also nicht ganz aktuell. Knolli Nummer 2 hingegen ist noch mit Wurzeln entwickeln beschäftigt. Ich glaub ja, Knolli 2 ist einfach etwas gemütlicher drauf...

    süßkartoffeln 20.03.14.webp

    Ich bin zufrieden :)
     
    Hallo,

    @Veilchen
    Ich fände das mit den Stecklingen für's nächste Jahr nerviger - da muss man immer so aufpassen und grade im Winter.... - ich bin halt nicht grade die Überwinterungs-/Topfpflanzenkünstlerin.
    Aber jeder darf ja machen, wie er mag und es wird sicher ganz spannend, die Entwicklung der Stecklinge zu verfolgen (meiner jetzt demnächst im Frühjahr und deine dann über den Winter).
    Meine große Knolle habe ich auch entsorgt - Schimmel, der sich nicht mehr entfernen ließ.
    Und im letzten Jahr hat es auch ewig gedauert.
    Manchmal ist das Glück eben auch mit die doofen:-P- nächstes Jahr bist du es vielleicht:cool:

    @Meriban
    das sieht doch großartig aus: D
    Und eine "gemütliche" Knolle ist auch mal nicht schlecht - unsere Ungeduld muss doch am Leben gehalten werden :rolleyes:
    Hast du sie hell stehen?

    Meine werden nach dem Umpflanzen (wohl morgen) ins kühle, helle Balkonzimmer gestellt und machen dann hoffentlich mal etwas langsamer.
    Sonst weiß ich irgendwann nicht mehr, wohin damit: noch 8 Wochen bis die Eisheiligen vorbei sind :d

    Bei meiner "spargeligen" hat sich gestern noch mal ein Austrieb aus der Erde geschoben :cool: - genau gegenüber von den anderen beiden Trieben. Da würde sie wohl auch von allein etwas buschiger werden. Aber ich ziehe das mit dem Abschneiden jetzt durch!

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Ne, noch stehen sie am Ostfenster. Dort fällt nicht viel Licht rein. Ich könnte sie umquartieren zum Westfenster, da kommt den ganzen Nachmittag über die großen Fensterfronten Licht rein, aber da müsste ich mir noch einfallen lassen wo ich sie hinstelle. Eigentlich ist da nur die Heizung, also keine Fensterbank... mal sehen. Ein paar Tage bleiben sie auf jeden Fall noch wo sie sind.

    Bei den frühlingshaften Temperaturen ist echt schwer zu glauben, dass es noch so lange bis zum Frühsommer ist. -.- Brauche auch mehr Fensterbänke.
     
    Eine Frage ..... Warum setzt ihr die Knollen oberflächlich ein und nicht ganz in die Erde ? ... ... Muss das ja wissen denn bei mir isses jetzt dann auch soweit :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten